Vorläufige spezielle Ergebnisse der Berufszählung vom 5. Juni 1882. Fortsetzung.
nach dem Beruf ihrer (letzt-) verstorbenen Ehemänner.
Be-
rufs-
Ab-
thei-
lung
und
Num-
mer.
Berufsart
des verstorbenen
Ehemannes.
Be-
rufs-
stel-
lung

des ver-
storbe-
nen Ehe-
mannes.
Die Wittwen nach dem Beruf ihrer (letzt-) verstorbenen Ehemänner, und zwar:
Wittwen, welche mit ihrer Hauptbeschäftigung
erwerbsthätig
sind
Wittwen, welche überhaupt nicht oder nur
nebensächlich erwerbsthätig
sind
im Alter von ... Jahren: Zu-
sammen.
im Alter von ... Jahren: Zu-
sammen.
unter
30.
30
bis
40.
40
bis
50.
50
bis
60.
60
bis
70.
70 u.
da-
rüber.
un-
ter

30.
30
bis
40.
40
bis
50.
50
bis
60.
60
bis
70.
70 u.
da-
rüber.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.
Noch:
B.
Noch: XIII. Bekleidung und Reinigung.
94. Waschanstalten. a.840125130983443541766172201460
b.211422
c.8161415457126181239
95. Fleckenausmacher, Kleiderreiniger,
Stiefelwichser, Kammerjäger.
a.15203120885129251956
c.1211512216
XIV. Baugewerbe.
96. Bauunternehmung und Bauunterhaltung
(Hoch-, Eisenbahn-, Weg- u. Wasser-
bau) soweit nicht zu den folgenden
Nummern 97 bis 105 zu zählen.
a.1)2511518216510239628681993945425643612128
b.228311511473134202783132215253191901
c.22512262264241216294448200531975321363240720636615
97. Feldmesser, Geometer, Markscheider,
Wiesenbauer und Draintechniker.
a.5315153391219153671145166147570
b.388995422718213025103
c.41526352441082512171450
98. Maurer. a.524171056157812974324832301413551023215920185726
b.32977814052352517699977269
c.4893066571873675355148823483127407113237307503655719456
99. Zimmerer. a.3823557777769223925582392247640153015894121
b.1152839275115310437162189
c.2361264268432882563772108075722553917023844423110598
100. Glaser. a.24149302402319120131610461072975886271675
b.12111611
c.42128291931042512152256
101. Stubenmaler, Staffirer, Anstreicher,
Tüncher, Stubenbohner, Stuckateure.
a.9048171881752215827863615732067911378333162
b.2114
c.68277376359212601352163594195323246909
102. Dachdecker (Ziegel-, Schiefer-, Schindel-,
Stroh-).
a.23135298358247801141722912354794391273
b.44811215
c.25116187215145377257124488181146478
103. Asphaltirer, Steinsetzer und Brunnen-
macher.
a.4571561631505058012142134236235669
b.1146112
c.18791582081232861441936110170156495
104. Einrichter von Gas- u. Wasseranlagen
(Gas- und Wasser-Installateure).
a.3354111734510628
c.42020102157131010428
105. Ofensetzer und Schornsteinfeger. a.13681501581515259232644123250219665
b.1113
c.727375531616328618282385
XV. Polygraphische Gewerbe.
106. Schriftschneiderei und -Gieſserei, Holz-
schnitt.
a.13167123013511192665
b.11123
c.6223137193118111024211976
107. Buchdruck, auch Stein- und Metall-
sowie Farbendruck.
a.1370113139852544573090161240203731
b.471591024717823311989
c.8833036636523253143422511072614013411183
108. Photographie. a.1143644816718971444565827206
b.1111
c.610742712115
1) Siehe die Anmerkung auf Seite VI. 44.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0719_97
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0712_90.tei
drsa_591_0713_91.tei
drsa_591_0714_92.tei
drsa_591_0715_93.tei
drsa_591_0716_94.tei
drsa_591_0717_95.tei
drsa_591_0718_96.tei
drsa_591_0719_97.tei
drsa_591_0720_98.tei
drsa_591_0721_99.tei
drsa_591_0722_100.tei