Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im deutschen Zollgebiet während des Etatsjahres 1881/82. | ||||||||||||||
Tabelle b. | Art und Betriebsumfang der innerhalb des Reichssteuergebiets im Betriebe gewesenen Brennereien für mehlige Stoffe und Melasse. | |||||||||||||
Jahr- gang 1) | Von den in Tabelle a. nachgewiesenen Brennereien haben vorwiegend verarbeitet 2) | Davon (Spalte 11) mit Hefenfabrikation verbunden mit jährlichem Steuerertrag | ||||||||||||
Getreide mit jährlichem Steuerertrag | Kartoffeln mit jährlichem Steuerertrag | Me- lasse | mehlige Stoffe und Melasse zusammen (Sp. 2 bis 10) | |||||||||||
bis zu 600 [Mark2]. | über 600 bis 6000 [Mark2]. | über 6000 bis 12000 [Mark2]. | über 12000 [Mark2]. | bis zu 600 [Mark2]. | über 600 bis 6000 [Mark2]. | über 6000 bis 12000 [Mark2]. | über 12000 [Mark2]. | bis zu 600 [Mark2]. | über 600 bis 6000 [Mark2]. | über 6000 bis 12000 [Mark2]. | über 12000 [Mark2]. | |||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
1872 | 959 | 1485 | 204 | 120 | 550 | 1664 | 1011 | 986 | 32 | 7011 | 101 | 713 | 154 | 93 |
501 | 207 | 3 | 1 | 505 | 880 | 16 | 9 | 2122 | ||||||
1873 | 916 | 1494 | 205 | 120 | 554 | 1703 | 978 | 1161 | 33 | 7164 | 111 | 716 | 167 | 95 |
457 | 207 | ─ | ─ | 517 | 971 | 24 | 13 | 2189 | ||||||
1874 | 849 | 1489 | 206 | 122 | 677 | 1683 | 954 | 1301 | 35 | 7316 | 85 | 780 | 155 | 87 |
413 | 174 | 1 | ─ | 575 | 984 | 14 | 6 | 2167 | ||||||
1875 | 854 | 1591 | 200 | 129 | 602 | 1810 | 995 | 1327 | 34 | 7542 | 64 | 820 | 168 | 103 |
420 | 189 | ─ | ─ | 548 | 1046 | 11 | 7 | 2221 | ||||||
1876 | 851 | 1621 | 209 | 127 | 554 | 1760 | 1088 | 1165 | 38 | 7413 | 93 | 848 | 165 | 100 |
395 | 179 | ─ | ─ | 517 | 932 | 17 | 4 | 2044 | ||||||
1877/78 | 938 | 1708 | 190 | 119 | 409 | 1450 | 994 | 1262 | 34 | 7104 | 83 | 835 | 150 | 96 |
467 | 202 | 1 | ─ | 364 | 724 | 14 | 2 | 1774 | ||||||
1878/79 | 897 | 1714 | 210 | 125 | 464 | 1326 | 988 | 1353 | 30 | 7107 | 97 | 882 | 172 | 104 |
446 | 220 | 1 | ─ | 403 | 686 | 8 | 2 | 1766 | ||||||
1879/80 | 894 | 1744 | 212 | 140 | 451 | 1341 | 967 | 1248 | 32 | 7029 | 87 | 923 | 161 | 103 |
440 | 214 | ─ | 1 | 381 | 621 | 6 | ─ | 1663 | ||||||
1880/81 | 860 | 1679 | 178 | 144 | 572 | 1394 | 886 | 1420 | (3 25 | (3 7158 | 109 | 975 | 138 | 106 |
381 | (3 159 | ─ | ─ | 510 | 715 | 3 | ─ | (3 1768 | ||||||
1881/82 | 833 | 1619 | 178 | 129 | 586 | 1379 | 820 | 1712 | 24 | 7280 | 119 | 925 | 140 | 110 |
345 | 135 | ─ | ─ | 529 | 826 | 2 | ─ | 1837 | ||||||
1) Für 1872 und 1873 ohne, seit 1874 mit Elsass-Lothringen. 2) Die Zahlen unter der Linie weisen die landwirthschaftlichen Brennereien nach und sind in den Zahlen auf der Linie enthalten. 3) Siehe Anmerkung 2 S. 184/5. |