Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1882. | |||||||||||
Nummer des | Einfuhr- zoll für 100 kg in [Mark2]. | Waarengattung. | Im Jahre 1882 | Gegen das Vorjahr + mehr - weniger. | |||||||
statisti- schen Waaren- verzeich- nisses. | Zoll- tarifs. | Einfuhr in den freien Verkehr. | Ausfuhr aus dem freien Verkehr. | Ueberschuſs der Einfuhr über die Ausfuhr (─ bedeutet Ueberschuſs der Ausfuhr über die Einfuhr). | Berechneter Zollertrag. | ||||||
Einfuhr. | Ausfuhr. | ||||||||||
Mengen in 100 kg netto. | [Mark2]. | Mengen in 100 kg netto. | |||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | ||
593 | 41 d 6 α-β | wie folgt | Andere bedruckte wollene Waaren, soweit sie nicht anderweit genannt sind | 659 | 7467 | -6808 | 108990 | -650 | +2969 | ||
darunter bei der Einfuhr: | |||||||||||
593 a | 41 d 6 α | 150 | Andere bedruckte wollene Waaren auſser Fuſsdecken im Gewicht von mehr als 200 Gramm auf den qm Gewebefläche | 469 | 6933 | -6280 | 69150 | . | . | ||
593 b | 41 d 6 β | 220 | dergl., im Gewicht von 200 Gramm oder weniger auf dem qm Gewebefläche | 123 | 25520 | . | . | ||||
593 c | 41 d 6 α-β | 220 | dergl., ohne Ermittlung des Gewichts zum höchsten Zollsatze eingeführt | 61 | 13420 | . | . | ||||
595 I | 41 d 6 α | 150 | Bedruckte wollene Filze und Filzwaaren | 6 | 534 | -528 | 900 | . | . | ||
594 | 41 d 6 α | 150 | Wollene bedruckte und unbedruckte Posamentier- und Knopf- macherwaaren, Chenille und Wollmosaik, Gespinnste in Verbindung mit Metallfäden | 149 | 16068 | -15919 | 14550 | -3 | -247 | ||
595 | 41 d 6 α | 150 | Wollene Plüsche | 248 | 5626 | -5378 | 28050 | ─ | +1980 | ||
596 | 41 d 7 | 300 | " Spitzen, Tülle und Stickereien | 66 | 670 | -604 | 18000 | +19 | -208 | ||
597 | 41 d 7 u. 8 | wie folgt | Gewebte wollene Shawltücher mit drei oder mehr Farben | 45 | 5938 | -5893 | 17100 | -22 | +1418 | ||
darunter bei der Einfuhr: | |||||||||||
597 a | 41 d 7 | 300 | Gewebte wollene Shawltücher mit drei oder vier Farben | 10 | . | . | 2700 | -5 | . | ||
597 b | 41 d 8 | 450 | Desgl. mit fünf oder mehr Farben | 35 | . | . | 14400 | -17 | . | ||
─ | ─ | ─ | Wollenwaaren, unvollständig deklarirt | ─ | 24 | -24 | ─ | ─ | -124 | ||
42. Zink, auch mit Blei oder Zinn legirt, und Waaren daraus. | |||||||||||
598 | 42 a | frei | Rohes Zink, Bruchzink | 43954 | 564777 | -520823 | ─ | +1576 | -34848 | ||
599 | 42 b | br. 3 | Gewalztes Zink (Tara: 10%) | 1480 | 142697 | -141217 | 4755 | -80 | -40062 | ||
600 | 42 c | br. 6 | Zinkdraht (Tara: 6%) | 52 | 13 | 39 | 330 | +7 | +9 | ||
