Die Schiffsunfälle an der deutschen Küste während des Jahres 1881.
Noch: Verzeichniss und Beschreibung der Schiffsunfälle
Laufende Nummer. Zeit
des
Unfalls.
Ort
des
Unfalls.
Art
des
Unfalls.
Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl der Prüfung des Schiffsführers. Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
*: Ladung versich.
†: " unversich.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Name
und
Unterscheidungs-
signal.
*: Schiff versichert.
†: " unversichert.
Alter (Jahre). Flagge.
(Nationalität.)
Gattung.
(Bauart oder
Takelung.)
Anker. Chronometer. Besatzung. Passagiere etc.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
Noch: XII. Zwischen Neuwerk
* 194. 15. Oktbr.
.
Steindeich, bei
Tossens.
gestrandet. * Gebkea.
K G H S
24 Deutsch,
Rhauderwyk.
Mutte.172* 2 O leer. (ankerte an
brücke zu
* 195. 15. Oktbr.
3 Vm.
Jadebusen, bei
Arngast.
leck gestossen
u. gesunken.
* Voikea.
K F R V
23 Deutsch,
Karolinensiel.
Tjalk.233†2 O †Ziegel-
steine.
Ellenser-
dammersiel.
* 196. 9. Nov.
4 Nm.
Horumersieler-Tief. gestrandet. †Eben-Nezar.30 Nieder-
ländisch.
Tjalk.42 (1 2 * Gerste. Horumersiel.
* 197. 22. Sept.
Mittags.
Jadekante,
südöstlich von
Schillighörn-Ltth.
schwer leck
auf den Strand
gesetzt.
* Elise.
K D V C
16 Deutsch,
Ostrhauder-
fehn.
Tjalk.252†† 2 O * Mauer-
steine.
Ellenser-
dammersiel.
* 198. 15. Oktbr.
4 Nm.
Mellum-Plate. gestrandet. * Josefine.
K D N F
13 Deutsch,
Iheringsfehn.
Schooner-
galiote.
783 †† 5 A * Steinkohlen. Grangemouth.
* 199. 7. Nov.
9 Vm.
Ankerplatz des
Weser-Feuerschiffs
„Bremen“.
Zusammen-
stoss der
beiden Schiffe
* Bremen.
28 Deutsch,
Bremen.
Galiote.
(Weser-
Feuerschiff.)
.39 A in Ballast. ankerte auf
Merrioeth. . Britisch. Vollschiff. . . . . . beladen.
(Art d. Ladung
unbekannt.)
.
* 200. 1. Nov.
. Nm.
Minsener-Old-Oog. gestrandet. †Hoffnung.
N B D V
45 Deutsch,
Bremer-
haven.
Kahn.33 .** 2 . Roggen. Geestemünde.
* 201. 15. Oktbr.
3 Nm.
Rhede von
Wangeroog.
leck gestossen. * Engelina.
20 Deutsch,
West-
rhauderfehn.
Mutte.184††2 O †Torf. Westrhauder-
fehn.
* 202. 22. Sept.
8 Vm.
Wangeroog, beim
Eingang in die
„blaue Balje“.
gestrandet. * Die Liebe.
L H F Q
22 Deutsch,
Pahlhude.
Schnigge,
2 Mast.
3112 . leer. Rendsburg.
203. 4. Febr.
7 3/4 Vm.
5 Seemeilen nord-
östlich vom Weser-
Feuerschiff.
leck gestossen. Hamburg.
R F N K
3 Deutsch,
Hamburg.
Schrauben-
dapmfer.
1284 .235 A Stückgüter. Hamburg.
1) Lootsen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 56
Tabelle drsa_560_0048_42
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_560_0008_2.tei
drsa_560_0009_3.tei
drsa_560_0010_4.tei
drsa_560_0011_5.tei
drsa_560_0012_6.tei
drsa_560_0013_7.tei
drsa_560_0014_8.tei
drsa_560_0015_9.tei
drsa_560_0016_10.tei
drsa_560_0017_11.tei
drsa_560_0018_12.tei
drsa_560_0019_13.tei
drsa_560_0020_14.tei
drsa_560_0021_15.tei
drsa_560_0022_16.tei
drsa_560_0023_17.tei
drsa_560_0024_18.tei
drsa_560_0025_19.tei
drsa_560_0026_20.tei
drsa_560_0027_21.tei
drsa_560_0028_22.tei
drsa_560_0029_23.tei
drsa_560_0030_24.tei
drsa_560_0031_25.tei
drsa_560_0032_26.tei
drsa_560_0033_27.tei
drsa_560_0034_28.tei
drsa_560_0035_29.tei
drsa_560_0036_30.tei
drsa_560_0037_31.tei
drsa_560_0038_32.tei
drsa_560_0039_33.tei
drsa_560_0040_34.tei
drsa_560_0041_35.tei
drsa_560_0042_36.tei
drsa_560_0043_37.tei
drsa_560_0044_38.tei
drsa_560_0045_39.tei
drsa_560_0046_40.tei
drsa_560_0047_41.tei
drsa_560_0048_42.tei
drsa_560_0049_43.tei
drsa_560_0050_44.tei
drsa_560_0051_45.tei
drsa_560_0052_46.tei
drsa_560_0053_47.tei
drsa_560_0054_48.tei
drsa_560_0055_49.tei