Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1882.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1882 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuſs
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuſs der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
438 25 p 2 br. 4 Sämereien, Beeren, Blätter etc., getrocknet, gebacken etc.
(Tara: 10%)
696525449-1848430912+814-34293
439 25 p 2 br. 4 Säfte von Obst, Beeren und Rüben, zum Genuſs ohne Zucker
eingekocht (Tara: 10%)
778429226-2144234596+1067+540
440 25 p 2 br. 4 Frische und getrocknete Schalen von Südfrüchten; unreife
Pomeranzen (Tara: 10%)
677628674830116+606-15
441 25 p 2 br. 4 Trockene Nüsse, Kastanien, Johannisbrod, Pinienkerne
(Tara: 4%)
66825165665169278320+19201-5864
442 25 p 2 br. 4 Gebrannte oder gemahlene Cichorien (Tara: 12%)820072056-6385637160+432-10021
443 25 q 1 br. 6 Stärke (Tara: 12%)18049140960-122911122676-8283+34899
444 25 q 1 br. 6 Stärkegummi (Tara: 4%)215610169-801313152+72+1299
445 25 q 1 br. 6 Kraftmehl, Puder, Arrowroot (Tara: 12%)2840284436-28159619356-146+14001
446 25 q 1 br. 6 Nudeln und Maccaroni (Tara: 10%)95013401610063288+166+599
447 25 q 1 br. 6 Sago und Sagosurrogate; Tapioka (Tara: 8%)1402220081201491446-464+179
448─
450 a
25 q 2 u.
q 2 Anm.
wie folgt Mühlenfabrikate und Bäckerwaaren5904451036013-4455681799559-207335+426028
darunter:
448 25 q 2 br. 3 Geschrotene oder geschälte Körner, Graupe, Gries, Grütze
(Tara: 2%)
129187 (1 39187 .395469-30024-414
449 25 q 2 br. 3 Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten (Tara: 2%)445610 (2 928443 .1363449-171186+427903
450 25 q 2 br. 3 Gewöhnliches Backwerk (Bäckerwaare) (Tara: 2%)1336868383 .40641-6460-1461
ausserdem bei der Einfuhr:
450 a 25 q 2
Anm.
frei Mühlenfabrikate und Bäckerwaaren, in Mengen von nicht mehr als
3 kg für Bewohner des Grenzbezirkes
2280 . .+335 .
451 25 r br. 24 Austern (Tara: 14%)38451573688107208-442-2
452 25 r br. 24 Andere Muschel- oder Schalthiere aus der See, als Hummern
u. dergl. (Tara: 14%)
25482773-22571112+357+499
453─
454 a
25 s u.
s Anm.
wie folgt Reis8780072768777313263236+62653-1110
darunter:
453 25 s br. 4 Reis, polirter (Tara: 2%)753515264 .3075498+26534-984
454 25 s br. 4 ", unpolirter (Tara: 2%)1235512 .50428-2442-126
auſserdem bei der Einfuhr:
454 a 25 s Anm. br. 1,20 Reis zur Stärkefabrikation (Tara: 2%)112137 . .137310+38561 .
455 25 t u.
t Anm.
wie folgt Salz (Koch-, Siedesalz etc.)3701691488528-11183593699113+9607-365556
darunter bei der Einfuhr:
455 a 25 t 12,80 Salz (Koch-, Siedesalz etc.), soweit nicht unter Nr. 455 b und c40880 . .522927+1396 .
455 b 25 t Anm.12 ", seewärts eingehend263630 . .3163560+8191 .
455 c 25 t 0,80 ", zu gewerblichen oder landwirthschaftlichen Zwecken, amtlich
denaturirt, nicht seewärts eingehend
15782 . .12626-1980 .
frei ", zu gewerblichen oder landwirthschaftlichen Zwecken, amtlich
denaturirt, seewärts eingehend
49877 . .+2000 .
456 25 u15 Syrup36689907627613550320+637-855
457 25 u u. x
Anm. 4
wie folgt Melasse1744152579-15083516035-12513-5169
darunter bei der Einfuhr:
457 a 25 u15 Melasse, mit Ausnahme der unter Nr. 457 b genannten1070 . .16035+149 .
457 b 25 u u. x
Anm. 4
frei " zur Branntweinbereitung674 . .-12662 .
458 25 u15 Traubenzucker, Glykose, Stärkezucker, Stärkesyrup, Kartoffel-
syrup
168206505-2063372520+6+46137
459 25 v 185 Unbearbeitete Tabackblätter und Abfälle von solchen2628443501922782522341707+77763+6533
460 25 v 185 Tabackstengel2606294259682213267+5384+92
461 25 v 185 Tabacksaucen8491883171995+175-56
1) Darunter von Mühlenlagern (Reichsgesetz vom 23. Juni 1882): 6117 (100 kg). ─ 2) Darunter von Mühlenlagern (Reichsgesetz von 23. Juni 1882): 521936 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0307_17
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0291_1.tei
drsa_591_0292_2.tei
drsa_591_0293_3.tei
drsa_591_0294_4.tei
drsa_591_0295_5.tei
drsa_591_0296_6.tei
drsa_591_0297_7.tei
drsa_591_0298_8.tei
drsa_591_0299_9.tei
drsa_591_0300_10.tei
drsa_591_0301_11.tei
drsa_591_0302_12.tei
drsa_591_0303_13.tei
drsa_591_0304_14.tei
drsa_591_0305_15.tei
drsa_591_0306_16.tei
drsa_591_0307_17.tei
drsa_591_0308_18.tei
drsa_591_0309_19.tei
drsa_591_0310_20.tei
drsa_591_0311_21.tei
drsa_591_0312_22.tei
drsa_591_0313_23.tei
drsa_591_0314_24.tei