I. General-Uebersichten des Waarenverkehrs (mit Ausschluss des Veredlungsverkehrs) nach den Waarengattungen für das Jahr 1881.
Noch: B. In der Ordnung des systematischen Waarenverzeichnisses. ─ 1. Nach den Mengen.
Nummer
des
Waarengattung. Einfuhr (ohne unmittelbare Durchfuhr).
In den freien
Verkehr
Auf
Nieder-
lagen
und
Konten.
Ueberhaupt Einfuhr
in den freien
Verkehr
(im besonderen
Waaren-
verkehr)
[Sp. 4+5].
über die Zollgrenze (im Jahres-Aussenhandel)
systema-
tischen
stati-
stischen
unmittelbar
oder mit
Begleit-
Papieren.
von
Nieder-
lagen
und
Konten.
im
Ganzen
[Sp. 4+6].
davon über die Zollgrenze gegen
Waaren-
verzeichnisses.
die
deutschen
Zollaus-
schlüsse
an Weser
und Elbe.
die
See.
fremde
Länder
(einschl.
badische Zoll-
ausschlüsse).
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: XII F. Zeugwaaren. In Mengen von 100 kg netto.
528510 Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in
Verbindung mit Baumwolle
13883054791693186712131743
529511 Desgl., in Verbindung mit Leinen, Wolle etc.2267211229833844294
Seidenwaaren, unvollständig deklarirt8181675
530586 Tuchleisten335335335718256
(* 531591 Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren,
soweit sie nicht anderweit genannt sind
12399722292801962121679836123713081
531591 darunter: Unbedruckte wollene Tuch- und Zeug-
waaren, nicht unter Nr. 534 und 550
fallend (nach dem Tarif vom 15.
Juli 1879)
685737255133105821199046491117230
531 a 591 a Unbedruckte wollene Tuch- und Zeug-
waaren, soweit sie nicht anderweit ge-
nannt sind, im Gewicht von mehr als
200 Gramm auf den qm Gewebefläche
4634308334897717812334291044590
531 b 591 b Dergl., im Gewicht von 200 Gramm
oder weniger auf den qm Gewebefläche
76340760711701370210181142
531 c 591 c Dergl., ohne Ermittlung des Gewichts
zum höchsten Zollsatze eingeführt
145751152196734119
(** 532593 Andere bedruckte wollene Waaren, soweit
sie nicht anderweit genannt sind
6076996381306124569376476
532593 darunter: Andere bedruckte wollene Waaren
ausser Fussdecken (nach dem Tarif
vom 15. Juli 1879)
30036644466674434467333
532 a 593 a Andere bedruckte wollene Waaren,
soweit sie nicht anderweit genannt sind,
im Gewicht von mehr als 200 Gramm
auf den qm Gewebefläche
270192156462426340977
532 b 593 b Dergl., im Gewicht von 200 Gramm
oder weniger auf den qm Gewebefläche
211413816259851
532 c 593 c Dergl., ohne Ermittlung des Gewichts
zum höchsten Zollsatze eingeführt
161616115
533595 Wollene Plüsche2192950248269919169
534597 Gewebte wollene Shawltücher mit drei oder
mehr Farben
616166777275
534 a 597 a darunter: Shawltücher mit drei oder vier Farben1541519118
534 b 597 b Desgl. mit fünf oder mehr Farben466125258157
Wollenwaaren, unvollständig deklarirt26326311211140
Ausserdem zu XII F.:
Zeugwaaren (einschliesslich der Weiss- und
Manufakturwaaren), unvollständig deklarirt
47947913113335
G. Strumpfwaaren.
53540 Strumpfwaaren aus Baumwolle34853904014381655268
536386 Desgl. ausanderen vegetabilischen Spinnstoffen6666
537506 Desgl., seidene14121516115
538512 ", halbseidene, nicht unter Nr. 527
fallend
13211514311
539590 Desgl., wollene, unbedruckte96638501004101627619721
540592 ", ", bedruckte19552424618
540592 darunter: Bedruckte wollene Strumpfwaaren (nach
dem Tarif vom 15. Juli 1879)
538514
*) Oeltücher aus Wolle und Schuhe aus Tuchecken oder Tuchleisten sind seit 1. Juli 1881 unter besonderer Nummer geführt (s. Nr. 511 I). ─ **) Bedruckte

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 54
Tabelle drsa_540_0180_102
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_540_0136_58.tei
drsa_540_0137_59.tei
drsa_540_0138_60.tei
drsa_540_0139_61.tei
drsa_540_0140_62.tei
drsa_540_0141_63.tei
drsa_540_0142_64.tei
drsa_540_0143_65.tei
drsa_540_0144_66.tei
drsa_540_0145_67.tei
drsa_540_0146_68.tei
drsa_540_0147_69.tei
drsa_540_0148_70.tei
drsa_540_0149_71.tei
drsa_540_0150_72.tei
drsa_540_0151_73.tei
drsa_540_0152_74.tei
drsa_540_0153_75.tei
drsa_540_0154_76.tei
drsa_540_0155_77.tei
drsa_540_0156_78.tei
drsa_540_0157_79.tei
drsa_540_0158_80.tei
drsa_540_0159_81.tei
drsa_540_0160_82.tei
drsa_540_0161_83.tei
drsa_540_0162_84.tei
drsa_540_0163_85.tei
drsa_540_0164_86.tei
drsa_540_0165_87.tei
drsa_540_0166_88.tei
drsa_540_0167_89.tei
drsa_540_0168_70.tei
drsa_540_0169_91.tei
drsa_540_0170_72.tei
drsa_540_0171_93.tei
drsa_540_0172_94.tei
drsa_540_0173_95.tei
drsa_540_0174_96.tei
drsa_540_0175_97.tei
drsa_540_0176_98.tei
drsa_540_0177_99.tei
drsa_540_0178_100.tei
drsa_540_0179_101.tei
drsa_540_0180_102.tei
drsa_540_0181_103.tei
drsa_540_0182_104.tei
drsa_540_0183_105.tei
drsa_540_0184_106.tei
drsa_540_0185_107.tei
drsa_540_0186_108.tei
drsa_540_0187_109.tei
drsa_540_0188_110.tei
drsa_540_0189_111.tei
drsa_540_0190_112.tei
drsa_540_0191_113.tei
drsa_540_0192_114.tei
drsa_540_0193_115.tei