Das Salz im deutschen Zollgebiet im Etatsjahre 1882/83.
VI. Uebersicht über die im Etatsjahre 1882/83 in Bezug auf die Salzabgaben nach Art. 5A, 3B und C
der Uebereinkunft vom 8. Mai 1867 gewährten Erleichterungen.
Art der Verwendung
(Direktivbezirke).
Menge
des
abgaben-
frei verab-
folgten
Salzes.
Eine Kontrolgebühr
wurde erhoben
von im Betrage
von
100 kg100 kg[Mark2].
1.2.3.4.
I. Zum Salzen von Fischen, Fleischwaaren,
Butter und Käse.
1. Zur Pökelung von Fischen.
I. Preuſsen: Prov. Westpreuſsen771
" Pommern28828858
" Schleswig-Holstein18618637
" Hannover505010
II. Thüringen15153
Im Etatsjahre 1882/83546546109
Dagegen 1881/8212401240249
2. Zur Nachpökelung von Heringen.
I. Preuſsen: Prov. Ostpreuſsen567956791136
" Westpreuſsen31283128626
" Pommern666666661333
" Sachsen35835871
" Schleswig-Holstein992
" Hannover42842885
II. Mecklenburg23523547
III. Anhalt34347
Im Etatsjahre 1882/8316537165373307
Dagegen 1881/8214885148852982
3. Zum Einsalzen von Ausfuhrartikeln unter
stehender Kontrole.
a. Fleisch und Speck.
I. Preuſsen: Prov. Schleswig-Holstein22224
II. Mecklenburg11
Im Etatsjahre 1882/8323234
Dagegen 1881/8213133
b. Gedärme.
I. Preuſsen: Prov. Schlesw.-Holst. 1882/83525210
Dagegen 1881/82676714
4. Zum Einsalzen von Ausfuhrartikeln nicht unter stehender Kontrole.
a. Fleisch und Speck.100 kg
I. Preuſsen:
Prov. Schlesw.-Holstein1298
" Hannover71
" Westfalen7
II. Oldenburg30
Im Etatsjahre 1882/831406
Dagegen 1881/821332
b. Schinken und Wurst.
I. Preuſsen:
Prov. Schlesw.-Holstein193
" Hannover280
II. Mecklenburg210
III. Thüringen198
Im Etatsjahre 1882/83881
Dagegen 1881/821110
c. Butter.100 kg
I. Preuſsen:
Prov. Ostpreuſsen21
" Schlesw.-Holstein1986
" Hannover1
II. Mecklenburg70
III. Oldenburg96
Im Etatsjahre 1882/832174
Dagegen 1881/822379
d. Käse.
I. Preuſsen:
Prov. Schlesw.-Holstein
1882/83
8
Dagegen 1881/8215
Ueberhaupt I. zum Einsalzen21627
Dagegen 1881/8221041
Art der Verwendung
(Direktivbezirke).
Salz
auf
privative
Rech-
nung.
Soole. Mutter-
lauge.
Badesalz.
100 kgHektoliterHektoliter Hektoliter
* 100 kg
1.2.3.4.5.
II. Für sonstige Zwecke.
1. Zu Bädern für Heilzwecke.
I. Preuſsen:
Prov. Pommern98918* 213
" Posen3009638* 24
" Schlesien3946752* 91
" Sachsen345477 (1 70421229
" Hannover9909103* 32
" Westfalen (2 3462521201314
" Hessen-Nassau18788138210
" Rheinland1436
Hohenzollern135
II. Bayern277431015
III. Sachsen2
IV. Württemberg37093
V. Baden4612
VI. Hessen3318403939
VII. Mecklenburg3760066
VIII. Thüringen6727266* 458
IX. Braunschweig16
X. Elsaſs-Lothringen37186
Im Etatsjahre 1882/8321368152158321819
* 828
Dagegen 1881/8231261453191259387
* 785
2. Zu Deputaten
(auf priv. Rechnung).
100 kg
I. Preuſsen:
Prov. Posen24
" Sachsen145
" Hannover9
" Westfalen40
" Hessen-Nassau411
Hohenzollern8
II. Braunschweig8
Im Etatsjahre 1882/83645
Dagegen 1881/82666
3. An Wohlthätigkeits-Anstalten
(auf priv. Rechnung).
100 kg
I. Preuſsen:
Prov. Westpreuſsen34
" Brandenburg49
" Sachsen16
" Hannover22
Im Etatsjahre 1882/83121
Dagegen 1881/82128
4. Vernichtetes und unbrauchbar
gewordenes Salz.
I. Preuſsen:
Prov. Ostpreuſsen5
" Hannover2175
Im Etatsjahre 1882/832180
Dagegen 1881/822207
Ueberhaupt II. Zu sonstigen Zwecken 1882/833766
Dagegen 1881/823786
1) Darunter 5787 hl Mutterlauge zu fabrikatorischen Zwecken.
2) Darunter 21 hl Soole zur Herstellung von Trinkwasser.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0286_22
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0