Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im deutschen Zollgebiet für
Noch: I. Einfuhr und Ausfuhr
Nr. des
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zolltarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr (E.) bezw. Aus-
fuhr (A.).
Einfuhr und Ausfuhr im
den deutschen Zollausschlüssen Däne-
mark.
Nor-
wegen.
Schweden. Russland. Oester-
reich-
Ungarn.
Bremen. Hamburg-
Altona.
den übri-
gen Zoll-
aus-
schlüssen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: 25. Material- und Spezerei-, auch Konditorwaaren und andere
Konsumtibilien.
Mengen von
414 25 h 224 Korinthen E.26415923237
A.
415 25 h 224 Rosinen E.1231286254
A.
417 25 h 330 Mandeln, getrocknet E.60369231
A.
418 25 i50 Pfeffer (gewöhnlicher) E.1735981
A.
FassFassFassFassFassFassFassFass
425 25 k u.
k Anm. 2
s. Anm. 1 Heringe, gesalzene E.941179093750594621932
A.5612823
Mengen von
427 25 m 140 Kaffee, roher E.2929345074540333
A.237
430 25 m 335 Kakao in Bohnen E.41066
A.1
433 25 o20 Käse aller Art E.543194635
A.1143774322355
437 25 p 2 br. 4 Obst, getrocknet, gebacken, gepulvert,
eingekocht (Tara: 10%)
E.38341953492
A.77431815
442 25 p 2 br. 4 Gebrannte oder gemahlene Cichorien
(Tara: 12%)
E.131739
A.877011238166117
443 25 q 1 br. 6 Stärke (Tara: 12%) E.8101702238
A.6843722161412660
445 25 q 1 br. 6 Kraftmehl, Puder, Arrowroot (Tara:
12%)
E.14881
A.107122781147545822023
448 25 q 2 br. 3*) Geschrotene oder geschälte Körner,
Graupe, Gries, Grütze (Tara: 2%)
E.109692776603169
A.2419811378252185126
449 25 q 2 br. 3*) Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten
(Tara: 2%)
E.96244682645018996
A.300420497614845423297751058
453 u. 54 25 s u.
s Anm.
s. Anm. 2 Reis E.735961458140174821
A.12
455 25 t u.
t Anm.
s. Anm. 4 Salz E.5997630915
A.13432450019887450694711015123
456 25 u15 Syrup E.4010332172
A.12594121111
457 25 u bzw. u
u. x Anm. 4
s. Anm. 5 Melasse E.
A.51608
459 25 v 185 Unbearbeitete Tabackblätter und Ab-
fälle von solchen
E.90961897510120
A.3
462 25 v 2 α270 Cigarren E.2812017
A.2963341438
464 25 v 2 β180 Entrippte Tabackblätter E.
A.
468 25 v 2 β180 Rauchtaback u. andere Tabackfabrikate,
ausser Schnupf- und Kautaback
E.15927
A.1412
*) In Folge Reichs-Gesetzes vom 21. Juni 1881 von 2 [Mark2]. auf 3 [Mark2]. pro 100 kg br. seit
1. Juli 1881 erhöht.
1) Darunter: Heringe, gesalzene (Zollsatz für 1 Fass: 3 [Mark2].): 127412; desgl., denaturirte,
zu Dünger bestimmt (frei): ─ Fass.
2) Darunter von Mühlenlagern (Reichs-Gesetz vom 23. Juni 1882): 155 (100 kg).
3) Darunter von Mühlenlagern (Reichs-Gesetz vom 23. Juni 1882): 16385 (100 kg).
4) Darunter: Reis, polirter (Zollsatz: br. 4 [Mark2]., Tara: 2 %): 79913; desgl., unpolirter (Zoll-
satz: br. 4 [Mark2]., Tara: 2%): 1545; desgl. zur Stärkefabrikation unter Kontrole (Zollsatz: br. 1,20 [Mark2].
Tara: 2%): 41094 (100 kg).
5) Darunter: Reis, polirter: 10; desgl., unpolirter: 1 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0080_62
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0062_44.tei
drsa_532_0063_45.tei
drsa_532_0064_46.tei
drsa_532_0065_47.tei
drsa_532_0066_48.tei
drsa_532_0067_49.tei
drsa_532_0068_50.tei
drsa_532_0069_51.tei
drsa_532_0070_52.tei
drsa_532_0071_53.tei
drsa_532_0072_54.tei
drsa_532_0073_55.tei
drsa_532_0074_56.tei
drsa_532_0075_57.tei
drsa_532_0076_58.tei
drsa_532_0077_59.tei
drsa_532_0078_60.tei
drsa_532_0079_61.tei
drsa_532_0080_62.tei
drsa_532_0081_63.tei
drsa_532_0082_64.tei
drsa_532_0083_65.tei
drsa_532_0084_66.tei
drsa_532_0085_67.tei
drsa_532_0086_68.tei
drsa_532_0087_69.tei
drsa_532_0088_70.tei
drsa_532_0089_71.tei