einzelnen Ländern der Herkunft bezw. Bestimmung, mit Angabe der Waarengattungen. | |||||||||
Unmittelbare Durchfuhr im | Nachweisung derj. einzeln. Waarengattungen, welche f. d. Verkehr mit Italien v. bes. Bedeutung sind. | ||||||||
Eingang. | Ausgang. | Nr. des syste- matischen Waaren- verzeich- nisses. | Waarengattung. | Im besonderen Waarenverkehr. | Im Jahres- Aussenhandel. | ||||
Menge in 100 kg netto. | Geschätzter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätzter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätzter Werth in 1000 M. | Menge in 100 kg netto. | Geschätzter Werth in 1000 M. | ||
11. | 12. | 13. | 14. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. |
Italien. | A. Einfuhr von Italien. | ||||||||
225 | 34 | 802 | 84 | 15 | Lebende Thiere, unter Nr. 1/14 nicht genannt | 11170 | 1676 | 11170 | 1676 |
197955 | 15327 | 263048 | 15658 | 23 | Eier von Geflügel | 12968 | 1232 | 13194 | 1253 |
114287 | 11392 | 10845 | 1456 | 32 | Weizen | 6035 | 127 | 18594 | 390 |
15614 | 273 | 200 | 4 | 53 | Frische Apfelsinen, Citronen etc. | 16439 | 592 | 16554 | 596 |
844 | 37 | 44 | 2 | 57 | Rosinen | 19258 | 1001 | 20005 | 1040 |
35235 | 963 | 121 | 6 | 59 | Mandeln, getrocknet | 11843 | 1717 | 12509 | 1814 |
153 | 7 | 56 | 24 | 60 | Trockene Nüsse, Kastanien etc. | 12379 | 446 | 13129 | 473 |
137 | 17 | 1731 | 88 | 61 | Frisches Gemüse; essbare Wurzeln, Beeren etc. | 38445 | 788 | 38444 | 788 |
─ | ─ | 246964 | 13818 | 64 | Schalen von Südfrüchten; unreife Pomeranzen | 3454 | 225 | 3436 | 223 |
29202 | 2263 | 2351 | 154 | 101 | Wein und Most in Fässern | 20775 | 1247 | 23681 | 1421 |
2214 | 333 | 220 | 34 | 107 | Olivenöl (Baumöl) in Fässern, undenaturirt | 18038 | 2255 | 19902 | 2488 |
242 | 39 | 459 | 67 | 126 | Kleesaat | 9461 | 870 | 9461 | 870 |
27 | 3 | 57 | 5 | 128 | Sämereien, anderweit nicht genannt | 13252 | 265 | 13252 | 265 |
940 | 44 | 45 | 3 | 173 | Weinstein | 5933 | 1335 | 5933 | 1335 |
1574 | 20 | 208 | 3 | 181 | Schwefel | 41870 | 670 | 41870 | 670 |
84 | 0,2 | 24083 | 11 | (* 230 | Rohe Erzeugnisse etc. zum Medizinalgebrauche, anderweit nicht genannt | 1330 | 532 | 1332 | 533 |
3975 | 452 | 3026 | 494 | 231 | Waschschwämme aller Art | 127 | 318 | 127 | 318 |
653 | 17 | 261 | 13 | 245 | Aetherische Oele, nicht unt. Nr. 241─244 genannt | 165 | 264 | 163 | 261 |
334 | 20 | 704 | 125 | 260 | Olivenöl (Baumöl) in Fässern, amtlich denaturirt | 25076 | 1956 | 22438 | 1750 |
─ | ─ | ─ | ─ | 263 | Oel in Fässern, nicht geniessbar, anderw. nicht gen. | 3399 | 221 | 3621 | 235 |
218 | 215 | 376 | 249 | 293b | Steinwaaren, ausser Statuen etc. | 8157 | 367 | 8187 | 368 |
674 | 13 | 102 | 18 | 313 | Glasplättchen, Glasperl., Glasschmelz, Glastropfen | 6979 | 1745 | 6965 | 1741 |
8 | 8 | 837 | 27 | 377 | Silber, roh, in Barren und Bruch | 22,1 | 343 | 22,1 | 343 |
72 | 29 | 163 | 17 | 411 | Strohbänder | 1590 | 1113 | 1591 | 1114 |
1149 | 91 | 491 | 37 | 431 | Rohe behaarte Schaf-, Lamm- und Ziegenfelle | 4793 | 911 | 4793 | 911 |
