II. Einfuhr, Ausfuhr und unmittelbare Durchfuhr im Jahre 1881, geordnet nach den | ||||||||||||
Nummer des syste- matischen Waaren- verzeich- nisses. | Waarengattung. | Einfuhr | Ausfuhr | |||||||||
in den freien Verkehr (im besonderen Waaren- verkehr). | über die Zollgrenze (im Jahres-Aussenhandel). | aus dem freien Verkehr (im besonderen Waaren- verkehr). | über die Zollgrenze (im Jahres-Aussenhandel). | |||||||||
Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | |||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | |||
29. Von bezw. nach Asien, ausser Asiat. Russland, Asiat. Türkei, Britisch Indien, Ostindischen | ||||||||||||
16─120 | II. | Nahrungs- und Genussmittel | 1361 | 82 | 3581 | 136 | 407 | 18 | 407 | 18 | ||
16─31 | darunter: | A. | Nahrungsmittel thierischen Ursprungs | 12 | 0,7 | ─ | ─ | 2 | 0,2 | 2 | 0,2 | |
32─43 | B. | Getreide und Malz, Hülsenfrüchte, Kartoffeln | 369 | 6 | 2520 | 51 | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
44─50a | C. | Mahlfabrikate und gewöhnliche Bäckerwaare | 2 | 0,1 | 2 | 0,1 | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
51─64 | D. | Obst Früchte, Gemüse | 650 | 33 | 656 | 33 | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
65─78 | E. | Kochsalz und Gewürze | 17 | 2 | 16 | 2 | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
79─87 | F. | Kaffee, Kakao, Thee | 307 | 39 | 380 | 49 | 1 | 0,1 | 1 | 0,1 | ||
95─108 | H. | Gegohrene Getränke, Mineralwasser u. Speiseöle | ─ | ─ | ─ | ─ | 340 | 9 | 340 | 9 | ||
109─110 | I. | Konfitüren u. Gegenst. des feineren Tafelgenusses | ─ | ─ | ─ | ─ | 63 | 9 | 63 | 9 | ||
111─120 | K. | Taback und Tabackfabrikate | 4 | 0,6 | 7 | 1 | 1 | 0,5 | 1 | 0,5 | ||
121─133 | III. | Sämereien und Gewächse, nicht zur menschlichen Nahrung | 6420 | 165 | 6420 | 165 | 1 | 0,1 | 1 | 0,1 | ||
152─280a | VI. | Rohstoffe und Fabrikate der chemischen Industrie, Droguen | 1399 | 198 | 1395 | 198 | 221 | 255 | 221 | 255 | ||
152─184 | darunter: | A. | Salze, Säuren, Schwefel und Schwefelkies, Braun- stein, Kryolith | 8 | 0,2 | 8 | 0,2 | 2 | 0,2 | 2 | 0,2 | |
185─220 | B. | Gerbstoffe, Farbematerial und Farben | 326 | 14 | 326 | 14 | 187 | 242 | 187 | 242 | ||
227─231 | D. | Droguen z. Medizinalgebrauche, Waschschwämme | 40 | 16 | 40 | 16 | 13 | 10 | 13 | 10 | ||
232─238 | E. | Harze | 785 | 151 | 785 | 151 | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
239─249 | F. | Mineral- und ätherische Oele, Essenzen | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 0,0 | 1 | 0,0 | ||
250─259 | G. | Firnisse, Lacke, Kitte, Klebstoffe | 2 | 0,1 | 2 | 0,1 | 1 | 0,1 | 1 | 0,1 | ||
260─272 | H. | Fette Oele und Fette, nicht geniessbar | 199 | 15 | 195 | 15 | 1 | 0,1 | 1 | 0,1 | ||
273─277 | I. | Lichte, Seifen, Parfümerien | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | 2 | 2 | 2 | ||
278─280 | K. | Zündwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 14 | 1 | 14 | 1 | ||
280a | Ausserdem: Andere nicht bes. gen. rohe Erzeugn. zum Gewerbegebr.; Droguen, unvollst. deklarirt | 39 | 2 | 39 | 2 | ─ | ─ | ─ | ─ | |||
