I. General-Uebersichten des Waarenverkehrs (mit Ausschluss des Veredlungsverkehrs) nach den Waarengattungen für das Jahr 1881.
Noch: B. In der Ordnung des systematischen Waarenverzeichnisses. ─ 2. Nach den Werthen.
Nummer
des
Waarengattung. Einfuhr (ohne unmittelbare Durchfuhr). Aus-
Ge-
schätzter
Werth
der Mengen-
einheit.
Danach berechneter Werth der Einfuhr Ge-
schätzter
Werth
der Mengen-
einheit.
Danach
in den
freien
Verkehr
(im besonderen
Waaren-
verkehr)
über die Zollgrenze (im Jahres-Aussenhandel) aus dem
freien
Verkehr
(im besonderen
Waaren-
verkehr)
systema-
tischen
stati-
stischen
im
Ganzen
davon über die Zollgrenze gegen
Waaren-
verzeichnisses.
die
deutschen
Zollaus-
schlüsse
an Weser
und Elbe
die
See
fremde
Länder
(einschl.
badische Zoll-
ausschlüsse)
Mark. in 1000 Mark. Mark. in
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: II G. Zucker, Melasse, Syrup. für 100 kg n. für 100 kg n.
89470 Noch: Zucker.
darunter:
Raffinirter
Zucker aller
Art
89. Kandiszucker und Zucker in
weissen, vollen, harten Broden
bis zu 12,5 kg Nettogew. etc.
(470)
^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026].6222976
90. Aller übrige harte Zucker,
sowie alle weissen trockenen
Zucker von mindestens 98%
Polarisation (471)
651633 18833941201369 ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026].
^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026].5610204
91. Zucker, für welchen Ausfuhr-
vergütung nicht gewährtist (473)
^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026]. ^#[2026]^#[2026]^#[2026].8537
92456 Syrup28100911609032233426258
93457 Melasse .1723730,00,0373132051
93a 457a darunter: Zollpflichtig 12,5012213 0,0 0,0213 . .
93b 457b Zollfrei zur Branntweinbereitung12160160160 . .
94458 Traubenzucker, Glykose, Stärkezucker, Stärke-
syrup, Kartoffelsyrup
346540,30,3345453
H. Gegohrene Getränke, Mineralwasser und
Speiseöle.
95395 Bier aller Art, auch Meth303610362718912533132226784
96396 Arrak, Rum, Franzbranntwein963524 (* 37251770794116196219
97397 Versetzter Branntwein1204704951455329775349
98398 Anderer Branntwein aller Art7038646695143575142709
99400 Essig in Fässern, Flaschen und Kruken .1281282939614986
99a 400a darunter: In Fässern5012112126392 . .
99b 400b In Flaschen und Kruken100773 0,24 . .
100401 Cider (Obstwein) in Fässern und Flaschen .3995020
100a 401a darunter: In Fässern4839 0,19 . .
100b 401b In Flaschen54 0,1 0,1 0,1 . .
101402 Wein und Most in Fässern6026845295178677387716963626641
102403 Schaumwein in Flaschena)2256643693252535560521151597
103404 Anderer Wein in Flaschen15012751394528787881306641
104405 Künstlich bereitete Getränke in Fässern und
Flaschen
.450,50,538048
104a 405a darunter: In Fässern60 0,8 0,8 0,2 0,2 0,4 . .
104b 405b In Flaschen9034 0,3 0,33 . .
105126 Mineralwasser, einschl. der Flaschen und Krüge3022362236101142121287690
106474 Oel aller Art in Flaschen oder Krügen1702662709612162175150
107 475
bez. 475 a
Olivenöl (Baumöl) in Fässern (bei der Ein-
fuhr ausser denaturirtem, s. Nr. 260)
1253875608815141321325382456
108476 Andere Speiseöle in Fässern1004776480820526457710252
J. Konfitüren und Gegenstände des feineren
Tafelgenusses.
109434 Konfitüren, Zuckerwerk, Kuchenwerk aller Art200919914232166661201214
110436 Mit Zucker, Essig, Oel oder sonst eingemachte
etc. Verzehrungsgegenstände, sowie Gegen-
stände des feineren Tafelgenusses
150195920499429210151503732
Anmerkung a) Schaumwein in Flaschen: Werthe für 1880 nach berichtigter
Schätzung (vergl. Band XLIX S. I. 120/21)
2255942712452235062521151714
102403
*) Darunter 0,2 (1000 [Mark2].), für welche die Grenzstrecke nicht ermittelt ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 54
Tabelle drsa_540_0200_122
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_540_0194_116.tei
drsa_540_0195_117.tei
drsa_540_0196_118.tei
drsa_540_0197_119.tei
drsa_540_0198_120.tei
drsa_540_0199_121.tei
drsa_540_0200_122.tei
drsa_540_0201_123.tei
drsa_540_0202_124.tei
drsa_540_0203_125.tei
drsa_540_0204_126.tei
drsa_540_0205_127.tei
drsa_540_0206_128.tei
drsa_540_0207_129.tei
drsa_540_0208_130.tei
drsa_540_0209_131.tei
drsa_540_0210_132.tei
drsa_540_0211_133.tei
drsa_540_0212_134.tei
drsa_540_0213_135.tei
drsa_540_0214_136.tei
drsa_540_0215_137.tei
drsa_540_0216_138.tei
drsa_540_0217_139.tei
drsa_540_0218_140.tei
drsa_540_0219_141.tei
drsa_540_0220_142.tei
drsa_540_0221_143.tei
drsa_540_0222_144.tei
drsa_540_0223_145.tei
drsa_540_0224_146.tei
drsa_540_0225_147.tei
drsa_540_0226_148.tei
drsa_540_0227_149.tei
drsa_540_0228_150.tei
drsa_540_0229_151.tei
drsa_540_0230_152.tei
drsa_540_0231_153.tei
drsa_540_0232_154.tei
drsa_540_0233_155.tei
drsa_540_0234_156.tei
drsa_540_0235_157.tei
drsa_540_0236_158.tei
drsa_540_0237_159.tei
drsa_540_0238_160.tei
drsa_540_0239_161.tei
drsa_540_0240_162.tei
drsa_540_0241_163.tei
drsa_540_0242_164.tei
drsa_540_0243_165.tei
drsa_540_0244_166.tei
drsa_540_0245_167.tei
drsa_540_0246_168.tei
drsa_540_0247_169.tei
drsa_540_0248_170.tei
drsa_540_0249_171.tei
drsa_540_0250_172.tei
drsa_540_0251_173.tei