486 | 36 | 81 | 7 | 452 | Baumwolle, rohe | 99740 | 10971 | 99740 | 10971 |
10 | 0,9 | 2 | 0,2 | 455 | Hanf, roh, geröstet etc. | 53287 | 2931 | 53287 | 2931 |
371 | 22 | 9 | 0,5 | 456 | Heede und Werg von Flachs und Hanf | 10189 | 387 | 10189 | 387 |
6275 | 262 | 22322 | 860 | 461 | Schafwolle, roh, auch gewaschen | 3431 | 858 | 3431 | 858 |
2518 | 10 | 941 | 4 | 494a | Seide, nicht gefärbt | 2390 | 11472 | 2390 | 11472 |
1501 | 71 | 55 | 3 | 494b | Floretseide, nicht gefärbt; Abfälle v. gefärbt. Seide | 729 | 1239 | 731 | 1243 |
1173 | 11 | 2177 | 127 | 495b | Zwirn aus Rohseide | 47 | 226 | 48 | 230 |
1083 | 170 | 19149 | 726 | 500b | Wollengarn, ohne Genappes- etc. Garn, roh, dublirt | 388 | 233 | 388 | 233 |
215 | 25 | 2320 | 138 | 590 | Edelsteine, Korallen, Perlen; alle ohne Fassung | 70,3 | 316 | 72,2 | 325 |
11 | 0,0 | 100 | 7 | 591 | Waaren, ganz oder theilw. aus edlen Metallen etc. | 9,9 | 298 | 14 | 419 |
11 | 4 | 185 | 3 | 604 | Gemälde und Zeichnungen | 157 | 236 | 157 | 236 |
9 | 0,2 | 209 | 6 | B. Ausfuhr nach Italien. | |||||
163 | 14 | 1683 | 85 | Stück. | Stück. | ||||
21 | 7 | 143 | 37 | 1 | Pferde | 387 | 464 | 387 | 464 |
─ | ─ | ─ | ─ | 100 kg netto. | 100 kg netto. | ||||
22 | Käse aller Art | 4698 | 564 | 5242 | 629 | ||||
71 | Hopfen | 1111 | 311 | 1157 | 324 | ||||
82 | Gebrannte oder gemahlene Cichorien | 10637 | 255 | 10637 | 255 | ||||
98 | Branntwein (nicht unter Nr. 96/97 fallend) | 28969 | 1477 | 28972 | 1478 | ||||
115 | Cigarretten | 467 | 327 | 467 | 327 | ||||
(** 179 | Säuren und Salze, anderweit nicht genannt | 2301 | 345 | 2301 | 345 | ||||
206 | Alizarin | 1266 | 443 | 1266 | 443 | ||||
209 | Anilinfarben etc. | 448 | 582 | 448 | 582 | ||||
210 | Indigo | 475 | 689 | 475 | 689 | ||||
228 | Chinarinde | 1192 | 1073 | 1192 | 1073 | ||||
230 | Rohe Erzeugnisse etc. zum Medizinalgebrauche, anderweit nicht genannt | 444 | 355 | 444 | 355 | ||||
240 | Mineralöle, nicht unt. Nr. 239 u. 241, roh u. gereinigt | 9484 | 294 | 9484 | 294 | ||||
268 | Stearin, Palmitin, Paraffin und Wallrath | 3323 | 282 | 3324 | 283 | ||||
277 | Parfümerien aller Art | 223 | 268 | 223 | 268 | ||||
300 | Thonwaaren, nicht unter Nr. 294/9 und 301/3 | 4522 | 317 | 4522 | 317 | ||||
306 | Weisses Hohlglas, ungemustert, ungeschliffen etc. | 2707 | 298 | 2707 | 298 | ||||
314 | Gepresstes, geschliffenes etc. Glas, soweit nicht unter Nr. 310, 311 und 315 genannt | 2252 | 270 | 2253 | 270 | ||||
335 | Schmiedbares Eisen in Stäben | 27342 | 369 | 27342 | 369 | ||||
336 | Radkranzeisen, Pflugschaareneisen | 18992 | 285 | 18992 | 285 | ||||
338 | Rohe Platten u. Bleche aus schmiedbarem Eisen | 26961 | 553 | 26961 | 553 | ||||
*) 230 Rohe Erzeugnisse etc. zum Medizinalgebrauche, anderweit nicht genannt: Werth für 1880 nach berichtigter Schätzung (vergl. Band L. S. I. 57). | 1057 | 1057 | |||||||
**) 179 Säuren und Salze, anderweit nicht genannt: Werth für 1880 nach berichtigter Schätzung (vergl. Band L, Seite I. 57.) | 88 | 88 |