Verzeichniss der im Jahre 1881 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
*221. Q D H J Hansa. Bremen. Vollschiff.1279221869 H m/e M1 Auf einen Felsen gestossen, leck ge-
worden und gesunken.
6.Juli1881
222. Q B L W Henry. Bremen. Bark794151855 H m M1 Schwer beschädigt und leck Fayal an-
gelaufen und dort kondemnirt.
.Jan.1881
*223. N B D V Hoffnung. Bremerhaven. Kahn.3321836 H/W e Gestrandet und wrack.1.-2.Nov.1881
*224. Q D F S Ida & Emma. Bremen. Vollschiff.1414201875 H m M1 Ladung in Brand gerathen, in Folge
dessen schwer beschädigt und kon-
demnirt.
6.Jan.1881
*225. Q B F V Johann Carl. Bremen. Bark.387121868 H m M1 Gestrandet und wrack.24.Dezbr.1880
*226. Q C R F Lasker. Bremen. Bark.701161868 H m M1 In Folge Zusammenstosses mit dem
britischen Dampfer „Helios“ ge-
sunken.
31.Juli1881
227. Q C S J Pallas. Bremen. Bark.452121869 H m M1 Gestrandet und wrack.4.-5.Dezbr.1881
*228. K L G S Union. Bremen. Galeass-Ever.5441853 H e Gesunken.17.Nov.1880
229. Q B F N Vesta. Bremen. Bark.315111860 H m M1 Auf der Barre von Galveston leck ge-
stossen und kondemnirt.
10.April1881
VI. Hamburgische Schiffe.
*230. R F Q P Adolfo. Hamburg. Bark.765121865 H m M2 Verschollen. .Mai1881
*231. R C S M Albert. Hamburg. Brigg.29091845 H m Verschollen. .Oktbr.1881
*232. R C S D Alcides. Hamburg. Brigg.286911850 H ze Gestrandet und wrack.21.Sept.1881
233. R F P W Alice. Hamburg. Schrauben-
dampfer.
31611879 H m M1 Gestrandet und wrack.11.Oktbr.1880
*234. N D G V Asträa. Hamburg. Schooner-
brigg.
22491866 H m M1 Gestrandet und wrack.12.März1881
*235. R C N S Carolina. Hamburg. Bark.402121864 H m M1 Gestrandet und wrack.29.Sept.1881
*236. K L S M Courier. Hamburg. Ever, 2 Mast.4031868 H ze Verschollen. .Dezbr.1880
Nr. 221. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 26. Oktober 1881: Der Untergang des Schiffes „Hansa“ ist dadurch verursacht worden, dass dasselbe
auf der Karte und in den Segelanweisungen nicht verzeichnetes Riff gewesen. Kapit än und Mannschaft trifft kein Verschulden. ─ Nr. 223. Spruch des Seeamts
befestigt war, zugleich der Schiffer durch Niederfallen eine kurze Zeit arbeitsunf ähig wurde, und hierdurch das steuerlose Schiff der Untiefe zu nahe kam. ─
gebrochenen Brandes sind durch die seeamtliche Untersuchung nicht festgestellt. Dass der Brand durch Selbstentz ündung der geladenen Kohlen entstanden ist,
des Seeamts zu Bremerhaven vom 22. Februar 1881: Die Strandung der Bark „Johann Carl“ ist darauf zur ückzuf ühren, dass das Schiff zu nahe der K üste gesegelt
der Bark ist dadurch herbeigef ührt, dass dieselbe, unweit Vlissingen vor Anker liegend, von dem britischen Dampfer „Helios“ angerannt worden und leck gestossen
gewesen ist und hell gebrannt hat. ─ Nr. 228. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 25. Januar 1881 und Entscheidung des Ober-Seeamts vom 23. April
st ürmische Wetter am 16. und 17. November 1880 verursacht seien, der Schiffer seine Pflichten insofern gr öblich verletzt habe, als er nicht vollst ändig n üchtern
überlassen habe, dem Antrage des Reichskommissars auf Entziehung der Gewerbebefugniss jedoch nicht stattgegeben werde, legte der Reichskommissar Beschwerde
des Schiffergewerbes entzogen werde, die Befugniss zur Aus übung des Steuermannsgewerbes aber belassen bleibe. ─ Nr. 230. Antritt der Reise am 9. Mai 1881.
kleinen Segeln und deshalb mit geringer Fahrt kreuzende Brigg unvorsichtiger Weise so nahe an die S üdseite des Fahrwassers herangesegelt wurde, dass dieselbe
des Seeamts zu Hamburg vom 20. April 1881: Die Strandung und der Verlust der „Astr äa“ sind auf die Ungunst von Wind und Wetter und insbesondere auf
ist als ein durch h öhere Gewalt herbeigef ührter Ungl ücksfall anzusehen, und trifft weder Kapit än noch Mannschaft ein Verschulden. ─ Nr. 236. Antritt der Reise

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 56
Tabelle drsa_560_0108_102
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_560_0082_76.tei
drsa_560_0083_77.tei
drsa_560_0084_78.tei
drsa_560_0085_79.tei
drsa_560_0086_80.tei
drsa_560_0087_81.tei
drsa_560_0088_82.tei
drsa_560_0089_83.tei
drsa_560_0090_84.tei
drsa_560_0091_85.tei
drsa_560_0092_86.tei
drsa_560_0093_87.tei
drsa_560_0094_88.tei
drsa_560_0095_89.tei
drsa_560_0096_90.tei
drsa_560_0097_91.tei
drsa_560_0098_92.tei
drsa_560_0099_93.tei
drsa_560_0100_94.tei
drsa_560_0101_95.tei
drsa_560_0102_96.tei
drsa_560_0103_97.tei
drsa_560_0104_98.tei
drsa_560_0105_99.tei
drsa_560_0106_100.tei
drsa_560_0107_101.tei
drsa_560_0108_102.tei
drsa_560_0109_103.tei
drsa_560_0110_104.tei
drsa_560_0111_105.tei