Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im deutschen Zollgebiet während des Etatsjahres 1882/83.
IV. Nach-
der innerhalb des Reichssteuergebiets und des Groſsherzogthums Luxemburg im Etats-
Verwaltungsbezirke A. Zahl der am Schlusse des Etatsjahres 1882/83
a. mittelst einer Destillation Branntwein bereiten.
Brennereien,
welche
Spiritus
zu
80% Tralles
und mehr
ziehen
Brennereien,
welche
Branntwein
unter
80% Tralles
bereiten
Zusammen Darunter Brennereien
mit
kontinuir-
lichem
Apparat
mit Blase
und
Dampf-
apparat
ohne
Dampf-
apparat
1.2.3.4.5.6.7.
I. Preuſsen.
1. Provinz Ostpreuſsen3474839525370
2. " Westpreuſsen26622681371292
3. " Brandenburg58465902942906
4. " Pommern35323551482061
5. " Posen4374371882481
6. " Schlesien6602468412954312
7. " Sachsen
(einschlieſslich der enklavirten Herzoglich
sächsischen Landestheile)
27718295762154
8. Provinz Schleswig-Holstein17466310521
9. " Hannover1439532726
10. " Westfalen61521138
11. " Hessen-Nassau310911251007
12. " Rheinland8104112245236
13. Hohenzollernsche Lande13131102
Summe I. Preuſsen297242633981077224972
II. Sachsen6611567666519
III. Hessen72872941923243
IV. Mecklenburg376431924
V. Thüringen (einschlieſslich der Groſsherzoglich
sächsischen Aemter Allstedt und Oldisleben)
641579781
VI. Oldenburg84121101
VII. Braunschweig2727621
VIII. Anhalt414115251
IX. Elsaſs-Lothringen8414920245
Ueberhaupt im Etatsjahre 1882/833825794461911733314132
Dagegen 1881/823799852465110443466141
Mithin 1882/83 mehr26129
weniger58321529
Auſserdem: Luxemburg115162131

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0690_16
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0690_16.tei
drsa_592_0691_17.tei