Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1882.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1882 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuſs
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuſs der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
526 c 33 d 1 br. 3 Schiefertafeln in Holzrahmen (Tara: 12%)562 . .1911-26 .
526 d 33 d 224 Steinwaaren, auſser Statuen, in Verbindung mit anderen Materialien161 . .3840-15 .
Steinwaaren, unvollständig deklarirt54-54+19
34. Steinkohlen, Koaks, Braunkohlen, Torf, Torfkohlen.
52734 frei Steinkohlen2090622276316165-55409943+1374906+1733690
52834 frei Koaks20132344783506-2770272+310155+480790
52934 frei Braunkohlen3020983735135429858483-430961+115649
53034 frei Torf, Torfkohlen1464671345056-1198589+44944+35356
35. Stroh- und Bastwaaren.
531 35 a u. c wie folgt Stroh- und Bastwaaren, mit Ausnahme der Bänder, Hüte und
Sparterie
69958963-196825527+2044+991
darunter bei der Einfuhr:
531 a 35 a br. 3 Matten und Fuſsdecken von Bast, Stroh, Schilf und dergl.; auch
andere ordinäre Schilfwaaren (Tara: 4%)
6817 . .21303+2100 .
531 b 35 c24 Alle anderen Stroh- und Bastwaaren, auſser Bänder, Hüte und
Sparterie, insbesondere Stroh- und Bastgeflechte; Decken etc.
von ungespaltenem Stroh
150 . .3576-58 .
531 c 35 c24 Alle unter Nr. 531 a und b genannten Waaren in Verbindung mit
anderen Materialien
28 . .648+2 .
532 35 b18 Strohbänder5528415511399414+57+11
Stück.Stück.Stück.Stück.Stück.
53335 d
1 u. 2
wie folgt Hüte aus Stroh, Rohr etc., mit oder ohne Garnitur3337823312554-297877264269-184502+167463
darunter bei der Einfuhr:
533 a 35 d 1 1 Stück
0,
20
Hüte aus Stroh, Rohr etc., ohne Garnitur287659 . .50437-171126 .
533 b 35 d 2 1 Stück
0,
40
Desgl., mit Garnitur46123 . .13832-13376 .
Mengen in 100 kg netto. Mengen in 100 kg netto.
534 35 e90 Sparterie aller Art9685118640+11+24
Stroh- und Bastwaaren, unvollständig deklarirt-1
36. Theer, Pech, Harze, Asphalt.
53536 frei Theer287128116935170193+45568+2895
53636 frei Pech29903189947-160044+3128+55213
53736 frei Asphalt (Bergtheer)15101713797513042+10239-48134
53836 frei Terpentinharz (Kolofonium, Fichtenharz), Terpentin50814454900453244+51762+15370
53936 frei Andere Harze18089148416605-687-21103
37. Thiere und thierische Produkte, nicht anderweit genannt.
540 37 a frei Nicht anderweit genannte lebende Thiere80740569675044+24467-4
541 37 a frei Bienenstöcke mit lebenden Bienen25422430-9-55
542 37 a frei Frische Fische und Fluſskrebse, auch Landschnecken1429845808184903+9803-4235
543 37 a frei Blasen und Därme, Kälbermagen (Lab)36059464231417+3344+49
544 37 a frei Waschschwämme aller Art23633641999-39
545 37 a frei Milch, frische und Molken41946200388-158442-1262+11811
546 37 a frei Nicht besonders genannte thierische Produkte651707-56-1289+101
547 37 b br. 3 Eier von Geflügel (Tara: 15%)18125319572161681639621+32845-186
38. Thonwaaren.
548 38 a frei Gewöhnliche Mauersteine; feuerfeste Steine7450995908076-5162977-20424-277651
549 38 a frei Dachziegel, Thonröhren, nicht glasirt246546483636-237090+36363-29715
550 38 a frei Nicht glasirtes Töpfergeschirr164519905-18260-555-2167
551 38 b br. 1 Glasirte Dachziegel, Mauersteine; Thonfliesen; architektonische
Verzierungen (Tara: 10%)
435349444-450914786-391-13286
552 38 b wie folgt Schmelztiegel; glasirte Röhren, Muffeln, Krüge etc. aus ge-
meinem Steinzeug; gemeine Ofenkacheln; irdene Pfeifen
36876145545-10866938583-1062+15975
darunter bei der Einfuhr:
552 a 38 b br. 1 Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln; irdene Pfeifen (Tara: 10%)5648 . .6262-4 .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0311_21
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0291_1.tei
drsa_591_0292_2.tei
drsa_591_0293_3.tei
drsa_591_0294_4.tei
drsa_591_0295_5.tei
drsa_591_0296_6.tei
drsa_591_0297_7.tei
drsa_591_0298_8.tei
drsa_591_0299_9.tei
drsa_591_0300_10.tei
drsa_591_0301_11.tei
drsa_591_0302_12.tei
drsa_591_0303_13.tei
drsa_591_0304_14.tei
drsa_591_0305_15.tei
drsa_591_0306_16.tei
drsa_591_0307_17.tei
drsa_591_0308_18.tei
drsa_591_0309_19.tei
drsa_591_0310_20.tei
drsa_591_0311_21.tei
drsa_591_0312_22.tei
drsa_591_0313_23.tei
drsa_591_0314_24.tei