Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im deutschen Zollgebiet für
Noch: I. Einfuhr und Ausfuhr
Nr. des
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zolltarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr (E.) bezw. Aus-
fuhr (A.).
Einfuhr und Ausfuhr im
den deutschen Zollausschlüssen Däne-
mark.
Nor-
wegen.
Schweden. Ruſsland. Oester-
reich-
Ungarn.
Bremen. Hamburg-
Altona.
den übri-
gen Zoll-
aus-
schlüssen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: 36. Theer, Pech, Harze, Asphalt. Mengen von
53836 frei Terpentinharz (Kolofonium, Fichten-
harz), Terpentin
E.711798380152195
A.151136491529
53936 frei Andere Harze E.342643
A.1063
37. Thiere und thierische Produkte, nicht anderweit genannt.
547 37 b br. 3 Eier von Geflügel (Tara: 15%) E.37263162614749
A.11310942537227
38. Thonwaaren.
548 38 a frei Gewöhnliche Mauersteine; feuerfeste
Steine
E.283153533594224666181207495
A.2566029803822405941626582317449615
550 38 a frei Nicht glasirtes Töpfergeschirr E.966526
A.961012577
552 38 b s. Anm. 1 Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln
etc.; glasirte Röhren, Muffeln,
Krüge etc.
E.23135657693272
A.8921183280710416772007
553 38 b br. 1 Glasirtes Töpfergeschirr (Tara: 18%) E.3427723557
A.1804811472981043
55438 c 1 u. 2 s. Anm. 2 And. Thonwaaren, auſser Porzellan etc.,
auſser Verbindung m. and. Materialien
E.5664177
A.43726561221214151282305
55638 d 1 u. 2 s. Anm. 3 Porzellan und porzellanartige Waaren,
auſser Verbindung m. and. Materialien
E.62721154
A.11192206379305795310
39. Vieh.StückStückStückStückStückStückStückStück
558 39 a 1 Stück 10 Pferde mit Ausschluſs der Füllen,
welche der Mutter folgen
E.132909323113895947
A.6365227113101
561 39 b 1 Stück 6 Stiere E.1222140
A.1965223
562 39 b 1 Stück 6 Kühe E.99641126242683
A.188140915281179
563 39 c 1 Stück 20 Ochsen E.1613480
A.23723544512
564 39 d 1 Stück 4 Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2 Jahren E.13262259321229
A.5452206271244
565 39 e 1 Stück 2 Kälber unter 6 Wochen E.130108139324
A.97526142425741
566 39 f 1 Stück
2,50
Schweine E.40161086232394374714997
A.14443451719182584
567 39 g 1 Stück
0,30
Spanferkel unter 10 kg E.59401036587315876
A.122043975
568 39 h 1 Stück 1 Schafvieh E.25786922680
A.3562353514859
569 39 i 1 Stück
0,50
Lämmer E.4592189
A.202133722
41. Wolle, einschl. der anderweit nicht genannten Thierhaare,
sowie Waaren daraus.
Mengen von
573 41 a frei Schafwolle, roh, auch gewaschen E.37944362239512728
A.499859441019432642
577 41 a frei Shoddy, Flockwolle, Kämmlinge E.59272314
A.2124691062166182704
1) Darunter: Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln; irdene Pfeifen (Zollsatz: br. 1 [Mark2]., Tara:
10%): 419; glasirte Röhren, Muffeln, Krüge etc. aus gemeinem Steinzeug (Zollsatz: br. 1 [Mark2]., Tara:
4%): 2855 (100 kg).
2) Darunter: Andere Thonwaaren, auſser Porzellan etc., einfarbig oder weiſs etc. (Zollsatz:
10 [Mark2].): 204; desgl. zwei- und mehrfarbig, gerändert, bedruckt etc. (Zollsatz: 16 [Mark2].): 247 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0502_110
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0478_86.tei
drsa_591_0479_87.tei
drsa_591_0480_88.tei
drsa_591_0481_89.tei
drsa_591_0482_90.tei
drsa_591_0483_91.tei
drsa_591_0484_92.tei
drsa_591_0485_93.tei
drsa_591_0486_94.tei
drsa_591_0487_95.tei
drsa_591_0488_96.tei
drsa_591_0489_97.tei
drsa_591_0490_98.tei
drsa_591_0491_99.tei
drsa_591_0492_100.tei
drsa_591_0493_101.tei
drsa_591_0494_102.tei
drsa_591_0495_103.tei
drsa_591_0496_104.tei
drsa_591_0497_105.tei
drsa_591_0498_106.tei
drsa_591_0499_107.tei
drsa_591_0500_108.tei
drsa_591_0501_109.tei
drsa_591_0502_110.tei
drsa_591_0503_111.tei
drsa_591_0504_112.tei
drsa_591_0505_113.tei