II. Einfuhr, Ausfuhr und unmittelbare Durchfuhr im Jahre 1881, geordnet nach den | ||||||||||||
Nummer des syste- matischen Waaren- verzeich- nisses. | Waarengattung. | Einfuhr | Ausfuhr | |||||||||
in den freien Verkehr (im besonderen Waaren- verkehr). | über die Zollgrenze (im Jahres-Aussenhandel). | aus dem freien Verkehr (im besonderen Waaren- verkehr). | über die Zollgrenze (im Jahres-Aussenhandel). | |||||||||
Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätz- ter Werth in 1000 [Mark2]. | |||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | |||
26. Von bezw. nach den Ostindischen Inseln (Java, Sumatra, Borneo, Celebes, | ||||||||||||
1─15 | I. | Vieh und andere lebende Thiere | 6 | 0,9 | 6 | 0,9 | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
16─120 | II. | Nahrungs- und Genussmittel | 75797 | 8019 | 88525 | 10146 | 1329 | 144 | 1329 | 144 | ||
16─31 | darunter: | A. | Nahrungsmittel thierischen Ursprungs | 194 | 13 | 77 | 5 | ─ | ─ | ─ | ─ | |
32─43 | B. | Getreide und Malz, Hülsenfrüchte, Kartoffeln | 16797 | 416 | 12597 | 310 | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
44─50a | C. | Mahlfabrikate und gewöhnliche Bäckerwaare | 273 | 10 | 382 | 13 | 14 | 0,4 | 14 | 0,4 | ||
51─64 | D. | Obst, Früchte, Gemüse | 25 | 2 | 7 | 0,4 | 7 | 0,4 | 7 | 0,4 | ||
65─78 | E. | Kochsalz und Gewürze | 1001 | 186 | 953 | 159 | 3 | 0,6 | 3 | 0,6 | ||
79─87 | F. | Kaffee, Kakao, Thee | 53464 | 6950 | 70133 | 9117 | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
88─94 | G. | Zucker, Melasse, Syrup | 1633 | 87 | 850 | 45 | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
95─108 | H. | Gegohrene Getränke, Mineralwasser u. Speiseöle | 126 | 12 | 90 | 9 | 992 | 96 | 992 | 96 | ||
109─110 | I. | Konfitüren u. Gegenstände d. feineren Tafelgenusses | 14 | 2 | 14 | 2 | 304 | 42 | 304 | 42 | ||
111─120 | K. | Taback und Tabackfabrikate | 2270 | 341 | 3422 | 486 | 9 | 5 | 9 | 5 | ||
121─133 | III. | Sämereien und Gewächse, nicht zur menschlichen Nahrung | 2451 | 59 | 2451 | 59 | 4 | 0,2 | 4 | 0,2 | ||
134─144 | IV. | Düngungsmittel und Abfälle | 1347 | 16 | 1347 | 16 | 3 | 0,0 | 3 | 0,0 | ||
152-280a | VI. | Rohstoffe u. Fabrikate der chemischen Industrie, Droguen (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 5495 | 622 | 5742 | 637 | 2580 | 1030 | 2580 | 1030 | ||
281─316 | VII. | Rohstoffe u. Fabrikate der Stein-, Thon- u. Glasindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 1 | 0,1 | ─ | ─ | 6259 | 271 | 6259 | 271 | ||
317─379 | VIII. | Rohstoffe und Fabrikate der Metallindustrie | 15 | 3 | 15 | 3 | 83501 | 2727 | 83501 | 2727 | ||
322─334 | darunter: | B. | Rohe unedle Metalle, auch gemünzt | 11 | 2 | 11 | 2 | 240 | 11 | 240 | 11 | |
335─352 | C. | Roh bearbeitete Metalle (Halbfabrikate) | ─ | ─ | ─ | ─ | 6246 | 211 | 6246 | 211 | ||
353─366 | D. | Metallwaaren, mit Ausnahme von Maschinen, Instrumenten und Apparaten, aus Eisen | ─ | ─ | ─ | ─ | 76401 | 2354 | 76401 | 2354 | ||
367─374 | E. | Desgleichen, aus anderen unedlen Metallen | 4 | 0,9 | 4 | 0,9 | 614 | 151 | 614 | 151 | ||
