I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | |||||||||||||
X. Aus dem Stromgebiete der Weser: | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
1. Geeste-Kanal-Schleuse bei Bederkesa. | 1. Geeste-Kanal- Schleuse bei Bederkesa. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 1 | 4 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Geestemünde | 34 | 7 | 340,6 | durchgegangen | Geestemünde | 29 | 5 | 313,2 | März | 15 | 7 |
" | Bremerhafen | 50 | 74 | 374,0 | Bremerhafen | 96 | 33 | 678,8 | April | 23 | 21 | ||
Flösse | " | ─ | 2 | 6,9 | Mai | 27 | 24 | ||||||
Segelschiffe | Bremen | ─ | 4 | ─ | Bremen | 6 | ─ | 32,0 | Juni | 23 | 31 | ||
" | And. Orte | 69 | 38 | 563,3 | And. Orte | 40 | 71 | 384,2 | Juli | 35 | 32 | ||
Flösse | " | ─ | 7 | 31,7 | August | 29 | 27 | ||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | September | 36 | 36 | |||||||||
Segelschiffe | Bederkesa | 46 | 9 | 312,8 | Bederkesa | 4 | 49 | 20,0 | Oktober | 49 | 40 | ||
Flösse | " | ─ | 2 | 6,9 | November | 31 | 37 | ||||||
Segelschiffe | Hadler-Kanal-Orte | 30 | 79 | 174,3 | Hadler-Kanal-Orte | 99 | 27 | 739,9 | Dezember | 11 | 17 | ||
Flösse | " | ─ | 4 | 19,2 | Sa. | 280 | 276 | ||||||
Segelschiffe | Otterndorf | 59 | 5 | 672,6 | Otterndorf | 25 | 26 | 304,6 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||
" | Oste-Orte | ─ | 5 | ─ | Oste-Orte | 12 | ─ | 125,6 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||
Flösse | " | ─ | 1 | 6,2 | zu Berg | zu Thal | |||||||
Segelschiffe | Hamburg | 7 | ─ | 58,4 | Hamburg | 4 | 1 | 48,5 | bis unter 10 | 203 | 208 | ||
" | And. Elbe-Orte | 6 | 17 | 20,8 | And. Elbe-Orte | 16 | 4 | 74,2 | 10 " 20 | 77 | 68 | ||
" | And. Orte | 5 | 8 | 39,0 | And. Orte | 11 | 2 | 95,4 | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 280 Segelschiffe z. B. 2222,0 t; 276 " z. T. 2137,0 ". | ||||
Flösse | " | ─ | 2 | 6,3 | |||||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 153 | 123 | 1277,9 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 171 | 109 | 1408,2 | ||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 9 | 38,6 | ||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | |||||||||||||
2. Lune-Schleuse bei Stotel (Lune). | 2. Lune-Schleuse bei Stotel. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 2 | ─ | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Kranzmoor | 487 | ─ | 1503,0 | durchgegangen | Kranzmoor | ─ | 525 | ─ | März | 84 | 100 |
" | Heise | 897 | ─ | 2876,8 | Heise | 4 | 881 | 7,0 | April | 185 | 182 | ||
" | Nesse | 229 | ─ | 6190,0 | Nesse | ─ | 242 | ─ | Mai | 215 | 240 | ||
" | Lanhausen | 212 | ─ | 5642,0 | Lanhausen | ─ | 215 | ─ | Juni | 217 | 219 | ||
" | And. Orte | 809 | ─ | 7483,7 | And. Orte | ─ | 780 | ─ | Juli | 280 | 266 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Angust | 549 | 522 | |||||||||
Segelschiffe | Geestemünde | 54 | ─ | 1587,0 | Geestemünde | ─ | 57 | ─ | September | 648 | 647 | ||
" | Bremerhafen | 1539 | ─ | 7479,8 | Bremerhafen | ─ | 1627 | ─ | Oktober | 285 | 275 | ||
November | 158 | 167 | |||||||||||
Dezember | 24 | 16 | |||||||||||
Sa. | 2647 | 2634 | |||||||||||
Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
bis unter 10 | 2011 | 1997 | |||||||||||
10 " 20 | 4 | 4 | |||||||||||
20 " 30 | 632 | 633 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 2647 Segelschiffe z. B. 22872,0 t; 2634 " z. T. 22888,0 ". |