Die Unfall-Statistik des Deutschen Reichs nach der Aufnahme vom Jahre 1881.
Noch: Zusammenstellung der Gefahrenklassen und Gefahren-Verhältnisszahlen.
Gefahren-
klassen.
Enthaltend die Betriebszweige. Verhältniss-
zahlen der
Belastungs-
werthe
für die
Betriebs-
zweige

pro 100000
Personen.
(Reduzirte
Unfallziffer
für die
Betriebs-
zweige.)
Bei Bildung der Ge-
fahrenklassen sind
statistische Beobachtungen
zu Grunde gelegt:
Es haben stattgefunden: Verhältniss-
zahlen der
Belastungs-
werthe für
die Ge-
fahren-
klassen

pro 100000
Personen.
(Reduzirte
Unfallziffer
für die
Gefahren-
klasse.)
Ge-
fahren-
Ver-
hältniss-
zahlen.
viermonat-
liche Beob-
achtungen
nach den im
Jahre 1881
stattgehabten
Erhebungen.
ganzjährige Beob-
achtungen
der „Allge-
meinen Un-
fallversiche-
rungsbank“
zu Leipzig.
tödtliche
Unfälle.
Unfälle,
welche
dauernde
Arbeits-
unfähigkeit
bewirkten.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Klasse IX.4. Sämmtliche Zweige der Textilindustrie, soweit sie nicht
in Klasse VI aufgeführt sind
182
5. Bäckereien und Konditoreien, Fleischereien, Betriebsstätten
für kondensirte Milch, Butterfabriken, Käsereien, Eis-
bereitungs-, Bewahrungs- und Versorgungsanstalten; Be-
triebsstätten für künstliche Mineralwässer, Mälzereien, sofern
sie nicht in Verbindung mit Brauereien betrieben werden;
Schaumweinfabriken und Betriebsstätten für Weinpflege;
Essigfabriken und Betriebsstätten für Taback
17923718282377420649818416
Klasse X.1. Weissnäherei, Schneiderei, Putzmacherei, Betriebsstätten
für künstliche Blumen und Federschmuck; Hut- und Mützen-
macherei, Fabrikation von Filzwaaren, Betriebsstätten für
Pelzwaarenzurichtung und Kürschnereien, Betriebsstätten
für Handschuhe, Kravatten u. s. w.; Korset-, Krinolin- und
Schnürleibfabrikation; Schuhmacherei; Wasch- und Bade-
Anstalten
154
2. Schriftschneidereien und Giessereien; Holzschnitt-Ateliers;
Buch-, Stein-, Kupfer-, Stahl- und Zink-Druckereien und
Liniir-Anstalten; Stickmuster-, Bilderbogen-, Oelbilddruck-
Anstalten u. s. w., photographische Anstalten; Betriebs-
stätten für mathematische, physikalische, chemische und
chirurgische Instrumente, für Telegraphenanlagen und
Apparate, für anatomische und mikroskopische Präparate,
für Zeitmessinstrumente und Musikinstrumente, für Be-
leuchtungsapparate und Lampen. Formenfabrikanten, Gyps-
figurenfabrikanten, Medaillenfabrikanten u. s. w.
140
3. Betriebsstätten für Gold-, Silber- und Bijouteriewaaren,
Gold- und Silberschlägereien, Betriebsstätten für Gold-
und Silberdrahtziehereien und für leonische Waaren, sowie
Münzstätten
856577952291113012911

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0837_017
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0835_015.tei
drsa_532_0836_016.tei
drsa_532_0837_017.tei