I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | |||||||||||||
IV. Aus dem Stromgebiete der Weichsel: | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
1. Plehnendorfer Schleuse bei Danzig (Weichsel). | 1. Plehnendorfer Schleuse bei Danzig. | Durchgegangene Personen- und Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bezw. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 8 | 11 | |||||||||
Pers.-Dampfsch. | durchgegangen | Fluss- u. Haff-Orte östl. der Weichsel | . | . | 487,7 | durchgegangen | Fluss- u. Haff-Orte östl. der Weichsel | . | . | 309,0 | März | 9 | 3 |
Güterdampfsch. | " | 206 | 60 | 12428,4 | " | 253 | 12 | 10472,4 | April | 550 | 647 | ||
Segelschiffe | " | 1588 | 424 | 19756,3 | " | 865 | 1123 | 51859,6 | Mai | 796 | 663 | ||
Flösse | " | ─ | 14 | . | " | ─ | 6 | . | Juni | 686 | 697 | ||
Pers.-Dampfsch. | Preuss. Weichsel- Orte und Orte westl. d. Weichsel | . | . | 705,9 | Preuss. Weichsel- Orte und Orte westl. d. Weichsel | . | . | 233,5 | Juli | 909 | 816 | ||
Güterdampfsch. | " | 71 | 2 | 2402,1 | " | 73 | 1 | 5789,7 | August | 747 | 853 | ||
Segelschiffe | " | 1149 | 535 | 31093,3 | " | 847 | 709 | 48548,3 | September | 752 | 765 | ||
Flösse | " | ─ | 7 | . | " | ─ | 3 | . | Oktober | 690 | 648 | ||
Segelschiffe | Russ. und galiz. Weichsel-Orte | 504 | 79 | 42901,4 | Russ. und galiz. Weichsel-Orte | 693 | 3 | 42255,9 | November | 477 | 545 | ||
Flösse | " | 25 | 871 | . | Dezember | 131 | 145 | ||||||
1793,5 | Sa. | 5755 | 5793 | ||||||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||
Pers.-Dampfsch. | Danzig | . | . | 1193,6 | Putzig, Neufahr- wasser u. Danzig | . | . | 542,5 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||
Güterdampfsch. | " | 277 | 62 | 14830,5 | " | 326 | 13 | 16262,1 | zu Berg | zu Thal | |||
Segelschiffe | Danzig | 3241 | 1038 | 93751,0 | Neufahrwasser und Danzig | 2405 | 1835 | 142663,8 | bis unter 10 | 1370 | 1416 | ||
Flösse | " | 25 | 892 | . | " | ─ | 9 | 1175,4 | 10 " 20 | 443 | 484 | ||
1793,5 | 20 " 30 | 200 | 172 | ||||||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 3518 | 1100 | 111568,6 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 2731 | 1848 | 159468,4 | 30 " 40 | 276 | 278 | |||
an Flössen und Flossholz | 25 | 892 | 324873,3 | an Flössen und Flossholz | ─ | 9 | 1175,4 | 40 " 50 | 168 | 167 | |||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 50 " 75 | 460 | 473 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen1) | Heimathsstaat | Durchgegangen2) | 75 " 100 | 719 | 704 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 100 " 150 | 567 | 554 | |||||||
Pers.-Dampfsch. | Preussen | ─ | 1175 | Preussen | ─ | 1175 | 150 " 200 | 37 | 31 | ||||
Güterdampfsch. | " | 277 | 62 | " | 326 | 13 | |||||||
Segelschiffe | " | 3222 | 1035 | " | 2382 | 1835 | |||||||
" | Russland | 19 | 3 | Russland | 23 | ─ | |||||||
Pers.-Dampfsch. | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 1 | |||||||
1) Ausserdem: 17 preuss., 1 russ. Schlepper mit Anhang u. 55 preuss. Schlepper ohne Anhang; 2) " 62 " " " " " 15 " " " " |