Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1882.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1882 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuſs
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuſs der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
326 c 18 b450 Halbseidene Kleider und Putzwaaren112 . .42300-15 .
326 d 18 c300 Andere Kleider und Putzwaaren, soweit nicht unter Nr. 326 e.1595 . .304806-126 .
326 e 18 d130 Kleider und Putzwaaren von Geweben, mit Kautschuck überzogen etc.126 . .16120-34 .
327 18 e150 Leinene und baumwollene Leibwäsche2378789-855228800-1+512
328 18 f 1300 Seidene Herrenhüte, garnirt und ungarnirt232036900-16
329 18 f 2180 Herrenhüte aus Filz, garnirt und ungarnirt5061942-143687660-58+255
Stück.Stück.Stück.Stück.Stück.
330 18 f 3 1 Stück 1 Damenhüte, garnirt, mit Ausnahme der Strohhüte2007736539-1646219059+897+3123
331 18 f 4 1 Stück
0,20
Hüte, nicht besonders benannte, garnirt und ungarnirt109670408425-29875520205-15587+47749
Mengen in 100 kg netto. Mengen in 100 kg netto.
33218 g
1 u. 2
wie folgt Künstliche Blumen und Bestandtheile von solchen2291197-96864080-11+223
darunter bei der Einfuhr:
332 a 18 g 1300 Künstliche Blumen, fertige, aus Webe- oder Wirkwaaren214 . .62400-8 .
332 b 18 g 2120 Bestandtheile künstlicher Blumen15 . .1680-3 .
Kleider, unvollständig deklarirt39-39+29
19. Kupfer und andere nicht besonders genannte unedle
Metalle, Legirungen aus unedlen Metallen, anderweitig nicht
genannte, und Waaren daraus.
333 19 a frei Kupfer, roh oder als Bruch1057876096744820-4410-6208
334 19 a frei Kupfer- und andere Scheidemünzen96888-413-58
335 19 a frei Quecksilber3958603898-8+13
336 19 a frei Nickel, roh oder als Bruch17305511179+322-8
337 19 a frei Messing, desgl.436112646-8285-653+2849
338 19 a frei Andere nicht besonders genannte unedle Metalle und Legi-
rungen aus unedlen Metallen, roh oder als Bruch
73926965427+718-1667
339 19 b u. c wie folgt Kupfer, geschmiedet oder gewalzt in Stangen und Blechen159414088-1249418496-8-6664
darunter bei der Einfuhr:
339 a 19 b12 Kupfer, geschmiedet oder gewalzt in Stangen und Blechen1590 . .18384-9 .
339 b 19 c28 " in Blechen plattirt4 . .112+1 .
340 19 b u. c wie folgt Die unter Nr. 336 bis 338 bezeichneten Metalle etc., ge-
schmiedet oder gewalzt in Stangen und Blechen
68416366-156828188+40-3636
darunter bei der Einfuhr:
340 a 19 b12 Die unter Nr. 336 bis 338 bezeichneten Metalle etc., geschmiedet
oder gewalzt in Stangen und Blechen
679 . .8076+43 .
340 b 19 c28 Dieselben Metalle etc. in Blechen, plattirt5 . .112-3 .
341 19 b u. c wie folgt Kupferdraht, auch Telegraphenkabel7105884-51747812-233+768
darunter bei der Einfuhr:
341 a 19 b12 Kupferdraht, unplattirt, und Telegraphenkabel706 . .7728-235 .
341 b 19 c28 ", plattirt4 . .84+2 .
342 19 b u. c wie folgt Draht aus den unter Nr. 336 bis 338 bezeichneten unedlen
Metallen etc.
17634390-262721208+582-1042
darunter bei der Einfuhr:
342 a 19 b12 Draht aus den unter Nr. 336 bis 338 bezeichneten unedlen Metal-
len etc., unplattirt
1756 . .21012+580 .
342 b 19 c28 Derselbe, plattirt7 . .196+2 .
343 19 d 118 Grobe Kupferschmiede- und Gelbgieſserwaaren; Röhren von
Messingblech
537310659-528695040+609+2180
344 19 d 118 Drahtgewebe aus Kupfer und den unter Nr. 336 bis 338 be-
zeichneten unedlen Metallen etc.
1012035-19341422+189
345 19 d 230 Andere Kupferschmiede- und Gelbgieſserwaaren, soweit nicht
unter Nr. 346
467125843-21172137370+213+4295

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0302_12
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0291_1.tei
drsa_591_0292_2.tei
drsa_591_0293_3.tei
drsa_591_0294_4.tei
drsa_591_0295_5.tei
drsa_591_0296_6.tei
drsa_591_0297_7.tei
drsa_591_0298_8.tei
drsa_591_0299_9.tei
drsa_591_0300_10.tei
drsa_591_0301_11.tei
drsa_591_0302_12.tei
drsa_591_0303_13.tei
drsa_591_0304_14.tei
drsa_591_0305_15.tei
drsa_591_0306_16.tei
drsa_591_0307_17.tei
drsa_591_0308_18.tei
drsa_591_0309_19.tei
drsa_591_0310_20.tei
drsa_591_0311_21.tei
drsa_591_0312_22.tei
drsa_591_0313_23.tei
drsa_591_0314_24.tei