Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
des Roheisens.
vorhanden, bezw. in Betrieb gewesen Verwendetes Eisenmaterial für Flusseisen.
und zwar: A. Für die Herstellung von Flusseisen einschliesslich des für Tiegelgussstahl
verbrauchten eigenen Stahls
Flammöfen Ausheizöfen Wärm- und
Glühöfen
Andere
Oefen*)
Roheisen
(ausschl.Spiegeleisen)
Zusatzeisen angekauftes
Schweisseisen
angekauftes
Flusseisen
Alteisen und
Abfälle
Spiegeleisen Ferromangan
vor-
han-
den
in
Be-
trieb
vor-
han-
den
in Be-
trieb
vor-
han-
den
in
Be-
trieb
vor-
han-
den
in Be-
trieb
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
zoll-
inlän-
dische
zoll-
auslän-
dische
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.34.35.36.37.38.
verhältnissen, gesondert nach den einzelnen Staaten und Landestheilen.
3. Flusseisenwerke.
52 (1 10640811,082,0643,019,08180,0
55
171739757,01551,02479,010,02408,06039,0
222239757,01551,02479,010,02408,06039,0
2241274196 (2 2821249469,344458,576793,21511,310,030,037235,091391,5
22302129 (3 21351231,357921,433639,21903,916,07071,648837,4
(a11660,0
1963,594,710,036,5
38113,0151,0425,07326,0535,0
2230212921391307,857921,433884,910,02365,416,026057,649372,4
24616033494028721345,1103930,9113239,110,03886,7653,065,065700,6154982,9
2018,513,837,010,0489,4
11818 (4 3313930,41070,01400,183,370,02371,4
2211 (5 44
unter „Schweisseisen“ unter „Schweisseisen“
22
218191,0231,0
14073,0853,0867,091,4118,077,0
256326263714735759558,0105853,9115520,010,04098,4733,065,0118,065700,6158151,7
*) An anderen Oefen sind verzeichnet: 1) 10 Schweissöfen (6 betrieben). ─ 2) 16 Schweissöfen (12 betrieben), 4 Temperstahlöfen (betrieben), 5 Temperöfen (be-
trieben), 3 Puddelöfen (nicht betrieben). ─ 3) 2 Schweissöfen (1 betrieben). ─ 4) 3 Härtöfen. ─ 5) 4 Zain-, Breit-, Rücken- und Härtefeuer. ─ a) Die vorhandenen bezw.
betriebenen Oefen sind unter „Schweisseisen“ gezählt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0493_129
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0492_128.tei
drsa_532_0493_129.tei
drsa_532_0494_130.tei
drsa_532_0495_131.tei
drsa_532_0496_132.tei
drsa_532_0497_133.tei
drsa_532_0498_134.tei
drsa_532_0499_135.tei