Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im deutschen Zollgebiet für
Noch: I. Einfuhr und Ausfuhr
Nr. des
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zolltarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr (E.) bezw. Aus-
fuhr (A.).
Einfuhr und Ausfuhr im
den deutschen Zollausschlüssen Däne-
mark.
Nor-
wegen.
Schweden. Ruſsland. Oester-
reich-
Ungarn.
Bremen. Hamburg-
Altona.
den übri-
gen Zoll-
aus-
schlüssen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: 36. Theer, Pech, Harze, Asphalt. Mengen von
53836 frei Terpentinharz (Kolofonium, Fichten-
harz), Terpentin
E.238217261796198
A.1711714651343
53936 frei Andere Harze E.20628102
A.232183
37. Thiere und thierische Produkte, nicht anderweit genannt.
547 37 b br. 3 Eier von Geflügel (Tara: 15%) E.3121325719855
A.121729161417
38. Thonwaaren.
548 38 a frei Gewöhnliche Mauersteine; feuerfeste
Steine
E.6942292016196122689019480
A.384683106011335570713148192584650294
550 38 a frei Nicht glasirtes Töpfergeschirr E.11361824
A.31330261557
552 38 b s. Anm. 1 Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln
etc.; glasirte Röhren, Muffeln,
Krüge etc.
E.20920656300
A.2581284973352416961663
553 38 b br. 1 Glasirtes Töpfergeschirr (Tara: 18%) E.47185241590
A.556341443237920
55438 c 1 u. 2 s. Anm. 2 Andere Thonwaaren, auſser Porzellan etc.,
auſser Verbindung m. and. Materialien
E.35956103
A.41234273141134109564293
55638 d 1 u. 2 s. Anm. 3 Porzellan und porzellanartige Waaren,
auſser Verbindung m. and. Materialien
E.521151222
A.71523446921755145482
39. Vieh.StückStückStückStückStückStückStückStück
558 39 a 1 Stück 10 Pferde mit Ausschluſs der Füllen,
welche der Mutter folgen
E.6253422212169911
A.615401345170
561 39 b 1 Stück 6 Stiere E.912
A.27345810125
562 39 b 1 Stück 6 Kühe E.32567112372118
A.21489119286166143
563 39 c 1 Stück 20 Ochsen E.243132522
A.18724553327
564 39 d 1 Stück 4 Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2 Jahren E.1424753661495
A.57317822462641466
565 39 e 1 Stück 2 Kälber unter 6 Wochen E.85815872223
A.96715393511706
566 39 f 1 Stück
2,50
Schweine E.481680014218827355032498
A.10943938335591103
567 39 g 1 Stück
0,30
Spanferkel unter 10 kg E.648401012032247
A.37523275667
568 39 h 1 Stück 1 Schafvieh E.33566536813007
A.790117693329193128
569 39 i 1 Stück
0,50
Lämmer E.12117492561
A.241371320
41. Wolle, einschl. der anderweit nicht genannten Thierhaare, sowie
Waaren daraus.
Mengen von
573 41 a frei Schafwolle, roh, auch gewaschen E.5003233240467011271
A.6637892746915411562410
577 41 a frei Shoddy, Flockwolle, Kämmlinge E.374111498
A.3611701101047792705
1) Darunter: Schmelztiegel: gemeine Ofenkacheln; irdene Pfeifen (Zollsatz: br. 1 [Mark2]., Tara:
10%): 839; glasirte Röhren, Muffeln, Krüge etc. aus gemeinem Steinzeug (Zollsatz: br. 1 [Mark2]., Tara:
4%): 2837 (100 kg).
2) Darunter: Andere Thonwaaren, auſser Porzellan etc., einfarbig oder weiſs etc. (Zollsatz:
10 [Mark2].): 156; desgl., zwei- und mehrfarbig, gerändert, bedruckt etc. (Zollsatz: 16 [Mark2].): 292 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0224_54
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0200_30.tei
drsa_592_0201_31.tei
drsa_592_0202_32.tei
drsa_592_0203_33.tei
drsa_592_0204_34.tei
drsa_592_0205_35.tei
drsa_592_0206_36.tei
drsa_592_0207_37.tei
drsa_592_0208_38.tei
drsa_592_0209_39.tei
drsa_592_0210_40.tei
drsa_592_0211_41.tei
drsa_592_0212_42.tei
drsa_592_0213_43.tei
drsa_592_0214_44.tei
drsa_592_0215_45.tei
drsa_592_0216_46.tei
drsa_592_0217_47.tei
drsa_592_0218_48.tei
drsa_592_0219_49.tei
drsa_592_0220_50.tei
drsa_592_0221_51.tei
drsa_592_0222_52.tei
drsa_592_0223_53.tei
drsa_592_0224_54.tei
drsa_592_0225_55.tei
drsa_592_0226_56.tei
drsa_592_0227_57.tei