I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 31 β. Mannheim (Neckar). | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||
Flösse | angekom- men von | Enz-Orten | 2 | 90 | 13857,2 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe zu Thal | ||||||
" | Altensteig | 8 | 56 | 11141,7 | 20 bis unter 30 | 86 | |||||||
Zus. Eingang*) an Frachtschiffen und Gütern | 1470 | 1006 | 69556,2 | Zus. Abgang*) an Frachtschiffen und Gütern | 1625 | 803 | 72543,8 | 30 " 40 | 216 | ||||
an Flössen und Flossholz | 34 | 654 | 98549,2 | 40 " 50 | 485 | ||||||||
*) Einschl. der von Bord zu Bord übergeladenen Güter. | 50 " 75 | 733 | |||||||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 75 " 100 | 456 | |||||||||||
Heimathsstaat | Angekommen1) | Heimathsstaat | Abgegangen2) | 100 " 150 | 325 | ||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 150 " 200 | 141 | ||||||||
Segelschiffe | Württemberg | 12 | 5 | Württemberg | 6 | 5 | 200 " 250 | 32 | |||||
" | Baden | 1162 | 851 | Baden | 1474 | 491 | 250 " 300 | 1 | |||||
" | Hessen | 296 | 150 | Hessen | 145 | 307 | 500 " 550 | 1 | |||||
1) Ausserdem: 336 württemb. Tau-(Ketten-) Schiffe ohne Anhang; | Gesammttragfähigkeit der angekom- menen | ||||||||||||
2) " 336 " " " " mit " . | 2476 Segelschiffe 179680,1 t | ||||||||||||
32. Heilbronn (Neckar). | 32. Heilbronn. | Ange- kommene | Abge- gangene | ||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Frachtschiffe | ||||||||||||
Segelschiffe | abgegangen nach | Heimsheim | 83 | ─ | 2318,3 | angekommen von | Heimsheim | 102 | ─ | 4776,6 | zu Berg | zu Thal | |
" | Eberbach | 18 | ─ | 87,5 | Eberbach | 145 | ─ | 4386,3 | Januar | 14 | 2 | ||
" | Mannheim | 632 | ─ | 25594,4 | Mannheim | 1434 | ─ | 61456,8 | Februar | 40 | 37 | ||
Flösse | " | ─ | 359 | 77135,6 | März | 129 | 77 | ||||||
Segelschiffe | ─ | ─ | ─ | ─ | And. Neckar-Orten | 48 | ─ | 2175,6 | April | 130 | 67 | ||
" | ─ | ─ | ─ | ─ | Köln | 2 | ─ | 102,0 | Mai | 93 | 59 | ||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 733 | ─ | 28000,2 | Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 1731 | ─ | 72897,3 | Juni | 158 | 54 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 359 | 77135,6 | Juli | 229 | 53 | |||||||
Herkunftsort. | August | 205 | 62 | ||||||||||
Flösse | durchgegangen | Neckar- und Enz- Orte | ─ | 403 | 58919,3 | September | 204 | 68 | |||||
Bestimmungsort. | Oktober | 235 | 144 | ||||||||||
Mannheim | November | 168 | 89 | ||||||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | Dezember | 126 | 21 | ||||||||||
Heimathsstaat | Abgegangen1) | Heimathsstaat | Angekommen2) | Sa. | 1731 | 733 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||
Segelschiffe | Baden | 711 | ─ | Baden | 1651 | ─ | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe zu Thal | |||||
" | Württemberg | 11 | ─ | Württemberg | 19 | ─ | 20 bis unter 30 | 82 | |||||
" | Hessen | 11 | ─ | Hessen | 61 | ─ | 30 " 40 | 176 | |||||
1) Ausserdem: 325 württemb. Tau-(Ketten-) Schiffe ohne Anhang; 2) " 325 " " " " mit " . | 40 " 50 | 324 | |||||||||||
50 " 75 | 702 | ||||||||||||
75 " 100 | 294 | ||||||||||||
100 " 150 | 139 | ||||||||||||
150 " 200 | 14 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 1731 Segelschiffe 109292,3 t. |