Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
der Bergwerke.
Von der Produktion (Sp. 8
u. 9) sind zum Verbrauch
ohne Verhüttung abgege-
ben (so daſs sie für die
Metallgewinnung nicht in
Betracht kommen)
Bleibt als Jahresproduktion an
aufbereiteten Erzen für die Metall-
gewinnung
Durchschnittliche tägliche Belegschaft
während des Jahres 1882 auf den in Sp. 2
bis 6 gezählten Werken (der Durch-
schnitt ermittelt nach den Lohnlisten)
Staaten
und
Landestheile.
Menge Werth unter
Tage
über Tage überhaupt
Menge Werth im Ganzen auf die
Tonne
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
10.11.12.13.14.15.16.17.18.1.
in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 3. Erze.
Noch: d) Kupfererze.
42540,9502363565,563411808529 Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg.
(Nur Oberbergamtsbez. Bonn)
474,5205691,20 unter „Kobalterze“ Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Kassel.
1415,9468474959,85253257 " Wiesbaden.
1890,4668531845,13253257 Zusammen Prov. Hessen-Nassau.
3246,39711162534,38228910121 Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz.
71,736342547,74415 " Köln.
18,960132769,99 unter „Bleierze“ " Trier.
3337,09311637734,87269010126 Zusammen Prov. Rheinland.
566458,8291471160325,971108518351812938 Zusammen Preuſsen.
II. Bayern.
44 Reg.-Bez. Oberfranken.
66 " Unterfranken.
1010 Zusammen Bayern.
22 III. Schwarzburg-Sondershausen.
33 IV. Schwarzburg-Rudolstadt.
10414 V. Waldeck.
VI. Elsaſs-Lothringen.
50,0009000180,001010 Bergrevier Elsaſs.
566508,8291472060325,981112018391812977 Zusammen Deutsches Reich.
e) Silber- und Golderze.
I. Preuſsen.
109,49277477707,6017049219 Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim.
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
5,300794149,81 unter „Bleierze“ Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden.
114,79278271681,8517049219 Zusammen Preuſsen.
22862,4064252973186,02426817666034 II. Sachsen.
22977,1984331244188,82443818156253 Zusammen Deutsches Reich.
f) Zinnerze.
158,4002194741385,57157147304 Sachsen.
g) Quecksilbererze.
Preuſsen.
10414 Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz.
h) Kobalterze.
I. Preuſsen.
66,21313243200,0162769 Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Kassel.
172,7502859311655,17503133636 II. Sachsen.
238,9632991741251,97565140705 Zusammen Deutsches Reich.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0379_19
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0364_4.tei
drsa_592_0365_5.tei
drsa_592_0366_6.tei
drsa_592_0367_7.tei
drsa_592_0368_8.tei
drsa_592_0369_9.tei
drsa_592_0370_10.tei
drsa_592_0371_11.tei
drsa_592_0372_12.tei
drsa_592_0373_13.tei
drsa_592_0374_14.tei
drsa_592_0375_15.tei
drsa_592_0376_16.tei
drsa_592_0377_17.tei
drsa_592_0378_18.tei
drsa_592_0379_19.tei
drsa_592_0380_20.tei
drsa_592_0381_21.tei
drsa_592_0382_22.tei
drsa_592_0383_23.tei