II. Einfuhr, Ausfuhr und unmittelbare Durchfuhr im Jahre 1881, geordnet nach den | |||||||
Nachweisung derjenigen einzelnen Waarengattungen, welche für | |||||||
Nr. des syste- matischen Waaren- verzeich- nisses. | Waarengattung. | Im besonderen Waarenverkehr. | Im Jahres- Aussenhandel | Nr. des syste- matischen Waaren- verzeich- nisses. | Waarengattung. | ||
Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 1. | 2. |
Noch: B. Ausfuhr nach Grossbritannien. | Noch: B. Ausfuhr | ||||||
32 | Weizen | 145106 | 3410 | 729809 | 17151 | 381 | Bauholz etc., europäisches weiches, roh etc. |
33 | Roggen | 2609 | 53 | 29058 | 590 | 382 | Desgl., hartes, gesägt etc. |
35 | Gerste | 232303 | 4704 | 255424 | 5172 | 383 | Desgl., weiches, desgl. |
42 | Hülsenfrüchte | 64210 | 1297 | 84824 | 1713 | 404 | Feine Holzwaaren |
43 | Kartoffeln | 179893 | 899 | 179893 | 899 | 406 | Nicht anderweit genannte Waaren aus vegetabili- schen oder animalischen Schnitzstoffen |
44 | Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten | 68551 | 1851 | 68575 | 1852 | 407 | Korbflechterwaaren |
45 | Kraftmehl, Puder, Arrowroot | 22361 | 783 | 22361 | 783 | 408 | Bürstenbinderwaaren |
52 | Frisches Obst, ausser Weinbeeren | 37466 | 674 | 37466 | 674 | 410 | Stroh- u. Bastwaaren ausschliesslich der Bänder, Hüte und Sparterie |
65 | Salz, (Koch- und Siedesalz etc.) | 152937 | 459 | 152937 | 459 | 413 | Lumpen aller Art |
71 | Hopfen | 15289 | 4281 | 15739 | 4407 | 418 | Graues Lösch- und Packpapier aller Art |
88 | Rohzucker von mindestens 88% Polarisation | 1736587 | 76410 | 1736588 | 76410 | 420 | Druck- und Schreibpapier aller Art etc. |
89 | Kandiszucker und Zucker in weissen, vollen, harten Broden etc. | 9485 | 588 | 9485 | 588 | 421 | Pappe aller Art und Pressspäne |
90 | Aller übrige harte Zucker | 52379 | 2933 | 52379 | 2933 | 422 | Papier- und Pappwaaren |
94 | Traubenzucker, Glykose, Stärkezucker, Stärke- syrup, Kartoffelsyrup | 33807 | 1149 | 33807 | 1149 | 434 | Felle zur Pelzwerkbereitung |
95 | Bier aller Art, auch Meth | 22574 | 497 | 22575 | 497 | 436 | Leder (ohne das unter Nr. 437 und 438) |
98 | Branntwein (nicht unter Nr. 96/97 fallend) | 73582 | 3753 | 73622 | 3755 | 438 | Brüsseler und dänisches Handschuhleder; Kor- duan; Marokin etc. |
101 | Wein und Most in Fässern | 7793 | 483 | 8049 | 499 | 439 | Grobe Schuhmacher- etc. Waaren |
(*102 | Schaumwein in Flaschen | 9913 | 1140 | 9950 | 1144 | 441 | Feine Lederwaaren von Korduan, Saffian etc. |
103 | Anderer Wein in Flaschen | 21339 | 2774 | 22077 | 2870 | 442 | Lederne Handschuhe etc. |
105 | Mineralwasser, einschl. der Flaschen und Krüge | 27906 | 781 | 27906 | 781 | 443 | Pelzwerk |
113 | Entrippte Tabackblätter | 5905 | 1181 | 6256 | 1251 | 446 | Thierhaare ausser Wolle (Nr. 461 u. 462), Pferde- haaren etc., roh etc., nicht gesponnen |
122 | Leinsaat | 124328 | 2735 | 124328 | 2735 | 447 | Borsten |
126 | Kleesaat | 9044 | 868 | 9044 | 868 | 454 | Flachs, roh, geröstet etc. |
160 | Kali, schwefelsaures und salzsaures (Chlorcalium) | 62320 | 1028 | 62320 | 1028 | 455 | Hanf, desgl. |
169 | Salpeter, ausser Chilisalpeter | 14857 | 743 | 14857 | 743 | 456 | Heede und Werg von Flachs und Hanf |
174 | Weinsteinsäure | 6810 | 2452 | 6810 | 2452 | 461 | Schafwolle, roh, auch gewaschen |
(*179 | Säuren und Salze, anderweit nicht genannt | 9175 | 1376 | 9175 | 1376 | 464 | Shoddy, Flockwolle, Kämmlinge |
196 | Bleiweiss, Zinkoxyd (Zinkweiss) | 29800 | 1192 | 29800 | 1192 | 476 | Baumwollengarn, ein- u. zweidräht., gebleicht oder gefärbt, bis Nr. 17 |
200 | Ultramarin | 15220 | 1903 | 15220 | 1903 | 484 | Vigognegarn, ein- und mehrdrähtiges |
