Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1882. | ||||||||||||||||
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1881. B. Nordseegebiet. ─ C. Königreich Preussen. | ||||||||||||||||
Segelschiffe. | Dampfschiffe. | Zusammen. | ||||||||||||||
Zahl der Schiffe | Grösse (Ladungsfähigkeit) in | Zahl der Schiffe | Grösse (Ladungsfähigkeit) in | Zahl der Schiffe | Grösse (Ladungsfähigkeit) in | |||||||||||
von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | |||||
netto. | netto. | netto. | netto. | netto. | netto. | |||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | ||||
Noch: Uebersicht B. Nordseegebiet. | ||||||||||||||||
8. | aus unbekannten Ursachen ausgeschieden | ─ | 1 | 445 | 1261 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 445 | 1261 | |||
b) | an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange bereits vorhandenen Schiffe verloren: | |||||||||||||||
1. | durch bauliche Veränderung | ─ | ─ | 4 | 10 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 4 | 10 | |||
2. | lediglich durch neue Vermessung | ─ | ─ | 131 | 373 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 131 | 373 | |||
Gesammter Abgang | 6 | 191 | 44915 | 127235 | 10 | 1 | 7060 | 20004 | 16 | 192 | 51975 | 147239 | ||||
2. | Zugang. | |||||||||||||||
a) | An Schiffen sind: | |||||||||||||||
1. | neu gebaut: | |||||||||||||||
α) | in deutschen Staaten | (1 2 | 39 | 10230 | 28980 | 16 | ─ | 14851 | 42068 | 18 | 39 | 25081 | 71048 | |||
β) | in ausserdeutschen Staaten | ─ | 1 | 22 | 62 | 11 | 1 | 17010 | 48189 | 11 | 2 | 17032 | 48251 | |||
2. | als Seeschiff in Verwendung genommen | 3 | (2 2 | 926 | 2622 | 3 | ─ | 59 | 168 | 6 | 2 | 985 | 2790 | |||
3. | als Wrack angekauft und aufgebaut | ─ | 1 | 74 | 209 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 74 | 209 | |||
4. | angekauft oder durch sonstigen Eigenthums- wechsel hinzugekommen: | |||||||||||||||
α) | aus deutschen Staaten | ─ | 16 | 2916 | 8254 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 16 | 2916 | 8254 | |||
β) | aus ausserdeutschen Staaten | 14 | (3 29 | 32191 | 91187 | (4 1 | ─ | 518 | 1470 | 15 | 29 | 32709 | 92657 | |||
5. | durch Nachregistrirung hinzugekommen | ─ | 6 | 173 | 493 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 6 | 173 | 493 | |||
b) | an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange bereits vorhandenen Schiffe gewonnen: | |||||||||||||||
1. | durch bauliche Veränderung | ─ | ─ | 60 | 172 | ─ | ─ | 1356 | 3842 | ─ | ─ | 1416 | 4014 | |||
2. | lediglich durch neue Vermessung | ─ | ─ | 38 | 108 | ─ | ─ | 202 | 573 | ─ | ─ | 240 | 681 | |||
Gesammter Zugang | 19 | 94 | 46630 | 132087 | 31 | 1 | 33996 | 96310 | 50 | 95 | 80626 | 228397 | ||||
3. | Vergleichung. | |||||||||||||||
Bestand am Jahresanfange | 112 | 2424 | 577704 | 1636627 | 209 | 4 | 160556 | 454851 | 321 | 2428 | 738260 | 2091478 | ||||
Mehr ab- als zugegangen | ─ | 97 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 97 | ─ | ─ | ||||
Mehr zu- als abgegangen | 13 | ─ | 1715 | 4852 | 21 | ─ | 26936 | 76306 | 34 | ─ | 28651 | 81158 | ||||
Mithin Bestand am Jahresschlusse | 125 | (6 2327 | 579419 | 1641479 | 230 | 4 | 187492 | 531157 | 355 | 2331 | 766911 | 2172636 | ||||
Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preussen. | ||||||||||||||||
1. | Abgang. | |||||||||||||||
a) | An Schiffen sind: | |||||||||||||||
1. | abgewrackt (abgebrochen) | ─ | 4 | 457 | 1296 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 4 | 457 | 1296 | |||
2. | verunglückt | 1 | 128 | 20312 | 57538 | 3 | ─ | 1114 | 3157 | 4 | 128 | 21426 | 60695 | |||
3. | verschollen | ─ | 21 | 2367 | 6703 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 21 | 2367 | 6703 | |||
4. | kondemnirt | ─ | 12 | 2919 | 8270 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 12 | 2919 | 8270 | |||
5. | verbrannt | ─ | 3 | 1795 | 5083 | ─ | 1 | 19 | 55 | ─ | 4 | 1814 | 5138 | |||
6. | als Seeschiff ausser Verwendung getreten | ─ | 5 | 234 | 663 | 1 | ─ | 53 | 150 | 1 | 5 | 287 | 813 | |||
1) Darunter 1 Schiff von 386 Register-Tons, welches noch in demselben Jahre verunglückte. ─ 2) Darunter 1 Schiff von Lübeck angekauft, wo dasselbe nicht als Seeschiff verwandt wurde. ─ 3) Darunter 4 Schiffe von zusammen 1903 Register-Tons, welche noch in demselben Jahre verunglückten. ─ 4) Dieser Dampfer verunglückte in demselben Jahre. ─ 5) In Folge nachträglicher Berichtigung ergab sich für den Bestand der Seeschiffe des Nordseegebiets am 1. Januar 1881, übereinstimmend mit Uebersicht III. (Bd. LI, S. I. 161), dass das Hauptmaterial aus Eisen bei 112 Segel- und 209 Dampfschiffen, anstatt wie in Uebersicht V. für das Vorjahr (Bd. LI, S. I. 181) bei 113 Segel- und 210 Dampfschiffen, und aus Holz bei 2424 Segel- und 4 Dampfschiffen, anstatt bei 2423 Segel- und 3 Dampfschiffen, bestand; hierbei sind 3 Segelschiffe von 968 register-Tons, deren Hauptmaterial unbekannt war, den hölzernen Schiffen zugerehnet. ─ 6) Darunter 5 Schiffe, deren Hauptmaterial unbekannt ist. |