Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1882.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1881. B. Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
B. Nordseegebiet.
I. Provinz Schleswig-Holstein, Nordseegebiet.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)1236612366
2. verunglückt1161840521711618405217
3. verschollen3354100133541001
4. kondemnirt3693196236931962
5. verbrannt12617381261738
6. als Seeschiff ausser Verwendung getreten (1 1318913189
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten166188166188
β) nach ausserdeutschen Staaten17207958861720795886
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung412412
Gesammter Abgang233535115159233535115159
2. Zugang.
An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
in deutschen Staaten (2 16165346851616534685
2. als Seeschiff in Verwendung genommen (3 11915411191541
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten3699197836991978
β) aus ausserdeutschen Staaten12108730781210873078
4. durch Nachregistrirung hinzugekommen1226312263
Gesammter Zugang213365210345213365210345
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange4 (4 449431931223538149942441244944692126597
Mehr ab- als zugegangen20169948142016994814
Mithin Bestand am Jahresschlusse4 (4 429414941175398149942441242942993121783
II. Freie Stadt Hamburg.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. verunglückt192858809811549155821034079656
2. verschollen516714734516714734
3. als Seeschiff ausser Verwendung getreten16671889179223117462112
4. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten516454657516454657
β) nach ausserdeutschen Staaten32197902773044369123767211415940106
1) Dieses Schiff wurde gleichzeitig nach Hamburg verkauft. ─ 2) Das eiserne Schiff von 386 Reg.-Tons verunglückte noch in demselben Jahre. ─ 3) Dies
Schiff wurde von Lübeck angekauft, wo dasselbe nicht als Seeschiff verwandt wurde. ─ 4) Darunter am Jahresanfange 2 Schiffe von 910 Reg.-Tons und am
Jahresschlusse 4 Schiffe von 1683 Reg.-Tons, deren Hauptmaterial unbekannt ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 56
Tabelle drsa_560_0176_170
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_560_0171_165.tei
drsa_560_0172_166.tei
drsa_560_0173_167.tei
drsa_560_0174_168.tei
drsa_560_0175_169.tei
drsa_560_0176_170.tei
drsa_560_0177_171.tei
drsa_560_0178_172.tei
drsa_560_0179_173.tei
drsa_560_0180_174.tei
drsa_560_0181_175.tei
drsa_560_0182_176.tei
drsa_560_0183_177.tei