Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1882.
des Roheisens.
vorhanden, bezw. in Betrieb gewesen Verwendetes Eisenmaterial für Fluſseisen.
und zwar: A. Für die Herstellung von Fluſseisen einschlieſslich des für Tiegelguſstahl
verbrauchten eigenen Stahls
Flammöfen Ausheizöfen Wärm- und
Glühöfen
Andere
Oefen*)
Roheisen
(ausschl Spiegeleisen)
Zusatzeisen angekauftes
Schweiſseisen
angekauftes
Fluſseisen
Alteisen und
Abfälle
Spiegeleisen Ferromangan
vor-
han-
den
in
Be-
trieb
vor-
han-
den
in
Be-
trieb
vor-
han-
den
in
Be-
trieb
vor-
han-
den
in
Be-
trieb
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
zoll-
inlän-
disches
zoll-
auslän-
disches
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.34.35.36.37.38.
verhältnissen, gesondert nach den einzelnen Staaten und Landestheilen.
3. Fluſseisen werke.
52 (1 10642651,0174,015,0815,09472,0
553176,047,028,0
171741511,51166,03154,025,53449,77403,0
222244687,51166,03201,053,53449,77403,0
203271213 (2 1917316043,057321,196228,12005,6933,975145,9107943,7
21280122 (3 1715344507,161866,930115,820,01871,5140,3120,011302,859197,3
(a 2213902,0
114343,0226,059,636,01784,0
43406,0168,0274,050,05,06297,0520,0
212831251715392256,161866,930509,820,02205,186,0140,3125,031501,861501,3
2245813624638795637,6120354,0130112,935,04264,2901,01074,2125,0110097,4186320,0
4433430,00,14,528,4
1919 (4 3317861,01491,02000,0159,02551,0
32 (5 44
unter „Schweiſseisen“ unter „Schweiſseisen“
33
7140,0200,0
32483,01264,01779,0228,8122,0145,0
224446093895345853551,6123109,0133892,035,04656,5901,01074,2247,0110097,4189244,4
a) Die übrigen Oefen sind bei „Schweiſseisen“ gezählt.
*) An anderen Oefen sind verzeichnet: 1) Schweiſsöfen. ─ 2) 6 Schweiſsöfen (4 betrieben), 10 Temperöfen (betrieben), 1 Cementofen (betrieben), 2 Spiegelöfen
(betrieben). ─ 3) 2 Stopfenfeuer (betrieben), 10 Pfannenfeuer (8 betrieben), 1 Ringfeuer (betrieben), 2 Dolomitöfen (betrieben), 2 Oefen zum Anwärmen (betrieben). ─
4) 3 Härtöfen. ─ 5) Zain-, Breit- und Rückenfeuer.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0489_129
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0488_128.tei
drsa_592_0489_129.tei
drsa_592_0490_130.tei
drsa_592_0491_131.tei
drsa_592_0492_132.tei
drsa_592_0493_133.tei
drsa_592_0494_134.tei
drsa_592_0495_135.tei