I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
20. Niederlahnstein (Lahn). | 20. Niederlahn- stein. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 30 | 26 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Orte zw. Löhnberg und Steeten | 321 | 2 | 28821,6 | durchgegangen | Orte zw. Löhnberg und Steeten | 3 | 228 | 35,0 | Februar | 106 | 96 |
" | Orte zw. Steeten u. Laurenburg | 330 | 3 | 29285,9 | Orte zw. Steeten u. Laurenburg | 24 | 362 | 480,0 | März | 124 | 131 | ||
" | Orte zw. Laureuburg u. Lahnstein | 549 | 67 | 31907,9 | Orte zw. Laurenburg u. Lahnstein | 113 | 568 | 6607,5 | April | 180 | 151 | ||
Flösse | " | ─ | 1 | . | " | ─ | 21 | . | Mai | 103 | 103 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 1200 | 72 | 90015,4 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 140 | 1158 | 7122,5 | Juni | 74 | 69 | |||
an Flössen | ─ | 1 | . | an Flössen | ─ | 21 | . | Juli | 84 | 82 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | August | 98 | 103 | ||||||||||
September | 94 | 102 | |||||||||||
Oktober | 107 | 119 | |||||||||||
November | 166 | 167 | |||||||||||
Dezember | 132 | 123 | |||||||||||
Sa. | 1298 | 1272 | |||||||||||
Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
bis unter 10 | 86 | 52 | |||||||||||
10 " 20 | ─ | 1 | |||||||||||
20 " 30 | 54 | 55 | |||||||||||
40 " 50 | 76 | 74 | |||||||||||
50 " 75 | 46 | 48 | |||||||||||
75 " 100 | 330 | 334 | |||||||||||
100 " 150 | 578 | 579 | |||||||||||
150 " 200 | 128 | 129 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 1298 Segelschiffe z. B. 128933,6 t; 1272 " z. T. 129966,7 "; | |||||||||||||
21. Weilburg (Lahn). | 21. Weilburg. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Herkunftsort. | Januar | ─ | 2 | |||||||||
Segelschiffe | durchge- gangen | Stockhausen, Sel- ters u. Ahausen | 47 | 24 | 4186,1 | durchge- gangen | Orte zw Kirschhofen und Weilburg | 24 | ─ | 415,0 | Februar | 9 | 4 |
" | ─ | ─ | ─ | ─ | Orte zw. Lahnstein und Stockhausen | ─ | 45 | ─ | März | 9 | 14 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 47 | 24 | 4186,1 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 24 | 45 | 415,0 | April | 17 | 14 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | Mai | 10 | 9 | ||||||||||
Juni | 4 | 6 | |||||||||||
Juli | 4 | 5 | |||||||||||
August | 2 | 3 | |||||||||||
22. Bingen (Rhein). | Oktober | 1 | 1 | ||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | November | 2 | 2 | ||||||||||
Segelschiffe | angekommen von | Häfen oberh. Mann- heim | 17 | ─ | 364,6 | abgegangen nach | Dezember | 11 | 11 | ||||
Güterdampfsch. | Mannheim | 62 | 82 | 122,3 | Mannheim | 17 | 124 | 17,3 | Sa. | 69 | 71 | ||
Segelschiffe | " | 2 | ─ | 57,7 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||
" | Häfen zw. Mann- heim u. Mainz | 7 | ─ | 687,3 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||||||
" | Mainhäfen | 24 | ─ | 703,5 | Mainhäfen | 3 | 31 | 7,2 | zu Berg | zu Thal | |||
" | Mainz | 6 | ─ | 71,5 | 20 bis unter 30 | 24 | 24 | ||||||
Pers.-Dampfsch. | Häfen zw. Mann- heim u. Bingen | . | . | 450,8 | Häfen zw. Mann- heim u. Bingen | . | . | 208,9 | 75 " 100 | 23 | 23 | ||
Segelschiffe | " | ─ | 41 | ─ | " | ─ | 41 | ─ | 100 " 150 | 20 | 22 | ||
Flösse | ─ | . | . | 3424,3 | 150 " 200 | 2 | 2 | ||||||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 118 | 123 | 2457,7 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 20 | 196 | 233,4 | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 69 Segelschiffe z. B. 5378,5 t; 71 " z. T. 5586,7 ". | |||||
an Flössen und Flossholz | . | . | 3424,3 | ||||||||||