Die Schiffsunfälle an der deutschen Küste in den Jahren 1878 bis 1882.
Noch: Uebersicht der in den 5 Jahren 1878 bis 1882 an der deutschen Küste vorgekommenen Schiffsunfälle.
Die Schiffsunfälle
an der
deutschen Küste
in den Jahren 1878 bis 1882.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an
den Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Groſs-Horst. V. Groſs-Horst bis Arkona. VI. Arkona bis Buk. VII. Buk bis Dahmerhöft. VIII. Dahmerhöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Eidermündung. XI. Eidermündung bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Emsmündung.
12345678910111213141516
geringer Seegang gstr.26562252121
gsk.72122
koll.11
a. U.321
Zus.375113272223
mäſsiger Seegang gstr.83935111637141374
gsk.26124424
koll.13131512
a. U.1211262
Zus.134106623204814241612
11662995119241416911
stark bewegt 1) gstr.22
gsk.33
a. U.11
Zus.66
hoher Seegang gstr.20510181229154161011253232
gk.174133312
gsk.341264849
koll.413
a. U.25141111043
Zus.285151141936194201014474046
16561134201722225292222
schwerer Seegang gstr.64492621111856
gk.51121
gsk.7133
koll.44
a. U.32111411941
Zus.112161166211544911
1625291913828216341529
unbekannt gstr.19199
gk.51121
gsk.71114
koll.9117
a. U.102251
Zus.50241523114
2412125463
7. Ebbe und Fluth. 2)
Hochwasser gstr.6211231810
gk.11
gsk.71213
koll.33
a. U.13841
Zus.8613362314
626211520
1) Diese Unfälle ereigneten sich auf dem Stettiner-Haff; die betroffenen Fahr-
zeuge waren Oderkähne. ─ 2) Hierbei kommen nur die Küstenstrecken X─XIII,
welche das deutsche Nordseegebiet umfassen, in Betracht. ─ 2 Unfälle (a. U.) sind
Die Schiffsunfälle
an der
deutschen Küste
in den Jahren 1878 bis 1882.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an
den Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Groſs-Horst. V. Groſs-Horst bis Arkona. VI. Arkona bis Buk. VII. Buk bis Dahmerhöft. VIII. Dahmerhöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Eidermündung. XI. Eidermündung bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Emsmündung.
12345678910111213141516
Niedrigwasser gstr.5221
gsk.61212
koll.11
a. U.523
Zus.173752
185625
Ebbe gstr.857431817
gk.11
gsk.15924
koll.47443
a. U.292243
Zus.17771192724
939541119
Fluth gstr.816391521
gk.8422
gsk.201037
koll.444031
a. U.402875
Zus.193101192836
1395792629
während der Dauer mehrerer
Gezeiten
a. U.541
unbekannt gstr.2841113
gk.532
gsk.141427
koll.871
a. U.283223
Zus.8311441810
298795
VI. Beschreibung des Vorgangs.
gestrandet bei Sturm . .2887111223921819822543838
. .25310414182321726419412937
bei segelbarem Wetter . .17712116516186164849179
. .1847319881316311834927
bei Windstille . .7241
. .55
bei unbekannter Wind-
stärke
. .24211110
. .10121132
gekentert . .32426311834
. .16225111211
gesunken . .104122856327923
. .5312311032211117
in dieser Uebersicht nicht berücksichtigt, da die davon betroffenen Schiffe sich zur
Zeit des Unfalls auf Gewässern befanden, die einem Wechsel der Gezeiten nicht
ausgesetzt sind.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0557_191
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0540_174.tei
drsa_592_0541_175.tei
drsa_592_0542_176.tei
drsa_592_0543_177.tei
drsa_592_0544_178.tei
drsa_592_0545_179.tei
drsa_592_0546_180.tei
drsa_592_0547_181.tei
drsa_592_0548_182.tei
drsa_592_0549_183.tei
drsa_592_0550_184.tei
drsa_592_0551_185.tei
drsa_592_0552_186.tei
drsa_592_0553_187.tei
drsa_592_0554_188.tei
drsa_592_0555_189.tei
drsa_592_0556_190.tei
drsa_592_0557_191.tei
drsa_592_0558_192.tei
drsa_592_0559_193.tei
drsa_592_0560_194.tei
drsa_592_0561_195.tei
drsa_592_0562_196.tei
drsa_592_0563_197.tei
drsa_592_0564_198.tei
drsa_592_0565_199.tei
drsa_592_0566_200.tei
drsa_592_0567_201.tei
drsa_592_0568_202.tei
drsa_592_0569_203.tei