Seereisen deutscher Schiffe im Jahre 1881. | ||||
Noch: III. A. Reisen zwischen ausserdeutschen Häfen, zusammengestellt nach den Küstenstrecken des Abgangs. | ||||
Länder bezw. Küstenstrecken des Abgangs und der Bestimmung. | Mit Ladung. | In Ballast oder leer. | ||
Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | |
1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
Noch: 6. Hamburgische Schiffe. | ||||
Noch: Von Grossbritannien und Irland nach: | ||||
den Niederlanden | 52 | 13520 | 1 | 256 |
Belgien | 4 | 1679 | 1 | 506 |
Frankreich am atlantischen Meere | (1 51 | 110744 | 1 | 1029 |
Spanien a. mittell. Meere, einschl. Gibraltar | 3 | 1800 | ─ | ─ |
Italien und Malta | 4 | 3068 | ─ | ─ |
den Verein. Staaten v. Amerika a. atl. Meere | (2 10 | 16162 | ─ | ─ |
" " " " " a. still. Meere | 2 | 1733 | ─ | ─ |
Mexiko am atlantischen Meere | 1 | 1261 | ─ | ─ |
" am stillen Meere | 1 | 1329 | ─ | ─ |
den westindischen Inseln | 1 | 332 | ─ | ─ |
Südamerika a atl. Meere, nördl. v. Brasilien | 2 | 704 | ─ | ─ |
Brasilien | 6 | 1888 | ─ | ─ |
Südamerika a. atl. Meere, südl. v. Brasilien | (3 4 | 3628 | ─ | ─ |
Chile | 14 | 9693 | ─ | ─ |
dem übrigen Südamerika am stillen Meere | 5 | 3571 | ─ | ─ |
Egypten am mittelländischen Meere | 1 | 1001 | ─ | ─ |
Kapland mit Natal | 2 | 1371 | ─ | ─ |
Afrika am atlantischen Meere | 3 | 791 | ─ | ─ |
Ostindien mit den indischen Inseln | 10 | 9113 | ─ | ─ |
China | 4 | 3632 | ─ | ─ |
Japan | 1 | 787 | ─ | ─ |
Australien mit den Inseln im stillen Meere | 2 | 1251 | ─ | ─ |
Ueberhaupt | 213 | 210925 | 12 | 6625 |
1) Darunter 50 bel. Schiffe (Dpfr.) von 110484 Reg.-Tons Rmgeh., welche auf der Reise von den Verein. Staaten von Amerika a. atl. Meere nach Hamburg Grossbritannien u. Irland und Frankreich am atlant. Meere anliefen. 2) Darunter 5 Schiffe (Dpfr.) von 9071 Reg.-Tons Rmgeh., welche auf der Reise von Hamburg nach den Verein. Staaten von Amerika a. atl. Meere Grossbritannien u. Irland anliefen. 3) Darunter 1 Schiff (Dpfr.) von 1123 Reg.-Tons Rmgeh., welches auf der Reise von Hamburg nach Chile Grossbritannien u. Irland und Südamerika a. atl. Meere, südl. von Brasilien anlief. | ||||
Von den Niederlanden nach: | ||||
Norwegen mit Spitzbergen | ─ | ─ | 1 | 72 |
Grossbritannien und Irland | 1 | 81 | 58 | 16863 |
Belgien | ─ | ─ | 2 | 1067 |
den Verein. Staaten v. Amerika a. atl. Meere | ─ | ─ | 1 | 588 |
den westindischen Inseln | ─ | ─ | 1 | 187 |
Ostindien mit den indischen Inseln | 3 | 965 | ─ | ─ |
Ueberhaupt | 4 | 1046 | 63 | 18777 |
Von Belgien nach: | ||||
Grossbritannien und Irland | ─ | ─ | 5 | 2477 |
Frankreich am atlantischen Meere | ─ | ─ | 1 | 696 |
der europäischen Türkei | 1 | 813 | ─ | ─ |
Südamerika a. atl. Meere, südl. v. Brasilien | (1 3 | 2536 | ─ | ─ |
Chile | 2 | 1411 | ─ | ─ |
Afrika am atlantischen Meere | (2 15 | 16951 | ─ | ─ |
China | 3 | 2278 | ─ | ─ |
Ueberhaupt | 24 | 23989 | 6 | 3173 |
1) Darunter 2 Schiffe (Dpfr.) von 2196 Reg.-Tons Rmgeh., welche auf der Reise von Hamburg nach Chile Belgien und Südamerika a. atl. Meere, südl. von Brasilien anliefen. 2) Sämmtlich Dampfer, welche auf ihrer Reise von Hamburg nach Chile Belgien und Afrika a. atl. Meere anliefen. | ||||
