Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1882.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1882 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuſs
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuſs der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
462 25 v 2 α270 Cigarren36513414237984173+82+9
463 25 v 2 α270 Cigarretten2821107-82575330+29+295
464 25 v 2 β180 Entrippte Tabackblätter310989-10986540-4+2770
465 25 v 2 β180 Tabackmehl und Abfälle von Tabackfabrikaten416-12720+3-41
466 25 v 2 β180 Schnupftaback136582-44624480-11+15
467 25 v 2 β180 Kautaback1451024326100-20+7
468 25 v 2 β180 Rauchtaback und andere Tabackfabrikate389411792715698479-154+590
469 25 w100 Thee14842211146311446000+23-138
470-47325 x 1 u. 2 wie folgt Zucker449053488973-34440681211604+2995+414874
470 25 x 130 darunter bei der Einfuhr:
Raffinirter Zucker aller Art
darunter bei der Ausfuhr:
Kandiszucker und Zucker in
weiſsen, vollen, harten Broden
bis zu 12,5 kg Nettogewicht etc.
(470)
21696406967-569569 (** 650970-3430+36392
Aller übrige harte Zucker, sowie
alle weiſsen trockenen Zucker
von mindestens 98% Polarisa-
tion (471)
183721+1512
Zucker, für welchen Ausfuhr-
vergütung nicht gewährt ist
(473)
577+144
471 25 x 130 Rohzucker von Nr. 19 des hol-
ländischen Standard und da-
rüber
Rohzucker von mindestens 88%
Polarisation (472)
6032897708-287449918090+435+376826
472 25 x 224 Rohzucker unter Nr. 19 des hol-
ländischen Standard
22606542544+5990
26. Oel, anderweitig nicht genannt, und Fette.
474 26 a 120 Oel aller Art in Flaschen oder Krügen137085551527400-195-1
475 26 a 2
u. 3
wie folgt Olivenöl (Baumöl) in Fässern102219447497745207160-18024-1090
darunter bei der Einfuhr:
475 a 26 a 28 Olivenöl (Baumöl) in Fässern, undenaturirt25897 . .207160-5102 .
475 b 26 a 3 frei ", amtlich denaturirt76322 . .-12922 .
476 26 a 28 Andere Speiseöle in Fässern41239287138368329896-6520+2359
477 26 a 4 br. 4 Leinöl in Fässern (Tara: ─) *)35956515683579971438260+44997+319
478 26 a 4 br. 4 Rüböl, Rapsöl in Fässern (Tara: ─) *)360491163-875599620+1935-62777
479 26 a 4 br. 4 Anderes Oel in Fässern (Tara: ─) *)16947432466137008677544-4614-5222
480 26 a 5 br. 2 Palmöl, festes (Tara: 13%)89466859043562205670+1319+29056
481 26 a 5 br. 2 Kokosnuſsöl, festes (Tara: 13%)1830779071040042084-6860+4681
482 26 b frei Rückstände, feste, von der Fabrikation fetter Oele782540290789491751+107164-33937
483 26 c 110 Schmalz von Schweinen und Gänsen2589042722586322589040-126565+54
484 26 c 28 Stearin, Palmitin, Paraffin und Wallrath628613095331908502872+10945-3245
485 26 c 28 Wachs61903366282449520-27-230
486 26 c 3 br. 3 Fischspeck, Fischthran (Tara: ─) *)98406314795259295182-4209+793
487 26 c 4 br. 2 Talg (Tara: 13%)69939833561604160764-24674+1591
488 26 c 4 br. 2 Anderes Thierfett (Tara: 13%)823312390-415718926-3288+5059
Oele und Fette, unvollständig deklarirt-1
27. Papier und Pappwaaren.
489 27 a frei Halbzeug aus Lumpen2309132296+2123-11
490 27 b br. 1 Halbstoff zur Papierfabrikation aus Holz, Stroh, Esparto etc.
(Tara: 2%)
38813216881-17806839563-517+38662
*) Vergl. Anmerkung Seite III. 3.
**) Darunter 330 [Mark2]. für 11 (100 kg), welche aus dem freien Verkehr in Niederlagen aufgenommen, von dort zurückgeführt und verzollt sind.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0308_18
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0291_1.tei
drsa_591_0292_2.tei
drsa_591_0293_3.tei
drsa_591_0294_4.tei
drsa_591_0295_5.tei
drsa_591_0296_6.tei
drsa_591_0297_7.tei
drsa_591_0298_8.tei
drsa_591_0299_9.tei
drsa_591_0300_10.tei
drsa_591_0301_11.tei
drsa_591_0302_12.tei
drsa_591_0303_13.tei
drsa_591_0304_14.tei
drsa_591_0305_15.tei
drsa_591_0306_16.tei
drsa_591_0307_17.tei
drsa_591_0308_18.tei
drsa_591_0309_19.tei
drsa_591_0310_20.tei
drsa_591_0311_21.tei
drsa_591_0312_22.tei
drsa_591_0313_23.tei
drsa_591_0314_24.tei