Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1882.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1882 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuſs
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuſs der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
131 5 i frei Salpeter, Chilisalpeter1269494214651248029+369997+12292
132 5 i frei ", anderer, roh und gereinigt3296967433-34464-48739-205
133 5 i frei Salpetersäure18136046-4233+913-836
134 5 i frei Salzsäure978583201-73416-3752+7826
135 5 i frei Schieſspulver40022011-21611-318-2118
136 5 i frei Schwefel97558406893490+8342-21
137 5 i frei Schwefelsäure7727795400-18123-38144+13811
138 5 i frei Seegras931326016-16703-485+3799
139 5 i frei Sumach, gemahlen und ungemahlen64137252461613+9579-562
140 5 i frei Superphosphate24878566852181933+44743-9620
141 5 i frei Terpentinöl und anderes Harzöl790031473064273+9980-1912
142 5 i frei Thieröl, rohes (Hirschhornöl) und gereinigtes (Dippelsöl)26255207+41-9
143 5 i frei Ultramarin241154285-51874-40+85
144 5 i frei Vitriole aller Art809151841-43750+257+3061
145 5 i frei Weberkarden (Weberdisteln)729924824817+1226+1074
146 5 i frei Weinhefe, trockene und teigartige1293732712610+1257+145
147 5 i frei Weinstein31318213029188+4883+189
148 5 i frei Weinsteinsäure63212335-11703+44-423
149 5 i frei Wurmsamen, Wurmrinde, Wurmmoos80427687274-3835+194
150 5 i frei Gerbematerialien u. Gerbstoffextrakte, nicht besonders genannt65775832557450+10919+2398
151 5 i frei Farbewaaren, nicht besonders genannt3066989914-59245-3772+10802
152 5 i frei Säuren und Salze, mit Ausnahme des Kochsalzes (Nr. 455),
nicht besonders genannt
40471147055-106584-6553+8036
153 5 i frei Rohe Erzeugnisse und Fabrikate zum Medizinalgebrauche,
nicht besonders genannt
34212263947818+1113+22
153a 5 i frei Nicht besonders genannte Flechtstoffe45394164343751+10815+1311
153b 5 i frei Andere, nicht besonders genannte, rohe Erzeugnisse etc. zum
Gewerbegebrauche
13513106712842-4702+2327
Droguen, unvollständig deklarirt971-971+113
6. Eisen und Eisenwaaren.
154 6 a br. 1 Roheisen aller Art (Tara: ─)283009318693849607092830006+384082-585580
155 6 a br. 1 Brucheisen und Eisenabfälle, auſser Hammerschlag etc.
(Tara: ─)
80485595482-51499780450+24039-75256
156 6 b
Anm. 1
br. 1,50 Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend; Rohschienen; Ingots
(Tara: ─)
6830329575-32274510242+3527-77197
157*) 6 b br. 2,50 Schmiedbares Eisen in Stäben mit Einschluſs des faconnirten
(Tara: ─)
1578531444074-1286221392160+15870-83974
158 6 b br. 2,50 Radkranzeisen, Pflugschaareneisen (Tara: ─)384140649-140265910-89-15050
159 6 b br. 2,50 Eck- und Winkeleisen (Tara: ─)199636955-349593988+1286-8586
160 6 b br. 2,50 Eisenbahnschienen (Tara: ─)66291860540-185391116510-8322-646547
161 6 b br. 2,50 Eisenbahnlaschen, Unterlagsplatten und eiserne Schwellen
(Tara: ─)
1729115962-1142334323-1242-3853
162 6 c 1 br. 3 Rohe Platten und Bleche aus schmiedbarem Eisen (Tara: ─)31566442041-41047594440+1032+32712
163 6 c 2 br. 5 Weiſsblech (verzinntes Eisenblech) (Tara: 10%)27489438723102152715+402-653
164 6 c 2 br. 5 Polirte, gefirniſste etc. Platten und Bleche aus schmiedbarem
Eisen (Tara: 6%)
25615337-150811345-169+2360
*) Schmiedbares Eisen in Stäben für Kratzendrahtfabriken ist im ersten Halbjahr 1882 nicht eingeführt; wegen der Einfuhr im zweiten Halbjahr siehe Nr. 165.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0295_5
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0291_1.tei
drsa_591_0292_2.tei
drsa_591_0293_3.tei
drsa_591_0294_4.tei
drsa_591_0295_5.tei
drsa_591_0296_6.tei
drsa_591_0297_7.tei
drsa_591_0298_8.tei
drsa_591_0299_9.tei
drsa_591_0300_10.tei
drsa_591_0301_11.tei
drsa_591_0302_12.tei
drsa_591_0303_13.tei
drsa_591_0304_14.tei
drsa_591_0305_15.tei
drsa_591_0306_16.tei
drsa_591_0307_17.tei
drsa_591_0308_18.tei
drsa_591_0309_19.tei
drsa_591_0310_20.tei
drsa_591_0311_21.tei
drsa_591_0312_22.tei
drsa_591_0313_23.tei
drsa_591_0314_24.tei