B. Summarische Darstellung des Veredlungs-Verkehrs im Jahre 1881.
Nummer des stati-
stischen Waaren-
Verzeichnisses.
Gattung
der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Veredlung im
Inlande. Auslande.
Mengen in kg netto.
1.2.3.4.
Noch:
175a
zum Bau von Eisenbahnwagen106287
" " " Wagen125
" " " Schiffen100
" " " Hebevorrichtungen14
" " einer Brückenwaage82
" Anbringen von Gewichten64
" Beflechten mit Draht20
" Einziehen bemalter Gläser334
" Ueberziehen mit Kautschuck bez.
Leder
4034
" Repariren von Eisenbahnwagen30
" Verarbeiten (ohne näh. Ang.)236180
" Repariren134595619
175b Dergl.: abgeschliffen, gefirnisst etc., jedoch
weder polirt noch lackirt; ebenso alle
Schlittschuhe, Hämmer, ordinäre Schlös-
ser, grobe Messer etc.
5386613870
davon: zum Aichen5545
" Reinigen62280
" Abdrehen47
" Schleifen5191183
" Schneiden13
" Riffeln bez. Nachriffeln1313
" Anstählen257
" Graviren15
" Anschlagen13
" Beziehen5
" Bespinnen259
" Bemalen6186
" Lackiren3232308
" Repariren und Lackiren15
" Bronziren4
" Emailliren470
" Vernickeln6
" Verzinken740
" Vergolden12
" Anfertigen von Kleidern und Putz-
waaren
37
" " " Winden31
" " eines Gewehrs2
" Bau von Lokomotiven1325
" " " Tendern13
" " " Maschinen4701
" " " Eisenbahnwagen30297
" " " Wagen45325
" " " Hebevorrichtungen82
" Ueberziehen mit Kautschuck744
" Verarbeiten (ohne näh. Ang.)22
" Repariren129078961
175c Dergl.: Handfeilen, Degenklingen, Hobel-
eisen, Meissel, Tuch- etc. Scheeren, Sä-
gen, Maschinen- etc. Messer und ähnli-
che Werkzeuge
5151431845
davon: zum Aufhauen4287119498
" Schleifen5199990
Nummer des stati-
stischen Waaren-
Verzeichnisses.
Gattung
der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Veredlung im
Inlande. Auslande.
Mengen in kg netto.
1.2.3.4.
Noch:
175c
zum Härten82
" Anfertigen von Handsägen4
" Bearbeiten (ohne näh. Ang.)290
" Repariren81201985
176a Feine Eisenwaaren: aus feinem Eisenguss,
als leichtem Ornamentguss etc.
6775162
davon: zum Lackiren1
" Vergolden13
" Aendern1
" Bau von Eisenbahnwagen67488
" Ueberziehen mit Kautschuck17
" Repariren23360
176b Dergl.: aus schmiedbarem Eisen, polirt oder
lackirt; Messer, Scheeren, Stricknadeln
etc.
1547665380
davon: zum Aichen11
" Reinigen259
" Schleifen5931
" Poliren9
" Graviren1
" Bemalen954
" Lackiren1014
" Aendern6
" Anfertigen von Kleidern und Putz-
waaren
2206
" Bau von Eisenbahnwagen147723
" " " Wagen60
" Ueberziehen mit Gummi bez. Le-
der
58
" Repariren von Eisenbahnwagen411
" Verarbeiten (ohne näh. Ang.)13543
" Repariren50794976
179 Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen
Metallen
1674
davon: zum Poliren und Vergolden15
" Repariren1659
180 Gewehre aller Art653834
davon: zum Reinigen6
" Aendern21
" Repariren632828
203 Flachs, roh, geröstet etc.:
zum Spinnen6217
204 Hanf, roh, geröstet etc.36864
davon: zum Spinnen3864
" Anfertigen von Seilen33
205 Heede und Werg von Flachs und Hanf,
roh, geröstet etc.:
zum Spinnen165
207 Weizen694535824244354
davon: zum Vermahlen694471894241754
" Schroten3932600
" Reinigen6000

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 54
Tabelle drsa_540_0571_101
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_540_0565_95.tei
drsa_540_0566_96.tei
drsa_540_0567_97.tei
drsa_540_0568_98.tei
drsa_540_0569_99.tei
drsa_540_0570_100.tei
drsa_540_0571_101.tei
drsa_540_0572_102.tei
drsa_540_0573_103.tei
drsa_540_0574_104.tei
drsa_540_0575_105.tei
drsa_540_0576_106.tei
drsa_540_0577_107.tei
drsa_540_0578_108.tei
drsa_540_0579_109.tei
drsa_540_0580_110.tei
drsa_540_0581_111.tei
drsa_540_0582_112.tei
drsa_540_0583_113.tei
drsa_540_0584_114.tei
drsa_540_0585_115.tei
drsa_540_0586_116.tei
drsa_540_0587_117.tei