Die vorläufigen Hauptergebnisse der Berufszählung vom 5. Juni 1882 im Deutschen Reiche. | |||||||||
der Berufszählung vom 5. Juni 1882 im Deutschen Reich. | |||||||||
bezw. Selbständigen ten 1─4) Nebenberuf. 3) | Nebenberufe 3) (nebensächlich ausgeübte Erwerbs- thätigkeiten) der in Spalte 1─4 bezeichneten Art 6), | Haupt- und Neben- berufe zusammen. ─ Anzahl der Berufe (verschiede- nen bezw. von ver- schiedenen Personen ausgeübten Erwerbs- thätig- keiten). | Anmerkungen. | ||||||
in Spalte 10 sind nebensächlich thätig in 5) | ausgeübt von | Summe der Neben- berufe (neben- sächlich aus- geübten Erwerbs- thätig- keiten). | 1) Zum besseren Verständniſs der Uebersicht ist die vorschrifts- mäſsige Klassifikation der Berufsarten, wie sie in der dem- nächst zu veröffentlichenden ausführlichen Uebersicht über die Ergebnisse der Berufszählung zur Anwendung kommen wird, hier in einem Anhang nach dem erläuternden Text abgedruckt. 2) D. i. die hauptsächlich oder ausschlieſslich, in letzterem Falle jedoch nicht bloſs nebensächlich ausgeübte Berufs- oder Erwerbsthätigkeit. 3) Als Nebenerwerbe (Nebenberufe) sind angesehen die neben einem Hauptberuf oder von Personen ohne eigentlichen Beruf (von Hausfrauen und Angehörigen, Rentnern, Pensionären, alten, gebrechlichen und unterstützten Personen etc.) nur nebensächlich aber regelmäſsig ausgeübten Erwerbsthätig- keiten, auf denen der Verdienst oder der Unterhalt des Ein- zelnen oder der Familie wesentlich mit beruht. Namentlich ist die Landwirthschaft als Nebenberuf betrachtet, wenn die betreffende Person von der Haushaltung aus selbständig eine Bodenfläche nebenher landwirthschaftlich bewirthschaftete oder sonst (als Gehülfe, Tagelöhner etc.) nebensächlich aber regelmäſsig in der Landwirthschaft thätig war. Die Gröſsenverhältnisse der bewirthschafteten Bodenflächen werden durch die landwirthschaftliche Betriebsstatistik, deren Bearbeitung unmittelbar bevorsteht, festgestellt werden. 4) Das sind die Selbständigen der Berufsabtheilung F, bei welcher in Spalte 5 auch Anstaltsinsassen geführt sind. 5) Uebt eine Person mehrere Erwerbsarten nebensächlich aus, und fallen diese sämmtlich in eine der Berufs- abtheilungen A, B, C, D oder E, so ist die Person nur einmal unter dieser Berufsabtheilung nachgewiesen; fallen aber die Nebenbeschäftigungen in verschiedene Berufs- abtheilungen, so ist die Person unter jeder der letzteren einmal aufgeführt. Hiernach kann eine Person in jeder einzelnen der Spalten 11─16 nur einmal, in mehreren von diesen Spalten aber mehrmals aufgeführt sein. Soweit letzteres der Fall, übersteigt die Summe der Zahlen in den Spalten 11─16 die entsprechende Zahl in Spalte 10. 6) Personen, welche verschiedene Erwerbsarten nebensächlich ausüben, sind mit jeder derselben einmal in Spalte 17 bezw. 18 oder 19. und zwar neben derjenigen Berufs- bezeichnung (-Benennung) in Spalte 1─4, zu welcher die betreffende Nebenerwerbsart gehört, aufgeführt. Die Zahlen in den Spalten 17─20 bezeichnen daher nicht die Personen, welche nebensächlich erwerbsthätig sind, sondern die von ihnen zusammen ausgeübten Nebenberufe (nebensächlichen Erwerbsthätigkeiten) der in Spalte 1─4 bezeichneten Art. 7) Zu den Selbständigen sind auch Geschäftsleiter und leitende Beamte gezählt. 8) Hierunter auch landwirthschaftliche Tagelöhner, welche nebenher selbständig Landwirthschaft treiben. 