Produktion und Besteuerung des inländischen Rübenzuckers, sowie Ein- und
A. Die Ergebnisse des
I. a. Uebersicht über die Produktion und die
Verwaltungsbezirke. Die Rübenzucker-Fabriken:
Zahl
der im
Be-
trieb
gewe-
senen
Fabri-
ken.
In denselben
wurden
Dampfmaschinen
betrieben:
Von den Fabriken gewannen
aus den zerkleinerten Rüben
den Saft mittelst
In der Kampagne 1882/83
hielten sie
12-
stündige
Arbeits-
schichten
(Zahl).
verarbeiteten sie an Rüben
selbst
gewonnenen.
gekauften. zusammen.
(* a.
b.
Zahl. mit
zusammen
Pferde-
kräften
Preſs-
verfah-
rens.
Mace-
ration.
Aus-
schleu-
derns.
Diffu-
sion.
100 kg100 kg100 kg
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
I. Preuſsen.
1. Prov. Ostpreuſsen a.
b.2173702293259425259425
Summe2173702293259425259425
2. Prov. Westpreuſsen a.
b.11108152211265452089825685173089415
Summe11108152211265452089825685173089415
3. Prov. Brandenburg a.52826151134124010217640341650
b.11104108011248960035610426691643025
Summe161321341511362372436612603091984675
4. Prov. Pommern a.
b.4333404926130260710985841245
Summe4333404926130260710985841245
5. Prov. Posen a.
b.13150215113299232306336361573959220
Summe13150215113299232306336361573959220
6. Prov. Schlesien a.2566265413250181868195118
b.515106634511441419455951094682612892421
Summe5351567002511506819588451112869413087539
7. Prov. Sachsen a.321146375931178732830344617
b.12911721319912937587224119351207108334483018
Summe132119313345312938346227237221210391334827635
Dazu die Fürstl. schwarzb.
Unterherrschaften
a.
b.2161942595226989165573392562
Summe2161942595226989165573392562
8. Prov. Schleswig-Holstein a.
b.2222852423325545171585497130
Summe2222852423325545171585497130
9. Prov. Hannover a.
b.313143756316951544617321585777604750
Summe313143756316951544617321585777604750
10. Prov. Westfalen a.
b.2213062435337708113837451545
Summe2213062435337708113837451545
11. Prov. Hessen-Nassau a.
b.2212222525193096288354481450
Summe2212222525193096288354481450
12. Prov. Rheinland a.125217119727178123729150907
b.99221389228120481728413263046143
Summe10117235519247823199529650553197050
Summe I. Preuſsen a.117969010127444762255560671032292
b.26925803219726972565326664353697491469641349
Summe28026593288710126975309331426603753098170673641
*) Bemerkung zu Spalte 1. a. bezeichnet die Fabriken, welche den Saft mittelst Pressen, Macerirens oder Ausschleuderns gewinnen.
b. bezeichnet die Fabriken mit Diffusionsverfahren.
1) Hier sind 10 [Mark2]. zu wenig erhoben worden. ─ Auſser den nachgewiesenen Rübenmengen und der im Laufe der Kam-
oder aus anderen Fabriken angekaufter Melasse mitverarbeitet worden:
2) in Ostpreuſsen 9413 (100 kg), 3) in Westpreuſsen
8) in Sachsen 300374 (100 kg), 9) in Hannover 82831 (100 kg), 10) in Rheinland 25402 (100 kg) und 11) zusammen in Preuſsen 624772 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0708_34
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0708_34.tei
drsa_592_0709_35.tei
drsa_592_0710_36.tei
drsa_592_0711_37.tei