206 | Alizarin | 35148 | 12302 | 35148 | 12302 | 494 | Ungefärbte Seide, auch Seidenwatte |
209 | Anilinfarben etc. | 6145 | 7989 | 6145 | 7989 | 496 | Seide und Floretseide, gefärbt; Lacets |
218 | Maler-, Wasch- u. Pastellfarben; Tusche etc. | 3996 | 480 | 3996 | 480 | 500 | Wollengarn, dublirtes, ungefärbt |
219 | Blei-, Roth- und Farbenstifte | 1587 | 476 | 1587 | 476 | 502 | Wollengarn, drei- oder mehrfach gezwirnt |
220 | Farbewaaren, nicht besonders genannt | 10570 | 529 | 10570 | 529 | 516 | Gefärbte dichte baumwollene Gewebe |
230 | Rohe Erzeugnisse etc. zum Medizinalgebrauche, anderweit nicht genannt | 1139 | 911 | 1139 | 911 | 526 | Zeugwaaren, Tücher und Shawls von Seide |
262 | Rüböl, Rapsöl in Fässern | 107364 | 5798 | 107364 | 5798 | 528 | Zeugwaaren aus Seide in Verb. mit Baumwolle |
271 | Glycerin und Glycerinlauge | 2797 | 475 | 2797 | 475 | 529 | Desgl. in Verb. mit Leinen etc. |
277 | Parfümerien aller Art | 2570 | 3084 | 2570 | 3084 | 531 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren |
278 | Schiesspulver | 5013 | 1053 | 5013 | 1053 | 532 | Bedruckte wollene Waaren |
293 | Steinwaaren aller Art | 15859 | 904 | 15859 | 904 | 533 | Wollene Plüsche |
302 | Porzellan und porzellanartige Waaren | 19437 | 2430 | 19437 | 2430 | 535 | Baumwollene Strumpfwaaren |
305 | Grünes u. and. naturfarbiges gemeines Hohlglas | 24348 | 438 | 24348 | 438 | 539 | Wollene unbedruckte Strumpfwaaren |
306 | Weisses Hohlglas, ungemustert, ungeschliffen etc. | 5642 | 621 | 5643 | 621 | 541 | Posamentier- und Knopfmacherwaaren aus Baum- wolle etc. |
310 | Tafel- und Spiegelglas, geschliffen etc. | 6051 | 454 | 6051 | 454 | 543 | Seidene Posamentier- und Knopfmacherwaaren |
314 | Gepresstes, geschliffenes etc. Glas (nicht unter Nr. 310, 311 und 315) | 4541 | 545 | 4541 | 545 | 544 | Halbseidene Posamentier- u. Knopfmacherwaaren |
323 | Roheisen aller Art | 104858 | 786 | 114794 | 861 | 545 | Wollene desgl. |
326 | Rohes Blei, Bruchblei | 36128 | 1048 | 36128 | 1048 | 546 | Spitzen und Stickereien aus Baumwolle |
328 | Rohes Zink, Bruchzink | 99146 | 3222 | 99146 | 3222 | 550 | Spitzen, Tülle und Stickereien aus Wolle |
335 | Schmiedbares Eisen in Stäben | 48591 | 656 | 48591 | 656 | 551 | Kleider, fertige Leibwäsche und Putzwaaren, nicht unter Nr. 553, 555 bis 558 u. 560 fallend |
338 | Rohe Platten u. Bleche aus schmiedbarem Eisen | 26214 | 537 | 26214 | 537 | 559 | Zugerichtete Schmuckfedern |
341 | Eisendraht, auch verkupfert, verzinnt etc. | 373869 | 10468 | 373869 | 10468 | 560 | Künstliche Blumen u. Bestandtheile von solchen |
345 | Gewalztes Zink | 66972 | 2511 | 66972 | 2511 | 568 | Kautschuckwaaren |
357 | Eisenbahnschienen | 52538 | 630 | 52538 | 630 | 569 | Gewebe aller Art mit Kautschuck überzogen |
362 | Drahtstifte | 63808 | 1468 | 63808 | 1468 | 580 | Maschinen aller Art, nicht besonders genannt |
363 | Grobe Eisenwaaren, auch in Verb. mit Holz etc. | 16384 | 1065 | 16389 | 1065 | 582 | Fortepianos und Klaviaturen |
364 | Feine Eisenwaaren aus feinem Eisenguss etc. | 5500 | 1540 | 5502 | 1541 | ||
374 | Waaren aus Aluminium, Nickel etc. | 1363 | 818 | 1363 | 818 | ||
379 | Platina u. andere nicht besond. gen. edle Metalle | 7,5 | 674 | 7,5 | 674 | ||
380 | Bauholz etc., europäisches hartes, roh etc. | 55910 | 335 | 337922 | 2028 | ||
*) 102 Schaumwein in Flaschen: Werth für 1880 nach berichtigter Schätzung (vergl. Band L. S. I. 50) | 1297 | 1300 | |||||
**) 179 Säuren und Salze, anderweit nicht genannt: Werth für 1880 nach berichtigter Schätzung (vergl. Band L. S. I. 50) | 990 | 990 |