9) Zum Verwaltungs- etc. Personal gehören die Beamten, welche zwar nicht das Geschäft leiten, aber doch die Auf- sicht führen, sowie das sonstige wissenschaftlich, technisch oder kaufmännisch gebildete Verwaltungs- und Aufsichts-, auch das Rechnungs- und Bureaupersonal. 10) Als erwerbsthätig im Sinne dieser Berufsstatistik gelten nicht die im Haushalt ihrer Herrschaft lebenden Dienenden für häusliche (nicht landwirthschaftliche oder gewerbliche) Dienste oder persönliche Bedienung (s. Spalte 6). 11) Beim Forst- und Jagdwesen, beim Bergbau, Hütten- und Salinenwesen, beim Hoch-, Weg- und Wasserbau, beim Post-, Telegraphen- und Eisenbahnwesen, sowie bei anderen Gewerben angestellte Beamte sind den betreffenden Ge- werben hinzugezählt. 12) D. i. die gesammte Bevölkerung, und zwar die (weder der ortsanwesenden noch der Wohnbevölkerung genau entsprechende) Berufs bevölkerung. | ||||||
B. | C. | D. | E. | Erwerbs- thätigen bezw. Selbstän- digen der Spalte 5 (ohne Unter- schied ihres Haupt- berufs). | nur nebensächlich erwerbsthätigen | ||||
Bergbau und Hütten- wesen, In- dustrie und Bau- wesen. | Handel und Verkehr. | Lohn- arbeit wech- selnder Art und häus- lichen Dienst- leistun- gen. 10) | Staats-, Gemein- de- oder Kirchen- dienst oder in sog. freien Berufs- arten. | Dienen- den der Spalte 6 | Angehö- rigen der Spalte 7 | ||||
(ohne Unterschied des Hauptberufs des Dienstherrn bezw. Ernährers). | |||||||||
13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | |
232167 | 125382 | 1996 | 26200 | 2069673 | 507 | 56855 | 2127035 | 4396303 | |
13722 | 4716 | 612 | 3754 | 8853 | ─ | 599 | 9452 | 874785 | |
465 | 288 | 12 | 247 | 935 | ─ | 66 | 1001 | 50712 | |
50831 | 19311 | 551 | 2806 | 282962 | 227124 | 438960 | 949046 | 4509784 | |
14300 | 4192 | 1020 | 2481 | 37925 | 316 | 29493 | 67734 | 1442297 | |
311485 | 153889 | 4191 | 35488 | 2400348 | 227947 | 525973 | 3154268 | 11273881 | |
263 | 458 | 29 | 170 | 6889 | 1 | 79 | 6969 | 25840 | |
70 | 201 | ─ | 90 | 538 | ─ | 9 | 547 | 17478 | |
1526 | 618 | 54 | 302 | 27563 | 75 | 710 | 28348 | 108525 | |
1859 | 1277 | 83 | 562 | 34990 | 76 | 798 | 35864 | 151843 | |
246152 | 130556 | 2637 | 30124 | 2085415 | 508 | 57533 | 2143456 | 5296928 | |
535 | 489 | 12 | 337 | 1473 | ─ | 75 | 1548 | 68190 | |
66657 | 24121 | 1625 | 5589 | 348450 | 227515 | 469163 | 1045128 | 6060606 | |
313344 | 155166 | 4274 | 36050 | 2435338 | 228023 | 526771 | 3190132 | 11425724 | |
52748 | 99480 | 2392 | 15014 | 336166 | 232 | 32715 | 369113 | 2570065 | |
1107 | 1975 | 23 | 318 | 2897 | 1 | 109 | 3007 | 102111 | |
27617 | 19110 | 1710 | 6171 | 131750 | 2323 | 20978 | 155051 | 4251509 | |
81472 | 120565 | 4125 | 21503 | 470813 | 2556 | 53802 | 527171 | 6923685 | |
33166 | 52813 | 713 | 3783 | 329157 | 54 | 14786 | 343997 | 1045439 | |
500 | 2293 | 37 | 382 | 7298 | 1 | 154 | 7453 | 149012 | |
3872 | 6159 | 495 | 726 | 42131 | 5796 | 29979 | 77906 | 805034 | |
37538 | 61265 | 1245 | 4891 | 378586 | 5851 | 44919 | 429356 | 1999485 | |
332066 | 282849 | 5742 | 48921 | 2750738 | 794 | 105034 | 2856566 | 8912432 | |
2142 | 4757 | 72 | 1037 | 11668 | 2 | 338 | 12008 | 319313 | |
98146 | 49390 | 3830 | 12486 | 522331 | 235634 | 520120 | 1278085 | 11117149 | |
432354 | 336996 | 9644 | 62444 | 3284737 | 236430 | 625492 | 4146659 | 20348894 | |
2679 | 1997 | 207 | 620 | 13028 | 24 | 4032 | 17084 | 414565 | |
7067 | 11104 | 452 | 17297 | 87272 | 98 | 6529 | 93899 | 1125021 | |
442100 | 350097 | 10303 | 80361 | 3385037 | 236552 | 636053 | 4257642 | 21888480 | |
14108 | 9915 | 2625 | 5377 | ||||||
456208 | 360012 | 12928 | 85738 |