Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
aus wässeriger Lösung.
tion an den genannten
im Laufe des Jahres
Davon sind schätzungsweise
als dargestellt anzunehmen
Durchschnittliche tägliche Beleg-
schaft während des Jahres 1882
auf den in Sp. 2 gezählten Werken
(der Durchschnitt ermittelt nach
den Lohnlisten)
Staaten
und
Landestheile.
Werth
(ohne Steuer)
aus der natür-
lichen Soole
ohne Einrech-
nung
des Einwurfs
aus dem einge-
worfenen oder
aufgelösten
Mineral-
und anderem
Rohsalz
im Ganzen auf die
Tonne
männliche
Arbeiter
weibliche
Arbeiter
überhaupt
Arbeiter
[Mark2].[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Köpfe Köpfe Köpfe
9.10.11.12.13.14.15.1.
in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 1. Kochsalz (Chlornatrium).
II. Bayern.
195359944,4743930,8193,000292292 Reg.-Bez. Oberbayern.
1000040,00250,00044 " Pfalz.
145834,0024,18018,70088 " Unterfranken.
196505744,4344204,99921,700304304 Zusammen Bayern.
94009333,5814210,19613787,446186186 III. Württemberg.
93125229,7831032,115233,750237237 IV. Baden.
35661423,6515081,140140140 V. Hessen. b)
3801825,001520,725301040 VI. Mecklenburg-Schwerin.
5560525,662167,3571515 VII. Sachsen-Weimar.
15544622,256886,631100,0004949 VIII. Braunschweig.
54189625,7018687,4752394,000179179 IX. Sachsen-Meiningen.
7183618,203947,0591717 X. Sachsen-Coburg-Gotha.
2250029,91395,172357,00055 XI. Schwarzburg-Sondershausen.
2520026,67945,0001212 XII. Schwarzburg-Rudolstadt.
14355025,185682,00020,0004141 XIII. Reuſs. j. L.
5030036,991360,0002121 XIV. Lippe.
XV. Elsaſs-Lothringen.
92295220,9344107,258289289 Bergrevier Lothringen.
1242270827,04412073,90447425,3153278153293 Zusammen Deutsches Reich.
2. Chlorkalium.
I. Preuſsen.
9455604139,2267917,92193529964 Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg.
170946,7936,52522 " Merseburg.
9457313139,1767954,44693729966 Zusammen Prov. Sachsen.
2400160,0015,000 unter „Schwefelsaures Kali“ Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hannover.
3669159,9922,933 desgl. " Stade.
6069159,9937,933 Zusammen Prov. Hannover.
9463382139,1867992,37993729966 Zusammen Preuſsen.
10514597130,7680410,6701185241209 II. Anhalt.
19977979134,62148403,0492122532175 Zusammen Deutsches Reich.
3. Chlormagnesium.
I. Preuſsen.
6000030,002000,000 unter „Chlorkalium“ Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg.
30040,007,500 unter „Schwefelsaures Kali“ Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hannover.
6030030,042007,500 Zusammen Preuſsen.
15440914,7910438,485 unter „Chlorkalium“ II. Anhalt.
21470917,2512445,985 Zusammen Deutsches Reich.
einer chemischen Fabrik gewonnen. ─ d) Bei der Pottaschedarstellung gewonnen. ─ e) Bei der Chlorkaliumdarstellung gewonnen. ─ f) auf

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0403_43
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0400_40.tei
drsa_592_0401_41.tei
drsa_592_0402_42.tei
drsa_592_0403_43.tei
drsa_592_0404_44.tei
drsa_592_0405_45.tei
drsa_592_0406_46.tei
drsa_592_0407_47.tei