Vorläufiges Ergebniſs der montanstatistischen Erhebungen im Jahre 1882.
Noch: Vorläufige Uebersicht über die Produktion einer Anzahl Bergwerke, Salinen
Staaten
bezw.
Bergamtsbezirke.
Werke, welche für das Jahr 1882 berichtet haben.1) Produktion der Werke,
welche für 1882 noch nicht
berichtet haben, im Jahre
1881
Produktion dieser Werke
im Jahre 1882
Produktion derselben Werke
(sofern sie 1881 bestanden)
im Jahre 1881
Menge Werth Menge Werth Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.
Noch: III. Hütten-Produktion.
Kadmium.
Preuſsen. Oberbergamtsbez. Breslau3,700345373,36727228
Zinn (Handelswaare).
Sachsen (2 101,610217459 (2 106,361243178
Wismuth (Metall).
Sachsen (3 6,614 (3 9299555,627799851
Antimon-, Zinn- und Bleilegirungen.
Preuſsen. Oberbergamtsbez. Halle158,97078554239,247117161
" Bonn (4 18,37523153
Zusammen Preuſsen158,97078554239,247117161 (4 18,37523153
Mangankupfer.
Preuſsen. Oberbergamtsbez. Bonn5,222183354,41916837
Uranpräparate.
KilogrammKilogramm
I. Preuſsen. Oberbergamtsbez. Halle164,0004920444,00013320
II. Sachsen970,00024000
Zusammen Deutsches Reich164,0004920444,00013320970,00024000
Arsenikalien.
TonnenTonnen
I. Preuſsen. Oberbergamtsbez. Breslau172,00041256111,85034973
" Bonn79,00015800
Zusammen Preuſsen251,00057056111,85034973
II. Sachsen1235,3703677731125,066349322
Zusammen Deutsches Reich1486,3704248291236,916384295
Schwefel.
I. Preuſsen. Oberbergamtsbez. Breslau3923916036936850
" Halle78111457851359585
" Bonn1657239239140921407727335479
Zusammen Preuſsen2830392977229131051227335479
II. Braunschweig626714131425
III. Reuſs j. L.2332334019819790
IV. Hamburg3316050012928800
Zusammen Deutsches Reich3456483531263136052727335479
Schwefelsäure.
a. Englische Schwefelsäure.
I. Preuſsen. Oberbergamtsbez. Breslau424592520873381412577175170068000
" Halle435192316598433012148850
" Dortmund345041437957341461383138
" Bonn5725631888364692728998749156438868
" Klausthal149997215848778485060
Zusammen Preuſsen19273710185848171293949409710856506868
II. Bayern. Bergamtsbez. Regensburg15891084831612124000
III. Sachsen1457368159514013640875
1) Vergl. Anm. 1) S. II. 8. ─ 2) Darunter Phosphorzinn im Jahre 1882: 4,375 t i. W. v. 12696 [Mark2]., im Jahre 1881: 3,775 t i. W. v. 13212 [Mark2].
3) Diese Zahlen erscheinen gegen diejenigen des Vorjahres deswegen so niedrig, weil die Produktion zweier Werke, bei welchen die be-
treffenden Angaben nicht getrennt werden konnten, mit Menge u. Werth unter „Blaufarbwerkprodukte“ mit nachgewiesen worden ist. ─ 4) Antimonmetall.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0216_18
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0206_8.tei
drsa_591_0207_9.tei
drsa_591_0208_10.tei
drsa_591_0209_11.tei
drsa_591_0210_12.tei
drsa_591_0211_13.tei
drsa_591_0212_14.tei
drsa_591_0213_15.tei
drsa_591_0214_16.tei
drsa_591_0215_17.tei
drsa_591_0216_18.tei
drsa_591_0217_19.tei
drsa_591_0218_20.tei
drsa_591_0219_21.tei
drsa_591_0220_22.tei
drsa_591_0221_23.tei
drsa_591_0222_24.tei