Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
Noch: I. Produktion
Staaten
und
Landestheile.
Werke ohne Produktion, für welche das
benannte Mineral Hauptzweck ist.
Werke
mit Produktion,
Gesammte Förderung an absatz-
fähigen Produkten im Laufe des
Jahres
Noch in
der Aus-
und Vor-
richtung
begriffen
Durch
Aus- oder
Umbau an
Pro-
duktion
gehindert
Nur
Haufwerk
gefördert
Aus
anderen
Gründen
nicht in
Förderung
gestanden
für welche
das
benannte
Mineral
Haupt-
zweck ist
auf welchen
das genannte
Mineral nur
als Neben-
produkt ge-
wonnen wird
Menge Werth
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch: A. Die einzelnen Bergwerksprodukte nach ihrer Gewinnung
Noch: 3. Erze.
c) Bleierze.
I. Preuſsen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln51424256,0003504276
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim4115612,0163746817
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Kommunion-Harz (voll)a)130200,250244229
Zusammen Prov. Hannover4245812,2663991046
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg18118119541,4721503146
Davon: a) Oberbergamtsbez. Dortmund11 193,45011607
b) " Bonn1711810 9348,0221491539
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden7110218828,2281848052
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz7229122576,051322146
" Düsseldorf211936,300286535
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Reg.-Bez. Köln518119886,7651409971
" Trier3111339,888242804
" Aachen1210255071,9406229929
Zusammen Prov. Rheinland16323302670810,9448491385
Zusammen Preuſsen415236755169248,91019337905
II. Bayern.
Reg.-Bez. Oberpfalz11562,292182818
" Oberfranken1
Zusammen Bayern111562,292182818
III. Sachsen54556,385704695
IV. Baden1
V. Braunschweig11929,950236635
VI. Anhalt11358,000158886
Zusammen Deutsches Reich445237555177655,53720620939
d) Kupfererze.
I. Preuſsen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz1110278,00071946
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg13490211,00013505396
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim3449,25054473
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Kommunion-Harz (voll)a)117752,070641737
Zusammen Prov. Hannover1318201,320696210
a) Nachdem durch Staatsvertrag vom 9. März 1874 das frühere Kommunion-Territorium des Rammelsberges, sowie des Vitriolhofes in Goslar und
Harzes als preuſsische zu führen, obwohl dieselben zu 4/7 im Eigenthum des Königlich preuſsischen Fiskus und zu 3/7 im Eigenthum des Herzoglich
werke nur bei Preuſsen zu ihrem vollen Betrage und nicht wie früher zu 4/7 bei Preuſsen und zu 3/7 bei Braunschweig in Ansatz gebracht worden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0376_16
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0364_4.tei
drsa_592_0365_5.tei
drsa_592_0366_6.tei
drsa_592_0367_7.tei
drsa_592_0368_8.tei
drsa_592_0369_9.tei
drsa_592_0370_10.tei
drsa_592_0371_11.tei
drsa_592_0372_12.tei
drsa_592_0373_13.tei
drsa_592_0374_14.tei
drsa_592_0375_15.tei
drsa_592_0376_16.tei
drsa_592_0377_17.tei
drsa_592_0378_18.tei
drsa_592_0379_19.tei
drsa_592_0380_20.tei
drsa_592_0381_21.tei
drsa_592_0382_22.tei
drsa_592_0383_23.tei