II. Einfuhr, Ausfuhr und unmittelbare Durchfuhr im Jahre 1881, geordnet nach den | ||||||||||||
Nummer des syste- matischen Waaren- verzeich- nisses. | Waarengattung. | Einfuhr | Ausfuhr | |||||||||
in den freien Verkehr (im besonderen Waaren- verkehr). | über die Zollgrenze (im Jahres-Aussenhandel). | aus dem freien Verkehr (im besonderen Waaren- verkehr). | über die Zollgrenze (im Jahres-Aussenhandel). | |||||||||
Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | |||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | |||
39. Von bezw. nach | ||||||||||||
16─120 | II. | Nahrungs- und Genussmittel (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 150 | 19 | 156 | 19 | 2780 | 127 | 2780 | 127 | ||
121─133 | III. | Sämereien und Gewächse, nicht zur menschlichen Nahrung | 588 | 15 | 588 | 15 | 4 | 0,3 | 4 | 0,3 | ||
152-280a | VI. | Rohstoffe u. Fabrikate der chemischen Industrie, Droguen | 5323 | 245 | 5271 | 241 | 2765 | 386 | 2765 | 386 | ||
152─184 | darunter: | A. | Salze, Säuren, Schwefel und Schwefelkies etc. | ─ | ─ | ─ | ─ | 45 | 4 | 45 | 4 | |
185─220 | B. | Gerbstoffe, Farbematerial und Farben | 2828 | 34 | 2828 | 34 | 864 | 91 | 864 | 91 | ||
227─231 | D. | Droguen z. Medizinalgebrauche; Waschschwämme | 1 | 0,4 | 1 | 0,4 | 11 | 10 | 11 | 10 | ||
232─238 | E. | Harze | 188 | 38 | 188 | 38 | 1095 | 9 | 1095 | 9 | ||
239─249 | F. | Mineral- und ätherische Oele, Essenzen | ─ | ─ | ─ | ─ | 53 | 46 | 53 | 46 | ||
250─259 | G. | Firnisse, Lacke, Kitte, Klebstoffe | ─ | ─ | ─ | ─ | 5 | 0,8 | 5 | 0,8 | ||
260─272 | H. | Fette Oele und Fette, nicht geniessbar | 2294 | 172 | 2242 | 168 | 1 | 0,2 | 1 | 0,2 | ||
273─277 | I. | Lichte, Seifen, Parfümerien | ─ | ─ | ─ | ─ | 330 | 170 | 330 | 170 | ||
278─280 | K. | Zündwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 361 | 55 | 361 | 55 | ||
280a ─ | Ausserdem: Andere nicht bes. gen. rohe Erzeugnisse z. Gewerbegebrauche; Droguen, unvollst. deklarirt | 12 | 0,7 | 12 | 0,7 | ─ | ─ | ─ | ─ | |||
281─316 | VII. | Rohstoffe u. Fabrikate der Stein-, Thon- u. Glasindustrie | 4 | 0,1 | 5 | 0,2 | 17695 | 378 | 17695 | 378 | ||
281─289 | darunter: | A. | Erden und Steine | 1 | 0,0 | 1 | 0,0 | 13187 | 56 | 13187 | 56 | |
290─293 | B. | Steinwaaren | 3 | 0,1 | 3 | 0,1 | 107 | 6 | 107 | 6 | ||
294─303 | C. | Thon- und Porzellanwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 4073 | 286 | 4073 | 286 | ||
304─316 | D. | Glaswaaren | ─ | ─ | 1 | 0,1 | 328 | 30 | 328 | 30 | ||
317─379 | VIII. | Rohstoffe und Fabrikate der Metallindustrie | 426 | 69 | 426 | 69 | 50057 | 1233 | 50057 | 1233 | ||
317─321 | darunter: | A. | Erze | 88 | 6 | 88 | 6 | 1 | 0,0 | 1 | 0,0 | |
322─334 | B. | Rohe unedle Metalle, auch gemünzt | 325 | 61 | 325 | 61 | 87 | 0,3 | 87 | 0,3 | ||
335─352 | C. | Roh bearbeitete Metalle (Halbfabrikate) | ─ | ─ | ─ | ─ | 44481 | 1065 | 44481 | 1065 | ||
