Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
der Bergwerke.
Von der Produktion (Sp. 8
u. 9) sind zum Verbrauch
ohne Verhüttung abgege-
ben (so dass sie für die
Metallgewinnung nicht in
Betracht kommen)
Bleibt als Jahresproduktion an
aufbereiteten Erzen für die Metall-
gewinnung
Durchschnittliche tägliche Belegschaft
während des Jahres 1881 auf den in Sp. 2
bis 6 gezählten Werken (der Durch-
schnitt ermittelt nach den Lohnlisten)
Staaten
und
Landestheile.
Menge Werth unter
Tage
über Tage überhaupt
Menge Werth im Ganzen auf die
Tonne
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
10.11.12.13.14.15.16.17.18.1.
in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 3. Erze.
c) Bleierze.
I. Preussen.
21084,2003092342146,67548138102788 Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln.
15239,1003755423246,43216214723634 Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim.
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
27547,8002228628,09 unter „Kupfererze“ Kommunion-Harz (voll).a)
42786,900397828592,98216214723634 Zusammen Prov. Hannover.
7,10042660,00 unter „Zinkerze“ Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Minden.
6,1605978649,0061441126166,6210867461061938 " Arnsberg.
93,6605620 60,001313 Davon: a) Oberbergamtsbez. Dortmund.
6,160597 8555,3461435506 167,7910737461061925 b) " Bonn.
6,1605978656,1061441552166,5410867461061938 Zusammen Prov. Westfalen.
21187,908203165495,8916951336663097 Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden.
3018,099389174128,953641494517 Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz.
1394,660216339155,1213215011293 " Düsseldorf.
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
73,4091264110792,6591544874143,14935608331576 Reg.-Bez. Köln.
139,728276062431,942290779119,7316610620292 " Trier.
1402,86531603346698,2535108651109,4024212876385335 " Aachen.
1616,00235628064335,6137549817117,35401838891068013 Zusammen Prov. Rheinland.
1622,162356877158050,72718093650114,489509758138017470 Zusammen Preussen.
II. Bayern.
766,93480328104,746085145 Reg.-Bez. Oberpfalz.
66 " Oberfranken.
766,93480328104,746685151 Zusammen Bayern.
1743,840287092164,63350126476 III. Sachsen.
88 IV. Baden.
44 V. Oldenburg.
924,732259926281,087256128 VI. Braunschweig.
1350,800152911113,2018213840360 VII. Anhalt.
VIII. Elsass-Lothringen.
224 Bergrevier Elsass.
311,754955030,63255277 " Lothringen.
311,754955030,63275481 Zusammen Elsass-Lothringen.
1622,162356877163148,78718883457115,7410210804842018678 Zusammen Deutsches Reich.
d) Kupfererze.
I. Preussen.
7584,000530887,009393 Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz.
445415,0001320975029,669544139410938 Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg.
des Stollens und Zehntens vor Goslar mit Anfang des Jahres 1875 unter Preussische Hoheit gekommen, sind die gesammten Bergwerke des Kommunion-
schweigischen Domaniums stehen. Dementsprechend ist vom Jahre 1875 ab die Produktion und Arbeiterzahl der Kommunion-Unterharzischen Bergwerke nur

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0381_17
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0368_4.tei
drsa_532_0369_5.tei
drsa_532_0370_6.tei
drsa_532_0371_7.tei
drsa_532_0372_8.tei
drsa_532_0373_9.tei
drsa_532_0374_10.tei
drsa_532_0375_11.tei
drsa_532_0376_12.tei
drsa_532_0377_13.tei
drsa_532_0378_14.tei
drsa_532_0379_15.tei
drsa_532_0380_16.tei
drsa_532_0381_17.tei
drsa_532_0382_18.tei
drsa_532_0383_19.tei
drsa_532_0384_20.tei
drsa_532_0385_21.tei
drsa_532_0386_22.tei
drsa_532_0387_23.tei