Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
aus wässeriger Lösung.
tion an den genannten
im Laufe des Jahres
Davon sind schätzungsweise
als dargestellt anzunehmen
Durchschnittliche tägliche Beleg-
schaft während des Jahres 1882
auf den in Sp. 2 gezählten Werken
(der Durchschnitt ermittelt nach
den Lohnlisten)
Staaten
und
Landestheile.
Werth
(ohne Steuer)
aus der natür-
lichen Soole
ohne Einrech-
nung
des Einwurfs
aus dem einge-
worfenen oder
aufgelösten
Mineral-
und anderem
Rohsalz
im Ganzen auf die
Tonne
männliche
Arbeiter
weibliche
Arbeiter
überhaupt
Arbeiter
[Mark2].[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Köpfe Köpfe Köpfe
9.10.11.12.13.14.15.1.
in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
4. Schwefelsaure Alkalien.
a) Glaubersalz.
I. Preuſsen.
31725840,007931,4507474 Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau.
240016,00150,000 unter „Chlorkalium“ Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg.
1014129,99338,18077 " Merseburg.
1254125,69488,18077 Zusammen Prov. Sachsen.
20894050,024177,0002020 Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hannover.
11369162,771811,371123 " Lüneburg.
32263153,885988,37121223 Zusammen Prov. Hannover.
9000060,001500,000 unter „Schwefelsaures Kali“ Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg.
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
45200039,9311320,91522 Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden.
5200059,94867,520 u. unter „Schwefelsäure“
unter „Schwefelsaures Kali“
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf.
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
315940,0078,980 desgl. Reg.-Bez. Köln.
89970780,0011246,344 unter „Schwefelsaures“ " Aachen.
95486678,3112192,844 Zusammen Prov. Rheinland.
214929654,5239421,7601042106 Zusammen Preuſsen.
21956055,003992,0001818 II. Sachsen.
29525563,534647,450 unter „Chlorkalium“ III. Anhalt.
350140,002,500 unter „Kochsalz“ IV. Lippe.
266446155,442,50048061,2101222124 Zusammen Deutsches Reich.
b) Schwefelsaures Kali.
I. Preuſsen.
279380200,001396,900 unter „Glaubersalz“ Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau.
3000200,0015,00033 Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hannover.
6095200,0130,47322 " Stade.
9095200,0145,47355 Zusammen Prov. Hannover.
1859500228,738129,6925757 Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg.
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
165000221,04746,4842020 Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf.
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
1048787200,005243,9365050 Reg.-Bez. Köln.
1213787202,625990,4207070 Zusammen Prov. Rheinland.
3361762216,0215562,485132132 Zusammen Preuſsen.
21382865,843247,800 unter „Chlorkalium“ II. Anhalt.
3575590190,0918810,285132132 Zusammen Deutsches Reich.
c) Schwefelsaure Kalimagnesia.
I. Preuſsen.
12800049,412590,694 unter „Chlorkalium“ Prov. Sachsen. Reg. Magdeburg.
23527571,773278,000 desgl. II. Anhalt.
36327561,905868,694 Zusammen Deutsches Reich.
c) Bei der Darstellung von schwefelsaurem Kali gewonnen. ─ d) Bei der Schwefelsäuredarstellung gewonnen. ─ e) Bei der Kochsalzgewinnung

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0405_45
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0400_40.tei
drsa_592_0401_41.tei
drsa_592_0402_42.tei
drsa_592_0403_43.tei
drsa_592_0404_44.tei
drsa_592_0405_45.tei
drsa_592_0406_46.tei
drsa_592_0407_47.tei