A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1881 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand.
Nummer des stati-
stischen Waaren-
Verzeichnisses.
Gattung
der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Veredlung im
Inlande. Auslande.
Mengen in kg netto.
1.2.3.4.
Noch: X. Veredlungs-Verkehr mit der Schweiz.
Noch:
381a
Noch: Leinwand, Zwillich, Drillich, gefärbt, be-
druckt etc.: bis 120 Fäden
zum Besticken8432
" Anfertigen von Kleidern13
" " " Wäsche18
381b ─: mehr als 120 Fäden22120
davon: zum Färben1
" Bedrucken8
" Besticken92
" Anfertigen von Wäsche1328
381c ─: ohne Feststellung der Fadenzahl315143
davon: zum Färben17
" Mangeln108
" Anfertigen von Kleidern67
" " " Wäsche6711
" " " Tisch- u. Bettzeug242
382 Damast; verarbeitetes Tisch-, Bett- und
Handtücherzeug
150730
davon: zum Appretiren19
" Besticken54730
" Zeichnen7
" Anfertigen von Tischzeug70
385 Stickereien537
davon: zum Bleichen1
" Färben3
" Besticken37
" Anfertigen von Kleidern1
411 Fische, nicht anderweitig genannt:
zum Räuchern328
441 Trockene Nüsse, Kastanien, Johannisbrod,
Pinienkerne:
zur Herstellung von Oel501670
449 Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten:
zum Backen866
485 Wachs:
zum Anfertigen von Lichten4
491c Packpapier, geglättet:
zum Bedrucken7468
492a Pappe, ausser Glanz- und Lederpappe;
Dachpappe
8169
davon: zum Anfertigen von Karten280
" " " Schachteln7889
494a Druck- und Schreibpapier aller Art98831
davon: zum Bedrucken5022
" Einbinden24
" Bedrucken und Einbinden262
" Glätten175
" Anfertigen von Briefumschlägen4779
494c Lithographirtes, bedrucktes etc., zu Rech-
nungen etc. vorgerichtetes Papier:
zum Stempeln82
Nummer des stati-
stischen Waaren-
Verzeichnisses.
Gattung
der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Veredlung im
Inlande. Auslande.
Mengen in kg netto.
1.2.3.4.
Noch: X. Veredlungs-Verkehr mit der Schweiz.
496a Waaren aus Papier, Pappe oder Pappmasse149755
davon: zum Bedrucken147555
" Vergolden22
496b Waaren aus Papier, Pappe, Pappmasse,
Steinpappe etc. in Verbindung mit an-
deren Materialien
27
davon: zum Bedrucken17
" Anfertigen von Büchern10
498a Ueberzogene Pelze etc., gefütterte Decken
etc.
1910
davon: zum Waschen8
" Verändern10
" Ausbessern11
502a Seide, nicht gefärbt:
zum Färben61830
502b Floretseide nicht gefärbt; Abfälle von ge-
färbter Seide:
zum Färben und Appretiren5786
503a Ungefärbte, gezwirnte Floretseide:
zum Färben45
503b Zwirn aus Rohseide472101
davon: zum Färben310
" Appretiren456
" Sticken1
" Reinigen90
" Anfertigen von Filetarbeiten13
504 Seide und Floretseide gefärbt; Lacets8670880
davon: zum Färben823545
" Aufspulen335
" Verspinnen7847
505 Zeugwaaren etc. von reiner Seide oder Flo-
retseide, auch in Verbindung mit Metall-
fäden
60816775
davon: zum Färben472272
" Moiriren3248
" Appretiren3433289
" Färben und Moiriren2
" Färben und Appretiren2042483
" Appretiren und Färben13
" Appretiren und Moiriren9
" Cylindriren5376
" Cylindriren und Moiriren51
" Cylindriren und Aufschneiden4
" Besticken10
" Reinigen4
" Anfertigen von Kleidern1414
506 Seidene Strumpfwaaren:
zum Ausbessern1
508a Spitzen, Blonden, Stickereien, ganz oder
theilweise aus Seide:
zum Besticken8

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 54
Tabelle drsa_540_0522_52
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_540_0473_3.tei
drsa_540_0474_4.tei
drsa_540_0475_5.tei
drsa_540_0476_6.tei
drsa_540_0477_7.tei
drsa_540_0478_8.tei
drsa_540_0479_9.tei
drsa_540_0480_10.tei
drsa_540_0481_11.tei
drsa_540_0482_12.tei
drsa_540_0483_13.tei
drsa_540_0484_14.tei
drsa_540_0485_15.tei
drsa_540_0486_16.tei
drsa_540_0487_17.tei
drsa_540_0488_18.tei
drsa_540_0489_19.tei
drsa_540_0490_20.tei
drsa_540_0491_21.tei
drsa_540_0492_22.tei
drsa_540_0493_23.tei
drsa_540_0494_24.tei
drsa_540_0495_25.tei
drsa_540_0496_26.tei
drsa_540_0497_27.tei
drsa_540_0498_28.tei
drsa_540_0499_29.tei
drsa_540_0500_30.tei
drsa_540_0501_31.tei
drsa_540_0502_32.tei
drsa_540_0503_33.tei
drsa_540_0504_34.tei
drsa_540_0505_35.tei
drsa_540_0506_36.tei
drsa_540_0507_37.tei
drsa_540_0508_38.tei
drsa_540_0509_39.tei
drsa_540_0510_40.tei
drsa_540_0511_41.tei
drsa_540_0512_42.tei
drsa_540_0513_43.tei
drsa_540_0514_44.tei
drsa_540_0515_45.tei
drsa_540_0516_46.tei
drsa_540_0517_47.tei
drsa_540_0518_48.tei
drsa_540_0519_49.tei
drsa_540_0520_50.tei
drsa_540_0521_51.tei
drsa_540_0522_52.tei
drsa_540_0523_53.tei
drsa_540_0524_54.tei
drsa_540_0525_55.tei
drsa_540_0526_56.tei
drsa_540_0527_57.tei
drsa_540_0528_58.tei
drsa_540_0529_59.tei
drsa_540_0530_60.tei
drsa_540_0531_61.tei
drsa_540_0532_62.tei
drsa_540_0533_63.tei
drsa_540_0534_64.tei
drsa_540_0535_65.tei
drsa_540_0536_66.tei
drsa_540_0537_67.tei
drsa_540_0538_68.tei
drsa_540_0539_69.tei
drsa_540_0540_70.tei
drsa_540_0541_71.tei
drsa_540_0542_72.tei
drsa_540_0543_73.tei
drsa_540_0544_74.tei
drsa_540_0545_75.tei
drsa_540_0546_76.tei
drsa_540_0547_77.tei
drsa_540_0548_78.tei
drsa_540_0549_79.tei
drsa_540_0550_80.tei
drsa_540_0551_81.tei
drsa_540_0552_82.tei
drsa_540_0553_83.tei
drsa_540_0554_84.tei
drsa_540_0555_85.tei
drsa_540_0556_86.tei
drsa_540_0557_87.tei
drsa_540_0558_88.tei
drsa_540_0559_89.tei
drsa_540_0560_90.tei
drsa_540_0561_91.tei
drsa_540_0562_92.tei
drsa_540_0563_93.tei
drsa_540_0564_94.tei