Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1882. | ||||||||||||||||
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1881. C. Königreich Preussen. ─ Ost- und Nordseegebiet. | ||||||||||||||||
Segelschiffe. | Dampfschiffe. | Zusammen. | ||||||||||||||
Zahl der Schiffe | Grösse (Ladungsfähigkeit) in | Zahl der Schiffe | Grösse (Ladungsfähigkeit) in | Zahl der Schiffe | Grösse (Ladungsfähigkeit) in | |||||||||||
von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | |||||
netto. | netto. | netto. | netto. | netto. | netto. | |||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | ||||
Noch: Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preussen. | ||||||||||||||||
7. | verkauft oder durch sonstigen Eigenthums- wechsel ausgeschieden: | |||||||||||||||
α) | nach deutschen Staaten | ─ | 18 | 2221 | 6290 | 1 | 1 | 102 | 287 | 1 | 19 | 2323 | 6577 | |||
β) | nach ausserdeutschen Staaten | 1 | 33 | 6689 | 18941 | 2 | ─ | 361 | 1024 | 3 | 33 | 7050 | 19965 | |||
b) | an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange bereits vorhandenen Schiffe verloren: | |||||||||||||||
1. | durch bauliche Veränderung | ─ | ─ | 52 | 147 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 52 | 147 | |||
2. | lediglich durch neue Vermessung | ─ | ─ | 20 | 55 | ─ | ─ | 2 | 8 | ─ | ─ | 22 | 63 | |||
3. | durch nachträgliche Berichtigung der Grössen- angabe | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 10 | ─ | ─ | ─ | 10 | |||
Gesammter Abgang | 2 | 224 | 37066 | 104986 | 7 | 2 | 1651 | 4691 | 9 | 226 | 38717 | 109677 | ||||
2. | Zugang. | |||||||||||||||
a) | An Schiffen sind: | |||||||||||||||
1. | neu gebaut: | |||||||||||||||
α) | in deutschen Staaten | 1) 4 | 29 | 4192 | 11875 | (2 27 | ─ | 8769 | 24848 | 31 | 29 | 12961 | 36723 | |||
β) | in ausserdeutschen Staaten | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | ─ | 1148 | 3252 | 2 | ─ | 1148 | 3252 | |||
2. | als Seeschiff in Verwendung genommen | ─ | (3 2 | 218 | 618 | 4 | ─ | 39 | 111 | 4 | 2 | 257 | 729 | |||
3. | als Wrack angekauft und aufgebaut | ─ | 1 | 74 | 209 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 74 | 209 | |||
4. | angekauft oder durch sonstigen Eigenthums- wechsel hinzugekommen: | |||||||||||||||
α) | aus deutschen Staaten | ─ | 16 | 3169 | 8973 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 16 | 3169 | 8973 | |||
β) | aus ausserdeutschen Staaten | 2 | (4 16 | 5734 | 16245 | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | 16 | 5734 | 16245 | |||
5. | durch Nachregistrirung hinzugekommen | ─ | 8 | 422 | 1199 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 8 | 422 | 1199 | |||
b) | an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange bereits vorhandenen Schiffe gewonnen: | |||||||||||||||
1. | durch bauliche Veränderung | ─ | ─ | 50 | 143 | ─ | ─ | 203 | 575 | ─ | ─ | 253 | 718 | |||
2. | lediglich durch neue Vermessung | ─ | ─ | 76 | 214 | ─ | ─ | 54 | 151 | ─ | ─ | 130 | 365 | |||
3. | durch nachträgliche Berichtigung der Grössen- angabe | ─ | ─ | 194 | 550 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 194 | 550 | |||
Gesammter Zugang | 6 | 72 | 14129 | 40026 | 33 | ─ | 10213 | 28937 | 39 | 72 | 24342 | 68963 | ||||
3. | Vergleichung. | |||||||||||||||
Bestand am Jahresanfange | 8 | (5 2892 | 428740 | 1214607 | 170 | 9 | 46183 | 130855 | 178 | 2901 | 474923 | 1345462 | ||||
Mehr ab- als zugegangen | ─ | 152 | 22937 | 64960 | ─ | 2 | ─ | ─ | ─ | 154 | 14375 | 40714 | ||||
Mehr zu- als abgegangen | 4 | ─ | ─ | ─ | 26 | ─ | 8562 | 24246 | 30 | ─ | ─ | ─ | ||||
Mithin Bestand am Jahresschlusse | 12 | (5 2740 | 405803 | 1149647 | 196 | 7 | 54745 | 155101 | 208 | 2747 | 460548 | 1304748 | ||||
Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet. | ||||||||||||||||
1. | Abgang. | |||||||||||||||
a) | An Schiffen sind: | |||||||||||||||
1. | abgewrackt (abgebrochen) | ─ | 6 | 744 | 2109 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 6 | 744 | 2109 | |||
2. | verunglückt | 2 | 179 | 36689 | 103930 | 4 | 2 | 1925 | 5457 | 6 | 181 | 38614 | 109387 | |||
3. | verschollen | ─ | 27 | 4134 | 11709 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 27 | 4134 | 11709 | |||
1) Darunter 1 Schiff von 386 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre verunglückte. ─ 2) Darunter 1 Hydromotor von 69 Reg.-Tons Raumgehalt. ─ 3) Darunter 1 Schiff von 191 Reg.-Tons von Lübeck angekauft, wo dasselbe nicht als Seeschiff verwandt wurde. ─ 4) Darunter 2 Schiffe von zusammen 1329 Reg.- Tons, welche noch in demselben Jahre verunglückten. ─ 5) Darunter am Jahresanfange 2 Schiffe von 910 Reg.-Tons und am Jahresschlusse 4 Schiffe von 1683 Reg.- Tons Raumgehalt, deren Hauptmaterial unbekannt ist. |