Vorläufige spezielle Ergebnisse der Berufszählung vom 5. Juni 1882. Fortsetzung.
Noch: c. Die am 5. Juni 1882 im Deutschen Reich gezählten Wittwen nach dem Beruf ihrer (letzt-) verstorbenen Ehemänner.
Be-
rufs-
Ab-
thei-
lung
und
Num-
mer.
Berufsart
des verstorbenen
Ehemannes.
Be-
rufs-
stel-
lung

des ver-
storbe-
nen Ehe-
mannes.
Die Wittwen nach dem Beruf ihrer (letzt-) verstorbenen Ehemänner, und zwar:
Wittwen, welche mit ihrer Hauptbeschäftigung
erwerbsthätig
sind
Wittwen, welche überhaupt nicht oder nur
nebensächlich erwerbsthätig
sind
im Alter von ... Jahren: Zu-
sammen.
im Alter von ... Jahren: Zu-
sammen.
unter
30.
30
bis
40.
40
bis
50.
50
bis
60.
60
bis
70.
70 u.
da-
rüber.
un-
ter

30.
30
bis
40.
40
bis
50.
50
bis
60.
60
bis
70.
70 u.
da-
rüber.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.
Noch:
E.
Noch: Militair-, Hof-, bürgerlicher und kirchlicher Dienst, auch sogenannte freie Berufsarten.
2. Hofstaat, Diplomatie, Staats-, Bezirks-,
Gemeinde-, standesherrliche u. grund-
herrliche Verwaltung, sowie Rechts-
pflege, einschlieſslich Aufsichts- und
Dienstpersonal in Gefängnissen,
Straf- und Besserungs-, in Armen-
und Wohlthätigkeitsanstalten.1)
a.2)6601381761427059293524139023783254286710506
b.3)12374613481538104538151812271154236242865940559519564
c.4)715281231170912675145320472748191794315034159499
3. Kirche, Gottesdienst, auch Personal in
Anstalten für religiöse Zwecke.
a.5)733891109462395412686551307205920766406
b.6)11134
c.7)7204283823426822046121196281666
4. Bildung, Erziehung und Unterricht,
Bibliotheken, wissenschaftliche und
Kunstsammlungen.8)
a.8)10251082488767029632893351207223841505901504518876
b.8)528788260232761133379137153416
5. Gesundheitspflege und Krankendienst.
(Aerzte ─ nicht Militärärzte, siehe
E. 1. ─, Thierärzte, Personal in Heil-
und Pflegeanstalten und Heilbädern,
Krankenwärter).
a.9)18113204281210110936623136711182154813735149
b.10)942888553928611925408595265
c.11)4629162058023614252474
6. Schriftsteller, Zeitungsredakteure u. Korrespon-
denten, Privatgelehrte, Schreiber u. s. w.
431452412181293581116671322693322451061
7. Musik, Theater, Schaustellungen aller Art.10942472478453416727422611128672910859673204
A.
bis
E.
Summe179139481120821826737720042166514855254732928373683711894523777323726881043945
Hierzu:
F. Selbständige und Anstaltsinsassen, welche überhaupt nicht oder nur nebensächlich thätig sind.
1. Von eigenem Vermögen, von Renten und Pen-
sionen Lebende
1982184178232103798853728371619250424337850
2. Von Unterstützung Lebende (ohne die In-
sassen von Armenhäusern).
322758518
4. Insassen von Invaliden- Versorgungs- und
Wohlthätigkeitsanstalten.
11
7. Insassen von Straf- und Besserungsanstalten.11112
8. Ohne Berufsangabe.229114821817957715123467115214257699
Summe F.411743323994131621521974069041739272826968570
G. In der Haushaltung ihrer Herrschaft lebende Dienende für persönliche Bedienung und andere häusliche (nicht gewerbliche) Dienstleistungen.
5243339331615028153243100
A.
bis
G.
Generalsumme179599500920858326781520086766692856925742828779692831912063804923754271052615
1─11) Siehe die Anmerkungen 3─13 auf Seite VI. 58 u. 59.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0722_100
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0712_90.tei
drsa_591_0713_91.tei
drsa_591_0714_92.tei
drsa_591_0715_93.tei
drsa_591_0716_94.tei
drsa_591_0717_95.tei
drsa_591_0718_96.tei
drsa_591_0719_97.tei
drsa_591_0720_98.tei
drsa_591_0721_99.tei
drsa_591_0722_100.tei