Verzeichniss der im Jahre 1881 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
*237. R F G M Elinora. Hamburg. Schooner-
brigg.
222911866 H/W m M1 Gestrandet und zertrümmert.14.-15.Oktbr.1881
*238. R F G N Elise. Hamburg. Dreimast.
Schooner.
2741141876 H m M1 Verschollen. . Herbst1878
*239. R F J T Excelsior. Hamburg. Bark.649151877 E1 Gestrandet und gekentert.27.Nov.1881
240. R D B L Favorite. Hamburg. Bark.259101869 H m M1 Gestrandet und gesunken.2.März1881
*241. R F Q N Jaluit. Hamburg. Gaffel-
schooner.
2661874 H m M1 Gestrandet und wrack.23.Nov.1880
242. R G B T Lenita. Hamburg. Dreimast.
Schooner.
202861870 H m M1 Gestrandet und wrack.19.Dezbr.1881
*243. Q B G V Leopoldine. Hamburg. Brigg.21691865 H m M1 Schwer leck von der Besatzung verlassen.20.Jan.1881
*244. R D W L Margaret Blohm. Hamburg. Bark.3021031861 H m M1 Verschollen. . .1880
*245. R G C D Masoo. Hamburg. Bark.372111863 H m M1 Gesunken.3.Juni1881
*246. R G B H Podesta. Hamburg. Schrauben-
dampfer.
518151872 E1 Gestrandet und wrack.6.April1881
Nr. 237. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 26. November 1881: Der Untergang der Schoonerbrigg „Elinora“ ist durch den in der Nacht vom
Kapitän des Schiffes ein Verschulden beizumessen wäre. ─ Nr. 238. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 27. Dezember 1881: Die Ursachen des mit Sicherheit
vom 14. März 1882: Die Strandung der Bark „Excelsior“ ist dadurch verursacht, dass, während das Schiff auf der Rhede von St. Marys ankerte, bei schwerem
Nr. 241. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 8. Dezember 1881: Ursachen des Unfalls sind, dass der Gaffelschooner in Folge einer plötzlichen Veränderung
Nr. 243. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 1. März 1881 und Entscheidung des Ober-Seeamts vom 3. Mai 1881: Gegen den Spruch des Seeamts zu Hamburg,
kein genügender Grund vorliege, dem Schiffer und Steuermann die Befugniss zur ferneren Ausübung ihrer Gewerbe zu entziehen, obwohl dieselben der Vorwurf
des Seeamts dahin abzuändern sei, dass dem Schiffer die Befugniss zur Ausübung des Schiffergewerbes zu entziehen, die Befugniss zur Ausübung des Steuermanns-
Untergang der Bark „Masoo“ ist dem schweren Leckwerden des Schiffes beizumessen, welches sich in einem Zustand befunden hat, der zum Transport einer aus-
vom 30. April 1881 (S. E., III. Bd, 2. Heft, S. 316): Die Strandung und der dadurch herbeigeführte Verlust des Dampfers „Podesta“ ist durch einen insbesondere
sich, als ein Feuer der französischen Küste in gefahrdrohender Nähe in Sicht kam, hierdurch nicht warnen liess, vielmehr in dem durch nichts gerechtfertigten
entzogen, dagegen die Befugniss zur Ausübung des Steuermannsgewerbes belassen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 56
Tabelle drsa_560_0110_104
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_560_0082_76.tei
drsa_560_0083_77.tei
drsa_560_0084_78.tei
drsa_560_0085_79.tei
drsa_560_0086_80.tei
drsa_560_0087_81.tei
drsa_560_0088_82.tei
drsa_560_0089_83.tei
drsa_560_0090_84.tei
drsa_560_0091_85.tei
drsa_560_0092_86.tei
drsa_560_0093_87.tei
drsa_560_0094_88.tei
drsa_560_0095_89.tei
drsa_560_0096_90.tei
drsa_560_0097_91.tei
drsa_560_0098_92.tei
drsa_560_0099_93.tei
drsa_560_0100_94.tei
drsa_560_0101_95.tei
drsa_560_0102_96.tei
drsa_560_0103_97.tei
drsa_560_0104_98.tei
drsa_560_0105_99.tei
drsa_560_0106_100.tei
drsa_560_0107_101.tei
drsa_560_0108_102.tei
drsa_560_0109_103.tei
drsa_560_0110_104.tei
drsa_560_0111_105.tei