Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1882.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1882 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuſs
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuſs der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
503 30 a u. d wie folgt Gezwirnte Seide11591848-68938800-616-84
darunter bei der Einfuhr:
503 a 30 a frei Ungefärbte gezwirnte Floretseide769 . .-602 .
503 b 30 d100 Zwirn aus Rohseide390 . .38800-14 .
504 30 c36 Seide und Floretseide, gefärbt; Lacets8342407-157329916-64-7
505 30 e600 Zeugwaaren etc. Von reiner Seide oder Floretseide, auch in
Verbindung mit Metallfäden
20822641-5591231200-99+115
506 30 e600 Seidene Strumpfwaaren17120-1039600+2+34
507 30 e600 " Posamentier- und Knopfmacherwaaren89988-89951000-24-359
508 30 e u.
Anm.
wie folgt Spitzen, Blonden, Stickereien, ganz oder theilweise aus Seide,
und seidene Tülle
14332631170804700+385+88
darunter bei der Einfuhr:
508 a 30 e600 Spitzen, Blonden, Stickereien, ganz oder theilweise aus Seide1279 . .766200+345 .
508 b 30 e Anm.250 Seidentülle, ungemustert154 . .38500+40 .
509 30 e600 Seidenwaaren, gemischt mit anderen Spinnmaterialien und zu-
gleich in Verbindung mit Metallfäden
54310-25631800-39-179
510 30 f300 Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit
Baumwolle
182734683-32856490800+134+4984
511 30 f300 Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit
Leinen, Wolle etc.
2472683-243666300-51-193
512 30 f300 Halbseidene Strumpfwaaren13408-3953000-2+151
513 30 f300 " Posamentier- und Knopfmacherwaaren9110067-997621300+6-474
514 30 Anm. 110 Ganz grobe Gewebe aus rohem Gespinnst von Seidenabfällen24191-167120-18-7
Seidenwaaren, unvollständig deklarirt5-5-23
31. Seife und Parfümerien.
515 31 a br. 5 Schmierseife (Tara: 13%)28599045-618616410+333+215
516 31 b10 Feste Seife, nicht unter Nr. 517 fallend1196381853778119600+2299+1116
517 31 c30 Seife in Täfelchen, Kugeln, Büchsen etc.; parfümirte Seife
aller Art
90913139-1223024360+124-553
518 31 d u. e wie folgt Parfümerien aller Art151710413-8896107020+54+1571
darunter bei der Einfuhr:
518 a 31 d20 Wohlriechende Fette und fette Oele, wohlriechende, nicht alkohol-
artige Wasser etc.
526 . .10520-80 .
518 b 31 e100 Alle übrigen Parfümerien991 . .96500+134 .
Seife und Parfümerien, unvollständig deklarirt1-1-4
32. Spielkarten.
51932 br. 60 Spielkarten (Tara: 16%)24602-5781740+2+68
33. Steine und Steinwaaren.
520 33 a frei Steine, rohe oder blos behauene26313495346790-2715441-619183+324846
521 33 a frei Mühlsteine3655799098-62541-13518+8027
522 33 a frei Grobe Steinmetzarbeiten, z. B. Thür- und Fensterstöcke etc.,
ungeschliffen etc.
726004245030150+2752+4865
523 33 a frei Flintensteine; Schleif- und Wetzsteine; Schusser aus Marmor
und dergl.
2919474770-45576+594+9830
524 33 b u.
d 1
wie folgt Dachschiefer und Schieferplatten60396255823548139312061+79163-8180
darunter bei der Einfuhr:
524 a 33 b br. 0,50 Dachschiefer, Schieferplatten und Tafelschiefer, roh (Tara: ─)599923 . .299962+78462 .
524 b 33 d 1 br. 3 Gespaltene etc. Schieferplatten (Tara: ─)4039 . .12099+701 .
525 33 c60 Edelsteine, auch nachgeahmte, und Korallen, bearbeitet, Perlen;
alle ohne Fassung
131,3750,4180,967800-21,63-5,59
52633 c, d
1 u. 2
wie folgt Steinwaaren aller Art40980110186-69206145329+9187-4474
darunter bei der Einfuhr:
526 a 33 c60 Bearbeitete Halbedelsteine und Waaren daraus60 . .3540+25 .
526 b 33 d 1 br. 3 Andere Steinwaaren, auſser Statuen, auch in Verbindung mit Holz
oder Eisen ohne Politur und Lack (Tara: 12%)
40197 . .136038+9203 .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0310_20
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0291_1.tei
drsa_591_0292_2.tei
drsa_591_0293_3.tei
drsa_591_0294_4.tei
drsa_591_0295_5.tei
drsa_591_0296_6.tei
drsa_591_0297_7.tei
drsa_591_0298_8.tei
drsa_591_0299_9.tei
drsa_591_0300_10.tei
drsa_591_0301_11.tei
drsa_591_0302_12.tei
drsa_591_0303_13.tei
drsa_591_0304_14.tei
drsa_591_0305_15.tei
drsa_591_0306_16.tei
drsa_591_0307_17.tei
drsa_591_0308_18.tei
drsa_591_0309_19.tei
drsa_591_0310_20.tei
drsa_591_0311_21.tei
drsa_591_0312_22.tei
drsa_591_0313_23.tei
drsa_591_0314_24.tei