Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1882.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1882 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuſs
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuſs der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
165*) 6 d u. 6 b
u. d Anm.
wie folgt Eisendraht, auch verkupfert, verzinnt, verzinkt etc.349602274155-2239195109138+1589+679993
darunter bei der Einfuhr:
165 a 6 d br. 3 Eisendraht, auch verkupfert, verzinnt, verzinkt etc. (Tara: 9%)34389 . .108852+1620 .
165 b *) 6 b u. d
Anm.
br. 0,50 Schmiedbares Eisen in Form von Stäben oder Walzdraht zur
Kratzendrahtfabrikation (Tara: ─)
571 . .286-31 .
166 6 e 1 α br. 2,50 Ganz grobe Eisenwaaren aus Eisenguſs (Tara: 2%)40421186045-145624102165+4483+28425
167 6 e 1 β br. 3 Eisen, zu groben Bestandtheilen von Maschinen und Wagen
roh vorgeschmiedet (Tara: 1%)
236523992-216276378+224+821
168 6 e 1 β br. 3 Eiserne Brücken und Brückenbestandtheile (Tara: ─)9855386-55288294-333-7788
169 6 e 1 β u.
6e2 Anm.
wie folgt Anker und Ketten102796690358923450-8641-12677
darunter bei der Einfuhr:
169 a 6 e 1 β br. 3 Anker und Ketten, soweit nicht unter Nr. 169 b (Tara: 1%)7758 . .23450-450 .
169 b 6e2 Anm. frei Ketten zur Ketten-Schleppschiffahrt und Tauerei2521 . .-8191 .
170 6 e 1 β u.
6e2 Anm.
wie folgt Drahtseile7368068-73321731-671-5089
darunter bei der Einfuhr:
170 a 6 e 1 β br. 3 Drahtseile, soweit nicht unter Nr. 170 b (Tara: 2%)571 . .1731-101 .
170 b 6e2 Anm. frei " zur Ketten-Schleppschiffahrt und Tauerei165 . .-570 .
171 6 e 1 β br. 3 Eisenbahnachsen, Eisenbahnradeisen, Eisenbahnräder, Puffer
(Tara: ─)
2395118224-1158295439+684-52615
172 6 e 1 β br. 3 Kanonenrohre, Ambose, Schraubstöcke, Winden, Hackennägel,
Schmiedehämmer etc. (Tara: 3%)
310761725-586189228-168+5707
173 6 e 1 γ br. 5 Gewalzte und gezogene Röhren aus schmiedbarem Eisen
Tara: ─)
7350173928-16657834750-539+49405
174 6 e 2 β10 Drahtstifte234238768-2385342220-90+21666
175 6 e 2
α, β u. γ
wie folgt Grobe Eisenwaaren, andere77213599728-522515661070-1670+60461
darunter bei der Einfuhr:
175 a 6 e 2 α br. 6 Grobe Eisenwaaren, anderweitig nicht genannt (Tara: 3%)32185 . .195313-1082 .
175 b 6 e 2 β10 Desgl., abgeschliffen, gefirniſst etc., jedoch weder polirt noch lackirt;
ebenso alle Schlittschuhe, Hämmer, ordinäre Schlösser, grobe
Messer etc.
40602 . .400792-815 .
175 c 6 e 2 γ15 Handfeilen, Degenklingen, Hobeleisen, Meiſsel, Tuch- etc. Scheeren,
Sägen, Maschinen- etc. Messer und ähnliche Werkzeuge
4426 . .64965+227 .
176 6 e 3
α u. β
wie folgt Feine Eisenwaaren, soweit nicht unter Nr. 177 bis 180762164820-57199176701+619+2308
darunter bei der Einfuhr:
176 a 6 e 3 α24 Feine Eisenwaaren aus feinem Eisenguſs, als leichtem Ornament-
guſs etc.
1287 . .29136+139 .
176 b 6 e 3 β24 Desgl. aus schmiedbarem Eisen, polirt oder lackirt; Messer, Scheeren,
Stricknadeln etc.
6334 . .147565+480 .
177 6 e 3 γ60 Nähnadeln1016894-67933240+45+157
178 6 e 3 γ60 Schreibfedern aus Stahl und anderen unedlen Metallen94622472256760+39+26
179 6 e 3 γ60 Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen Metallen591909-31835160+29-59
180 6 e 3 γ60 Gewehre aller Art4012833-243223760+1+1041
Eisen- und Stahlwaaren, unvollständig deklarirt613-613-84
7. Erden, Erze und edle Metalle.
1817 frei Cement2519202501748-2249828-30148+151429
1827 frei Graphit (Reiſsblei, Wasserblei)779962008957907+8395-775
1837 frei Gyps90802407994-317192+13601+19400
1847 frei Kalk1236797813540423257+151402-83276
1857 frei Kaolin (Porzellanerde)57235452865519489-43278-136
1867 frei Kreide, rohe19260446164146440+29864+27480
1877 frei Kryolith14612259812014+1362-776
1887 frei Baryt, natürlicher, auch gepulvert67927223972-156045-874+76792
1897 frei Farbenerden aller Art3659777076-40479+2865+4919
*) In Folge Reichs-Gesetzes vom 23. Juni 1882 unterliegt auch Walzdraht zur Kratzendrahtfabrikation seit dem 1. Juli 1882 einem ermäſsigten Zollsatze von 0,50 [Mark2]. für 100 kg br.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0296_6
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0291_1.tei
drsa_591_0292_2.tei
drsa_591_0293_3.tei
drsa_591_0294_4.tei
drsa_591_0295_5.tei
drsa_591_0296_6.tei
drsa_591_0297_7.tei
drsa_591_0298_8.tei
drsa_591_0299_9.tei
drsa_591_0300_10.tei
drsa_591_0301_11.tei
drsa_591_0302_12.tei
drsa_591_0303_13.tei
drsa_591_0304_14.tei
drsa_591_0305_15.tei
drsa_591_0306_16.tei
drsa_591_0307_17.tei
drsa_591_0308_18.tei
drsa_591_0309_19.tei
drsa_591_0310_20.tei
drsa_591_0311_21.tei
drsa_591_0312_22.tei
drsa_591_0313_23.tei
drsa_591_0314_24.tei