Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im deutschen Zollgebiet für
Noch: I. Einfuhr und Ausfuhr
Nr. des
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zolltarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr (E.) bezw. Aus-
fuhr (A.).
Einfuhr und Ausfuhr im
den deutschen Zollausschlüssen Däne-
mark.
Nor-
wegen.
Schweden. Russland. Oester-
reich-
Ungarn.
Bremen. Hamburg-
Altona.
den übri-
gen Zoll-
aus-
schlüssen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
6. Eisen und Eisenwaaren. Mengen von
154 6 a br. 1 Roheisen aller Art (Tara: ─) E.37634152366340172264
A.2902801111998323422
155 6 a br. 1 Brucheisen und Eisenabfälle, ausser
Hammerschlag etc. (Tara: ─)
E.14641639108142207570
A.522110636918
156 6 b Anm. 1 br. 1,50 Luppeneisen, noch Schlacken enthal-
tend; Rohschienen; Ingots (Tara: ─)
E.11471
A.100125794
157 6 b br. 2,50 Schmiedbares Eisen in Stäben mit
Einschluss des faconnirten (Tara: ─)
E.5897051514386121282
A.3001690792163118193314777097
158 6 b br. 2,50 Radkranzeisen, Pflugschaareneisen
(Tara: ─)
E.9291
A.141730441
159 6 b br. 2,50 Eck- und Winkeleisen (Tara: ─) E.3
A.2313034150177
160 6 b br. 2,50 Eisenbahnschienen (Tara: ─) E.5
A.3164157343955267467787428452
161 6 b br. 2,50 Eisenbahnlaschen, Unterlagsplatten
und eiserne Schwellen (Tara: ─)
E.34
A.98314536308752196
162 6 c 1 br. 3 Rohe Platten und Bleche aus schmied-
barem Eisen (Tara: ─)
E.6511125165
A.26452091556113138302302
163 6 c 2 br. 5 Weissblech [verzinntes Eisenblech]
(Tara: 10%)
E.13137557
A.13616467
164 6 c 2 br. 5 Polirte, gefirnisste, verkupferte etc.
Platten und Bleche aus schmied-
barem Eisen (Tara: 6%)
E.512
A.812296388
165 6 d u. 6
Anm. zu b
u. d
br. 3
bzw. 0,50*)
Eisendraht, auch verkupfert, verzinnt,
verzinkt etc. (Tara: 9%)
E.5014134039
A.4214683117545604145328135
166 6 e 1 α br. 2,50 Ganz grobe Eisengusswaaren (Tara:
2%)
E.22763843195176
A.92964141830216335165615
167 6 e 1 β br. 3 Eisen, zu groben Bestandtheilen von
Maschinen und Wagen roh vorge-
schmiedet (Tara: 1%)
E.315712
A.20954360394
168 6 e 1 β br. 3 Eiserne Brücken und Brückenbestand-
theile (Tara: ─)
E.41
A.
169 6 e 1 β u.
e 2 Anm.
s. Anm. 2 Anker und Ketten E.3122
A.410135149
170 6 e 1 β u.
e 2 Anm.
s. Anm. 3 Drahtseile E.28
A.2139763222487
171 6 e 1 β br. 3 Eisenbahnachsen, Eisenbahnradeisen,
Eisenbahnräder, Puffer (Tara: ─)
E.23
A.362906431522
172 6 e 1 β br. 3 Kanonenrohre, Ambose, Schraubstöcke,
Winden, Hackennägel, Schmiede-
hämmer etc. (Tara: 3%)
E.211313
A.10621713527310654883
173 6 e 1 γ br. 5 Gewalzte und gezogene Röhren aus
schmiedbarem Eisen (Tara: ─)
E.19145119
A.46335161959083403
174 6 e 2 β10 Drahtstifte E.171
A.115159431111512831338
175 6 e
2 α─γ
s. Anm. 4 Grobe Eisenwaaren, andere E.135105073324245613
A.1489580814225931887878065679
176 6 e 3 α u. β24 Feine Eisenwaaren mit Ausnahme von
Nähnadeln, Schreibfedern, Uhrfourni-
turen und Gewehren
E.128912175
A.2661020122965342375528
*) In Folge Reichs-Gesetzes vom 23. Juni 1882 unterliegt, wie bisher nur Stabeisen, so auch
gewalzter Eisendraht bei Verwendung zur Kratzendrahtfabrikation seit dem 1. Juli 1882 einem er-
mässigten Zollsatze von 0,50 [Mark2]. für 100 kg.
1) Darunter: Schmiedbares Eisen in Form von Stäben oder Walzdraht zur Kratzendrahtfabri-
kation (Zollsatz: br. 0,50 [Mark2]., Tara: ─): ─ (100 kg).
2) Darunter: Anker und Ketten (Zollsatz: br. 3 [Mark2]., Tara: 1 %): 1109; Ketten zur Ketten-
schleppschiffahrt und Tauerei (frei): ─ (100 kg).
3) Darunter: Drahtseile (Zollsatz: br. 3 [Mark2]., Tara: 2 %): 92; desgl. zur Kettenschleppschiffahrt
und Tauerei (frei): ─ (100 kg).
4) Darunter: Grobe Eisenwaaren, weder abgeschliffen etc., noch polirt etc. (Zollsatz: br. 6 [Mark2].,
Tara: 3%): 3164; desgl., abgeschliffen etc., aber nicht polirt etc.; Schlittschuhe, Hämmer etc.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0306_40
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0300_34.tei
drsa_532_0301_35.tei
drsa_532_0302_36.tei
drsa_532_0303_37.tei
drsa_532_0304_38.tei
drsa_532_0305_39.tei
drsa_532_0306_40.tei
drsa_532_0307_41.tei
drsa_532_0308_42.tei
drsa_532_0309_43.tei
drsa_532_0310_44.tei
drsa_532_0311_45.tei
drsa_532_0312_46.tei
drsa_532_0313_47.tei
drsa_532_0314_48.tei
drsa_532_0315_49.tei
drsa_532_0316_50.tei
drsa_532_0317_51.tei
drsa_532_0318_52.tei
drsa_532_0319_53.tei
drsa_532_0320_54.tei
drsa_532_0321_55.tei
drsa_532_0322_56.tei
drsa_532_0323_57.tei
drsa_532_0324_58.tei
drsa_532_0325_59.tei
drsa_532_0326_60.tei
drsa_532_0327_61.tei