Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1882.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1881. Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet.
4. kondemnirt2158651661521586516615
5. verbrannt43209908911955532289144
6. als Seeschiff ausser Verwendung getreten81128319521323732812603568
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten3167601914111102287132686219428
β) nach ausserdeutschen Staaten460179885094411170491997215612503770916
8. aus unbekannten Ursachen ausgeschieden1445126114451261
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
1. durch bauliche Veränderung5214752147
2. lediglich durch neue Vermessung21059528212603
3. durch nachträgliche Berichtigung der Grössen-
angabe
1010
Gesammter Abgang6337772242187351859229261622434286453244897
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten (1 5431045329613 (2 44242036856849433465698181
β) in ausserdeutschen Staaten1226213118158514411321818051503
2. als Seeschiff in Verwendung genommen3 (3 395326995802278310332926
3. als Wrack angekauft und aufgebaut174209174209
4. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten3167601914111102287132686219428
β) aus ausserdeutschen Staaten15 (4 383504899280 (5 26531852173835701101132
5. durch Nachregistrirung hinzugekommen8422119984221199
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung1103151643465417534969
2. lediglich durch neue Vermessung1805072807944601301
3. durch nachträgliche Berichtigung der Grössen-
angabe
194550194550
Gesammter Zugang2312554216153575652451191278238812799335281398
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange 6)1164130965767273597939717215758611258513414711815253347237
Mehr ab- als zugegangen21223008651603215
Mehr zu- als abgegangen174735890101661641288236501
Mithin Bestand am Jahresschlusse133 (7 3918942759267081944414251648712919577393211944073383738
1) Darunter 1 Schiff von 386 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre verunglückte. ─ 2) darunter 1 Hydromotor von 69 Reg.-Tons Raum-
gehalt. ─ 3) Darunter 1 Schiff von 191 Reg.-Tons von Lübeck angekauft, wo dasselbe nicht als Seeschiff verwandt wurde. ─ 4) Darunter 4 Schiffe von zusammen
1903 Reg.-Tons, welche noch in demselben Jahre verunglückten. ─ 5) Darunter 1 Dampfer von 518 Reg.-Tons, welcher in demselben Jahre verunglückte. ─
6) In Folge nachträglicher Berichtigung ergab sich für den Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1881, übereinstimmend mit Uebersicht III. (Bd. LI,
S. 163), dass das Hauptmaterial aus Eisen bei 116 Segel- und 397 Dampfschiffen, anstatt wie in Uebersicht V. für das Vorjahr (Bd. LI, S. I. 183) bei 117 Segel-
und 398 Dampfschiffen, und aus Holz bei 4130 Segel- und 17 Dampfschiffen, anstatt bei 4129 Segel- und 16 Dampfschiffen, bestand; hierbei sind 3 Segel-
schiffe von 968 Reg-Tons Raumgehalt, deren Hauptmaterial unbekannt war, als hölzerne Schiffe gerechnet. ─ 7) Hierunter 5 Schiffe von zusammen
1741 Reg.-Tons, deren Hauptmaterial unbekannt ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 56
Tabelle drsa_560_0183_177
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_560_0171_165.tei
drsa_560_0172_166.tei
drsa_560_0173_167.tei
drsa_560_0174_168.tei
drsa_560_0175_169.tei
drsa_560_0176_170.tei
drsa_560_0177_171.tei
drsa_560_0178_172.tei
drsa_560_0179_173.tei
drsa_560_0180_174.tei
drsa_560_0181_175.tei
drsa_560_0182_176.tei
drsa_560_0183_177.tei