Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a)
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: C. Die Oberbergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Hüttenproduktion.
III. Sachsen.
I. Roheisenb) 19794,370664572179
II. Zink (Blockzink)132,52342140 unter
„Silber“
1
III. Blei.
a) Blockblei4494,4741247650 desgl.
2
b) Kaufglätte466,140136949 desgl.
2
V. Silber (Reinmetall)239133,90 kg59926101260
VI. Gold (Reinmetall)159,45 kg445398 unter
„Silber“
1
VIII. Nickel.
a) Reines Nickelmetall53,012395680 unter
„Blau-
farbwerk-
pro-
dukte“
2
IX. Blaufarbwerkprodukte2332,2381353390221
XI. Zinn.
a) Zinn (Handelswaare)3102,5862299664
b) Phosphorzinn3,77513212 unter
„Zinn“
1
XII. Wismuth (Metall)55,627799851
6
XIV. Uranpräparate1970,00 kg240002
XVI. Arsenikalien1125,066349322 unter
„Silber“
2
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure14013,110640875 unter
„Silber“
2
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol902,55249075 desgl.
3
b) Kupfervitriol1534,135575040 desgl.
1
Zusammen933009,608129597301666
23u. 40263,35 kg
IV. Württemberg.
I. Roheisen39527,2451235608247
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol135,00028003
f) Farbenerden31,0003100 unter
„Eisen-
vitriol“
1
Zusammen49593,2451241508250
1
V. Baden.
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure19470,00035000060
VI. Hessen.
I. Roheisen334897,2572621685253
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure17000,00028000035
Zusammen441897,2572901685288
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a)
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
VII. Braunschweig.c)
I. Roheisen521404,9881571532593
III. Blei.c)
a) Blockblei2423,802114699288
1
b) Kaufglätte1586,842397114 unter
„Block-
kupfer“
1
IV. Kupfer.c)
a) Hammergares Block- und
Rosettenkupfer
1419,328576487501
V. Silber (Reinmetall)c)3854,02 kg594912 unter
„Block-
kupfer“
1
VI. Gold (Reinmetall)c)23,94 kg67295 desgl.
1
XVIII. Schwefelc)13,3501425 unter
„Block-
biei“
1
XIX. Schwefelsäure.c)
a) Englische Schwefelsäure112413,84660554812
1
XX. Vitriol.c)
a) Eisenvitriol1121,19271809
1
b) Kupfervitriol2066,295747608 unter
„Block-
kupfer“
1
c) Gemischter Vitriol81,20015403 unter
„Eisen-
vitriol“
1
d) Zinkvitriol615,75656845 unter
„Block-
blei“ u.
„Kupfer“
3
Zusammen1039146,59947560481403
12u. 3877,96 kg
VIII. Sachsen-Meiningen.
I. Roheisen125383,0001649895226
IX. Anhalt.
III. Blei.
a) Blockblei1396,49911256635
b) Kaufglätte165,50043427 unter
„Block-
blei“
1
V. Silber (Reinmetall)1002,91 kg153354 desgl.
1
Zusammen1561,99930934735
2u. 1002,91 kg
X. Reuss j. L.
I. Roheisen1159,8651216810
XVIII. Schwefel197,90019790 unter
„Schwe-
felsäure“
1
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure15960,90017900027
Zusammen26318,66521095837
1
a) Siehe Anmerk. a) S. X. 90. ─ b) Ausserdem waren 2 Roheisenhütten in Betrieb, von welchen Produktionsangaben nicht zu erlangen waren, und deren
Produktion in Ermangelung jeglichen Anhalts auch nicht geschätzt werden konnte. ─ c) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anmerk. c) S. X. 91.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0458_94
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0454_90.tei
drsa_532_0455_91.tei
drsa_532_0456_92.tei
drsa_532_0457_93.tei
drsa_532_0458_94.tei
drsa_532_0459_95.tei