380─412 | IX. | Rohstoffe u. Fabrikate d. Holz-, Schnitz- u. Flechtindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 1442 | 41 | 1440 | 41 | 110 | 20 | 110 | 20 | ||
413─424 | X. | Rohstoffe und Fabrikate der Papierindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | ─ | ─ | ─ | ─ | 633 | 82 | 633 | 82 | ||
425─443 | XI. | Rohstoffe u. Fabrikate der Leder- u. Rauchwaarenindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 7147 | 2310 | 7147 | 2310 | 74 | 79 | 74 | 79 | ||
444─560 | XII. | Rohstoffe u. Fabrikate der Textil- u. Filzindustrie; Kleider | 30923 | 3436 | 30965 | 3440 | 1747 | 2169 | 1747 | 2169 | ||
452─465 | darunter: | B. | Spinnstoffe | 30917 | 3435 | 30917 | 3435 | ─ | ─ | ─ | ─ | |
466─504 | C. | Garne und Watten | ─ | ─ | ─ | ─ | 99 | 37 | 99 | 37 | ||
505─506 | D. | Seilerwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 54 | 4 | 54 | 4 | ||
507─512 | E. | Fussdecken, Filze, Haargewebe | ─ | ─ | ─ | ─ | 7 | 3 | 7 | 3 | ||
513─534 | F. | Zeugwaaren | 6 | 1 | 48 | 5 | 1230 | 1751 | 1230 | 1751 | ||
535─540 | G. | Strumpfwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 280 | 264 | 280 | 264 | ||
541─545 | H. | Posamentier- und Knopfmacherwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 45 | 41 | 45 | 41 | ||
546─550 | I. | Spitzen, Stickereien, Blonden | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | 6 | 2 | 6 | ||
551─553 | K. | Kleider, fertige Leibwäsche, Putzwaaren | ─ | ─ | ─ | ─ | 27 | 53 | 27 | 53 | ||
554─560 | L. | Hüte, Schmuckfedern, künstliche Blumen | ─ | ─ | ─ | ─ | 3 | 10 | 3 | 10 | ||
561─572 | XIII. | Rohstoffe u. Fabrikate d. Kautschuck- u. Wachstuchindustrie (Spezifikation der Klassen siehe folgende Seite.) | 7 | 5 | 7 | 5 | 15 | 12 | 15 | 12 | ||
573─576 | XIV. | Eisenbahnfahrzeuge; gepolsterte Wagen und Möbel | ─ | ─ | ─ | ─ | 45 | 12 | 45 | 12 | ||
577─589 | XV. | Maschinen, Instrumente und Apparate | ─ | ─ | ─ | ─ | 1444 | 157 | 1444 | 157 | ||
590─600 | XVI. | Kurzwaaren und Schmuck | 0,0 | 0,6 | 0,0 | 0,6 | 86 | 209 | 86 | 209 | ||
601─608 | XVII. | Gegenstände der Literatur und bildenden Kunst | ─ | ─ | ─ | ─ | 33 | 17 | 33 | 17 | ||
─ | XVIII. | Verschiedene Waaren, der Gattung nach nicht deklarirt | ─ | ─ | ─ | ─ | 68 | 13 | 68 | 13 | ||
Summe für 1881 | 124631 | 14513 | 137645 | 16659 | 97931 | 6942 | 97931 | 6942 | ||||
Darunter (aus VIII F) Gold und Silber in Barren, Bruch und Münzen | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||||
Bleiben für alle übrigen Artikel | 124631 | 14513 | 137645 | 16659 | 97931 | 6942 | 97931 | 6942 | ||||
Berichtigte Summe für 1880 (vergl. Band L, Seite I. 70/71) | 47404 | 49188 | 7511 | 7574 | ||||||||
Insbesondere sind für das Jahr 1880 die Zahlen der nachstehen- den Gruppen bezw. Klassen folgendermassen zu berichtigen: | ||||||||||||
II. | H. | Gegohrene Getränke, Mineralwasser und Speiseöle | 120 | 134 | 106 | 106 | ||||||
VI. | Rohstoffe und Fabrikate der chemischen Industrie, Droguen | 1927 | 1911 | 995 | 995 |