I. General-Uebersichten des Waarenverkehrs (mit Ausschluss des Veredlungsverkehrs) nach den Waarengattungen für das Jahr 1881.
Noch: B. In der Ordnung des systematischen Waarenverzeichnisses. ─ 1. Nach den Mengen.
Wiederholung. *) Einfuhr (ohne unmittelbare Durchfuhr).
In den freien
Verkehr
Auf
Nieder-
lagen
und
Konten.
Ueberhaupt Einfuhr
in den freien
Verkehr
(im besonderen
Waaren-
verkehr)
[Sp. 2+3].
über die Zollgrenze (im Jahres-Aussenhandel).
unmittelbar
oder mit
Begleit-
Papieren.
von
Nieder-
lagen
und
Konten.
im
Ganzen
[Sp. 2+4].
davon über die Zollgrenze gegen
die
deutschen
Zollaus-
schlüsse
an Weser
und Elbe.
die
See.
fremde
Länder
(einschl.
badische Zoll-
ausschlüsse).
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
In Mengen von 100 kg netto.
IX. Rohstoffe und Fabrikate der Holz-, Schnitz- und Flecht-
industrie
186561881111252604225819767440 (1 246984461192039217603021330233
darunter: A. Bau- und Nutzholz180979971103624602599819201621 (1 24123995869863215323621100752
B. Schnitz- und Flechtstoffe424888888146642577642635428503313604127717
C. Holz-, Schnitz- und Flechtwaaren133303674014794140043148097371439190101764
X. Rohstoffe und Fabrikate der Papierindustrie547366189825085492645498749149839456418920
darunter: A. Lumpen und Halbzeug4773742964304776704778047811938454361231
B. Papier und Pappe583905866775897659067922789948941
C. Papier- und Pappwaaren1160210161401126181300341521038748
XI. Rohstoffe u. Fabrikate der Leder- u. Rauchwaarenindustrie6419395305714564724464908423241218156398516
darunter: A. Häute und Felle56959121756959356960820856215452345594
B. Leder6375150276607687787035821767259046001
C. Leder-, Riemer- und Täschnerwaaren81422675048409864619581106578
D. Pelzwerk4559174644721254343
XII. Rohstoffe u. Fabrikate der Textil- u. Filzindustrie; Kleider456308749305732114612392463629814521621801743003962
darunter: A. Haare, Federn und sonstige Polstermaterialien91563227300917909186313308724371312
B. Spinnstoffe3884595141223884609388471712677521334172483548
C. Garne und Watten459231313544334249058550257311343918807370327
D. Seilerwaaren482210825949305081 18314632787
(** E. Fussdecken, Filze, Haargewebe1013799114361112811573250411437926
(** F. Zeugwaaren1040031556325829119566129832509891896659877
G. Strumpfwaaren13669916514651531456241051
H. Posamentier- und Knopfmacherwaaren762247578683711619702
I. Spitzen, Stickereien, Blonden29996781079367740781025183035
K. Kleider, fertige Leibwäsche, Putzwaaren233223054125622873566652242
L. Hüte, Schmuckfedern, künstliche Blumen127717631294134017691155
XIII. Rohstoffe und Fabrikate der Kautschuck- und Wachstuch-
industrie
318552728434534583362002425467111275
darunter: A. Kautschuck22085212208722086166453385103
B. Kautschuckfäden, Leder- und Wachstuch6505238537588890102636392243847
C. Kautschuckwaaren32653415863606385112173092325
XIV. Eisenbahnfahrzeuge; gepolsterte Wagen und Möbel10122265210148101743492336649
XV. Maschinen, Instrumente und Apparate265073508985112701622735849547835708142398
XVI. Kurzwaaren und Schmuck36008148136814081471303580
XVII. Gegenstände der Literatur und bildenden Kunst3270613612932842328357436131924080
XVIII. Verschiedene Waaren, der Gattung nach nicht deklarirt192192861591
Summe141084713739818518043878148482898 (2 1591285912451240324286681110329361
*) Die Stückzahl der in den Verkehrsübersichten nicht nach Gewicht notirten Waarenartikel ist hier auf Gewicht reducirt, wobei durchschnittlich folgende
Zu I. 1 Pferd, Einf. = 450 kg, Ausf. = 400 kg; 1 Maulesel etc. = 380 kg; 1 Füllen = 50 kg; 1 Stier, Einf. = 450 kg, Ausf. = 700 kg; 1 Kuh,
75 kg; 1 Schwein, Einf. = 125 kg, Ausf. = 87 kg; 1 Spanferkel = 9 kg; 1 Schafvieh, Einf. = 47 kg, Ausf. = 45 kg; 1 Lamm = 11 kg;
" II. 1 Fass Heringe = 150 kg.
" XII. 2000 Stück Strohhüte, ungarnirt, Einf. = 100 kg; 1600 Stück desgl., garnirt, Einf. = 100 kg; 1800 Stück Strohhüte, garnirt und ungarnirt,
" XIV. 1 Eisenbahnfahrzeug ohne Leder- oder Polsterarbeit = 7500 kg; 1 anderes Eisenbahnfahrzeug = 10000 kg; 1 Wagen oder Schlitten mit
**) Vergl. die Anmerkungen auf Seite I. 102.
1) Darunter 144 (100 kg); 2) darunter 146 (100 kg), für welche die Grenzstrecke nicht ermittelt ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 54
Tabelle drsa_540_0192_114
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_540_0136_58.tei
drsa_540_0137_59.tei
drsa_540_0138_60.tei
drsa_540_0139_61.tei
drsa_540_0140_62.tei
drsa_540_0141_63.tei
drsa_540_0142_64.tei
drsa_540_0143_65.tei
drsa_540_0144_66.tei
drsa_540_0145_67.tei
drsa_540_0146_68.tei
drsa_540_0147_69.tei
drsa_540_0148_70.tei
drsa_540_0149_71.tei
drsa_540_0150_72.tei
drsa_540_0151_73.tei
drsa_540_0152_74.tei
drsa_540_0153_75.tei
drsa_540_0154_76.tei
drsa_540_0155_77.tei
drsa_540_0156_78.tei
drsa_540_0157_79.tei
drsa_540_0158_80.tei
drsa_540_0159_81.tei
drsa_540_0160_82.tei
drsa_540_0161_83.tei
drsa_540_0162_84.tei
drsa_540_0163_85.tei
drsa_540_0164_86.tei
drsa_540_0165_87.tei
drsa_540_0166_88.tei
drsa_540_0167_89.tei
drsa_540_0168_70.tei
drsa_540_0169_91.tei
drsa_540_0170_72.tei
drsa_540_0171_93.tei
drsa_540_0172_94.tei
drsa_540_0173_95.tei
drsa_540_0174_96.tei
drsa_540_0175_97.tei
drsa_540_0176_98.tei
drsa_540_0177_99.tei
drsa_540_0178_100.tei
drsa_540_0179_101.tei
drsa_540_0180_102.tei
drsa_540_0181_103.tei
drsa_540_0182_104.tei
drsa_540_0183_105.tei
drsa_540_0184_106.tei
drsa_540_0185_107.tei
drsa_540_0186_108.tei
drsa_540_0187_109.tei
drsa_540_0188_110.tei
drsa_540_0189_111.tei
drsa_540_0190_112.tei
drsa_540_0191_113.tei
drsa_540_0192_114.tei
drsa_540_0193_115.tei