I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | ||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Angekommen: | Abgegangen: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | |||||||||
Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- geladene Güter. | Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- geladene Güter. | |||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | |||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | |
8. Friedrichshafen (Bodensee). | 8. Friedrichshafen. | |||||||||||
a) Personen- und Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||
Pers.-Dampfsch. | angekommen von | Württemb. Häfen | 1 | ─ | . | abgegangen nach | Württemb. Häfen | 1 | ─ | . | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe |
Schleppschiffe | " | 8 | 11 | . | " | 9 | 10 | . | 10 bis unter 20 | 51 | ||
Segelschiffe | " | 38 | 15 | . | " | 12 | 24 | . | 20 " 30 | 3 | ||
Pers.-Dampfsch. | Baier. Häfen | 759 | ─ | . | Baier. Häfen | 759 | ─ | . | 30 " 40 | 3 | ||
Schleppschiffe | " | 6 | 1 | . | " | 6 | 1 | . | 40 " 50 | 55 | ||
Segelschiffe | " | 3 | ─ | . | " | 3 | 1 | . | 50 " 75 | 37 | ||
Pers.-Dampfsch. | Bad. Häfen | 1156 | ─ | . | Bad. Häfen | 1156 | ─ | . | Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 149 Segelschiffe 5490,0 t. | |||
Schleppschiffe | " | 10 | 2 | . | " | 10 | 2 | . | ||||
Segelschiffe | " | 7 | 17 | . | " | 23 | 9 | . | ||||
Pers.-Dampfsch. | Schweiz. Häfen | 2796 | ─ | 856,9 | Schweiz. Häfen | 2796 | ─ | 9172,5 | ||||
1) Schleppschiffe | " | 567 | 64 | " | 608 | 23 | ||||||
Güterdampfsch. | " | 2) 46 | ─ | 3) 7382,2 | " | 2) 46 | ─ | 3) 35760,0 | ||||
Segelschiffe | " | 27 | 33 | 1025,0 | " | 58 | 6 | 1936,0 | ||||
Pers.-Dampfsch. | Oesterr. Häfen | 849 | ─ | 355,0 | Oesterr. Häfen | 849 | ─ | 2040,8 | ||||
Schleppschiffe | " | 42 | 23 | " | 23 | 42 | ||||||
Segelschiffe | " | 8 | 1 | 270,0 | " | 3 | 10 | 80,0 | ||||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 6323 | 167 | 9889,1 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 6362 | 128 | 48989,3 | |||||
1) In der Zahl der aufgeführten Schleppschiffe sind die Trajektkähne mitenthalten. 2) Trajektdampfboote; 3) In dieser Summe sind die von den „Trajektkähnen“ geladenen Güter mit nachgewiesen. | ||||||||||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | ||||||||||||
Heimathsstaat*) | Angekommen | Heimathsstaat*) | Abgegangen | |||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | |||||||||
Pers.-Dampfsch. | Württemberg | 2909 | ─ | Württemberg | 2909 | ─ | ||||||
Güterdampfsch. | " | 46 | ─ | " | 46 | ─ | ||||||
Segelschiffe | " | 38 | 15 | " | 29 | 24 | ||||||
Pers.-Dampfsch. | Baiern | 1094 | ─ | Baiern | 1094 | ─ | ||||||
" | Baden | 875 | ─ | Baden | 875 | ─ | ||||||
Segelschiffe | " | 7 | 17 | " | 15 | 9 | ||||||
Pers.-Dampfsch. | Schweiz | 683 | ─ | Schweiz | 683 | ─ | ||||||
Segelschiffe | " | 30 | 33 | " | 48 | 15 | ||||||
" | Oesterreich | 8 | 1 | Oesterreich | 7 | 2 | ||||||
*) Heimathsstaat der „Schleppschiffe“ ist nicht angegeben. | ||||||||||||
9. Eriskirch (Bodensee). | 9. Eriskirch. | |||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||
Segelschiffe | angekommen von | Württemb. Orten | 2 | 16 | . | abgegangen nach | Württemb. Orten | 3 | 8 | . | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe |
" | Baier. Orten | ─ | ─ | ─ | Baier. Orten | 3 | ─ | . | 10 bis unter 20 | 21 | ||
" | Bad. Orten | ─ | 6 | ─ | Bad. Orten | 6 | ─ | . | 20 " 30 | 10 | ||
" | Altenrhein | ─ | 2 | ─ | Rorschach | 5 | ─ | 86,5 | 30 " 40 | 7 | ||
" | Kessweil | ─ | ─ | ─ | Romanshorn | 6 | ─ | 165,0 | 40 " 50 | 17 | ||
50 " 75 | 3 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 58 Segelschiffe 1690,0 t. |