Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1882.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1882 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuſs
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuſs der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
552 b 38 b br. 1 Glasirte Röhren, Muffeln, Krüge etc. aus gemeinem Steinzeug
(Tara: 4%)
31228 . .32321-1058 .
553 38 b br. 1 Glasirtes Töpfergeschirr (Tara: 18%)1189730766-1886914509-606-9242
554 38 c 1
u. 2
wie folgt Andere Thonwaaren, auſser Porzellan etc.5155141947-13679269546+235+1460
darunter bei der Einfuhr:
554 a 38 c 110 Andere Thonwaaren, auſser Porzellan etc., einfarbig oder weiſs;
feine Waaren aus Terracotta
2087 . .20570+230 .
554 b 38 c 216 Desgl., zwei- und mehrfarbig, gerändert, bedruckt, vergoldet etc.3068 . .48976+5 .
555 38 c 216 Thonwaaren in Verbindung mit anderen Materialien225582-3573600-2-158
556 38 d 1
u. 2
wie folgt Porzellan und porzellanartige Waaren419287602-8341096180-307+4927
darunter bei der Einfuhr:
556 a 38 d 114 Porzellan und porzellanartige Waaren, weiſs1736 . .24150-153 .
556 b 38 d 230 Desgl., farbig, gerändert, bedruckt, vergoldet etc.2456 . .72030-154 .
557 38 d 230 Porzellan und porzellanartige Waaren in Verbindung mit
anderen Materialien
1934852-46595550+10+3218
Thon- und Porzellanwaaren, unvollständig deklarirt31-31+19
39. Vieh.Stück.Stück.Stück.Stück.Stück.
558 39 a 1 Stück
10
Pferde649801822546755649670+10187-642
559 39 a 1 Stück
10
Maulesel, Maulthiere, Esel662046660+13
560 39 a Anm. frei Füllen63954-1-7
561 39 b 1 Stück 6 Stiere6448064-74203828+33-26
562 39 b 1 Stück 6 Kühe890865412034966533778+25458+3765
563 39 c 1 Stück
20
Ochsen2519770340-45143503700+12185+2434
564 39 d 1 Stück 4 Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2 Jahren56126521663960224288+20936-1660
565 39 e 1 Stück 2 Kälber unter 6 Wochen4348656757-1327185664+3551-2335
566 39 f 1 Stück
2,50
Schweine10391362947927443442597338-128809-52946
567 39 g 1 Stück
0,30
Spanferkel unter 10 kg2780472327825476983385+80986-25894
568 39 h 1 Stück 1 Schafvieh590581430106-137104858588+12208+195836
569 39 i 1 Stück
0,50
Lämmer1008421664-115804953+3028+6423
570 39 k frei Ziegen263910531586+254-244
40. Wachstuch, Wachsmusselin, Wachstafft. Mengen in 100 kg netto. Mengen in 100 kg netto.
571 40 a12 Grobes, unbedrucktes Wachstuch (Packtuch)2331731160027924-87+295
572 40 b u. c wie folgt Anderes Wachstuch, Ledertuch, Buchbinderleinen, Wachs-
musselin, Wachstafft
613933352804192153+432-159
darunter bei der Einfuhr:
572 a 40 b30 Anderes Wachstuch; auch Ledertuch4311 . .129123+240 .
572 b 40 b30 Buchbinderleinen1417 . .42480+114 .
572 c 40 c50 Wachsmusselin, Wachstafft411 . .20550+78 .
41. Wolle, einschl. der anderweit nicht genannten Thierhaare,
sowie Waaren daraus.
573 41 a frei Schafwolle, roh, auch gewaschen885022134319750703+111301+13470
574 41 a frei Alpaccawolle, Kaschmirwolle, Kameel-, Ziegen- und Angora-
haare, roh, auch gewaschen
18622059-197-536-26
575 41 a frei Wolle und Haar der unter Nr. 573 und 574 genannten Art,
gefärbt, gemahlen
749144373054-2552-862
576 41 a frei Andere Thierhaare auſser Wolle (Nr. 573 und 574), Pferde-
haare und Borsten, roh, gehechelt etc.
1656627166-10600 +1879+2881
577 41 a frei Shoddy, Flockwolle, Kämmlinge55954149393-93439-3854+7080

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0312_22
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0291_1.tei
drsa_591_0292_2.tei
drsa_591_0293_3.tei
drsa_591_0294_4.tei
drsa_591_0295_5.tei
drsa_591_0296_6.tei
drsa_591_0297_7.tei
drsa_591_0298_8.tei
drsa_591_0299_9.tei
drsa_591_0300_10.tei
drsa_591_0301_11.tei
drsa_591_0302_12.tei
drsa_591_0303_13.tei
drsa_591_0304_14.tei
drsa_591_0305_15.tei
drsa_591_0306_16.tei
drsa_591_0307_17.tei
drsa_591_0308_18.tei
drsa_591_0309_19.tei
drsa_591_0310_20.tei
drsa_591_0311_21.tei
drsa_591_0312_22.tei
drsa_591_0313_23.tei
drsa_591_0314_24.tei