I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881.
VI. Aus dem Gebiete der Oder und des grossen Haffs:
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Tonnen.Zahl.Zahl.Tonnen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
1. Swinemünde (Swine).
a) Frachtschiffe nebst Gewicht der geladenen Güter.
Eingang1) Abgang2)
an Güterdampfsch.3 34997,7 an Segelschiffen1626238 198517,8
an Segelschiffen4481423
1) Ausserdem: 831 Personendampfschiffe und 472 Schleppdampfschiffe;
2) " 830 " " 476 "
2. Ueckermünde (Uecker).
a) Frachtschiffe nebst Gewicht der geladenen Güter.
Eingang
an Segelschiffen
und Gütern
80 1271,3 Abgang
an Segelschiffen
und Gütern
1517 595,3
Abgang*)
an Segelschiffen
und Gütern
49532 45706,2 Eingang*)
an Segelschiffen
und Gütern
22521 11265,3
Durchgang
an Segelschiffen
und Gütern
98594 49733,8 Durchgang
an Segelschiffen
und Gütern
136817 12250,7
*) Ausserdem: 2 Personendampfschiffe, welche während der Schiffahrtszeit einen Tag
um den anderen ankommen bezw. abgehen; 7 Güterdampfschiffe und 3 Schleppdampfschiffe.
3 α. Küstrin (Oder).*) 3 α. Küstrin. Durchgegangene
Frachtschiffe
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter. zu Berg zu Thal
Herkunftsort. Herkunftsort.März14110
Segelschiffe durchgegangen Orte oberh. Breslau514014,3 durchgegangen Havel-, Spree- und
Elbe-Orte
9790,0April110191
Güterdampfsch. Breslau292055,0 Stettin333085,0Mai219219
Segelschiffe"8713763387,6"11462885563,4Juni162253
" Oder-Orte zw. Bres-
lau u. Frankfurt
12338511,4 And. Oder-Orte103789186,1Juli160237
" Frankfurt2606815428,1 Warthe-Orte12555,5August170175
" Andere Oder-Orte46543872,8 Netze-Orte231227,0September157298
" Rüdersdorf886751,2 Bromberg7585,0Oktober190150
Güterdampfsch. Spree-, Havel- und
Elbe-Orte
6475,0November190101
Segelschiffe"15711175,0 Weichsel-Orte10806,3Dezember7975
" Nicht genannt50372184,7 And. Orte2200,0 Sa.14511809
Flösse4160 . Von den durchgegangenen Frachtschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Zus. Durchgang1)
an Frachtschiffen
und Gütern
1539270 107855,1 Zus. Durchgang2)
an Frachtschiffen
und Gütern
1345106 101998,3 von Tonnen Zahl der Frachtschiffe
an Flössen und
Flossholz
4160 . zu Berg zu Thal
1) Ausserdem: 240 Schlepper; 2) 241 Schlepper. 10 bis unter 201
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. 30 " 401
*) Die grosse Differenz zwischen den Angaben für das Jahr 1881 und denen der Vorjahre
ist theils auf eine in Folge der stetig vorgeschrittenen Oder-Regulirung eingetretene Verkehrs-
steigerung, theils auf genauere den Verkehr vollständiger erfassende Anschreibungen zurück-
zuführen.
40 " 50124
50 " 7510765
75 " 100357593
100 " 1509251094
150 " 2001316
200 " 2502626
250 " 300911
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
33 Güterdampfschiffe z. B. 5625,0 t;
35 " z. T. 6447,5 ";
1418 Segelschiffe z. B. 148158,1 ";
1774 " z. T. 187171,0 ".

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 58
Tabelle drsa_580_0025_15
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_580_0013_3.tei
drsa_580_0014_4.tei
drsa_580_0015_5.tei
drsa_580_0016_6-1.tei
drsa_580_0016_6-2.tei
drsa_580_0017_7.tei
drsa_580_0018_8.tei
drsa_580_0019_9.tei
drsa_580_0020_10.tei
drsa_580_0021_11.tei
drsa_580_0022_12.tei
drsa_580_0023_13.tei
drsa_580_0024_14.tei
drsa_580_0025_15.tei
drsa_580_0026_16.tei
drsa_580_0027_17.tei
drsa_580_0028_18.tei
drsa_580_0029_19-1.tei
drsa_580_0029_19-2.tei
drsa_580_0030_20.tei
drsa_580_0031_21.tei
drsa_580_0032_22-1.tei
drsa_580_0032_22-2.tei
drsa_580_0033_23.tei
drsa_580_0034_24.tei
drsa_580_0035_25.tei
drsa_580_0036_26.tei
drsa_580_0037_27.tei
drsa_580_0038_28.tei
drsa_580_0039_29.tei
drsa_580_0040_30.tei
drsa_580_0041_31.tei
drsa_580_0042_32.tei
drsa_580_0043_33.tei
drsa_580_0044_34.tei
drsa_580_0045_35.tei
drsa_580_0046_36.tei
drsa_580_0047_37.tei
drsa_580_0048_38.tei
drsa_580_0049_39.tei
drsa_580_0050_40.tei
drsa_580_0051_41.tei
drsa_580_0052_42.tei
drsa_580_0053_43.tei
drsa_580_0054_44.tei
drsa_580_0055_45.tei
drsa_580_0056_46.tei
drsa_580_0057_47.tei
drsa_580_0058_48.tei
drsa_580_0059_49.tei
drsa_580_0060_50.tei
drsa_580_0061_51.tei
drsa_580_0062_52.tei
drsa_580_0063_53.tei
drsa_580_0064_54.tei
drsa_580_0065_55.tei
drsa_580_0066_56.tei
drsa_580_0067_57.tei
drsa_580_0068_58.tei
drsa_580_0069_59.tei
drsa_580_0070_60.tei
drsa_580_0071_61.tei
drsa_580_0072_62.tei
drsa_580_0073_63.tei
drsa_580_0074_64-1.tei
drsa_580_0074_64-2.tei
drsa_580_0075_65.tei
drsa_580_0076_66.tei
drsa_580_0077_67.tei
drsa_580_0078_68.tei
drsa_580_0079_69.tei
drsa_580_0080_70.tei
drsa_580_0081_71.tei
drsa_580_0082_72.tei
drsa_580_0083_73.tei
drsa_580_0084_74.tei
drsa_580_0085_75.tei
drsa_580_0086_76.tei
drsa_580_0087_77.tei
drsa_580_0088_78.tei
drsa_580_0089_79.tei
drsa_580_0090_80.tei
drsa_580_0091_81.tei
drsa_580_0092_82.tei
drsa_580_0093_83.tei
drsa_580_0094_84.tei
drsa_580_0095_85.tei
drsa_580_0096_86.tei
drsa_580_0097_87.tei
drsa_580_0098_88.tei
drsa_580_0099_89.tei
drsa_580_0100_90.tei
drsa_580_0101_91.tei
drsa_580_0102_92.tei
drsa_580_0103_93.tei
drsa_580_0104_94.tei
drsa_580_0105_95.tei
drsa_580_0106_96.tei
drsa_580_0107_97.tei
drsa_580_0108_98.tei
drsa_580_0109_99.tei
drsa_580_0110_100.tei
drsa_580_0111_101.tei
drsa_580_0112_102.tei
drsa_580_0113_103.tei
drsa_580_0114_104.tei
drsa_580_0115_105.tei
drsa_580_0116_106.tei
drsa_580_0117_107.tei
drsa_580_0118_108.tei