Verzeichniss der im Jahre 1881 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
* 151. K C M D Goesina. Grossefehn. Kuff.6741856 H e Gestrandet und wrack.15.Oktbr.1881
* 152. K F C Q Gottfried. Papenburg. Schooner-
brigg.
199811866 H m M1 Gestrandet und wrack.8.Febr.1881
153. K C D Q Harmina. Neermoor. Schooner.8641864 H e Verschollen. .Oktbr.1881
* 154. K B N T Harmina. Spetzerfehn. Kuff.5741850 H e Gestrandet und wrack.19.Dezbr.1881
155. K G L Q Hemkelina. Westhauder-
fehn.
Tjalk.2721854 H ze Gesunken.25.Oktbr.1881
156. K D T J Henriette. Karolinensiel. Kuff.46311862 H e Gestrandet und wrack.14.Oktbr.1881
* 157. K B P Q Hermann. Papenburg. Schooner-
brigg.
18871868 H m M1 Leck gestossen, in Folge dessen nach
Aracajú zurückgekehrt und dort kon-
demnirt.
19.Sept.1881
158. K G N D Hilkea. Emden. Kuff.12661852 H e Schwer beschädigt in Plymouth ein-
gelaufen und dort kondemnirt.
.März1881
* 159. K G C F Hilkea. Iheringsfehn. Tjalk.1731845 H e Gestrandet und zertrümmert.14.Oktbr.1881
* 160. K F D C Hinrich Elise. Westrhau-
derfehn.
Schooner.9751871 H e Gestrandet und wrack.18.Jan.1881
* 161. K F D B Ida. Norden. Galiote.7741872 H e Gestrandet und zertrümmert.14.Oktbr.1881
15.
* 162. K C B G Johann. Leer. Schooner.6541852 H e Gestrandet und wrack.19.Dezbr.1881
* 163. K F S T Johanna. Warsings-
fehn.
Kuff.3221841 H e Gesunken.15.Oktbr.1881
* 164. K D N F Josefine. Iheringsfehn. Schooner-
galiote.
7851868 H m Gestrandet und wrack.15.Oktbr.1881
* 165. K D T V Joseph. Papenburg. Brigg.18971866 H e Z1 Gestrandet und zerschellt.6.März1881
* 166. K G J R Magreta. Holtermoor. Tjalk.2321878 H e Leck gesprungen und gekentert.10.Aug.1881
* 167. K L W D Maja. Emden. Schooner-
galiote.
13551858 H e Gestrandet und zerschellt.18.Jan.1881
168. K B G P Margaretha. Warsings-
fehn.
Kuff.6041861 H e Verschollen. .Oktbr.1881
* 169. K C D T Marie. Iheringsfehn. Kuff.5831862 H e Leck gestossen und gesunken.22.Juni1881
* 170. K D F J Martha. Emden. Kuff.3531856 H e Gestrandet und wrack.15.Oktbr.1881
Nr. 151. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 29. Oktober 1881: Die Strandung und der Verlust der „Goesina“ ist durch den orkanartigen Sturm,
Verlust der Schoonerbrigg „Gottfried“ ist auf höhere Gewalt zurückzuführen. ─ Nr. 154. Spruch des Seeamts zu Emden vom 25. Februar 1882: Der Unfall ist
Schoonerbrigg „Hermann“ ist dem mangelhaften Fahrwasser in der Mündung des Cotinquiba- Flusses zuzuschreiben. ─ Nr. 159. Spruch des Seeamts zu Emden
zu Emden vom 2. April 1881: Der Verlust des Schooners „Hinrich Elise“ ist auf stürmische Witterung und mangelnde Umsicht des Schiffers zurückzuführen, dem
Strandung der Galiote „Ida“ ist auf die Witterungsverhältnisse der Tage vom 9. bis 15. Oktober 1881 zurückzuführen. ─ Nr. 162. Spruch des Seeamts zu Emden vom
vom 17. Dezember 1881: Wie Nr. 151. ─ Nr. 165. Spruch des Seeamts zu Emden vom 19. September 1881: Der Verlust der Brigg „Joseph“ ist durch die
Emden vom 5. November 1881: Der Unfall der Tjalk „Magreta“ ist durch einen plötzlich entstandenen Leck veranlasst, und die Ursache des letzteren vermuthlich
glückung des Schiffes „Maja“ ist auf die stürmische Witterung zurückzuführen und trifft den Schiffer ein Verschulden an diesem Verluste nicht. ─ Nr. 169.
hat. Mit Rücksicht auf das in der Nacht vom 21./22. Juni herrschende unsichtige Wetter, sowie darauf, dass vom Lothe fleissiger Gebrauch gemacht ist, ist dem
vom 30. Dezember 1881: Wie Nr. 150.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 56
Tabelle drsa_560_0100_94
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_560_0082_76.tei
drsa_560_0083_77.tei
drsa_560_0084_78.tei
drsa_560_0085_79.tei
drsa_560_0086_80.tei
drsa_560_0087_81.tei
drsa_560_0088_82.tei
drsa_560_0089_83.tei
drsa_560_0090_84.tei
drsa_560_0091_85.tei
drsa_560_0092_86.tei
drsa_560_0093_87.tei
drsa_560_0094_88.tei
drsa_560_0095_89.tei
drsa_560_0096_90.tei
drsa_560_0097_91.tei
drsa_560_0098_92.tei
drsa_560_0099_93.tei
drsa_560_0100_94.tei
drsa_560_0101_95.tei
drsa_560_0102_96.tei
drsa_560_0103_97.tei
drsa_560_0104_98.tei
drsa_560_0105_99.tei
drsa_560_0106_100.tei
drsa_560_0107_101.tei
drsa_560_0108_102.tei
drsa_560_0109_103.tei
drsa_560_0110_104.tei
drsa_560_0111_105.tei