II. Verkehr von Gütern und Flossholz auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1881. | ||||
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | Zu Thal. | Zu Berg. | |
Tonnen | Tonnen | |||
71 | Bau- und Nutzholz, europäisches | ausgel. | 17,5 | ─ |
eingel. | 160,0 | ─ | ||
74 | Brennholz | ausgel. | 90,0 | ─ |
eingel. | 37,5 | ─ | ||
94 | Mühlenfabrikate, Fabrikate aus Mehl | " | 81,5 | ─ |
128 | Cement (Trass) | ausgel. | ─ | 27,5 |
141 | Alle nicht genannten Gegenstände | " | 18,6 | 163,5 |
eingel. | 302,0 | 48,7 | ||
Ueberhaupt: an Gütern | ausgel. | 175,1 | 307,2 | |
eingel. | 615,0 | 108,7 | ||
29 α. Bamberg (Ludwigskanal). | ||||
Durchgangsstelle. | Richtung nach | |||
dem Main. | der Donau. | |||
1 | Borsten, Haare, Hörner, Klauen, Leimleder und Flechsen | durchgg. | 1,2 | ─ |
7 | Harze aller Art und Pech | " | 0,5 | ─ |
18 | Dachpappe und Dachfilz | " | 0,2 | ─ |
19 | Chemikalien, Droguen und Apothe- kerwaaren | " | 43,4 | ─ |
20 | Farbwaaren und Farbenerde | " | 35,5 | ─ |
21 | Farbholz | " | 0,5 | ─ |
22 | Leim | " | 1,0 | ─ |
25 | Soda und Sodaasche | " | 53,9 | ─ |
26 | Salpeter | " | 0,1 | ─ |
38 | Eisenwaaren, sonst nicht genannt und Stahlwaaren | " | 0,8 | ─ |
41 | Erze, Mineralien, sonst nicht genannt | " | 8,9 | ─ |
42 | Fastage aller Art | " | 6,0 | ─ |
43 | Hafer | " | 16,8 | ─ |
44 | Gerste | " | 9,3 | ─ |
45 | Roggen | " | 20,6 | ─ |
46 | Weizen und Spelz | " | 123,3 | ─ |
48 | Hülsenfrüchte | " | 89,3 | ─ |
49 | Samen und Saat | " | 16,1 | ─ |
51 | Baumfrüchte, frische | " | 1,8 | ─ |
52 | ", getrocknete | " | 14,8 | ─ |
53 | Kartoffeln | " | 1,0 | ─ |
58 | Palm- und Kokosnussöl | " | 3,2 | ─ |
59 | Fette und Oel in Fässern | " | 0,2 | ─ |
60 | Talg | " | 2,7 | ─ |
62 | Seife, Wagenschmiere und Kerzen | " | 1,3 | ─ |
64 | Geräthe (Bau- und Haus-), Möbel und musikalische Instrumente | " | 1,5 | ─ |
65 | Glas und Glaswaaren | " | 1,8 | ─ |
71 | Bau- und Nutzholz, europäisches | " | 9905,2 | ─ |
─ | Bretter | " | 309,9 | ─ |
76 | Schwefel | " | 1,9 | ─ |
77 | Hüttenprodukte, sonst nicht genannt | " | 3,4 | ─ |
82 | Kaffee | " | 0,9 | ─ |
87 | Essig | " | 6,1 | ─ |
93 | Mineralwasser | " | 0,8 | ─ |
94 | Mühlenfabrikate, Fabrikate aus Mehl | " | 267,6 | ─ |
97 | Spiritus | " | 2,9 | ─ |
99 | Südfrüchte | " | 5,3 | ─ |
104 | Wein | " | 0,1 | ─ |
106 | Zucker, raffinirter | " | 0,3 | ─ |
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | Zu Thal. | Zu Berg. | |
Tonnen | Tonnen | |||
111 | Maschinen und Maschinentheile | durchgg. | 0,5 | ─ |
116 | Zink, in Blechen | " | 1,7 | ─ |
121 | Papier und Pappe | " | 13,9 | ─ |
129 | Kalk und Kreide | " | 10,9 | ─ |
133 | Schiefer | " | 45,6 | ─ |
135 | Thonwaaren (Steingut) | " | 4,8 | ─ |
141 | Alle nicht genannten Gegenstände | " | 10,8 | ─ |
Ausserdem: Flossholz. | ||||
I. Hartes Holz. | ||||
142 | Stämme | durchgg. | 177,6 | ─ |
143 | Schnittwaaren | " | 13,9 | ─ |
II. Weiches Holz. | ||||
145 | Stämme | " | 1912,8 | ─ |
Ueberhaupt: an Gütern | durchgg. | (1 11048,3 | ─ | |
an Flossholz | durchgg. | 2104,3 | ─ | |
Hafenplatz. | Richtung nach | |||
dem Main. | der Donau. | |||
1 | Borsten, Haare, Hörner, Klauen, Leimleder und Flechsen | ausgel. | 2,8 | ─ |
eingel. | ─ | 0,4 | ||
3 | Lumpen | " | ─ | 17,9 |
4 | Glasscherben | " | ─ | 5,8 |
7 | Harze aller Art und Pech | ausgel. | 14,1 | 7,0 |
eingel. | ─ | 10,5 | ||
12 | Steinkohlen | ausgel. | ─ | 35,0 |
eingel. | ─ | 35,0 | ||
18 | Dachpappe und Dachfilz | ausgel. | 1,1 | ─ |
19 | Chemikalien, Droguen und Apothe- kerwaaren | " | 92,3 | 20,7 |
eingel. | ─ | 50,4 | ||
20 | Farbwaaren und Farbenerde | ausgel. | 52,3 | 3,6 |
eingel. | 25,4 | 44,3 | ||
21 | Farbholz | ausgel. | 2,9 | 5,6 |
eingel. | ─ | 6,0 | ||
22 | Leim | ausgel. | 0,9 | ─ |
23 | Mineralöl und Petroleum | " | ─ | 6,8 |
eingel. | ─ | 8,6 | ||
25 | Soda und Sodaasche | ausgel. | 154,7 | 17,3 |
eingel. | ─ | 22,2 | ||
26 | Salpeter | ausgel. | 0,5 | 2,7 |
eingel. | ─ | 2,7 | ||
27 | Pottasche | " | ─ | 3,3 |
28 | Aetherisches, auch Terpentinöl | " | ─ | 0,2 |
29 | Blei-, Zink- und Kremserweiss | ausgel. | 1,6 | 1,1 |
eingel. | ─ | 1,1 | ||
34 | Eisen, roh | ausgel. | 3,0 | 2,0 |
eingel. | ─ | 2,9 | ||
35 | ", verarbeitet | ausgel. | ─ | 2,3 |
eingel. | ─ | 10,2 | ||
36 | Eisenbahnschienen | ausgel. | 0,8 | ─ |
eingel. | ─ | 5,3 | ||
37 | Grobe Eisengusswaaren | ausgel. | 0,6 | ─ |
eingel. | ─ | 3,1 | ||
38 | Eisenwaaren, sonst nicht genannt und Stahlwaaren | ausgel. | 5,1 | 2,8 |
eingel. | ─ | 7,1 | ||
1) Davon als Flossholz weitergegangen 9905,2 t (s. Ordn.-Nr. 71). |