Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1882.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1881. C. Königreich Preussen. ─ Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preussen.
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten18222162901110228711923236577
β) nach ausserdeutschen Staaten13366891894123611024333705019965
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
1. durch bauliche Veränderung5214752147
2. lediglich durch neue Vermessung2055282263
3. durch nachträgliche Berichtigung der Grössen-
angabe
1010
Gesammter Abgang2224370661049867216514691922638717109677
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten1) 429419211875 (2 2787692484831291296136723
β) in ausserdeutschen Staaten211483252211483252
2. als Seeschiff in Verwendung genommen (3 221861843911142257729
3. als Wrack angekauft und aufgebaut174209174209
4. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten16316989731631698973
β) aus ausserdeutschen Staaten2 (4 16573416245216573416245
5. durch Nachregistrirung hinzugekommen8422119984221199
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung50143203575253718
2. lediglich durch neue Vermessung7621454151130365
3. durch nachträgliche Berichtigung der Grössen-
angabe
194550194550
Gesammter Zugang672141294002633102132893739722434268963
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange8 (5 2892428740121460717094618313085517829014749231345462
Mehr ab- als zugegangen152229376496021541437540714
Mehr zu- als abgegangen42685622424630
Mithin Bestand am Jahresschlusse12 (5 2740405803114964719675474515510120827474605481304748
Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)6744210967442109
2. verunglückt2179366891039304219255457618138614109387
3. verschollen2741341170927413411709
1) Darunter 1 Schiff von 386 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre verunglückte. ─ 2) Darunter 1 Hydromotor von 69 Reg.-Tons Raumgehalt. ─
3) Darunter 1 Schiff von 191 Reg.-Tons von Lübeck angekauft, wo dasselbe nicht als Seeschiff verwandt wurde. ─ 4) Darunter 2 Schiffe von zusammen 1329 Reg.-
Tons
, welche noch in demselben Jahre verunglückten. ─ 5) Darunter am Jahresanfange 2 Schiffe von 910 Reg.-Tons und am Jahresschlusse 4 Schiffe von 1683 Reg.-
Tons
Raumgehalt, deren Hauptmaterial unbekannt ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 56
Tabelle drsa_560_0182_176
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_560_0171_165.tei
drsa_560_0172_166.tei
drsa_560_0173_167.tei
drsa_560_0174_168.tei
drsa_560_0175_169.tei
drsa_560_0176_170.tei
drsa_560_0177_171.tei
drsa_560_0178_172.tei
drsa_560_0179_173.tei
drsa_560_0180_174.tei
drsa_560_0181_175.tei
drsa_560_0182_176.tei
drsa_560_0183_177.tei