Verzeichniss der im Jahre 1881 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe. | ||||||||||||||||
Laufende Nummer. | Bezeichnung des Schiffes. | Ladungsfähigkeit in Register-Tons. | Zahl der | Jahr der Erbauung. | Hauptmaterial. | Verbolzung. | Beschlag. | Zahl der Schiffs- (Box-) Chronometer. | Art der Verunglückung. | Zeit der Verunglückung. | ||||||
Besatzung. | ausserdem an Bord gewesenen Personen. | |||||||||||||||
Unter- schei- dungs- signal. | Name. | Heimaths- hafen. | Gattung. | |||||||||||||
Tag. | Monat. | Jahr. | ||||||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | ||
* 114. | K L Q S | Amoenitas. | Cranz, Amts Jork. | Schooner- brigg. | 155 | 7 | ─ | 1865 | H | m | M | 1 | Gesunken. | 1. | Juni | 1881 |
2. | ||||||||||||||||
115. | K M N L | Anna Eleonore. | Geeste- münde. | Kuff. | 59 | 4 | ─ | 1851 | H | e | ─ | ─ | Verschollen. | . | Oktbr. | 1881 |
s 116. | K L G Q | Anna Maria. | Gauensiek. | Galeass- Ever. | 66 | 4 | ─ | 1834 | H | e | ─ | ─ | Verschollen. | . | Nov. | 1881 |
* 117. | K L J M | Balduin. | Neuenfelde, Amts Jork. | Ever, 2 Mast. | 30 | 2 | ─ | 1855 | H | e | ─ | ─ | Schwer leck auf den Strand gesetzt und wrack. | 23. | Oktbr. | 1881 |
118. | L K S T | Catharina. | Neuhaus a. d. Oste. | Dreimast. Schooner. | 328 | 10 | 1 | 1879 | H | m | M | 1 | Gestrandet und zertrümmert. | 22. | Sept. | 1881 |
119. | L H M K | Die Hoffnung. | Oberndorf. | Ever, 2 Mast. | 29 | 2 | ─ | 1844 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und wrack. | 15. | Oktbr. | 1881 |
* 120. | K B D Q | Hilke Katt. | Blumenthal. | Kufftjalk. | 47 | 3 | ─ | 1863 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und wrack. | 10. | Nov. | 1881 |
* 121. | K M G Q | Hoffnung. | Neuhaus a. d. Oste. | Ever, 2 Mast. | 25 | 2 | ─ | 1861 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und wrack. | 22. | Sept. | 1881 |
* 122. | K N S L | Hugo. | Geeste- münde. | Vollschiff. | 1272 | 21 | ─ | 1868 | H | m | M | 1 | Verbrannt. | 9. | Aug. | 1881 |
* 123. | Q B L H | Onkel. | Geeste- münde. | Bark. | 444 | 13 | ─ | 1857 | H | ze | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 14. | Oktbr. | 1881 |
* 124. | L D P S | Victoria II. | Dornbusch. | Schooner. | 102 | 5 | ─ | 1857 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 29. | Nov. | 1881 |
b) Emsgebiet und Ostfriesland, einschliesslich preussisches Jadegebiet. | ||||||||||||||||
* 125. | K Q B F | Alida. | Haren. | Pünte. | 45 | 3 | ─ | 1871 | H | e | ─ | ─ | Gesunken. | 15. | Oktbr. | 1881 |
* 126. | K G D R | Alwill. | Boekzeteler- fehn. | Galiote. | 95 | 5 | ─ | 1876 | H | e | ─ | ─ | Gesunken. | 8. | April | 1881 |
* 127. | K C R S | Amicitia. | Petkum. | Schooner. | 97 | 5 | ─ | 1859 | H | e | ─ | ─ | Im Eise schwer leck geworden und gesunken. | 7. | Mai | 1881 |
* 128. | K D S V | Angela. | Papenburg. | Schooner. | 162 | 6 | ─ | 1856 | H | e | Z | 1 | Gestrandet und wrack. | 19. | Dezbr. | 1881 |
* 129. | K F N L | Anna Hinderika. | Emden. | Kuff. | 39 | 3 | ─ | 1854 | H | e | ─ | ─ | Verschollen. | . | April | 1881 |
* 130. | K D H V | Antina. | Grossefehn. | Galiote. | 106 | 5 | ─ | 1866 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und wrack. | 18. | Dezbr. | 1881 |
* 131. | K G H N | Antrina. | Insel Bal- trum. | Tjalk. | 20 | 2 | ─ | 1853 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und wrack. | 15. | Oktbr. | 1881 |
Nr. 114. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 13. August 1881: Die Schoonerbrigg ist in Folge mehrmaligen heftigen Aufstossens auf der Barre von und die Mannschaft trifft keine Schuld an dem Unfall. ─ Nr. 116. Letzte Nachricht vom 28. November 1881. ─ Nr. 117. Spruch des Seeamts zu Wetter zuzuschreiben. ─ Nr. 120. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 23. November 1881: Die Strandung der Tjalk „Hilke Katt“ auf Darserort-Riff ist durch den Ereignissen der See beizumessen, den Schiffer trifft kein Verschulden. ─ Nr. 122. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 13. Dezember 1881: Der Verlust grösster Sorgfalt verfahren ist. Die Besatzung hat ihre Schuldigkeit gethan und kein Verschulden an dem Unfall. ─ Nr. 123. Spruch des Seeamts zu Bremer- des bei Skagen ankernden Schiffes brachen und es in Folge dessen geboten erschien, das Schiff auf Strand zu setzen. Die Stärke der Anker und Ketten war eine die „Victoria II“ in der Nordsee betroffen wurde, und welche den Verlust des Schiffes herbeigeführt haben, sind als eine Folge elementarer Ereignisse, insbesondere gebotene Massregel. ─ Nr. 125. Spruch des Seeamts zu Emden vom 5. November 1881: Das Sinken der „Alida“ ist auf die stürmische Witterung am 14. und werden derselben, hervorgerufen durch das schwere Arbeiten bei dem stürmischen Wetter, zurückzuführen. Den Schiffer trifft ein Verschulden an dem Unfalle zurückzuführen. ─ Nr. 128. Spruch des Seeamts zu Emden vom 25. Februar 1882: Die Strandung der „Angela“ ist auf die Witterungsverhältnisse am 18. und mit Sicherheit nicht festzustellen, muthmasslich aber in den Witterungsverhältnissen zu suchen. ─ Nr. 130. Spruch des Seeamts zu Emden vom 15. April 1882: falle nicht. ─ Nr. 131. Spruch des Seeamts zu Emden vom 19. November 1881: Wie Nr. 125. |