I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Tonnen.Zahl.Zahl.Tonnen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
28. Schweinfurt (Main). 28. Schweinfurt. Ange-
kommene
Abge-
gangene
a) Frachtschiffen, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. Frachtschiffe
Segelschiffe ange-
kommen
Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
48 175,1 abge-
gangen
Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
493 108,7 z. B. z. T. z. B. z. T.
Segelschiffe durchge-
gangen
Zus. Durchgang1)
an Frachtschiffen
und Gütern
36826 4497,0 durchge-
gangen
Zus. Durchgang2)
an Frachtschiffen
und Gütern
134157 1177,5Februar115
Flösse an Flössen und
Flossholz
1092 202695,0März210
Segelschiffe abge-
gangen
Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
11423 615,0 ange-
kommen
Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
9331 307,2April14329
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 482,3 t; eingeladene Güter 723,7 t.Mai2381021
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Deutschland.Juni25817
1) Darunter 96 Schiffe welche in Schweinfurt Waaren aus- bezw. Eingeladen haben und in der
Zahl der angekommenen bezw. abgegangenen Schiffe mitenthalten sind.
Juli8412
2) " 76 "August108513
September1491032
Oktober13489
November10589
Dezember65
Sa.1244852137
Gesammttragfähigkeit der angekom-
menen
124 Segelschiffe z. B. 2710,0 t;
48 " z. T. 1300,0 ".
Durchgegangene
Frachtschiffe
zu Berg zu Thal
Januar3
Februar76
März731
April3252
Mai5363
Juni4457
Juli4249
August2943
September2228
Oktober2139
November2325
Dezember81
Sa.291394
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
291 Segelschiffe z. B. 6440,0 t;
394 " z. T. 9180,0 ".
29 α─η. Ludwigs-Kanal. 29. α─η. Ludwigs-Kanal.
Unter den bei Kelheim und Bamberg aufgeführten Schiffen und Gütermengen sind die von der
Donau und dem Main angekommenen bez. dorthin abgegangenen Schiffe und Güter mitenthalten.
Die bei Orten ohne Angabe einer Schiffszahl mitgetheilten Gütermengen sind von durch-
gegangenen
Schiffen aus- bez. eingeladen.
Von den angekommenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
von Tonnen Zahl der Segelschiffe
Segelschiffe angekommen von Kelheim9668205,7 angekommen von Kelheim15221521,5 zu Berg zu Thal
Flösse" . 478,4 10 bis unter 2064
Segelschiffe Orten zw. Kelheim
und Beilngries
181219586,5 Orten zw. Kelheim
und Beilngries
2024342,0 20 " 305
Flösse"23 378,8 30 " 40210
Segelschiffe Beilngries8428593,8 Beilngries39227,9 40 " 5025
Flösse" . 709,5 50 " 7538
Segelschiffe Orten zw. Beilngries
und Neumarkt
1221428,8 Orten zw. Beilngries
und Neumarkt
.113,0 75 " 1001
" Neumarkt5150590,4 Neumarkt862103,2 100 " 1501621
" Orten zw. Neumarkt
und Nürnberg
20910023107,5 Orten zw. Neumarkt
und Nürnberg
196267089,8
" Nürnberg336706,4 Nürnberg167734534,7
" Orten zw. Nürnberg
und Fürth
.279,6 Orten zw. Nürnberg
und Fürth
.110,4

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 58
Tabelle drsa_580_0096_86
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_580_0013_3.tei
drsa_580_0014_4.tei
drsa_580_0015_5.tei
drsa_580_0016_6-1.tei
drsa_580_0016_6-2.tei
drsa_580_0017_7.tei
drsa_580_0018_8.tei
drsa_580_0019_9.tei
drsa_580_0020_10.tei
drsa_580_0021_11.tei
drsa_580_0022_12.tei
drsa_580_0023_13.tei
drsa_580_0024_14.tei
drsa_580_0025_15.tei
drsa_580_0026_16.tei
drsa_580_0027_17.tei
drsa_580_0028_18.tei
drsa_580_0029_19-1.tei
drsa_580_0029_19-2.tei
drsa_580_0030_20.tei
drsa_580_0031_21.tei
drsa_580_0032_22-1.tei
drsa_580_0032_22-2.tei
drsa_580_0033_23.tei
drsa_580_0034_24.tei
drsa_580_0035_25.tei
drsa_580_0036_26.tei
drsa_580_0037_27.tei
drsa_580_0038_28.tei
drsa_580_0039_29.tei
drsa_580_0040_30.tei
drsa_580_0041_31.tei
drsa_580_0042_32.tei
drsa_580_0043_33.tei
drsa_580_0044_34.tei
drsa_580_0045_35.tei
drsa_580_0046_36.tei
drsa_580_0047_37.tei
drsa_580_0048_38.tei
drsa_580_0049_39.tei
drsa_580_0050_40.tei
drsa_580_0051_41.tei
drsa_580_0052_42.tei
drsa_580_0053_43.tei
drsa_580_0054_44.tei
drsa_580_0055_45.tei
drsa_580_0056_46.tei
drsa_580_0057_47.tei
drsa_580_0058_48.tei
drsa_580_0059_49.tei
drsa_580_0060_50.tei
drsa_580_0061_51.tei
drsa_580_0062_52.tei
drsa_580_0063_53.tei
drsa_580_0064_54.tei
drsa_580_0065_55.tei
drsa_580_0066_56.tei
drsa_580_0067_57.tei
drsa_580_0068_58.tei
drsa_580_0069_59.tei
drsa_580_0070_60.tei
drsa_580_0071_61.tei
drsa_580_0072_62.tei
drsa_580_0073_63.tei
drsa_580_0074_64-1.tei
drsa_580_0074_64-2.tei
drsa_580_0075_65.tei
drsa_580_0076_66.tei
drsa_580_0077_67.tei
drsa_580_0078_68.tei
drsa_580_0079_69.tei
drsa_580_0080_70.tei
drsa_580_0081_71.tei
drsa_580_0082_72.tei
drsa_580_0083_73.tei
drsa_580_0084_74.tei
drsa_580_0085_75.tei
drsa_580_0086_76.tei
drsa_580_0087_77.tei
drsa_580_0088_78.tei
drsa_580_0089_79.tei
drsa_580_0090_80.tei
drsa_580_0091_81.tei
drsa_580_0092_82.tei
drsa_580_0093_83.tei
drsa_580_0094_84.tei
drsa_580_0095_85.tei
drsa_580_0096_86.tei
drsa_580_0097_87.tei
drsa_580_0098_88.tei
drsa_580_0099_89.tei
drsa_580_0100_90.tei
drsa_580_0101_91.tei
drsa_580_0102_92.tei
drsa_580_0103_93.tei
drsa_580_0104_94.tei
drsa_580_0105_95.tei
drsa_580_0106_96.tei
drsa_580_0107_97.tei
drsa_580_0108_98.tei
drsa_580_0109_99.tei
drsa_580_0110_100.tei
drsa_580_0111_101.tei
drsa_580_0112_102.tei
drsa_580_0113_103.tei
drsa_580_0114_104.tei
drsa_580_0115_105.tei
drsa_580_0116_106.tei
drsa_580_0117_107.tei
drsa_580_0118_108.tei