Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen für das Jahr 1881.
VI. Schiffsverkehr über See der einzelnen deutschen Häfen mit wenigstens 1000 Schiffen Ein-
und Ausgang von und nach den meistbetheiligten Häfen der verschiedenen Länder.

(In den Zahlen-Angaben ist der Verkehr von Segel- und Dampfschiffen zusammengenommen enthalten.)
Häfen
der
Herkunft
und
Bestimmung.
Angekommen. Abgegangen.
Mit Ladung. In Ballast
oder leer.
Mit Ladung. In Ballast
oder leer.
Schiffe.Reg.-Tons. Schiffe.Reg.-Tons. Schiffe.Reg.-Tons. Schiffe.Reg.-Tons.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
A. Preussische Häfen. *)
1. Memel.
Von und nach deutschen Häfen:
Königsberg16611002239
Pillau1431821270
Neufahrwasser2247155321471401
Finkeuwalde11539
Greifswald123571336175
Kolbergermünde1319904
Stettin8611360523968710950
Stralsund1824906418
Swinemünde145922
Wolgast61539
Neustadt i. H42473317
Schleswig42545240
Burg a. F1372261143
Flensburg152908181211
Heiligenhafen1413338
Kiel375403171529
Altona11656
Itzehoe41995245
Rendsburg151022162
Uetersen4170
Geestemünde111331
Harburg17915
Stade6408
Emden44398716
Leer22152215
Papenburg32951165131425
Rostock2922847174326
Wismar82046184
Oldenburg5275
Varel5319
Lübeck43451215386445
Bremen8548271604
Vegesack11657
Hamburg11709171033
Von und nach russischen Häfen:
Libau216086031014104539
Riga3235
Windau1512142
Von und nach schwedischen Häfen:
Fiskebäckskill4540
Gothenburg2295157
Häfen
der
Herkunft
und
Bestimmung.
Angekommen. Abgegangen.
Mit Ladung. In Ballast
oder leer.
Mit Ladung. In Ballast
oder leer.
Schiffe.Reg.-Tons. Schiffe.Reg.-Tons. Schiffe.Reg.-Tons. Schiffe.Reg.-Tons.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch. 1. Memel.
Noch: Von und nach schwedischen Häfen:
Malmö51814
Stockholm111501194
Sundsvall61993
Ystad3188
Von und nach norwegischen Häfen:
Bergen91108
Christiania121828
Christiansund3275
Haugesund5434165160
Stavanger6429162
Von und nach dänischen Häfen:
Aarhuus14521201249
Bandholm3365
Bogeuse3202
Faaborg3374
Helsingör3791
Kastrup4312
Kopenhagen218634122164335162
Korsör31765
Marstal6692
Odense8676
Stege4319
Svendborg91490
Von und nach britischen Häfen:
Alloa61195
Blyth51296183
Boness4823
Burntisland71630
Cardiff72615
Dublin3770
Gloucester312001409
Grangemouth357792012
Granton11574844
Grimsby31302157013
Hartlepool3511139319757
Hull62639
Kings-Lynn3971103535
Leith4845102301
Liverpool15552072582
London145327668533827
Lowestoft41065
*) Die unter Nr. 13─16 aufgeführten Nordseehäfen der Provinz Schleswig-Holstein ─ Munkmarsch auf Sylt, Dagebüll, Wyk auf Föhr und Husum ─
sowie die unter Nr. 19─22 aufgeführten Häfen des westlichen Theils der Provinz Hannover ─ Wilhelmshaven, Norderney, Norddeich und Emden ─ haben
nur einschl. der Wattenschiffahrt einen Verkehr von 1000 Schiffen Ein- und Ausgang und darüber. Auch der Schiffsverkehr von Westrhauderfehn (Nr. 23)
weist erhebliche Wattenschiffahrt auf, derselbe ist mitnachgewiesen, obwohl er in diesem Jahre hinter der Zahl von 1000 Schiffen um 1 zurückblieb.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 56
Tabelle drsa_560_0485_55
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_560_0485_55.tei
drsa_560_0486_56.tei
drsa_560_0487_57.tei
drsa_560_0488_58.tei
drsa_560_0489_59.tei
drsa_560_0490_60.tei
drsa_560_0491_61.tei
drsa_560_0492_62.tei
drsa_560_0493_63.tei
drsa_560_0494_64.tei
drsa_560_0495_65.tei
drsa_560_0496_66.tei
drsa_560_0497_67.tei
drsa_560_0498_68.tei
drsa_560_0499_69.tei
drsa_560_0500_70.tei
drsa_560_0501_71.tei
drsa_560_0502_72.tei
drsa_560_0503_73.tei
drsa_560_0504_74.tei
drsa_560_0505_75.tei
drsa_560_0506_76.tei
drsa_560_0507_77.tei
drsa_560_0508_78.tei
drsa_560_0509_79.tei
drsa_560_0510_80.tei
drsa_560_0511_81.tei