Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Arten
der
Produkte.
Werke ohne Produktion, für welche
das benannte Mineral Hauptzweck ist
Werke
mit Produktion,
Gesammte Förderung an absatzfähigen
Produkten im Laufe des Jahres
Durchschnittliche tägliche Beleg-
schaft während des Jahres 1881
auf den in Sp. 2 bis 6 gezählten
Werken (der Durchschnitt er-
mittelt nach den Lohnlisten)
Noch in
der Aus-
und Vor-
richtung
begriffen
Durch
Aus- oder
Umbau an
Produktion
gehindert
Nur
Haufwerk
gefördert
Aus
anderen
Gründen
nicht in
Förderung
gestanden
für welche
das
benannte
Mineral
Haupt-
zweck ist
auf welchen das
genannte Mineral
nur als Neben-
produkt ge-
wonnen wird
Menge Werth
im Ganzen auf die
Tonne
unter
Tage
über Tage über-
haupt
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Bergwerksproduktion.
Noch: III. Sachsen.
3. Erze.
a) Eisenerze111618123757,06627011611,37287538348
c) Bleierze41743,840287092164,63350126476
d) Kupfererze133,820197358,34
e) Silber- und Golderze16561520126665,2754157416155,91483417056539
f) Zinnerze2121164,4752302931400,17201155356
h) Kobalterze1158,5002519051589,30517138655
l) Arsenikerze11424,7451885044,3811213
m) Manganerze13440,537667815,1633
n) Wismutherze17267,9472457103616,209191
o) Uranerze13,656102782811,27
p) Wolframerze144,27512959292,691212
q) Schwefelkies111106,000115010,8544
Summe 3.196733561253610,1365494420102,496307218288497
Summe 1 u. 3.207750235124362063,136330569897,5819951723064927830
IV. Württemberg.
2. Mineralsalze.
a) Steinsalz284207,3195970787,0911295207
3. Erze.
a) Eisenerze319322,9231543097,995679135
r) Sonstige Vitriol- und
Alaunerze
190,000108012,0033
Summe 3.419412,9231553898,005979138
Summe 2 u. 3.6103620,2427524677,26171174345
V. Baden.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen39390,000909859,6910721128
3. Erze.
b) Zinkerze11319,2001723754,0025429
c) Bleierze188
m) Manganerze1213,0501528117,09314
Summe 3.123332,2501876556,48281341
Summe 1 u. 3.1269722,25010975011,2913534169
VI. Hessen.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
b) Braunkohlen930738,0002381537,752461521399
3. Erze.
a) Eisenerze19133761,0508557536,402664751742
m) Manganerze3571,1202128237,26
Summe 3.193134332,1708770356,532664751742
Summe 1 u. 3.283165070,17011151886,7651262721141
VII. Mecklenburg-Schwerin.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
b) Braunkohlen112341,000460503,7329837

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0395_31
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0388_24.tei
drsa_532_0389_25.tei
drsa_532_0390_26.tei
drsa_532_0391_27.tei
drsa_532_0392_28.tei
drsa_532_0393_29.tei
drsa_532_0394_30.tei
drsa_532_0395_31.tei
drsa_532_0396_32.tei
drsa_532_0397_33.tei
drsa_532_0398_34.tei
drsa_532_0399_35.tei