353─366 | D. | Metallwaaren, mit Ausnahme von Maschinen, Instrumenten und Apparaten, aus Eisen | 10 | 1 | 10 | 1 | 5439 | 156 | 5439 | 156 | ||
367─374 | E. | Desgleichen, aus anderen unedlen Metallen | 3 | 1 | 3 | 1 | 49 | 12 | 49 | 12 | ||
380─412 | IX. | Rohstoffe u. Fabrikate d. Holz-, Schnitz- u. Flechtindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 191 | 25 | 195 | 24 | 224 | 53 | 224 | 53 | ||
413─424 | X. | Rohstoffe und Fabrikate der Papierindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | ─ | ─ | ─ | ─ | 368 | 24 | 368 | 24 | ||
425─443 | XI. | Rohstoffe u. Fabrikate der Leder- u. Rauchwaarenindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 717 | 141 | 704 | 138 | 101 | 90 | 101 | 90 | ||
444─560 | XII. | Rohstoffe u. Fabrikate der Textil- u. Filzindustrie; Kleider | 20660 | 5086 | 20660 | 5086 | 419 | 434 | 419 | 434 | ||
452─465 | darunter: | B. | Spinnstoffe | 20656 | 5084 | 20656 | 5084 | 8 | 0,7 | 8 | 0,7 | |
466─504 | C. | Garne und Watten | ─ | ─ | ─ | ─ | 35 | 22 | 35 | 22 | ||
507─512 | E. | Fussdecken, Filze, Haargewebe | 1 | 0,4 | 1 | 0,4 | 18 | 7 | 18 | 7 | ||
513─534 | F. | Zeugwaaren | 1 | 0,4 | 1 | 0,4 | 243 | 250 | 243 | 250 | ||
535─540 | G. | Strumpfwaaren | 1 | 1 | 1 | 1 | 46 | 53 | 46 | 53 | ||
541─545 | H. | Posamentier- und Knopfmacherwaaren | 1 | 1 | 1 | 1 | 17 | 25 | 17 | 25 | ||
546─550 | I. | Spitzen, Stickereien, Blonden | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | 6 | 2 | 6 | ||
551─553 | K. | Kleider, fertige Leibwäsche, Putzwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 50 | 70 | 50 | 70 | ||
554─560 | L. | Hüte, Schmuckfedern, künstliche Blumen | 0,0 | 0,1 | 0,0 | 0,1 | 0,1 | 0,2 | 0,1 | 0,2 | ||
561─572 | XIII. | Rohstoffe u. Fabrikate d. Kautschuck- u. Wachstuchindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 6 | 4 | 6 | 4 | 10 | 8 | 10 | 8 | ||
577─589 | XV. | Maschinen, Instrumente und Apparate | 4 | 2 | 4 | 2 | 3372 | 547 | 3372 | 547 | ||
590─600 | XVI. | Kurzwaaren und Schmuck | 2 | 25 | 2 | 25 | 24 | 15 | 24 | 15 | ||
601─608 | XVII. | Gegenstände der Literatur und bildenden Kunst | 25 | 35 | 25 | 35 | 47 | 29 | 47 | 29 | ||
─ | XVIII. | Verschiedene Waaren, der Gattung nach nicht deklarirt | ─ | ─ | 11 | 0,2 | 3 | 0,6 | 3 | 0,6 | ||
Summe für 1881 | 28096 | 5666 | 28053 | 5658 | 77869 | 3324 | 77869 | 3324 | ||||
Darunter (aus VIII F) Gold und Silber in Barren, Bruch und Münzen | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||||
Bleiben für alle übrigen Artikel | 28096 | 5666 | 28053 | 5658 | 77869 | 3324 | 77869 | 3324 | ||||
Berichtigte Summe für 1880 (vergl. Band L, Seite I. 92/93) | 7808 | 7806 | 1790 | 1793 | ||||||||
Insbesondere sind für das Jahr 1880 die Zahlen der nachstehen- den Gruppen bezw. Klassen folgendermassen zu berichtigen: | ||||||||||||
II. | H. | Gegohrene Getränke, Mineralwasser und Speiseöle | 0,3 | 0,3 | 40 | 40 | ||||||
VI. | Rohstoffe und Fabrikate der chemischen Industrie, Droguen | 111 | 108 | 203 | 203 |