Vorläufige spezielle Ergebnisse der Berufszählung vom 5. Juni 1882. Fortsetzung.
nach dem Beruf ihrer (letzt-) verstorbenen Ehemänner.
Be-
rufs-
Ab-
thei-
lung
und
Num-
mer.
Berufsart
des verstorbenen
Ehemannes.
Be-
rufs-
stel-
lung

des ver-
storbe-
nen Ehe-
mannes
Die Wittwen nach dem Beruf ihrer (letzt-) verstorbenen Ehemänner, und zwar:
Wittwen, welche mit ihrer Hauptbeschäftigung
erwerbsthätig
sind
Wittwen, welche überhaupt nicht oder nur
nebensächlich erwerbsthätig
sind
im Alter von . . . Jahren: Zu-
sammen.
im Alter von . . . Jahren: Zu-
sammen.
unter
30.
30
bis
40.
40
bis
50.
50
bis
60.
60
bis
70.
70 u.
da-
rüber.
un-
ter

30.
30
bis
40.
40
bis
50.
50
bis
60.
60
bis
70.
70 u.
da-
rüber.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.
Noch:
B.
Noch: VI. Maschinen, Werkzeuge, Instrumente, Apparate.
33. Verfertigung von Lampen und anderen
Beleuchtungsapparaten.
a.222283459324
b.1113112
c.281152129336416
VII. Chemische Industrie.
34. Chemische, pharmazeutische und pho-
tographische Präparate.
a.141613634371821313033140
b.15251146816737
c.17661101076215377710377710969309
35. Apotheker. a.11436769452125634982273764323731540
b.12241111344516
c.62322135691414161449
36. Farbematerialien, mit Einschluſs von
Thierkohle und Kohlenfilter, Stein-
kohlentheer- und Kohlentheer-De-
rivaten.
a.72311855419610261971
b.111321148
c.768948158103181813517760210
37. Explosivstoffe und Zündwaaren. a.10142073541716231865
b.11125
c.134147441991733418243819106
38. Abfälle und künstliche Düngstoffe (Ab-
fuhranstalten, Knochenmühlen, Dün-
gerfabriken).
a.499729477321
b.33123
c.232494620615511517383496
39. Abdecker. a.11541584820183314367673202
b.112
c.27107262146922
VIII. Forstwirthschaftliche Nebenprodukte, Leuchtstoffe, Fette, Oele und Firnisse.
40. Köhlerei, Holztheer-, Ruſs-, Pech- und
Harzgewinnung.
a.192231381611719275994190
b.112121116
c.13162323773212174236100
41. Gasanstalten. a.1105332217171281055
b.1515632329162318874
c.978125120561440221337618960262
42. Licht- und Seifenfabriken. a.62072130993536241944111247284709
b.1113221139
c.183929257118159313141118
43. Oelmühlen. a.242327281599334245655145
b.112123
c.4173242391114535144238102
44. Kohlentheerschwelerei, Verfertigung von
Mineral- u. ätherischen Oelen, Fetten,
Firnissen, sowie Verarbeitung von
Harzen.
a.1920181611752522323644141
b.1121162136
c.32034311431057616271773
IX. Textil-Industrie.
45. Zubereitung von Spinnstoffen. a.16143332151015225865150
b.11
c.4162671321516445276763166
46. Spinnerei, Hechelei, Haspelei, Spulerei,
Zwirnerei, Wattenfabrikation als Haus-
betrieb.
a.23267941631004581210316465173
a fr.11
b.11
c.216202733141122311202763
47. Spinnerei, Hechelei, Haspelei, Spulerei,
Zwirnerei, Wattenfabrikation als Fa-
brikbetrieb.
a.315365039514841434749379298
b.161514634531121530768
c.77352621658434151229317391944766925902008

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0715_93
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0712_90.tei
drsa_591_0713_91.tei
drsa_591_0714_92.tei
drsa_591_0715_93.tei
drsa_591_0716_94.tei
drsa_591_0717_95.tei
drsa_591_0718_96.tei
drsa_591_0719_97.tei
drsa_591_0720_98.tei
drsa_591_0721_99.tei
drsa_591_0722_100.tei