I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
21. Liebenwalde (Finow-Kanal). | 21. Liebenwalde. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Richtung nach der Oder. | Richtung nach der Havel. | März | 1 | 65 | |||||||||
Ueberhaupt: | Ueberhaupt: | April | 306 | 93 | |||||||||
Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 180 | 254 | 12846,6 | Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 1962 | 81 | 173349,0 | Mai | 277 | 55 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 21 | 2699,0 | an Flössen und Flossholz | ─ | 14 | 1177,0 | Juni | 233 | 40 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | Juli | 282 | 40 | ||||||||||
August | 258 | 42 | |||||||||||
September | 231 | 36 | |||||||||||
Oktober | 237 | 44 | |||||||||||
November | 218 | 19 | |||||||||||
Sa. | 2043 | 434 | |||||||||||
Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
bis unter 10 | 59 | 45 | |||||||||||
10 " 20 | 22 | 18 | |||||||||||
20 " 30 | 19 | 4 | |||||||||||
30 " 40 | 24 | 5 | |||||||||||
40 " 50 | 1 | 1 | |||||||||||
50 " 75 | 157 | 33 | |||||||||||
75 " 100 | 1221 | 220 | |||||||||||
100 " 150 | 540 | 108 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 2043 Segelschiffe z. B. 192814,2 t; 434 " z. T. 41102,0 ". | |||||||||||||
22. Eberswalde (Finow-Kanal). | 22. Eberswalde. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Herkunftsort. | März | 7 | 13 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Finow-Kanal | 90 | 399 | 4501,4 | durchgegangen | Finow-Kanal | 1948 | 47 | 202728,8 | April | 914 | 317 |
" | Havel-Orte | 10 | 27 | 770,5 | Oder-, Warthe-, Weichsel- u. a. O. | 3300 | 6 | 205314,5 | Mai | 1424 | 276 | ||
Güterdampfsch. | ─ | ─ | ─ | ─ | Stettin | 107 | 1 | 10251,8 | Juni | 1135 | 237 | ||
Segelschiffe | Spree-Orte | 31 | 1316 | 2389,5 | " | 2853 | 8 | 266503,3 | Juli | 1282 | 240 | ||
" | Elbe-Orte | 17 | ─ | 1780,0 | Swinemünde | 495 | ─ | 55345,0 | August | 1114 | 227 | ||
Flösse | ─ | 4 | 152 | . | ─ | 628 | 13743 | . | September | 1121 | 244 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 148 | 1742 | 9441,4 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 8703 | 62 | 830143,4 | Oktober | 1057 | 219 | |||
an Flössen | 4 | 152 | . | an Flössen | 628 | 13743 | . | November | 711 | 117 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Deutschland. | Sa. | 8765 | 1890 | ||||||||||
Von den durchgegangenen Frachtschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Tonnen | Zahl der Frachtschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
bis unter 10 | 233 | 38 | |||||||||||
10 " 20 | 24 | 16 | |||||||||||
20 " 30 | 19 | 11 | |||||||||||
30 " 40 | 42 | 24 | |||||||||||
40 " 50 | 24 | 1 | |||||||||||
50 " 75 | 352 | 106 | |||||||||||
75 " 100 | 3551 | 837 | |||||||||||
100 " 150 | 4520 | 857 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 108 Güterdampfschiffe z. B. 11355,5 t; 8657 Segelschiffe z. B. 841199,1 ": 1890 " z. T. 178156,5 ". |