I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 7 α. Hamburg (Unter-Elbe). | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||
Güterdampfsch. | abgegan- gen nach | Nicht gen. Orten | 2 | 4 | 666,6 | angekom- men von | Nicht gen. Orten | ─ | 20 | ─ | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |
Segelschiffe | " | 28079 | 372 | 5038,9 | " | 28043 | 484 | 559813,4 | bis unter 10 | 2 | |||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | (* 28081 | 376 | 7767,8 | Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 28043 | 504 | 564932,2 | 10 " 20 | 12914 | ||||
*) Von 28021 beladenen Segelschiffen ist das Gewicht der Ladung nicht angegeben. | 20 " 30 | 12833 | |||||||||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 30 " 40 | 1730 | |||||||||||
Heimathsstaat | Abgegangen*) | Heimathsstaat | Angekommen | 40 " 50 | 312 | ||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 50 " 75 | 476 | ||||||||
Pers.-Dampfsch. | Preussen | ─ | 4622 | Preussen | ─ | 4621 | 75 " 100 | 55 | |||||
" | Hamburg | ─ | 2543 | Hamburg | ─ | 2540 | 100 " 150 | 65 | |||||
Güterdampfsch. | Preussen u. Hamburg | 1 | 3 | Preussen u. Hamburg | ─ | 6 | 150 " 200 | 32 | |||||
Segelschiffe | " " | 28067 | 314 | " " | 28037 | 316 | 200 " 250 | 23 | |||||
" | Oldenburg | 5 | 11 | Oldenburg | 1 | 15 | 250 " 300 | 22 | |||||
" | Mecklenburg | ─ | 5 | Mecklenburg | ─ | 6 | 300 " 350 | 15 | |||||
" | Bremen | ─ | ─ | Bremen | ─ | 16 | 350 " 400 | 7 | |||||
Güterdampfsch. | AusserdeutscheStaaten | 1 | 1 | Ausserdeutsche Staaten | ─ | 14 | 400 " 450 | 12 | |||||
Segelschiffe | " | 7 | 42 | " | 5 | 131 | 450 " 500 | 5 | |||||
*) Ausserdem 1 lübecker Schlepper ohne Anhang. | 500 " 550 | 6 | |||||||||||
550 " 600 | 3 | ||||||||||||
600 " 650 | 5 | ||||||||||||
650 " 700 | 4 | ||||||||||||
700 " 750 | 2 | ||||||||||||
850 " 900 | 2 | ||||||||||||
950 " 1000 | 1 | ||||||||||||
1650 " 1700 | 1 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 20 Güterdampfschiffe 10930,5 t; 28527 Segelschiffe 618900,4 ". | |||||||||||||
7 β. Hamburg-Zollgrenze (Alster). | 7 β Hamburg- Zollgrenze. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
durchgegangen | Herkunftsort. | durchgegangen | Bestimmungsort. | Januar | 2 | 2 | |||||||
Segelschiffe | Heidkrug | 20 | ─ | 500,0 | Heidkrug | ─ | 20 | ─ | April | 2 | 2 | ||
" | Trillup | 7 | ─ | 155,0 | Trillup | ─ | 7 | ─ | Mai | 7 | 7 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Juni | 3 | 7 | |||||||||
Hamburg | 27 | ─ | 655,0 | Hamburg | ─ | 27 | ─ | August | 7 | 3 | |||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 27 | ─ | 655,0 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | ─ | 27 | ─ | September | 2 | 2 | |||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | Oktober | 3 | 3 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | Dezember | 1 | 1 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | Sa. | 27 | 27 | |||||||
Segelschiffe | Preussen | 8 | ─ | Preussen | ─ | 8 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||
" | Hamburg | 19 | ─ | Hamburg | ─ | 19 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
20 bis unter 30 | 6 | 6 | |||||||||||
30 " 40 | 21 | 21 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 27 Segelschiffe z. B. 840,0 t; 27 " z. T. 840,0 ". |