601 | 42 c u. d | wie folgt | Zinkwaaren | 1452 | 11241 | -9789 | 19716 | -150 | +3692 | ||
darunter bei der Einfuhr: | |||||||||||
601 a | 42 c | br. 6 | Grobe Zinkwaaren (Tara: 7%) | 812 | . | . | 5196 | -118 | . | ||
601 b | 42 d | 24 | Feine, auch lackirte Zinkwaaren etc. | 640 | . | . | 14520 | -32 | . | ||
43. Zinn, auch mit Blei, Spieſsglanz oder Zink legirt, und Waaren daraus. | |||||||||||
602 | 43 a | frei | Rohes Zinn, Bruchzinn | 56356 | 6673 | 49683 | ─ | -3458 | -4399 | ||
603 | 43 b | br. 3 | Gewalztes Zinn (Tara: 5%) | 257 | 1247 | -990 | 810 | +125 | -483 | ||
604 | 43 c | br. 6 | Zinndraht (Tara: 6%) | 2 | 20 | -18 | 12 | +1 | +10 | ||
605 | 43 c u. D | wie folgt | Zinnwaaren | 748 | 6029 | -5281 | 16038 | -119 | -255 | ||
darunter bei der Einfuhr: | |||||||||||
605 a | 43 c | br. 6 | Grobe Zinnwaaren (Tara: 7%) | 92 | . | . | 558 | -21 | . | ||
605 b | 43 d | 24 | Feine, auch lackirte Zinnwaaren etc. | 656 | . | . | 15480 | -98 | . | ||
Dazu: | Werkaufswerth in 1000 [Mark2]. | Werkaufswerth in 1000 [Mark2]. | |||||||||
─ | ─ | 2% von d. Lösung d. öffentl. Verkaufs. | Wracks von Schiffen, in Trümmern eingebracht | 12 | ─ | 12 | 241 | +5 | ─ | ||
─ | ─ | 10% von d. Lösung d. öffentl. Verkaufs. | Strandgut, beschädigtes, ohne Angabe von Gewicht und Gat- tung | 14 | ─ | 14 | 1377 | +14 | ─ | ||
Auſserdem: | Summe | 202799930 | |||||||||
─ | ─ | ─ | Nachsteuer in Folge Anschlusses preuſsischer und hamburgischer Gebietstheile am 1. Januar 1882 | ─ | ─ | ─ | 10512 | ─ | ─ | ||
Anhang. | Mengen in 100 kg netto. | Mengen in 100 kg netto. | |||||||||
─ | ─ | ─ | Sprachgebräuchlich kurze Waaren, unvollständig deklarirt | ─ | 12066 | -12066 | ─ | ─ | +3225 | ||
─ | ─ | ─ | Garn, desgl. | ─ | 1 | -1 | ─ | ─ | -12 | ||
─ | ─ | ─ | Materialwaaren, desgl. | ─ | 12 | -12 | ─ | ─ | +6 | ||
─ | ─ | ─ | Metallwaaren, desgl. | ─ | 265 | -265 | ─ | ─ | +62 | ||
─ | ─ | ─ | Posamentierwaaren, desgl. | ─ | 65 | -65 | ─ | ─ | +30 | ||
─ | ─ | ─ | Spielwaaren, desgl. | ─ | 5717 | -5717 | ─ | ─ | +3260 | ||
─ | ─ | ─ | Strumpfwaaren, desgl. | ─ | 2 | -2 | ─ | ─ | +1 | ||
─ | ─ | ─ | Zeugwaaren, einschl. Der Weiſs- und Manufakturwaaren, desgl. | ─ | 49 | -49 | ─ | ─ | -15 | ||
─ | ─ | ─ | Verschiedene Waaren, der Gattung nach nicht deklarirt | ─ | 421 | -421 | ─ | ─ | -2227 | ||
Berichtigung. Seite III. 8 u. III. 16 ist im Kopfe der Spalte 7 zu lesen: „Ueberschuss der Einfuhr über die Ausfuhr.“ | |||||||||||
Druck der C. Feister'schen Buchdruckerei (L. Mewes) in Berlin N., Brunnenstrasse Nr. 7. |