─ | ||||||||||||
281─316 | VII. | Rohstoffe und Fabrikate der Stein-, Thon- und Glasindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 100 | 0,4 | 100 | 0,4 | 116 | 11 | 116 | 11 | ||
317─379 | VIII. | Rohstoffe und Fabrikate der Metallindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 4 | 0,3 | 4 | 0,3 | 737 | 29 | 737 | 29 | ||
380─412 | IX. | Rohstoffe u. Fabrikate der Holz-, Schnitz- u. Flechtindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 246 | 12 | 246 | 12 | 56 | 12 | 56 | 12 | ||
413─424 | X. | Rohstoffe und Fabrikate der Papierindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | ─ | ─ | ─ | ─ | 50 | 6 | 50 | 6 | ||
425─443 | XI. | Rohstoffe u. Fabrikate der Leder- u Rauchwaarenindustrie | ─ | ─ | ─ | ─ | 51 | 39 | 51 | 39 | ||
435─438 | darunter: | B. | Leder | ─ | ─ | ─ | ─ | 51 | 39 | 51 | 39 | |
444─560 | XII. | Rohstoffe u. Fabrikate d. Textil- u. Filzindustrie; Kleider | 67 | 25 | 67 | 25 | 333 | 367 | 333 | 367 | ||
444─451 | darunter: | A. | Haare, Federn und sonstige Polstermaterialien | 53 | 24 | 53 | 24 | ─ | ─ | ─ | ─ | |
452─465 | B. | Spinnstoffe | 14 | 1 | 14 | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
466─504 | C. | Garne und Watten | ─ | ─ | ─ | ─ | 13 | 8 | 13 | 8 | ||
505─506 | D. | Seilerwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 7 | 0,6 | 7 | 0,6 | ||
513─534 | F. | Zeugwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 269 | 303 | 269 | 303 | ||
535─540 | G. | Strumpfwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 31 | 31 | 31 | 31 | ||
541─545 | H. | Posamentier- und Knopfmacherwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 10 | 20 | 10 | 20 | ||
551─553 | K. | Kleider, fertige Leibwäsche, Putzwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 3 | 4 | 3 | 4 | ||
561─572 | XIII. | Rohstoffe u. Fabrikate d. Kautschuck- u. Wachstuchindustrie (Spezifikation der Klasse siehe folgende Seite.) | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
573─576 | XIV. | Eisenbahnfahrzeuge; gepolsterte Wagen und Möbel | ─ | ─ | ─ | ─ | 7 | 2 | 7 | 2 | ||
577─589 | XV. | Maschinen, Instrumente und Apparate | ─ | ─ | ─ | ─ | 31 | 10 | 31 | 10 | ||
590─600 | XVI. | Kurzwaaren und Schmuck | ─ | ─ | ─ | ─ | 40 | 27 | 40 | 27 | ||
601─608 | XVII. | Gegenstände der Literatur und bildenden Kunst | ─ | ─ | ─ | ─ | 7 | 2 | 7 | 2 | ||
Summe für 1881 | 9597 | 482 | 11813 | 536 | 2058 | 779 | 2058 | 779 | ||||
Darunter (aus VIII F) Gold und Silber in Barren, Bruch und Münzen | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||||
Bleiben für alle übrigen Artikel | 9597 | 482 | 11813 | 536 | 2058 | 779 | 2058 | 779 | ||||
Berichtigte Summe für 1880 (vergl. Band L, Seite I. 74/75) | 494 | 633 | 703 | 744 | ||||||||
Insbesondere sind für das Jahr 1880 die Zahlen der nachstehen- den Gruppe folgendermassen zu berichtigen: | ||||||||||||
VI. | Rohstoffe und Fabrikate der chemischen Industrie, Droguen | 238 | 237 | 293 | 293 |