Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im deutschen Zollgebiet für
Noch: I. Einfuhr und Ausfuhr
Nr. des
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zolltarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr (E.) bezw. Aus-
fuhr (A.).
Einfuhr und Ausfuhr im
den deutschen Zollausschlüssen Däne-
mark.
Nor-
wegen.
Schweden. Ruſsland. Oester-
reich-
Ungarn.
Bremen. Hamburg-
Altona.
den übri-
gen Zoll-
aus-
schlüssen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: 36. Theer, Pech, Harze, Asphalt. Mengen von
53836 frei Terpentinharz (Kolofonium, Fichten-
harz), Terpentin
E.2878384143790215
A.27218539971637
53936 frei Andere Harze E.70530115
A.251
37. Thiere und thierische Produkte, nicht anderweit genannt.
547 37 b br. 3 Eier von Geflügel (Tara: 15%) E.215666384320435
A.130863163727
38. Thonwaaren.
548 38 a frei Gewöhnliche Mauersteine; feuerfeste
Steine
E.5945159892634491757327516
A.355043770052484701734480025404376614
550 38 a frei Nicht glasirtes Töpfergeschirr E.1554201
A.19538322504
552 38 b s. Anm. 1 Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln
etc.; glasirte Röhren, Muffeln,
Krüge etc.
E.9111237560589
A.816629149913979192291
553 38 b br. 1 Glasirtes Töpfergeschirr (Tara: 18%) E.722014152585
A.64293231299815
55438 c 1 u. 2 s. Anm. 2 And. Thonwaaren, auſser Porzellan etc.,
auſser Verbindung m. and. Materialien
E.5882191
A.455400624121695941325
55638 d 1 u. 2 s. Anm. 3 Porzellan und porzellanartige Waaren,
auſser Verbindung m. and. Materialien
E.62121224
A.10602305871139240299
39. Vieh.StückStückStückStückStückStückStückStück
558 39 a 1 Stück 10 Pferde mit Ausschluſs der Füllen,
welche der Mutter folgen
E.161530331311954898
A.10148012114130
561 39 b 1 Stück 6 Stiere E.157120
A.284461719
562 39 b 1 Stück 6 Kühe E.51452518531862
A.149104025616164
563 39 c 1 Stück 20 Ochsen E.913259
A.1361682421721
564 39 d 1 Stück 4 Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2 Jahren E.34339614631742
A.4562249605121153
565 39 e 1 Stück 2 Kälber unter 6 Wochen E.781043481267
A.902276311341304
566 39 f 1 Stück
2,50
Schweine E.23735216213954957913712
A.8914408650882106
567 39 g 1 Stück
0,30
Spanferkel unter 10 kg E.6353238116336153
A.34178261091642
568 39 h 1 Stück 1 Schafvieh E.276151181171
A.9691518057333410
569 39 i 1 Stück
0,50
Lämmer E.3418171311
A.233113243
41. Wolle, einschl. der anderweit nicht genannten Thierhaare, sowie
Waaren daraus.
Mengen von
573 41 a frei Schafwolle, roh, auch gewaschen E.280538173531223963
A.761139415410532518352088
577 41 a frei Shoddy, Flockwolle, Kämmlinge E.702492367
A.5883411101677582753
1) Darunter: Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln; irdene Pfeifen (Zollsatz: br. 1 [Mark2]., Tara:
10%): 611; glasirte Röhren, Muffeln, Krüge etc. aus gemeinem Steinzeug (Zollsatz: br. 1 [Mark2]., Tara:
4%): 3360 (100 kg).
2) Darunter: Andere Thonwaaren, auſser Porzellan etc., einfarbig oder weiſs etc. (Zollsatz:
10 [Mark2].): 274; desgl., zwei- und mehrfarbig, gerändert, bedruckt etc. (Zollsatz: 16 [Mark2].): 237 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/1
Tabelle drsa_591_0770_26
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_591_0746_2.tei
drsa_591_0747_3.tei
drsa_591_0748_4.tei
drsa_591_0749_5.tei
drsa_591_0750_6.tei
drsa_591_0751_7.tei
drsa_591_0752_8.tei
drsa_591_0753_9.tei
drsa_591_0754_10.tei
drsa_591_0755_11.tei
drsa_591_0756_12.tei
drsa_591_0757_13.tei
drsa_591_0758_14.tei
drsa_591_0759_15.tei
drsa_591_0760_16.tei
drsa_591_0761_17.tei
drsa_591_0762_18.tei
drsa_591_0763_19.tei
drsa_591_0764_20.tei
drsa_591_0765_21.tei
drsa_591_0766_22.tei
drsa_591_0767_23.tei
drsa_591_0768_24.tei
drsa_591_0769_25.tei
drsa_591_0770_26.tei
drsa_591_0771_27.tei
drsa_591_0772_28.tei
drsa_591_0773_29.tei