Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
Noch: II. Gewinnung von Salzen
Staaten
und
Landestheile.
Werke mit Produktion
im Laufe des Jahres,
An Mineralsalz und anderem Rohsalz
wurde zur Auflösung und als Einwurf verbraucht
Die Produk-
Salzen betrug
für welche
das
genannte
Salz
Haupt-
produkt ist
welche das
genannte
Salz nur
als Neben-
produkt
gewinnen
zollinländisches zollausländisches Menge
Menge Werth Menge Werth
AnzahlAnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
1.2.3.4.5.6.7.8.
Noch: A. Die einzelnen Salze nach ihrer Gewinnung
4. Schwefelsaure Alkalien.
a) Glaubersalz.
I. Preuſsen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau16423,0950707931,450
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg1 (a 150,000
" Merseburg13 (b 338,180
Zusammen Prov. Sachsen14488,180
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hannover113000,0450004177,000
" Lüneburg111587,0195641811,371
Zusammen Prov. Hannover224587,0645645988,371
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg11000,0120001500,000
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden19500,015200011320,915
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf1736,711800867,520
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Reg.-Bez. Köln1 (c 78,980
" Aachen1 (d 11246,344
Zusammen Prov. Rheinland3736,71180012192,844
Zusammen Preuſsen51022246,733543439421,760
II. Sachsen13302,0761503992,000
III. Anhalt2 unter „Chlorkalium“4647,450
IV. Lippe1 (e 2,500
Zusammen Deutsches Reich61325548,741158448063,710
b) Schwefelsaures Kali.
I. Preuſsen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau11204,02349001396,900
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hannover1 (f 15,000
" Stade1 (g 30,473
Zusammen Prov. Hannover245,473
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg216905,012900001700,04520008129,692
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf1632,095000746,484
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Reg.-Bez. Köln14330,88228585243,936
Zusammen Prov. Rheinland24962,89178585990,420
Zusammen Preuſsen4413071,824427581700,045200015562,485
II. Anhalt2 unter „Chlorkalium“3247,800
Zusammen Deutsches Reich4613071,824427581700,045200018810,285
c) Schwefelsaure Kalimagnesia.
I. Preuſsen.
Prov. Sachsen. Reg. Magdeburg2 (h 2590,694
II. Anhalt112139,01380083278,000
Zusammen Deutsches Reich312139,01380085868,694
a) Bei der Chlorkaliumdarstellung gewonnen. ─ b) Zum Theil bei dem Zersetzen von Chilisalpeter, zum Theil aus Asche gewonnen. ─
dargestellt. ─ f) Auf einer chemischen Fabrik gewonnen. ─ g) Bei der Pottaschedarstellung gewonnen. ─ h) Auf Chlorkaliumfabriken gewonnen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0404_44
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0400_40.tei
drsa_592_0401_41.tei
drsa_592_0402_42.tei
drsa_592_0403_43.tei
drsa_592_0404_44.tei
drsa_592_0405_45.tei
drsa_592_0406_46.tei
drsa_592_0407_47.tei