Länder bezw. Küstenstrecken des Abgangs und der Bestimmung. | Mit Ladung. | In Ballast oder leer. | ||
Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | |
1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
Von Frankreich am atlantischen Meere nach: | ||||
dem europ. Russland a. schw. u. asowsch. M. | 1 | 341 | ─ | ─ |
Dänemark mit Island und Faröer | 1 | 62 | ─ | ─ |
Grossbritannien und Irland | (1 3 | 5159 | 7 | 4951 |
Belgien | 2 | 1697 | ─ | ─ |
Frankreich am atlantischen Meere | ─ | ─ | 1 | 767 |
Spanien am atlantischen Meere | ─ | ─ | 1 | 696 |
Oesterreich-Ungarn | ─ | ─ | 1 | 328 |
den Verein. Staaten v. Amerika a. atl. Meere | (2 67 | 147446 | ─ | ─ |
Mexiko am stillen Meere | 1 | 402 | ─ | ─ |
den westindischen Inseln | (3 35 | 46932 | 1 | 259 |
Brasilien | 1 | 339 | ─ | ─ |
Chile | 1 | 306 | ─ | ─ |
dem übrigen Afrika am mittelländ. Meere | 3 | 3087 | ─ | ─ |
Afrika am atlantischen Meere | 1 | 257 | ─ | ─ |
Ueberhaupt | 116 | 206028 | 11 | 7001 |
1) Darunter 2 bel. Schiffe (Dpfr.) von 4392 Reg.-Tons Rmgeh., welche im Verkehr zwischen Hamburg und den Verein. Staaten von Amerika a. atl. Meere Frankreich a. atl. Meere und Grossbritannien u. Irland anliefen. 2) Sämmtlich Zwischenfahrten, welche von Dampfern auf der Reise von Hamburg nach den Verein. Staaten von Amerika a. atl. Meere gemacht wurden. 3) Darunter 25 bel. Schiffe (Dpfr.) von 33294 Reg.-Tons Rmgeh., welche auf der Reise von Hamburg nach den westindischen Inseln, und 10 bel. Schiffe (Dpfr.) von 13638 Reg.-Tons Rmgeh., welche auf der Reise von Hamburg nach Mexiko a. atl. Meere Frankreich a. atl. Meere anliefen. | ||||
Von Frankreich am mittelländischen Meere nach: | ||||
Frankreich am mittelländischen Meere | (1 14 | 12711 | 1 | 341 |
Spanien a. mittell. Meere, einschl. Gibraltar | 1 | 362 | 1 | 849 |
Italien und Malta | (2 28 | 26287 | ─ | ─ |
der europäischen Türkei | ─ | ─ | 1 | 849 |
den Verein. Staaten v. Amerika a. atl. Meere | ─ | ─ | 1 | 856 |
" " " " " a. still. Meere | ─ | ─ | 1 | 951 |
den westindischen Inseln | 2 | 427 | ─ | ─ |
Brasilien | 1 | 180 | ─ | ─ |
Südamerika a. atl. Meere, südl. v. Brasilien | 1 | 1188 | ─ | ─ |
Chile | 1 | 393 | ─ | ─ |
Ueberhaupt | 48 | 41548 | 5 | 3846 |
1) Darunter 13 bel. Schiffe (Dpfr.) von 11862 Reg.-Tons Rmgeh., welche im Ver- kehr zwischen Hamburg und Italien u. Malta Zwischenfahrten zwischen Häfen von Frankreich am mittell. Meere machten. 2) Sämmtlich Zwischenfahrten, welche von Dampfern auf der Reise von Hamburg nach Italien u. Malta gemacht wurden. | ||||
Von Spanien am atlantischen Meere nach: | ||||
Dänemark mit Island und Faröer | ─ | ─ | 1 | 108 |
Grossbritannien und Irland | ─ | ─ | 2 | 157 |
den Niederlanden | 2 | 916 | ─ | ─ |
Belgien | 1 | 696 | ─ | ─ |
Spanien am atlantischen Meere | ─ | ─ | 2 | 916 |
Portugal, einschl. der Azoren | (1 3 | 2656 | ─ | ─ |
Italien und Malta | (1 1 | 750 | ─ | ─ |
Griechenland | 1 | 75 | ─ | ─ |
Ueberhaupt | 8 | 5093 | 5 | 1181 |
1) Sämmtlich Zwischenfahrten, welche von Dampfern im Verkehr zwischen Hamburg und Italien u. Malta gemacht wurden. |