Die Schiffsunfälle an der deutschen Küste in den Jahren 1878 bis 1882.
Noch: Uebersicht der in den 5 Jahren 1878 bis 1882 an der deutschen Küste vorgekommenen Schiffsunfälle.
Die Schiffsunfälle
an der
deutschen Küste
in den Jahren 1878 bis 1882.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an
den Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Groſs-Horst. V. Groſs-Horst bis Arkona. VI. Arkona bis Buk. VII. Buk bis Dahmerhöft. VIII. Dahmerhöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Eidermündung. XI. Eidermündung bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Emsmündung.
12345678910111213141516
Zollwachtschiffe gstr.11
koll.11
Zus.211
Regierungs-Schlepp- bezw.
Transportdampfer
koll.11
Feuerschiffe koll.321
unbekannt gstr.11
koll.22
Zus.321
3. Gattung (Takelung
oder Bauart).
a) Dampfschiffe.
Schraubendampfer gstr.465345313202
gk.11
gsk.3111
koll.11632129417231
a. U.37151713163
Zus.2034136406102310991
991721025425745
Räderdampfer gstr.11
koll.3111
a. U.11
Zus.52111
721211
Nicht angegeben, ob
Schrauben- oder Räder-
dampfer
gsk.11
koll.4211
Zus.52111
b) Segelschiffe.
Vollschiffe gstr.7331
gsk.11
koll.633
a. U.9162
Zus.2311381
422
Barken gstr.3923352121812
gk.211
gsk.11
koll.231202
a. U.2121135
Zus.8623553145382
54273112132545
Schoonerbarken und drei-
mastige Schooner
gstr.811111111
koll. (1 99
a. U.4112
Zus.2111111111112
9111132
1) Darunter (Kstr. XI) ein Elbe-Feuerschiff.
Die Schiffsunfälle
an der
deutschen Küste
in den Jahren 1878 bis 1882.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an
den Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Groſs-Horst. V. Groſs-Horst bis Arkona. VI. Arkona bis Buk. VII. Buk bis Dahmerhöft. VIII. Dahmerhöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Eidermündung. XI. Eidermündung bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Emsmündung.
12345678910111213141516
Briggen gstr.26215423513
gk.11
gsk.312
koll.1413811
a. U.10111151
Zus.5431295342034
61412116322417
Schoonerbriggen und
Schooner
gstr.8321351453671783
gk.811213
gsk.6231
koll.241112415
a. U.2512121171
Zus.14632168208761105285
137611688137151435914
Galeassen und Galioten gstr.24223214235
gk.321
gsk.3111
koll. (1 18223182
a. U.6141
Zus.5436643141467
35231242165414
Gaffelschooner gstr.19212524111
gk.11
gsk.211
koll.4211
Zus.262145414113
514
Kuffen gstr.3423113244104
gk.211
gsk.8116
koll.41111
a. U.611112
Zus.542423314671210
42111222147714
Ever gstr.551222422364
gk.3111
gsk.1512111
koll.4312391
a. U.191153
Zus.13514336251029
63211111553961
Tjalken gstr.5421172122
gk.11
gsk.16111148
koll.321
a. U.121425
Zus.86113111152736
4611111261914
1) Darunter (Kstr. XII) ein Weser-Feuerschiff.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0543_177
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0540_174.tei
drsa_592_0541_175.tei
drsa_592_0542_176.tei
drsa_592_0543_177.tei
drsa_592_0544_178.tei
drsa_592_0545_179.tei
drsa_592_0546_180.tei
drsa_592_0547_181.tei
drsa_592_0548_182.tei
drsa_592_0549_183.tei
drsa_592_0550_184.tei
drsa_592_0551_185.tei
drsa_592_0552_186.tei
drsa_592_0553_187.tei
drsa_592_0554_188.tei
drsa_592_0555_189.tei
drsa_592_0556_190.tei
drsa_592_0557_191.tei
drsa_592_0558_192.tei
drsa_592_0559_193.tei
drsa_592_0560_194.tei
drsa_592_0561_195.tei
drsa_592_0562_196.tei
drsa_592_0563_197.tei
drsa_592_0564_198.tei
drsa_592_0565_199.tei
drsa_592_0566_200.tei
drsa_592_0567_201.tei
drsa_592_0568_202.tei
drsa_592_0569_203.tei