Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
Noch: I. Produktion
Staaten
und
Landestheile.
Werke ohne Produktion, für welche das
benannte Mineral Hauptzweck ist
Werke
mit Produktion,
Gesammte Förderung an absatz-
fähigen Produkten im Laufe des
Jahres
Noch in
der Aus-
und Vor-
richtung
begriffen
Durch
Aus- oder
Umbau an
Pro-
duktion
gehindert
Nur
Haufwerk
gefördert
Aus
anderen
Gründen
nicht in
Förderung
gestanden
für welche
das
benannte
Mineral
Haupt-
zweck ist
auf welchen
das genannte
Mineral nur
als Neben-
produkt ge-
wonnen wird
Menge Werth
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch: A. Die einzelnen Bergwerksprodukte nach ihrer Gewinnung
Noch: 3. Erze.
c) Bleierze.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln51421084,2003092342
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim14115239,1003755423
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Kommunion-Harz (voll)a)127547,800222862
Zusammen Prov. Hannover14242786,9003978285
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Minden17,100426
" Arnsberg91214158655,1661441723
Davon: a) Oberbergamtsbez. Dortmund11 93,6605620
b) " Bonn8121414 8561,5061436103
Zusammen Prov. Westfalen91214168662,2661442149
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden1119121187,9082031654
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz91444143018,099389174
" Düsseldorf111394,660216339
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Reg.-Bez. Köln21111110866,0681557515
" Trier312571,670318385
" Aachen17648101,1185424684
Zusammen Prov. Rheinland12157243265951,6157906097
Zusammen Preussen223885665159672,88918450527
II. Bayern.
Reg.-Bez. Oberpfalz1766,93480328
" Oberfranken2
Zusammen Bayern21766,93480328
III. Sachsen41743,840287092
IV. Baden1
V. Oldenburg1
VI. Braunschweig12924,732259926
VII. Anhalt11350,800152911
VIII. Elsass-Lothringen.
Bergrevier Elsass1
" Lothringen1311,7549550
Zusammen Elsass-Lothringen11311,7549550
Zusammen Deutsches Reich2631086565164770,94919240334
d) Kupfererze.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz117584,00053088
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg13445415,00013209750
a) Nachdem durch Staatsvertrag vom 9. März 1874 das frühere Kommunion-Territorium des Rammelsberges sowie des Vitriolhofes in Goslar und
Harzes als Preussische zu führen, obwohl dieselben zu 4/7 im Eigenthum des Königlich Preussischen Fiskus und zu 3/7 im Eigenthum des Herzoglich Braun-
bei Preussen zu ihrem vollen Betrage und nicht wie früher zu 4/7 bei Preussen und zu 3/7 bei Braunschweig in Ansatz gebracht worden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0380_16
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0368_4.tei
drsa_532_0369_5.tei
drsa_532_0370_6.tei
drsa_532_0371_7.tei
drsa_532_0372_8.tei
drsa_532_0373_9.tei
drsa_532_0374_10.tei
drsa_532_0375_11.tei
drsa_532_0376_12.tei
drsa_532_0377_13.tei
drsa_532_0378_14.tei
drsa_532_0379_15.tei
drsa_532_0380_16.tei
drsa_532_0381_17.tei
drsa_532_0382_18.tei
drsa_532_0383_19.tei
drsa_532_0384_20.tei
drsa_532_0385_21.tei
drsa_532_0386_22.tei
drsa_532_0387_23.tei