Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
Noch: IV. Verarbeitung
Staaten
und
Landestheile.
Werke Die mittlere tägliche
Belegschaft betrug
Oefen sind im Laufe des ganzen Jahres
lediglich für Herstellung von
Fluſseisen u. Tiegelguſsstahl
angelegte
mit anderen Hüttenwerken,
welche die Montanstatistik
nachweist, verbundene
mit Fabrikbetrieben, welche
die Montanstatistik nicht
nachweist, verbundene
zusammen männ-
liche
weib-
liche
zu-
sam-
men
Bessemer-
birnen
Flammofen-
Fluſsöfen
Tiegeläfen
zur
Erzeugung
von
Fluſseisen
Tiegelöfen
zum
Umschmelzen
von Stahl
(Guſsstahl-
öfen)
Hülfsöfen
Kupolöfen
zum
Umschmelzen
Arbeiter vor-
han-
den
in
Be-
trieb
vor-
han-
den
in
Be-
trieb
vor-
han-
den
in
Be-
trieb
vor-
han-
den
in
Be-
trieb
vor-
han-
den
in
Be-
trieb
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahl Köpfe Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.
Noch: A. Die einzelnen Zweige der Roheisenverarbeitung nach ihren Betriebs-
3. Fluſseisen werke.
I. Preuſsen.
Stadt Berlin13 (a 4 (b 9 (b 9 (c . (c .
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln227906796224351
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim22303303318831
" Osnabrück22865865441010
Zusammen Prov. Hannover441168116875881311
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg1320331183211832201627206456304332
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf87 (d 151316213162272126152211055141
" Köln117272
" Trier22111111212231
" Aachen221381383354
Zusammen Prov. Rheinland812201348313483322528172211055946
Zusammen Preuſsen22416327282627288614859406428514312090
II. Bayern.
Reg.-Bez. Pfalz1140402131
III. Sachsen112390439464115584
IV. Württemberg123464676
V. Sachsen-Weimar11 unter „Schweiſseisen“22
VI. Oldenburg115544
VII. Sachsen-Meiningen11454522
VIII. Elsaſs-Lothringen.
Bergrevier Lothringen331561566533
Zusammen Deutsches Reich245175279641027974776060416430616313195
a) Von 3 Werken sind die Produktionsangaben geschätzt, weil die Ausfüllung des übersandten montanstatistischen Fragebogens unterlassen war, auſserdem muſste
die Produktion eines Werkes in dieser Uebersicht unberücksichtigt bleiben, weil Angaben nicht zu erlangen waren und zur Schätzung jeglicher Anhalt fehlte. ─ b) Geschätzte
Arbeiterzahl eines Werkes. Die Arbeiter der übrigen Werke sind bei „Guſswaaren zweiter Schmelzung“ und bei „Schweiſseisen“ gezählt. ─ c) Die Anzahl
der Oefen kann nicht angegeben werden. ─ d) Von 4 Werken sind die Produktionsangaben geschätzt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0488_128
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0488_128.tei
drsa_592_0489_129.tei
drsa_592_0490_130.tei
drsa_592_0491_131.tei
drsa_592_0492_132.tei
drsa_592_0493_133.tei
drsa_592_0494_134.tei
drsa_592_0495_135.tei