Vorläufige spezielle Ergebnisse der Berufszählung vom 5. Juni 1882. Fortsetzung.
Noch: c. Die am 5. Juni 1882 im Deutschen Reich gezählten Wittwen
Be-
rufs-
Ab-
thei-
lung
und
Num-
mer.
Berufsart
des verstorbenen
Ehemannes.
Be-
rufs-
stel-
lung

des ver-
storbe-
nen Ehe-
mannes.
Die Wittwen nach dem Beruf ihrer (letzt-) verstorbenen Ehemänner, und zwar:
Wittwen, welche mit ihrer Hauptbeschäftigung
erwerbsthätig
sind
Wittwen, welche überhaupt nicht oder nur
nebensächlich erwerbsthätig
sind
im Alter von ... Jahren: Zu-
sammen.
im Alter von ... Jahren: Zu-
sammen.
unter
30.
30
bis
40.
40
bis
50.
50
bis
60.
60
bis
70.
70 u.
da-
rüber.
un-
ter

30.
30
bis
40.
40
bis
50.
50
bis
60.
60
bis
70.
70 u.
da-
rüber.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.
Noch:
B.
XVI. Künstler (Kunstmaler und Kunstbildhauer) und künstlerische Betriebe für gewerbliche Zwecke (mit Ausnahme
von Musik, Theater und Schaustellung).
109. Künstler (Kunstmaler und Kunstbild-
hauer) und künstlerische Betriebe
für gewerbliche Zwecke (mit Aus-
nahme von Musik, Theater u. Schau-
stellung).
a.2311816814979175541850131232298209938
b.13152316
c.288785623293031833436745197
XVII. Fabrikanten, Fabrikarbeiter, Gesellen und Gehülfen, deren Erwerbsthätigkeit nicht näher ermittelt ist.
110. Fabrikanten, Fabrikarbeiter, Gesellen
und Gehülfen, deren Erwerbsthäthig-
keit nicht näher ermittelt ist.
a.520432319111211165107145148122598
b.126333215411193937619057293
c.216981176414978312085497652816881463195212255674
C. Handel und Verkehr.
XVIII. Handelsgewerbe.
1. Waaren- und Produktenhandel in ste-
hendem Geschäftsbetrieb.
a.6693615730588786162225128880607242546389009141071351944305
b.462532832298018909491332013053122451245
c.6830048247131383171720631072693813521192
2. Geld- und Kredithandel. a.24365131151571668115216235245895
b.8394240166151214588128127113522
c.3317458381221621430567371246
3. Spedition und Kommission. a.32431482281361033508710477361
b.1611452711047830
c.3162523192886218161860
4. Buch-, Kunst- und Musikalienhandel,
einschlieſslich Verlag, Antiquariats-
handel, Leihbibliotheken, Zeitungs-
verlag und -Expedition.
a.20641111077325400174780190215168717
b.14181785721713201053
c.1428726042112271315314738135
5. Hausirhandel. a.4427964395584531130771037863246898241970
b.11213329
c.34105123138820
6. Handelsvermittelung (Mäkler, Kom-
missionäre, Agenten [ausgenommen
Versicherungsagenten]).
a.29160314391281871262271152965277566422363
b.11351011436621
c.369321477321
7. Hülfsgewerbe des Handels.1)4524452459142212719539391312895936081669
8. Versteigerung, Verleihung, Aufbe-
wahrung, Engagements- u. Annoncen-
vermittelung, Auskunftsbureaux.
a.288198532028021938769584314
b.2652116620121755
c.4910114381411171750
XIX. Versicherungsgewerbe.
9. Versicherungsgewerbe. a.421403112911763166868439312
b.82636244210092748625026222
c.11632114137314
1) Siehe die Anmerkung auf Seite VI. 52.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0720_98
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0712_90.tei
drsa_591_0713_91.tei
drsa_591_0714_92.tei
drsa_591_0715_93.tei
drsa_591_0716_94.tei
drsa_591_0717_95.tei
drsa_591_0718_96.tei
drsa_591_0719_97.tei
drsa_591_0720_98.tei
drsa_591_0721_99.tei
drsa_591_0722_100.tei