I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Angekommen: | Abgegangen: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- geladene Güter. | Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- geladene Güter. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 2. Konstanz (Bodensee). | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||
Segelschiffe | angekommen von | Rorschach | 140 | ─ | 5745,4 | abgegangen nach | Rorschach | 1 | 139 | 15,0 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |
Pers.-Dampfsch. | ─ | ─ | ─ | ─ | And. Schweiz. Orten | . | . | 22,7 | 20 bis unter 30 | 121 | |||
Segelschiffe | And. Schweiz. Orten | ─ | 5 | ─ | " | 2 | 24 | 60,0 | 30 " 40 | 183 | |||
Pers.-Dampfsch. | Bregenz | . | . | 1323,8 | Bregenz | . | . | 2925,0 | 40 " 50 | 26 | |||
Segelschiffe | " | 25 | ─ | 1255,0 | " | 4 | 23 | 50,0 | 50 " 75 | 211 | |||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 536 | 5 | 33568,4 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 45 | 496 | 16358,8 | Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 541 Segelschiffe 23787,5 t. | |||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | |||||||||||||
Heimathsstaat | Angekommen*) | Heimathsstaat | Abgegangen*) | ||||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | ||||||||||
Pers.-Dampfsch. | Baiern | ─ | 363 | Baiern | ─ | 363 | |||||||
" | Baden | ─ | 1997 | Baden | ─ | 1997 | |||||||
Segelschiffe | " | 345 | ─ | " | 35 | 310 | |||||||
Pers.-Dampfsch. | Württemberg | ─ | 362 | Württemberg | ─ | 362 | |||||||
" | Schweiz | ─ | 552 | Schweiz | ─ | 552 | |||||||
Segelschiffe | " | 166 | 5 | " | 8 | 163 | |||||||
" | Oesterreich | 25 | ─ | Oesterreich | 2 | 23 | |||||||
*) Ausserdem: 200 bad. Schlepper und 216 bad. Trajektschiffe. | |||||||||||||
3. Ludwigshafen (Ueberlinger See). | 3. Ludwigshafen. | Ange- kommene | Abge- gangene | ||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Personen- und Frachtschiffe | ||||||||||||
Pers.-Dampfsch. | angekommen von | Bad. Orten | . | . | 121,2 | abgegangen nach | Bad. Orten | . | . | 239,8 | Januar | 34 | 34 |
Segelschiffe | " | 3 | 30 | 18,5 | " | 27 | 6 | 566,0 | Februar | 31 | 31 | ||
Pers.-Dampfsch. | Württemb. Orten | . | . | 25,9 | Württemb. Orten | . | . | 1,6 | März | 33 | 33 | ||
Segelschiffe | Baier. Orten | . | . | 9,5 | Baier. Orten | . | . | 47,0 | April | 33 | 33 | ||
Pers.-Dampfsch. | " | 3 | ─ | 40,0 | Mai | 51 | 51 | ||||||
Segelschiffe | ─ | ─ | ─ | ─ | Oesterr. Orten | 1 | ─ | 15,0 | Juni | 60 | 60 | ||
" | Schweiz. Orten | 18 | 11 | 406,4 | Schweiz. Orten | 29 | 2 | 642,5 | Juli | 62 | 62 | ||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 24 | 41 | 621,5 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 57 | 8 | 1511,9 | August | 58 | 58 | |||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | September | 42 | 42 | ||||||||||
Heimathsstaat | Angekommen*) | Heimathsstaat | Abgegangen*) | Oktober | 35 | 35 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | November | 31 | 31 | |||||||
Pers.-Dampfsch. | Baden | ─ | 436 | Baden | ─ | 436 | Dezember | 31 | 31 | ||||
Segelschiffe | " | 3 | 30 | " | 27 | 6 | Sa. | 501 | 501 | ||||
" | Schweiz | 21 | 11 | Schweiz | 30 | 2 | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||
*) Ausserdem: 15 bad. Schlepper. | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||||||||||
10 bis unter 20 | 2 | ||||||||||||
20 " 30 | 10 | ||||||||||||
30 " 40 | 25 | ||||||||||||
40 " 50 | 23 | ||||||||||||
50 " 75 | 5 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 65 Segelschiffe 2502,5 t. |