Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
der Bergwerke.
Von der Produktion (Sp. 8
u. 9) sind zum Verbrauch
ohne Verhüttung abgege-
ben (so daſs sie für die
Metallgewinnung nicht in
Betracht kommen)
Bleibt als Jahresproduktion an
aufbereiteten Erzen für die Metall-
gewinnung
Durchschnittliche tägliche Belegschaft
während des Jahres 1882 auf den in Sp. 2
bis 6 gezählten Werken (der Durch-
schnitt ermittelt nach den Lohnlisten)
Staaten
und
Landestheile.
Menge Werth unter
Tage
über Tage überhaupt
Menge Werth im Ganzen auf die
Tonne
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
10.11.12.13.14.15.16.17.18.1.
in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 3. Erze.
c) Bleierze.
I. Preuſsen.
24256,0003504276144,47549136103788 Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln.
15612,0163746817240,00214714333580 Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim.
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
30200,2502442298,09 unter „Kupfererze“ Kommunion-Harz (voll).a)
45812,266399104687,12214714333580 Zusammen Prov. Hannover.
9541,4721503146157,5414419191442504 Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg.
193,45011607 60,001313 Davon: a) Oberbergamtsbez. Dortmund.
9348,0221491539 159,5614289191442491 b) " Bonn.
8,200164018820,028184641298,1116121420413073 Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden.
2576,051322146125,0538417717578 Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz.
1936,300286535147,981331898330 " Düsseldorf.
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
9886,7651409971142,61950625301605 Reg.-Bez. Köln.
38,49698551301,392232949179,001827510267 " Trier.
1385,94231282853685,9985917101110,2226832980745737 " Aachen.
1424,43832268369386,5068168702117,73433240461398517 Zusammen Prov. Rheinland.
1432,638324323167816,27219013582113,3010081795442718462 Zusammen Preuſsen.
II. Bayern.
1562,292182818117,02115135250 Reg.-Bez. Oberpfalz.
33 " Oberfranken.
1562,292182818117,02118135253 Zusammen Bayern.
4556,385704695154,668292941123 III. Sachsen.
99 IV. Baden.
929,950236635254,465151102 V. Braunschweig.
1358,000158886117,0018714745379 VI. Anhalt.
1432,638324323176222,89920296616115,1811275858147220328 Zusammen Deutsches Reich.
d) Kupfererze.
I. Preuſsen.
10278,000719467,00105105 Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz.
490211,0001350539627,5510310145911769 Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg.
449,25054473121,25 unter „Bleierze“ Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim.
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
17752,07064173736,1527874352 Kommunion-Harz (voll).a)
18201,32069621038,2527874352 Zusammen Prov. Hannover.
des Stollens und Zehntens vor Goslar mit Anfang des Jahres 1875 unter preuſsische Hoheit gekommen, sind die gesammten Bergwerke des Kommunion-
braunschweigischen Domaniums stehen. Dementsprechend ist vom Jahre 1875 ab die Produktion und Arbeiterzahl der Kommunion-Unterharzischen Berg-

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0377_17
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0364_4.tei
drsa_592_0365_5.tei
drsa_592_0366_6.tei
drsa_592_0367_7.tei
drsa_592_0368_8.tei
drsa_592_0369_9.tei
drsa_592_0370_10.tei
drsa_592_0371_11.tei
drsa_592_0372_12.tei
drsa_592_0373_13.tei
drsa_592_0374_14.tei
drsa_592_0375_15.tei
drsa_592_0376_16.tei
drsa_592_0377_17.tei
drsa_592_0378_18.tei
drsa_592_0379_19.tei
drsa_592_0380_20.tei
drsa_592_0381_21.tei
drsa_592_0382_22.tei
drsa_592_0383_23.tei