Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im deutschen Zollgebiet für
Noch: I. Einfuhr und Ausfuhr
Nr. des
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zolltarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr (E.) bezw. Aus-
fuhr (A.).
Einfuhr und Ausfuhr im
den deutschen Zollausschlüssen Däne-
mark.
Nor-
wegen.
Schweden. Russland. Oester-
reich-
Ungarn.
Bremen. Hamburg-
Altona.
den übri-
gen Zoll-
aus-
schlüssen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
7. Erden, Erze und edle Metalle. Mengen von
1817 frei Cement E.13578714915561696
A.436315895156476515274272
1917 frei Blei- und Kupfererze, auch silber-
haltige
E.170311514132
A.9815
1937 frei Eisenerze, Eisen- und Stahlstein E.13300143821384350382
A.347812121
8. Flachs und andere vegetabilische Spinnstoffe, ausser Baumwolle.
2038 frei Flachs E.51871962118
A.14291215942
2048 frei Hanf E.676386115481219
A.14509368214591466
2058 frei Heede und Werg von Flachs und Hanf E.35142246571195
A.333642009
3728 frei Jute, roh, geröstet etc. E.529288
A.111156
9. Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaus.
207 9 a br. 1 Weizen (Tara: 1 %) E.615858938289139118280223532
A.3903315621500777961671
208 9 a br. 1 Roggen (Tara: 1 %) E.228512332378417721126454231954
A.42911015715422500331162
209 9 a br. 1 Hafer (Tara: 1 %) E.3571141539515016327379
A.60214937130251410034618
211 9 a br. 1 Hülsenfrüchte (Tara: 1,5 %) E.48537402324867876332152
A.153881689167123744346897
212 9 b br. 0,50 Gerste (Tara: 1 %) E.424813100255332624440303334
A.723817257821319
213 9 b br. 0,50 Mais (Tara: 1,5 %) E.1574952757058651
A.1023526
214 9 b br. 0,50 Buchweizen (Tara: 1,5 %) E.5101739482300
A.562405671
215 9 c br. 1,20 Malz (Tara: 2 %) E.227849710048143
A.204147552004998299
220 9 e br. 0,30 Raps und Rübsaat (Tara: 1,5 %) E.77726418727077
A.88725115921060353
221 9 g frei Leinsaat E.5918433713142901
A.5086328032797
225 9 g frei Palmkerne E.14041
A.
226 9 g frei Kleesaat E.197326772013823578
A.102207820461529589
230 9 g frei Kartoffeln E.105113851193851590
A.242195320485346787211211905
231 u. 232 9 f u. g 15 *
bez. frei
Frisches Obst E.607493921610880
A.4198313643588
233 9 g frei Frische und getrocknete (gedarrte)
Cichorien
E.50
A.4109109180110849
*) In Folge Reichs-Gesetzes v. 21. Juni 1881 unterliegen frische Weinbeeren dem Einfuhrzoll
von 15 M. pro 100 kg netto seit 1. Juli 1881.
1) Darunter für Mühlenlager (Reichs-Gesetz vom 23. Juni 1882): 111105 (100 kg).
2) Darunter für Mühlenlager (Reichs-Gesetz vom 23. Juni 1882): 33600 (100 kg).
3) Darunter für Mühlenlager (Reichs-Gesetz vom 23. Juni 1882): 57 (100 kg).
4) Darunter für Mühlenlager (Reichs-Gesetz vom 23. Juni 1882): 111 (100 kg).
5) Darunter für Mühlenlager (Reichs-Gesetz vom 23. Juni 1882): 507 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0764_34
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0756_26.tei
drsa_532_0757_27.tei
drsa_532_0758_28.tei
drsa_532_0759_29.tei
drsa_532_0760_30.tei
drsa_532_0761_31.tei
drsa_532_0762_32.tei
drsa_532_0763_33.tei
drsa_532_0764_34.tei
drsa_532_0765_35.tei
drsa_532_0766_36.tei
drsa_532_0767_37.tei
drsa_532_0768_38.tei
drsa_532_0769_39.tei
drsa_532_0770_40.tei
drsa_532_0771_41.tei
drsa_532_0772_42.tei
drsa_532_0773_43.tei
drsa_532_0774_44.tei
drsa_532_0775_45.tei
drsa_532_0776_46.tei
drsa_532_0777_47.tei
drsa_532_0778_48.tei
drsa_532_0779_49.tei
drsa_532_0780_50.tei
drsa_532_0781_51.tei
drsa_532_0782_52.tei
drsa_532_0783_53.tei