Vorläufige spezielle Uebersicht der Berufszählung vom 5. Juni 1882. Fortsetzung.
Noch: c. Die am 5. Juni 1882 im Deutschen Reich gezählten Wittwen
Be-
rufs-
Ab-
thei-
lung
und
Num-
mer.
Berufsart
des verstorbenen
Ehemannes.
Be-
rufs-
stel-
lung

des ver-
storbe-
nen Ehe-
mannes.
Die Wittwen nach dem Beruf ihrer (letzt-) verstorbenen Ehemänner, und zwar:
Wittwen, welche mit ihrer Hauptbeschäftigung
erwerbsthätig
sind
Wittwen, welche überhaupt nicht oder nur
nebensächlich erwerbsthätig
sind
im Alter von ... Jahren: Zu-
sammen.
im Alter von ... Jahren: Zu-
sammen.
unter
30.
30
bis
40.
40
bis
50.
50
bis
60.
60
bis
70.
70 u.
da-
rüber.
un-
ter

30.
30
bis
40.
40
bis
50.
50
bis
60.
60
bis
70.
70 u.
da-
rüber.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.
Noch:
B.
Noch: XII. Nahrungs- und Genuſsmittel.
77. Fleischerei. a.1587011554188113224406056952876151654321232189081
b.123111922127
c.429213912275224923143576122118368
78. Verfertigung von anderen animalischen
Nahrungsmitteln (Fischsalzerei und
-Pökelei, Bereitung von kondensirter
Milch, Butter- und Käsefabriken).
a.225314525813621010285485189
b.11112
c.710721272164922
79. Wasserversorgung, Wasserwerke, Eis-
bereitung, -Bewahrung und -Ver-
sorgung; Fabrikation von künst-
lichem Mineralwasser.
a.229152232156941136
b.33171755220
c.41719111026323413628
80. Mälzerei und Brauerei. a.54234398457275751493341392695589077202627
b.723422821913042033436848216
c.87302397350188541378184089165244259815
81. Branntweinbrennerei, Liqueur- und
Preſshefefabrikation.
a.17621091166919392153563114213197637
b.11316171546621117234627126
c.12619811276243834121768128103332
82. Schaum- und Obstweinfabrikation,
Weinpflege (Weinküper).
a.18191711359157183939109
b.1113222410
c.212211682611248211955
83. Essigfabrikation. a.25111914657159244027106
b.11112
c.1316553011381427
84. Tabackfabrikation. a.38104215207100276911048102167207190724
a fr.111311
b.81410313622712111044
c.19362387562628868267318501052943732871127
XIII. Bekleidung und Reinigung.
86. Schneider. a.433222142035353424915511801010635296132807123762919451
a fr.12317
b.610292292349
c.8929944540628984161292280178326336951
87. Herstellung fertiger Kleider und Wäsche
(Konfektion).
a.534284116512911517274737144
b.13313111247
c.3141542381168218
88. Putzmacherei, Verfertigung von künst-
lichen Blumen und Federschmuck.
a.8233834285136185253932110
b.11131113
c.2475622612338522
89. Hut- und Mützenmacherei, Verfertigung
von Filzwaaren, Kürschnerei und
Pelzwaarenzurichtung.
a.3418030942229190132614351032846366471719
b.314112
c.2284107107581339131119407167211
90. Verfertigung von Hosenträgern, Kra-
vatten, Handschuhen, Korsets und
Krinolinen.
a.10486810970203255112361103126329
b.213224
c.1041482718414823816192270
91. Schuhmacherei. a.49426375525708758422040236251424681289415996731106426795
a fr.212511
b.11131225
c.682524955033529317631132862224885271366
92. Haar- und Bartpflege. a.83319559586367134204813631113776645701798
b.13151225
c.314211378661311141544
93. Badeanstalten. a.1111524249841416222568
b.2472151336518
c.2101321113601310101135

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0718_96
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0712_90.tei
drsa_591_0713_91.tei
drsa_591_0714_92.tei
drsa_591_0715_93.tei
drsa_591_0716_94.tei
drsa_591_0717_95.tei
drsa_591_0718_96.tei
drsa_591_0719_97.tei
drsa_591_0720_98.tei
drsa_591_0721_99.tei
drsa_591_0722_100.tei