I. General-Uebersichten des Waarenverkehrs (mit Ausschluss des Veredlungsverkehrs) nach den Waarengattungen für das Jahr 1881. | |||||||||||
Noch: B. In der Ordnung des systematischen Waarenverzeichnisses. ─ 1. Nach den Mengen. | |||||||||||
Nummer des | Waarengattung. | Einfuhr (ohne unmittelbare Durchfuhr). | |||||||||
In den freien Verkehr | Auf Nieder- lagen und Konten. | Ueberhaupt Einfuhr | |||||||||
in den freien Verkehr (im besonderen Waaren- verkehr) [Sp. 4+5]. | über die Zollgrenze (im Jahres-Aussenhandel) | ||||||||||
systema- tischen | stati- stischen | unmittelbar oder mit Begleit- Papieren. | von Nieder- lagen und Konten. | im Ganzen [Sp. 4+6]. | davon über die Zollgrenze gegen | ||||||
Waaren- verzeichnisses. | die deutschen Zollaus- schlüsse an Weser und Elbe. | die See. | fremde Länder (einschl. badische Zoll- ausschlüsse). | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | |
Noch: XII F. Zeugwaaren. | In Mengen von 100 kg netto. | ||||||||||
528 | 510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle | 1388 | 305 | 479 | 1693 | 1867 | 121 | 3 | 1743 | |
529 | 511 | Desgl., in Verbindung mit Leinen, Wolle etc. | 226 | 72 | 112 | 298 | 338 | 44 | ─ | 294 | |
─ | ─ | Seidenwaaren, unvollständig deklarirt | ─ | ─ | 81 | ─ | 81 | 6 | ─ | 75 | |
530 | 586 | Tuchleisten | 335 | ─ | ─ | 335 | 335 | 71 | 8 | 256 | |
(* 531 | 591 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren, soweit sie nicht anderweit genannt sind | 12399 | 7222 | 9280 | 19621 | 21679 | 8361 | 237 | 13081 | |
531 | 591 | darunter: | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeug- waaren, nicht unter Nr. 534 und 550 fallend (nach dem Tarif vom 15. Juli 1879) | 6857 | 3725 | 5133 | 10582 | 11990 | 4649 | 111 | 7230 |
531 a | 591 a | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeug- waaren, soweit sie nicht anderweit ge- nannt sind, im Gewicht von mehr als 200 Gramm auf den qm Gewebefläche | 4634 | 3083 | 3489 | 7717 | 8123 | 3429 | 104 | 4590 | |
531 b | 591 b | Dergl., im Gewicht von 200 Gramm oder weniger auf den qm Gewebefläche | 763 | 407 | 607 | 1170 | 1370 | 210 | 18 | 1142 | |
531 c | 591 c | Dergl., ohne Ermittlung des Gewichts zum höchsten Zollsatze eingeführt | 145 | 7 | 51 | 152 | 196 | 73 | 4 | 119 | |
(** 532 | 593 | Andere bedruckte wollene Waaren, soweit sie nicht anderweit genannt sind | 607 | 699 | 638 | 1306 | 1245 | 693 | 76 | 476 | |
532 | 593 | darunter: | Andere bedruckte wollene Waaren ausser Fussdecken (nach dem Tarif vom 15. Juli 1879) | 300 | 366 | 444 | 666 | 744 | 344 | 67 | 333 |
532 a | 593 a | Andere bedruckte wollene Waaren, soweit sie nicht anderweit genannt sind, im Gewicht von mehr als 200 Gramm auf den qm Gewebefläche | 270 | 192 | 156 | 462 | 426 | 340 | 9 | 77 | |
532 b | 593 b | Dergl., im Gewicht von 200 Gramm oder weniger auf den qm Gewebefläche | 21 | 141 | 38 | 162 | 59 | 8 | ─ | 51 | |
532 c | 593 c | Dergl., ohne Ermittlung des Gewichts zum höchsten Zollsatze eingeführt | 16 | ─ | ─ | 16 | 16 | 1 | ─ | 15 | |
533 | 595 | Wollene Plüsche | 219 | 29 | 50 | 248 | 269 | 91 | 9 | 169 | |
534 | 597 | Gewebte wollene Shawltücher mit drei oder mehr Farben | 61 | 6 | 16 | 67 | 77 | 2 | ─ | 75 | |
534 a | 597 a | darunter: | Shawltücher mit drei oder vier Farben | 15 | ─ | 4 | 15 | 19 | 1 | ─ | 18 |
534 b | 597 b | Desgl. mit fünf oder mehr Farben | 46 | 6 | 12 | 52 | 58 | 1 | ─ | 57 | |
─ | ─ | Wollenwaaren, unvollständig deklarirt | ─ | ─ | 263 | ─ | 263 | 112 | 11 | 140 | |
Ausserdem zu XII F.: | |||||||||||
─ | ─ | Zeugwaaren (einschliesslich der Weiss- und Manufakturwaaren), unvollständig deklarirt | ─ | ─ | 479 | ─ | 479 | 131 | 13 | 335 | |
G. Strumpfwaaren. | |||||||||||
535 | 40 | Strumpfwaaren aus Baumwolle | 348 | 53 | 90 | 401 | 438 | 165 | 5 | 268 | |
536 | 386 | Desgl. ausanderen vegetabilischen Spinnstoffen | 6 | ─ | ─ | 6 | 6 | ─ | ─ | 6 | |
537 | 506 | Desgl., seidene | 14 | 1 | 2 | 15 | 16 | 1 | ─ | 15 | |
538 | 512 | ", halbseidene, nicht unter Nr. 527 fallend | 13 | 2 | 1 | 15 | 14 | 3 | ─ | 11 | |
539 | 590 | Desgl., wollene, unbedruckte | 966 | 38 | 50 | 1004 | 1016 | 276 | 19 | 721 | |
540 | 592 | ", ", bedruckte | 19 | 5 | 5 | 24 | 24 | 6 | ─ | 18 | |
540 | 592 | darunter: | Bedruckte wollene Strumpfwaaren (nach dem Tarif vom 15. Juli 1879) | 5 | 3 | ─ | 8 | 5 | 1 | ─ | 4 |
*) Oeltücher aus Wolle und Schuhe aus Tuchecken oder Tuchleisten sind seit 1. Juli 1881 unter besonderer Nummer geführt (s. Nr. 511 I). ─ **) Bedruckte |