wichtigeren Seehäfen des deutschen Zollgebiets im Jahre 1881.
deutschen Zollgebiets nach den Gruppen und Klassen des systematischen Waaren-Verzeichnisses.
seewärts über die Häfen Waarengattung.
4. Swinemünde. 5. Stettin. 6. Travemünde-Lübeck. 7. Kiel.
Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr.
10.11.12.13.14.15.16.17.18.
1143921681177729611294943041I. Vieh und andere lebende Thiere.
82286658124811721440540884851377503434970173504II. Nahrungs- und Genussmittel.
71553476770876848127585289913541632954 darunter: A. Nahrungsmittel thierischen Ursprungs.
72973323916233705323237593873695532055263608 B. Getreide und Malz, Hülsenfrüchte, Kartoffeln.
258306107722068402499812754184774544 C. Mahlfabrikate und gewöhnliche Bäckerwaare.
73431446036748380743638 18608830 D. Obst, Früchte, Gemüse.
20123923435678464917534682642817 E. Kochsalz und Gewürze.
63267574541244508089011832890 F. Kaffee, Kakao, Thee.
10772217554234002631285120637868451 G. Zucker, Melasse, Syrup.
5361415626412756659742474975395812144 H. Gegohrene Getränke, Mineralwasser und Speiseöle.
6672536782153280681074 I. Konfitüren und Gegenstände des feineren Tafel-
genusses.
11119432908622188244716192 K. Taback und Tabackfabrikate.
3295189128618468902446027022130645474III. Sämereien und Gewächse, nicht zur menschlichen Nahrung.
8699572959961220437428369146569IV. Düngungsmittel und Abfälle.
181740891221421635403423743912051285213938049V. Brennstoffe.
5225321911019673370651184551836533429820148VI. Rohstoffe und Fabrikate der chemischen Industrie, Droguen.
10266872940268399182083010999092884 darunter: A. Salze, Säuren, Schwefel und Schwefelkies,
Braunstein, Kryolith.
992952500506290630677853715444257 B. Gerbstoffe, Farbematerial und Farben.
56040390835371256108132 C. Gähr- und Klärmittel; Eis.
5291005441577155367084768 D. Droguen zum Medizinalgebrauche; Wasch-
schwämme.
1771147772591898333551347004521083 E. Harze.
1233347492660181402469119002127993983 F. Mineral- und ätherische Oele, Essenzen.
91268961180215624733646671 G. Firnisse, Lacke, Kitte, Klebstoffe.
1889191105101162035786731113914929 H. Fette Oele und Fette, nicht geniessbar.
112516102821275270412001266 I. Lichte, Seifen, Parfümerien.
1852375304364025164115 K. Zündwaaren.
3999187122928160 Ausserdem: Andere nicht besonders genannte
rohe Erzeugnisse zum Gewerbegebrauche;
Droguen, unvollständig deklarirt.
326000115358460373742672195638716420448415771VII. Rohstoffe und Fabrikate der Stein-, Thon- und Glas-
industrie.
32265254721404195569949112975051014031310325 darunter: A. Erden und Steine.
1710598331544281449474268557 B. Steinwaaren.
33076037145559145478693325065597094094 C. Thon- und Porzellanwaaren.
24161786118035196642194795 D. Glaswaaren.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 55
Tabelle drsa_550_0251_3
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_550_0250_2.tei
drsa_550_0251_3.tei
drsa_550_0252_4.tei
drsa_550_0253_5.tei