Verzeichniss der im Jahre 1881 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
* 171. K F T W Renskea. Warsings-
fehn.
Schooner.11051875 H e Gestrandet und wrack.12.Oktbr.1881
* 172. K C P W Schwalbe. Grossefehn. Schooner.9451867 H e Z1 Gestrandet und wrack.18.Dezbr.1881
* 173. K F B Q Ubbina. Petkum. Brigg.26281871 H m M1 Verbrannt.6.Nov.1881
e
* 174. K F R V Voikea. Karolinen-
siel.
Tjalk.2321858 H e Leck gestossen und gesunken; später
als Wrack gehoben.
15.Oktbr.1881
* 175. K D L Q Wara. Papenburg. Galiote.10651865 H e Gestrandet und wrack.15.Oktbr.1881
II. Mecklenburgische Schiffe.
* 176. M B L P Amanda. Rostock. Bark.26281854 H m Schwer beschädigt und leck in Cux-
haven eingelaufen und dort kon-
demnirt.
.März1881
177. M B C N Brandenburg. Rostock. Brigg.21581843 H ze Leck geworden retournirt; beim Ein-
segeln heftig auf Grund gestossen
und in Folge der erhaltenen Be-
schädigungen kondemnirt.
6.Jan.1881
178. M B G H C. E Stolterfoht. Rostock. Bark.381111860 H m Z1 Schwer leck in St. Thomas eingelaufen
und dort kondemnirt.
.Sept.1879
* 179. M C G W Christian Stüde-
mann.
Rostock. Brigg.24491857 H m Auf Grund gestossen, leck geworden
und in sinkendem Zustande von
der Besatzung verlassen.
11.Juni1881
* 180. M B Q W Christiane. Rostock. Brigg.20081840 H e Gestrandet, abgebracht u. in Frederiks-
havn kondemnirt.
3.Mai1881
* 181. M C Q W Concurrent. Rostock. Schrauben-
dampfer.
262111869 H m Gestrandet und wrack.15.Oktbr.1881
* 182. M B Q N Die Zwillinge. Rostock. Brigg.20981838 H ze Gesunken.15.Oktbr.1881
* 183. M C L K Frau Amalie. Rostock. Brigg.22881847 H ze Gesunken.20.Aug.1881
* 184. M C K J G. C. Michels. Rostock. Brigg.332111866 H m1 Gestrandet und wrack.18.Jan.1881
* 185. M D H F Hannah Rahtkens. Rostock. Bark.405101861 H m M1 In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
21.Juni1881
Nr. 171. Spruch des Seeamts zu Emden vom 14. Januar 1882: Die Strandung des Schooners „Renskea“ ist durch die Witterungsverhältnisse am 11. und
Schooners „Schwalbe“ ist auf das am 18. Dezember 1881 erfolgte Uebergehen der von demselben geführten Ladung Hafer zurückzuführen. Dem Schiffer ist die
„Ubbina“ entstandenen Brandes, welcher den Untergang des Schiffes herbeiführte, sind mit Sicherheit zwar nicht festgestellt, muthmasslich jedoch in einer Selbst-
amts zu Emden vom 3. Dezember 1881: Der Verlust der Galiote „Wara“ ist auf die stürmische Witterung zurückzuführen und dem Schiffer keine Schuld beizu-
Kondemnirung derselben geführt haben, sind durch Sturzseen verursacht worden und zum Theil nur auf das Alter des Schiffes als mitwirkende Ursache zurück-
die Brigg „Christian Stüdemann“ befallen wurde, ist auf dickes Wetter und Stromversetzung zurückzuführen und trifft weder den Kapitän noch die Mannschaft ein
Leuchtfeuer von Anholt-Riff und Kobbergrund-Feuerschiff verursacht worden. Die Verwechselung hat ihren Grund in der irrthümlichen Annahme des Kapitäns und
hat das Schiff steuerlos gemacht und auf den Strand geworfen. ─ Nr. 182. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 21. Februar 1882: Der Unfall der Brigg „die
hohen Seegang zurückzuführen. Besatzung ohne Schuld. ─ Nr. 183 Spruch des Seeamts zu Rostock vom 29. Dezember 1881: Der Seeunfall ist durch einen
Verschulden. ─ Nr. 184. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 9 April 1881: Die Strandung der Brigg ist durch den orkanartigen Sturm und die dadurch erzeugte
Nr. 185. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 11. Oktober 1881: Der Untergang der Bark „Hannah Rahtkens“ ist durch einen Leck herbeigeführt, welchen das
zurückzuführen. Das Verlassen der Bark hat nicht zu früh stattgefunden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 56
Tabelle drsa_560_0102_96
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_560_0082_76.tei
drsa_560_0083_77.tei
drsa_560_0084_78.tei
drsa_560_0085_79.tei
drsa_560_0086_80.tei
drsa_560_0087_81.tei
drsa_560_0088_82.tei
drsa_560_0089_83.tei
drsa_560_0090_84.tei
drsa_560_0091_85.tei
drsa_560_0092_86.tei
drsa_560_0093_87.tei
drsa_560_0094_88.tei
drsa_560_0095_89.tei
drsa_560_0096_90.tei
drsa_560_0097_91.tei
drsa_560_0098_92.tei
drsa_560_0099_93.tei
drsa_560_0100_94.tei
drsa_560_0101_95.tei
drsa_560_0102_96.tei
drsa_560_0103_97.tei
drsa_560_0104_98.tei
drsa_560_0105_99.tei
drsa_560_0106_100.tei
drsa_560_0107_101.tei
drsa_560_0108_102.tei
drsa_560_0109_103.tei
drsa_560_0110_104.tei
drsa_560_0111_105.tei