Uebersichten des überseeischen Waarenverkehrs in den wichtigeren Seehäfen des deutschen Zollgebiets im Jahre 1881.
deutschen Zollgebiets nach den Gruppen und Klassen des systematischen Waaren-Verzeichnisses.
seewärts über die Häfen Waarengattung.
4. Swinemünde. 5. Stettin. 6. Travemünde-Lübeck. 7. Kiel.
Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr.
10.11.12.13.14.15.16.17.18.
26861578857210327260656411694783935512804VIII. Rohstoffe und Fabrikate der Metallindustrie.
1707814530253158 darunter: A. Erze.
133863679421186233136521630915904266 B. Rohe unedle Metalle, auch gemünzt.
1115653106675776624904673997348441706 C. Roh bearbeitete Metalle (Halbfabrikate).
212835503055614415297409323405691 D. Metallwaaren, mit Ausnahme von Maschinen,
Instrumenten und Apparaten, aus Eisen.
21273729707511048264351066 E. Desgl., mit Ausnahme von Maschinen, Instru-
menten und Apparaten, aus anderen unedlen
Metallen.
21127414517 F. Edelmetalle, auch gemünzt.
37020152123380246431869087484587540471425362IX. Rohstoffe und Fabrikate der Holz-, Schnitz- und Flecht-
industrie.
37008146243311056091698952272269540124615884 darunter: A. Bau- und Nutzholz.
1234520844672 18067504133 B. Schmitz- und Flechtstoffe.
1158845743193388492137427185345 C. Holz-, Schnitz- und Flechtwaaren.
1693005093650413259701120640314274X. Rohstoffe und Fabrikate der Papierindustrie.
150459582324424133284816261204 darunter: A. Lumpen und Halbzeug.
182974523252051756542423112539 B. Papier und Pappe.
13455196481293494531 C. Papier- und Pappwaaren.
21462604652130673213531846851XI. Rohstoffe und Fabrikate der Leder- und Rauchwaaren-
industrie.
250883023129311933229924389 darunter: A. Häute und Felle.
1101211797411093149 1867 B. Leder.
1315442944149439515 C. Leder-, Riemer- und Täschnerwaaren.
62118216480 D. Pelzwerk.
460408162991317417682791847727113258XII. Rohstoffe und Fabrikate der Textil- und Filzindustrie;
Kleider.
47222520281839420451115405 darunter: A. Haare, Federn und sonstige Polstermaterialien.
273166997838278506065429346152622 B. Spinnstoffe.
121135192604253677076579717 C. Garne und Watten.
2025257144793902329596 D. Seilerwaaren.
13638457549302188 E. Fussdecken, Filze, Haargewebe.
465640772142002146218485587075 F. Zeugwaaren.
35722114148367 G. Strumpfwaaren.
127250413202387 H. Posamentier- und Knopfmacherwaaren.
417167933 I. Spitzen, Stickereien, Blonden.
285675116079581 K. Kleider, fertige Leibwäsche, Putzwaaren.
11796185287 L. Hüte, Schmuckfedern, künstliche Blumen.
14358118946713317434XIII. Rohstoffe und Fabrikate der Kautschuck- und Wachstuch-
industrie.
4210719 darunter: A. Kautschuck.
11625810225345 B. Kautschuckfäden, Leder- und Wachstuch.
133429274559994370 C. Kautschuckwaaren.
1109333296416XIV. Eisenbahnfahrzeuge; gepolsterte Wagen und Möbel.
1153692505346299132904154817463632XV. Maschinen, Instrumente und Apparate.
311430544440201462XVI. Kurzwaaren und Schmuck.
262919085482955152753XVII. Gegenstände der Literatur und bildenden Kunst.
3486872204322975XVIII. Verschiedene Waaren, der Gattung nach nicht deklarirt.
227171216070171317253991296240346612375582132946372377

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 55
Tabelle drsa_550_0253_5
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_550_0250_2.tei
drsa_550_0251_3.tei
drsa_550_0252_4.tei
drsa_550_0253_5.tei