I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
23. Fürstenberg (Havel). | 23. Fürstenberg. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | März | 20 | 7 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Havel - Orte und Neu-Strelitz | 172 | 41 | . | durchgegangen | Neu-Strelitz und Havel-Orte | 47 | 194 | . | April | 87 | 98 |
" | Orte zw. Havel- u. Elde | 289 | 27 | . | Orte zw. Havel- u. Elde | 22 | 272 | . | Mai | 114 | 113 | ||
" | Orte am Müritz-See | 127 | ─ | . | Orte am Müritz-See | 19 | 80 | . | Juni | 108 | 101 | ||
" | Elde-Orte | 66 | 3 | . | Elde-Orte | 17 | 42 | . | Juli | 88 | 101 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | August | 70 | 85 | |||||||||
Segelschiffe | Havel-Orte | 77 | 51 | . | Havel-Orte | 27 | 99 | . | September | 73 | 76 | ||
" | Lychen | 32 | 4 | . | Lychen | 10 | 22 | . | Oktober | 75 | 76 | ||
" | Ruppiner Gewässer | 22 | ─ | . | Ruppiner Gewässer | ─ | 3 | ─ | November | 39 | 50 | ||
" | Stettin | 11 | 1 | . | Oder-Orte | 4 | 1 | . | Dezember | 19 | 18 | ||
" | ─ | ─ | ─ | ─ | Rüdersdorf | 17 | ─ | . | Sa. | 693 | 725 | ||
" | Spandau | ─ | 1 | ─ | Spandau | ─ | 1 | ─ | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||
" | Spree-Orte | 449 | 9 | . | Spree-Orte | 15 | 462 | . | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||
" | Hamburg | 50 | ─ | . | Hamburg | 12 | ─ | . | zu Berg | zu Thal | |||
" | And. Elbe-Orte | 13 | 5 | . | And. Elbe-Orte | 20 | ─ | . | bis unter 10 | 101 | 105 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 654 | 71 | 56970,5 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 105 | 588 | 5336,1 | 10 " 20 | 3 | 3 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | . | 2581,2 | an Flössen und Flossholz | ─ | . | 265,2 | 20 " 30 | 10 | 10 | |||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 30 " 40 | 19 | 20 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | 40 " 50 | 18 | 19 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 50 " 75 | 63 | 65 | |||||||
Segelschiffe | Preussen | 348 | Preussen | 347 | 75 " 100 | 315 | 327 | ||||||
" | Mecklenburg-Schwerin | 58 | Mecklenburg-Schwerin | 56 | 100 " 150 | 131 | 154 | ||||||
" | Mecklenburg-Strelitz | 319 | Mecklenburg-Strelitz | 290 | ohne Angabe | 33 | 22 | ||||||
24. Vosswinkel (Havel). | 24. Vosswinkel. | Durchgegangene Pers.- u. Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | März | 2 | 4 | |||||||||
Dampfschiffe | durchge- gangen | Neu-Strelitz | ─ | 5 | ─ | durchge- gangen | Neu-Strelitz | 4 | 2 | 60,0 | April | 29 | 21 |
Segelschiffe | " | 71 | 130 | 3973,8 | " | 151 | 47 | 5127,2 | Mai | 30 | 34 | ||
Flösse | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | . | 732,8 | Juni | 32 | 26 | ||
Juli | 29 | 35 | |||||||||||
August | 19 | 17 | |||||||||||
September | 14 | 18 | |||||||||||
Oktober | 24 | 20 | |||||||||||
November | 20 | 23 | |||||||||||
Dezember | 5 | 8 | |||||||||||
Sa. | 204 | 206 |