I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | |||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Thal: | |||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | Bestand. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | Bestand. | ||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. |
6. München (Isar mit Loisach). | |||||||||||
Flösse nach Zahl und Bestand, auch beigeladene Güter. | |||||||||||
Flösse | ange- kommen | Eingang an Gütern | ─ | ─ | 9786,0 | durchge- gangen | Durchgang an Gütern | ─ | ─ | 1312,0 | |
an Flössen und Flossholz | 55871) | 77380,0 | an Flössen und Flossholz | 481 | 5809,0 | ||||||
1) Davon isarabwärts weitergegangen 220 Flösse mit 1937,0 t Bestand. | |||||||||||
7 α. Augsburg (Wertach). | |||||||||||
Flösse nach Zahl und Bestand. | |||||||||||
Flösse | ange- kommen | Eingangan Flössen und Flossholz | ─ | 61 | 234,1 | ||||||
7 β. Augsburg*) (Lech). | |||||||||||
Flösse nach Zahl und Bestand. | |||||||||||
Flösse | ange- kommen | Eingangan Flössen und Flossholz | ─ | 835 | 10366,4 | ||||||
*) Durchgegangen 399 Flösse mit 5302,1 t Bestand. | |||||||||||
8. Orte an der lller.*) | |||||||||||
Flösse nach Zahl und Bestand. | |||||||||||
Flösse | abge- gangen | Abgangan Flössen und Flossholz | ─ | 252 | 6043,0 | ||||||
*) Umfassend die Orte: Kempten, Lauben und Schwarzenbach. | |||||||||||
9. Orte am Regen unterhalb Pulling.*) | |||||||||||
Flösse nach Zahl und Bestand. | |||||||||||
Flösse | abge- gangen | Abgang an Flössen und Flossholz | ─ | 28 | 2553,0 | ||||||
*) Umfassend die Orte: Kreuzbach, Blaibach, Miltach, Chamerau und Bärndorf. | |||||||||||
10. Schleuse Pulling (Regen). | |||||||||||
Flösse nach Zahl und Bestand. | |||||||||||
Flösse | durchge- gangen | Durchgang an Flössen und Flossholz | ─ | 2720 | 18136,0 | ||||||
11. Schleuse Rugmühle (Schwarzer Regen). | |||||||||||
Flossverkehr ist nicht angegeben. | |||||||||||
12. Schleuse Viechtach (Schwarzer Regen). | |||||||||||
Flösse nach Bestand. | |||||||||||
Flösse | durchge- gangen | Durchgang an Flössen und Flossholz | ─ | . | 12974,0 | ||||||
13. Schleuse Sohl (Schwarzer Regen). | |||||||||||
Flösse nach Bestand. | |||||||||||
Flösse | durchge- gangen | Durchgang an Flössen und Flossholz | ─ | . | 5415,5 | ||||||
14. Schleuse Regen (Schwarzer Regen). | |||||||||||
Flösse nach Bestand. | |||||||||||
Flösse | durchge- gangen | Durchgang an Flössen und Flossholz | ─ | . | 3942,0 | ||||||
Gedruckt in der Buchdruckerei W. Koebke, Berlin SW., Lindenstr. 16. |