Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a)
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: C. Die Oberbergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Hüttenproduktion.
XI. Hamburg.
XVIII. Schwefel1129,057288003
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure417237,69087082781
Zusammen517366,74789962784
XII. Elsass-Lothringen.
I. Roheisen8307190,87911766943878
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure17254,75723215245
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol944,00054752 unter
„Alaun“
1
Zusammen9315389,63612053847923
1
Zusammen Deutsches Reich.
I. Roheisen (b 1282620394,09415266534719909
4
II. Zink (Blockzink)32105477,519316539387152
2
III. Blei.
a) Blockblei1686729,024240276922494
18
b) Kaufglätte4514,4671210746
11
IV. Kupfer.
a) Hammergares Block- und
Rosettenkupfer
714802,363194851762560
3
b) Cementkupfer11,00210522
c) Kupferstein zum Verkauf21079,21041714458
5
Zusammen II─IV58212603,5857679574812266
39
V. Silber (Reinmetall)5186989,77 kg285140811769
18
VI. Gold (Reinmetall)1380,64 kg106256517
7
VII. Quecksilber (reines)
Zusammen V─VII6187370,41 kg295766461786
25
VIII. Nickel.
a) Reines Nickelmetall2135,128873560151
2
b) Nickelkupfer
c) Nickelrohstein
IX. Blaufarbwerkprodukte2348,4581678390221
1
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a)
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: Zusammen Deutsches Reich.
X. Kadmium (Kaufwaare)3367,00 kg27228 unter
„Zink“
9
XI. Zinn.
a) Zinn (Handelswaare)3102,5862299664
b) Phosphorzinn3,77513212 unter
„Zinn“
1
XII. Wismuth (Metall)55,627799851
6
XIII. Antimon.
a) Antimon-, Zinn- und
Bleilegirungen
1239,24711716118
b) Antimonmetall118,375231533
XIV. Uranpräparate11414,00 kg373202
1
XV. Mangankupfer14,419168372
XVI. Arsenikalien21236,91638429511
2
XVII. Selen
XVIII. Schwefel12903,7543960063
10
Zusammen VIII─XVIII145048,2854596979415
32u. 4781,00 kg
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure (c 50257111,952132833672391
12
b) Rauchendes Vitriolöl11514,3276057025
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol37413,64935579816
20
b) Kupfervitriol14804,36517771361
5
c) Gemischter Vitriol1546,5587409010
3
d) Zinkvitriol615,75656845
3
e) Nickelvitriol
f) Farbenerden1429,6006674024
3
Zusammen XIX─XX57272436,207156745462467
46
Zusammen I─XX2633110482,17127930926636843
146u. 192151,41 kg
Hierzu: Luxemburg.
I. Roheisen7293614,690113093341478
Summe sämmtlicher Hüttenprodukte2703404096,86129061860038321
146u. 192151,41 kg
a) Siehe Anmerk. a) S. X. 90. ─ b) Von drei Roheisenhütten sind die Produktionsangaben geschätzt; ausserdem waren 2 Hochofenwerke in Betrieb, von welchen
Produktionsangaben nicht zu erlangen waren, und deren Produktion aus Mangel an Anhaltspunkten nicht geschätzt werden konnte. ─ c) Von 2 Schwefelsäurefabriken
sind die Produktionsangaben geschätzt; 1 Schwefelsäurefabrik ist mit ihrer Produktion in die Uebersicht nicht aufgenommen, weil Produktionsangaben nicht zu erlangen
waren und zur Schätzung jeglicher Anhalt fehlte.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0459_95
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0454_90.tei
drsa_532_0455_91.tei
drsa_532_0456_92.tei
drsa_532_0457_93.tei
drsa_532_0458_94.tei
drsa_532_0459_95.tei