Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im deutschen Zollgebiet für
Noch: I. Einfuhr und Ausfuhr
Nr. des
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zolltarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr (E.) bezw. Aus-
fuhr (A.).
Einfuhr und Ausfuhr im
den deutschen Zollausschlüssen Däne-
mark.
Nor-
wegen.
Schweden. Ruſsland. Oester-
reich-
Ungarn.
Bremen. Hamburg-
Altona.
den übri-
gen Zoll-
aus-
schlüssen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: 36. Theer, Pech, Harze, Asphalt. Mengen von
53836 frei Terpentinharz (Kolofonium, Fichten-
harz), Terpentin
E.10811113337187195
A.2480425551913335
53936 frei Andere Harze E.1819850
A.22120772
37. Thiere und thierische Produkte nicht anderweit genannt.
547 37 b br. 3 Eier von Geflügel (Tara: 15%) E.1110131046373
A.1708219155
38. Thonwaaren.
548 38 a frei Gewöhnliche Mauersteine; feuerfeste
Steine
E.759264982273502608011310812
A.273152520331553596173773662945344479
550 38 a frei Nicht glasirtes Töpfergeschirr E.15637311
A.14118841848
552 38 b s. Anm. 1 Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln
etc.; glasirte Röhren, Muffeln,
Krüge etc.
E.1910791213742346
A.32170628524513372756
553 38 b br. 1 Glasirtes Töpfergeschirr (Tara: 18%) E.2615751441
A.5522913311861369
55438 c 1 u. 2 s. Anm. 2 Andere Thonwaaren, auſser Porzellan etc.,
auſser Verbindung m. and. Materialien
E.48084114
A.4263490150317167113267276
55638 d 1 u. 2 s. Anm. 3 Porzellan und porzellanartige Waaren,
auſser Verbindung m. and. Materialien
E.527711200
A.7282139456555784373
39. Vieh.StückStückStückStückStückStückStückStück
558 39 a 1 Stück 10 Pferde mit Ausschluſs der Füllen,
welche der Mutter folgen
E.161363345217841438
A.133531512052211
561 39 b 1 Stück 6 Stiere E.122115
A.17339167315
562 39 b 1 Stück 6 Kühe E.35586113202339
A.1451259325124020158
563 39 c 1 Stück 20 Ochsen E.822676
A.20835473112
564 39 d 1 Stück 4 Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2 Jahren E.32289313922000
A.40819922187611105
565 39 e 1 Stück 2 Kälber unter 6 Wochen E.84616811161
A.77916872511020
566 39 f 1 Stück
2,50
Schweine E.251918913322464678630906
A.9192918323121865
567 39 g 1 Stück
0,30
Spanferkel unter 10 kg E.1726654181855
A.22371174565
568 39 h 1 Stück 1 Schafvieh E.1132913232115542
A.7201029651521828
569 39 i 1 Stück
0,50
Lämmer E.13183674201
A.9711
41. Wolle, einschl. der anderweit nicht genannten Thierhaare, sowie
Waaren daraus.
Mengen von
573 41 a frei Schafwolle, roh, auch gewaschen E.240723251329756961
A.5546245418814953475
577 41 a frei Shoddy, Flockwolle, Kämmlinge E.4223102632
A.203139531439262360
1) Darunter: Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln; irdene Pfeifen (Zollsatz: br. 1 [Mark2]., Tara:
10%): 708; glasirte Röhren, Muffeln, Krüge etc. aus gemeinem Steinzeug (Zollsatz: br. 1 [Mark2]., Tara:
4%): 1718 (100 kg).
2) Darunter: Andere Thonwaaren, auſser Porzellan etc., einfarbig oder weiſs etc. (Zollsatz:
10 [Mark2].): 180; desgl., zwei- und mehrfarbig, gerändert, bedruckt etc. (Zollsatz: 16 [Mark2].): 216 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0320_56
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0296_32.tei
drsa_592_0297_33.tei
drsa_592_0298_34.tei
drsa_592_0299_35.tei
drsa_592_0300_36.tei
drsa_592_0301_37.tei
drsa_592_0302_38.tei
drsa_592_0303_39.tei
drsa_592_0304_40.tei
drsa_592_0305_41.tei
drsa_592_0306_42.tei
drsa_592_0307_43.tei
drsa_592_0308_44.tei
drsa_592_0309_45.tei
drsa_592_0310_46.tei
drsa_592_0311_47.tei
drsa_592_0312_48.tei
drsa_592_0313_49.tei
drsa_592_0314_50.tei
drsa_592_0315_51.tei
drsa_592_0316_52.tei
drsa_592_0317_53.tei
drsa_592_0318_54.tei
drsa_592_0319_55.tei
drsa_592_0320_56.tei
drsa_592_0321_57.tei
drsa_592_0322_58.tei
drsa_592_0323_59.tei