Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a)
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: C. Die Oberbergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Hüttenproduktion.
Noch: I. Preussen.
Noch: Provinz Schlesien.
V. Silber (Reinmetall)9588,12 kg1475638 unter
„Block-
blei“
2
VIII. Nickel.
a) Reines Nickelmetall111,5765788014
X. Kadmium (Kaufwaare)3367,00 kg27228 unter
„Zink“
9
XVI. Arsenikalien2111,8503497311
XVIII. Schwefel368,50036850 unter
„Schwe-
felsäure“
1
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure635295,0002385000543
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol1550,00082000 unter
„Schwe-
felsäure“
3
c) Gemischter Vitriol75,00012000 desgl.
1
f) Farbenerden100,0008000 desgl.
1
Zusammen56452581,518475246169564
30u. 12955,12 kg
IV. Kupfer.
a) Hammergares Block- und
Rosettenkupfer
110999,711144826001615
V. Silber (Reinmetall)59836,30 kg9149500 unter
„Block-
kupfer“
1
XVIII. Schwefel143,95322654 unter
„Schwe-
felsäure“
2
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure535495,5311643980369
1
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol249,40010680 unter
„Kupfer“
und
„Alaun“
2
f) Farbenerden30,0002466 und
„Alaun“
1
Zusammen646918,595253118801984
7u. 59836,30 kg
I. Roheisen3144544,73075393751144
III. Blei.
a) Blockblei19428,2052617410338
3
IV. Kupfer.
a) Hammergares Block- und
Rosettenkupfer
61,20073052 und
„Silber“
1
V. Silber (Reinmetall)326384,70 kg4055204509
1
VI. Gold (Reinmetall)38,69 kg108331 und
„Silber“
3
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure210028,08755506035
5
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a)
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: I.
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol6,000180 unter
„Silber“
1
b) Kupfervitriol1024,935391888 unter „Sil-
ber“ und
„Gemisch.
„Vitriol“
2
c) Gemischter Vitriol1360,6584103010
Zusammen10165453,815153815302036
16u. 26423,39 kg
I. Roheisen26647490,239385886423820
3
II. Zink (Blockzink)211666,3003564325657
III. Blei.
a) Blockblei22654,599718058102
1
b) Kaufglätte286,01074826 unter
„Block-
blei“
2
IV. Kupfer.
a) Hammergares Block- und
Rosettenkupfer
31991,0262656500248
1
c) Kupferstein zum Verkauf32,2655424 unter
„Block-
blei“
1
V. Silber (Reinmetall)2467,63 kg376223 desgl.
2
VIII. Nickel.
a) Reines Nickelmetall170,540420000137
IX. Blaufarbwerkprodukte16,220325000 unter
„Nickel“
1
XIII. Antimon.
b) Antimonmetall118,375231533
XVIII. Schwefel17,5002100 unter
„Schwe-
felsäure“
1
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure824030,492930758357
1
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol1356,000200184
2
b) Kupfervitriol1179,000626001
1
Zusammen45688808,566477676275329
16u. 2467,63 kg
I. Roheisen1631672,15631532191338
III. Blei.
a) Blockblei38953,6562484631293
b) Kaufglätte285,77576658 unter
„Block-
blei“
u. „Gold“
2
IV. Kupfer.
c) Kupferstein zum Verkauf1316,06516776212
2
a) Siehe Anmerk. a) S. X. 90. ─ b) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anmerk. c) S. X. 91.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0456_92
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0454_90.tei
drsa_532_0455_91.tei
drsa_532_0456_92.tei
drsa_532_0457_93.tei
drsa_532_0458_94.tei
drsa_532_0459_95.tei