Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
Noch: III. Hütten-
Staaten
und
Landestheile.
Werke, welche im Laufe des Jahres
Roheisen in Masseln oder Gusswaaren
1. Schmelzung produzirten,
Hochöfen
waren
auf diesen
Werken
vorhanden
Von diesen
Hochöfen
sind im
Laufe des
Jahres für
die Her-
stellung
von
Roheisen
in Betrieb
gewesen
Gesammt-
betriebs-
dauer
aller
dieser
Oefen
im Jahre
An Roheisen in Masseln,
lediglich
für die
Herstel-
lung von
Roheisen
in Masseln
oder Guss-
waaren
1. Schmel-
zung
angelegte
mit ande-
ren Eisen-
hütten-
werken,
welche die
Montan-
statistik
nachweist,
ver-
bundene
mit
Fabrik-
betrieben,
welche die
Montan-
statistik
nicht
nachweist,
ver-
bundene
zu-
sammen
zur Giesserei
(Giessereiroheisen)
Menge Werth Werth
auf die
Tonne
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahl WochenTonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: B. Die Roheisenproduktion insbesondere in
2. Steinkohlen- und
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau1121341496,00010472070,00
" Oppeln39124631156815901,00094228559,26
Zusammen Prov. Schlesien49134832160217397,000104700560,18
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim1133104
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Landdr.-Bez. Osnabrück1143156531,7753411864,16
Zusammen Prov. Hannover11276260531,7753411864,16
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg18725484220719816,27456151457,20
Davon: a) Oberbergamtsbez. Dortmund35827221110 9725,774555877 57,16
b) " Bonn152172120961 90,5005637 62,29
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden11 (a 24288164,9261236975,00
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz1241630251107380,8452200557,78
" Düsseldorf54 (b 93627128765536,875383020858,44
Davon: a) Oberbergamtsbez. Dortmund44 (b 834261248 61086,0153563208 58,33
b) " Bonn112139 4450,860267000 59,99
Reg.-Bez. Köln21 (c 3873579765,00063500065,03
" Trier4417146745671,26829156351,41
" Aachen113152
Zusammen Prov. Rheinland2013339474347781353,988477877658,74
Zusammen Preussen4431752011567498109263,963643378258,88
II. Bayern.
Reg.-Bez. Pfalz1131527275,13236375650,00
" Oberpfalz1133126
Zusammen Bayern112641787275,13236375650,00
III. Sachsen1 (d 11149
IV. Württemberg unter „Holzkohlenroheisen“22851077,6109159685,00
V. Hessen1123315633420,200250651575,00
VI. Braunschweig22538717968,760112787862,77
VII. Sachsen-Meiningen112286
VIII. Elsass-Lothringen.
Bergrevier Lothringen257242196035066,665159136845,38
Zusammen Deutsches Reich5040902441929099204072,3301211489559,37
Hierzu: Luxemburg77161670029132,460139986048,05
2. Steinkohlen- und Koksroheisen überhaupt5740972602089799233204,7901351475557,95
3. Roheisen bei Verwendung gemischten,
Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln111142
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz (e 22331021000,0006800068,00
Zusammen Deutsches Reich und Preussen33441441000,0006800068,00
a) Von einem Werke sind die Produktionsangaben geschätzt. ─ b) Von 1 Werk desgl. ─ c) Von 1 Werk desgl. ─ d) Ausserdem 2 Werke in Betrieb, von
darstellte. Der betreffende Hochofen ist hier in Spalte 6 u. 7, das betreffende Werk dagegen ist unter 1. Holzkohlenroheisen auf S. X. 78 in Spalte 2 gezählt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0446_82
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0442_78.tei
drsa_532_0443_79.tei
drsa_532_0444_80.tei
drsa_532_0445_81.tei
drsa_532_0446_82.tei
drsa_532_0447_83.tei
drsa_532_0448_84.tei
drsa_532_0449_85.tei
drsa_532_0450_86.tei
drsa_532_0451_87.tei
drsa_532_0452_88.tei
drsa_532_0453_89.tei