Die Schiffsunfälle an der deutschen Küste während des Jahres 1881. | |||||||||||||||
Noch: Verzeichniss und Beschreibung der Schiffsunfälle | |||||||||||||||
Laufende Nummer. | Zeit des Unfalls. | Ort des Unfalls. | Art des Unfalls. | Bezeichnung des Schiffes. | Ladungsfähigkeit in Register-Tons. | Zahl der | Prüfung des Schiffsführers. | Haupt- gegenstand der Ladung. *: Ladung versich. †: " unversich. | Letzter Abgangsort des Schiffes. | ||||||
Name und Unterscheidungs- signal. *: Schiff versichert. †: " unversichert. | Alter (Jahre). | Flagge. (Nationalität.) | Gattung. (Bauart oder Takelung.) | Anker. | Chronometer. | Besatzung. | Passagiere etc. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. |
Noch: XII. Zwischen Neuwerk | |||||||||||||||
* 182. | 15. Oktbr. 2 Vm. | Gestemünder- Aussendeich. | gestrandet. | * Ellen. | 23 | Britisch. | Schooner. | 210 | 4 | ─ | * 7 | ─ | ─ | * Schwer- spath. | Brake. (ankerte auf Bremer- |
* 183. | 15. Oktbr. 2 Vm. | Desgl. | gestrandet. | * Physician. | 20 | Britisch. | Schooner. | 165 | 4 | ─ | * 6 | ─ | ─ | * leere Flaschen. | Bremen. (ankerte auf Bremer- |
* 184. | 14.─15. Oktbr. Nachts. | Oestliches Weser- ufer, gegenüber der Wulsdorfer Mühle. | gestrandet. | * Zwei Gebrüder. K F R H | 14 | Deutsch, Iheringsfehn. | Tjalk. | 30 | 2 | ─ | 2 | ─ | . | Mais. | Bremerhaven. ankerte bei Lang- |
* 185. | 3. Sept. . | Weser, oberhalb Brake bei Harrien. | gestrandet. | * Jantjedina. K B C S | 18 | Deutsch, West- rhauderfehn. | Kufftjalk. | 40 | 2 | ─ | 3 | ─ | . | Stückgüter. | Bremen. |
* 186. | 29. Oktbr. . | Ladebrücke zu Nordenhamm. | in Brand ge- rathen. | Minnie Camp- bell. | . | Norwegisch. | Bark. | 646 | . | 1 | * 4 | * (1 8 | ─ | Naphta. | Philadelphia. |
* 187. | 15. Oktbr. 3 1/2 Vm. | Langwardener- Deich. | schwer leck auf den Strand gesetzt. | * Elisabeth. ─ | . | Deutsch, Juist. | Tjalk. | 30 | . | ─ | * 2 | ─ | . | Stückgüter. | Harburg. |
* 188. | 15. Oktbr. 4 1/2 Vm. | Desgl. | schw. leck a. d. Strand gesetzt. | * Catharina. N C Q W | 20 | Deutsch, Barssel. | Kufftjalk. | 24 | 2 | ─ | * 2 | ─ | . | Ziegelsteine. | Hammel- warden. |
* 189. | 15. Oktbr. 4 1/2 Vm. | Feldhausener- Aussengroden. | schw. leck a. d. Strand gesetzt. | * De vrouw Fenna K F Q G | 34 | Deutsch, Emden. | Kufftjalk. | 28 | 2 | ─ | * 2 | ─ | . | * Petroleum. | Bremerhaven. |
* 190. | 15. Oktbr. 8 Vm. | Desgl. | gestrandet. | * Frau Minna. K F S B | 19 | Deutsch, West- rhauderfehn. | Tjalk. | 28 | 2 | ─ | 2 | ─ | . | * Roggen und Hafer. | Leer. |
191. | 24.─25. Januar. | Weserstrom, östl. v. Hohe-Weg-Ltth. | durch Treibeis beschädigt. | Veronica. | 2 | Britisch. | Bark. | 1137 | 3 | 1 | 17 | ─ | ─ | Mais. | Baltimore. (ankerteb. Hohe- |
* 192. | 15. Oktbr. 4 Vm. | Hohe-Weg. | gesunken. | * Sophia. N C Q D | 20 | Deutsch, Barssel. | Tjalk. | 24 | 2 | ─ | 2 | ─ | . | Ziegelsteine. | Brake. |
193. | 14.─15. Oktbr. Nachts. | Grosswürden. | gestrandet. | † ─ ─ | 20 | Deutch, Eckwarden. | Tjalk. | 9 | 2 | ─ | * 1 | ─ | O | †Aepfel. | Wilhelms- haven. |
1) Nicht zur Besatzung gehörige, behufs der Entlöschung des Schiffes angenommene Arbeiter. |