Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
der Bergwerke.
Von der Produktion (Sp. 8
u. 9) sind zum Verbrauch
ohne Verhüttung abgege-
ben (so daſs sie für die
Metallgewinnung nicht in
Betracht kommen)
Bleibt als Jahresproduktion an
aufbereiteten Erzen für die Metall-
gewinnung
Durchschnittliche tägliche Belegschaft
während des Jahres 1882 auf den in Sp. 2
bis 6 gezählten Werken (der Durch-
schnitt ermittelt nach den Lohnlisten)
Staaten
und
Landestheile.
Menge Werth unter
Tage
über Tage überhaupt
Menge Werth im Ganzen auf die
Tonne
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
10.11.12.13.14.15.16.17.18.1.
in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 3. Erze.
i) Nickelerze.
Preuſsen.
1,765350198,30 unter „Kupfererze“ Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg.
5,1001423279,02 unter „Eisenerze“ Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg.
(Nur Oberbergamtsbez. Bonn)
7,9005098645,32 unter „Eisenerze“ Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz.
14,7656871465,36 Zusammen Deutsches Reich und Preuſsen.
k) Antimonerze.
I. Preuſsen.
0,5077141,6164602110,5812820 Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg.
(Nur Oberbergamtsbez. Bonn)
II. Bayern.
33,2003320100,0016723 Reg.-Bez. Oberfranken.
516 III. Reuſs j. L.
0,5077174,8167922105,89331649 Zusammen Deutsches Reich.
l) Arsenikerze.
I. Preuſsen.
451,0002706060,00412364 Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz.
28,900162456,1933 II. Sachsen.
479,9002868459,77442367 Zusammen Deutsches Reich.
m) Manganerze.
I. Preuſsen.
54,35015100277,8391928 Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim.
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
1,5505029,175100734,521111 Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Kassel.
316,050116202187,8755302124,2355438106 " Wiesbaden.
317,600116702217,0505402824,3755548117 Zusammen Prov. Hessen-Nassau.
222,72066021850,0255180128,00479588 Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz.
8,7801405160,02235 " Trier.
222,72066021858,8055320628,62682593 Zusammen Prov. Rheinland.
540,320182724130,20512233429,627015513238 Zusammen Preuſsen.
II. Bayern.
151,00060422 Reg.-Bez. Unterfranken.
304,624547117,9617320 III. Sachsen.
6,900768111,3022 IV. Baden.
87,4503310 unter „Eisenerze“ V. Hessen.
5,10020399 VI. Sachsen-Weimar.
27,00043816,2222 VII. Braunschweig.
1321,858824421584162 VIII. Sachsen-Coburg-Gotha.
4,900180137,71426171190,04411556 IX. Schwarzburg-Sondershausen.
17,8455900330,625421681 X. Waldeck.
2110,6281050114624,28816108234,8335519819572 Zusammen Deutsches Reich.
n) Wismutherze.
68,7722445393555,79102102 Sachsen.
o) Uranerze.
2,548117534612,64 Sachsen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0381_21
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0364_4.tei
drsa_592_0365_5.tei
drsa_592_0366_6.tei
drsa_592_0367_7.tei
drsa_592_0368_8.tei
drsa_592_0369_9.tei
drsa_592_0370_10.tei
drsa_592_0371_11.tei
drsa_592_0372_12.tei
drsa_592_0373_13.tei
drsa_592_0374_14.tei
drsa_592_0375_15.tei
drsa_592_0376_16.tei
drsa_592_0377_17.tei
drsa_592_0378_18.tei
drsa_592_0379_19.tei
drsa_592_0380_20.tei
drsa_592_0381_21.tei
drsa_592_0382_22.tei
drsa_592_0383_23.tei