Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
Noch: II. Gewinnung von Salzen
Staaten
und
Landestheile.
Werke mit Produktion
im Laufe des Jahres,
An Mineralsalz und anderem Rohsalz
wurde zur Auflösung und als Einwurf verbraucht
Die Produk-
Salzen betrug
für welche
das
genannte
Salz
Haupt-
produkt ist
welche das
genannte
Salz nur
als Neben-
produkt
gewinnen
zollinländisches zollausländisches Menge
Menge Werth Menge Werth
AnzahlAnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
1.2.3.4.5.6.7.8.
Noch: A. Die einzelnen Salze nach ihrer Gewinnung
5. Schwefelsaure Magnesia.
I. Preuſsen.
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg6 (a 16383,199
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hannover1 (b 50,000
Zusammen Preuſsen716433,199
II. Anhalt72733,0651810618,607
und unter „Chlorkalium“
Zusammen Deutsches Reich142733,0651827051,806
6. Schwefelsaure Erden. *)
a) Schwefelsaure Thonerde. *)
I. Preuſsen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz2290,06800090,036001125,000
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg1 (c 742,535
" Merseburg1171,0802001174,350
Zusammen Prov. Sachsen11171,0802001916,885
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim.1 (d 79,880
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf1210,0380003000,0900003800,000
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Zusammen Preuſsen42671,01862003090,0936006921,765
II. Bayern.
Reg.-Bez. Pfalz.1930,0375003285,341
III. Sachsen2 . . . .2811,667
IV. Baden1 (e . .1500,000
Zusammen Deutsches Reich73671,01862004020,013110014518,773
b) Alaun. *)
I. Preuſsen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz1 (f 150,000
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg249,960951150,000
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim.1230,04370336,915
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Köln (g 1175,028000750,000
Zusammen Preuſsen41454,9384652386,915
II. Bayern.
Reg.-Bez. Niederbayern1 unter „Farbenerden“1,550
" Pfalz1105,04200475,639
Zusammen Bayern2105,04200477,189
III. Sachsen2 unter „Schwefelsaure Thonerde“851,500
IV. Württemberg120,024011,000
V. Hessen1 . .128,650
Zusammen Deutsches Reich56474,938705105,042003855,254
*) Auſserdem waren im Landdr.-Bez. Hannover und im Landdr.-Bez. Lüneburg je ein Werk in Betrieb, von welchem Produktions-
a) Bei der Chlorkaliumfabrikation gewonnen. ─ b) Nebenprodukt bei der Borsäuredarstellung. ─ c) Bei der Chlorkaliumdarstellung
Produktion schwefelsaurer Thonerde gewonnen. ─ g) Die Produktion dieses Werkes ist nach den Angaben des Vorjahres geschätzt worden,

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0406_46
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0400_40.tei
drsa_592_0401_41.tei
drsa_592_0402_42.tei
drsa_592_0403_43.tei
drsa_592_0404_44.tei
drsa_592_0405_45.tei
drsa_592_0406_46.tei
drsa_592_0407_47.tei