Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Arten
der
Produkte.
Werke ohne Produktion, für welche
das benannte Mineral Hauptzweck ist.
Werke
mit Produktion,
Gesammte Förderung an absatzfähigen
Produkten im Laufe des Jahres
Durchschnittliche tägliche Beleg-
schaft während des Jahres 1882
auf den in Sp. 2 bis 6 gezählten
Werken (der Durchschnitt er-
mittelt nach den Lohnlisten)
Noch in
der Aus-
und Vor-
richtung
begriffen
Durch
Aus- oder
Umbau an
Produktion
gehindert
Nur
Haufwerk
gefördert
Aus
anderen
Gründen
nicht in
Förderung
gestanden
für welche
das
benannte
Mineral
Haupt-
zweck ist
auf welchen das
genannte Mineral
nur als Neben-
produkt ge-
wonnen wird
Menge Werth
im Ganzen auf die
Tonne
unter
Tage
über Tage über-
haupt
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Bergwerksproduktion.
Noch: I. Preuſsen.
Noch: E. Oberbergamtsbezirk Klausthal.
3. Erze.
a) Eisenerze11133267747,7507700792,88373625998
b) Zinkerze25457,30035819865,64 unter „Bleierze“
c) Bleierzea)4245812,266399104687,12214714333580
d) Kupfererzea)1418675,84069677937,3127874352
e) Silber- u. Golderze1109,49277477707,6017049219
h) Kobalterze166,21313243200,0162769
m) Manganerze585,07516157189,9193039
q) Schwefelkiesa)2272,650364613,37
r) Sonstige Vitriol- und
Alaunerzea)
115,850955,99 unter „Kupfererze“
Summe 3.1114511338242,436592672017,52303922185257
Summe 1─3.4139411899835,4361002220611,14606633789444
Provinz Brandenburg.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
b) Braunkohlen941843206,00044308232,4022801151563487
Provinz Posen.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
b) Braunkohlen625921,000926273,5756423101
2. Mineralsalze.
a) Steinsalz154126,0004920059,091041012207
Summe 1 u. 2.780047,0005846327,301601435308
Provinz Schlesien.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen8314313790947,000609853204,42375697445319948213
b) Braunkohlen138408536,00014523113,55647473601180
c) Graphit138,00081521,4544
Summe 1.9318214199521,000624384464,40382207918325949397
3. Erze.
a) Eisenerze6420807779,00032001173,96220678216254613
b) Zinkerze1389580207,000759102213,084986166427299379
c) Bleierze51424256,0003504276144,47549136103788
d) Kupfererze1110278,000719467,00105105
l) Arsenikerze2451,0002706060,00412364
q) Schwefelkies537489,0008690711,60996105
Summe 3.2115461430460,0001448132810,1278962701445715054
Summe 1 u. 3.1132974615629981,000769197744,924611610619771664451
Provinz Sachsen.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen329233,0002613898,9417237209
b) Braunkohlen4112078161389,000225177592,766536694822313707
Summe 1.4112108190622,000227791482,786708698522313916
a) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anmerkung b) S. X. 25.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0386_26
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0384_24.tei
drsa_592_0385_25.tei
drsa_592_0386_26.tei
drsa_592_0387_27.tei
drsa_592_0388_28.tei
drsa_592_0389_29.tei
drsa_592_0390_30.tei
drsa_592_0391_31.tei
drsa_592_0392_32.tei
drsa_592_0393_33.tei
drsa_592_0394_34.tei
drsa_592_0395_35.tei