Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im deutschen Zollgebiet für
Noch: I. Einfuhr und Ausfuhr
Nr. des
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zolltarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr (E.) bezw. Aus-
fuhr (A.).
Einfuhr und Ausfuhr im
den deutschen Zollausschlüssen Däne-
mark.
Nor-
wegen.
Schweden. Ruſsland. Oester-
reich-
Ungarn.
Bremen. Hamburg-
Altona.
den übri-
gen Zoll-
aus-
schlüssen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: 36. Theer, Pech, Harze, Asphalt. Mengen von
53836 frei Terpentinharz (Kolofonium, Fichten-
harz), Terpentin
E.10791754416444251
A.243922161297
53936 frei Andere Harze E.6285230
A.21732
37. Thiere und thierische Produkte, nicht anderweit genannt.
547 37 b br. 3 Eier von Geflügel (Tara: 15%) E.8133228497683
A.84813181213
38. Thonwaaren.
548 38 a frei Gewöhnliche Mauersteine; feuerfeste
Steine
E.325720632992937441120514926
A.352352094469303126996752503204139659
550 38 a frei Nicht glasirtes Töpfergeschirr E.103207
A.31936021494
552 38 b s. Anm. 1 Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln
etc.; glasirte Röhren, Muffeln,
Krüge etc.
E.361116615421366
A.9876162589314033713682076
553 38 b br. 1 Glasirtes Töpfergeschirr (Tara: 18%) E.46193459
A.287332152141695
55438 c 1 u. 2 s. Anm. 2 And. Thonwaaren, auſser Porzellan etc.,
auſser Verbindung m. and. Materialien
E.788116134
A.637313545253166197369437
55638 d 1 u. 2 s. Anm. 3 Porzellan und porzellanartige Waaren,
auſser Verbindung m. and. Materialien
E.6304272
A.474145419730118166459
39. Vieh.StückStückStückStückStückStückStückStück
558 39 a 1 Stück 10 Pferde mit Ausschluſs der Füllen,
welche der Mutter folgen
E.67346192979569
A.1346486136111
561 39 b 1 Stück 6 Stiere E.1516
A.18222249
562 39 b 1 Stück 6 Kühe E.7485271183386
A.28911691915745172
563 39 c 1 Stück 20 Ochsen E.342540668
A.1904036135421
564 39 d 1 Stück 4 Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2 Jahren E.463831899221967
A.58517964514474
565 39 e 1 Stück 2 Kälber unter 6 Wochen E.1148161161238
A.8111699361912
566 39 f 1 Stück
2,50
Schweine E.2217639838192272739664
A.121028137291175341
567 39 g 1 Stück
0,30
Spanferkel unter 10 kg E.464638141031479
A.22599281324
568 39 h 1 Stück 1 Schafvieh E.75122243539479
A.76211664520646108
569 39 i 1 Stück
0,50
Lämmer E.41191421436
A.22
41. Wolle, einschl. der anderweit nicht genannten Thierhaare,
sowie Waaren daraus.
Mengen von
573 41 a frei Schafwolle, roh, auch gewaschen E.34936348149274263
A.61087612416519192123
577 41 a frei Shoddy, Flockwolle, Kämmlinge E.49349726456
A.3851696825513602410
1) Darunter: Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln; irdene Pfeifen (Zollsatz: br. 1 [Mark2]., Tara:
10%): 882; glasirte Röhren, Muffeln, Krüge etc. aus gemeinem Steinzeug (Zollsatz: br. 1 [Mark2]., Tara:
4%): 1989 (100 kg).
2) Darunter: Andere Thonwaaren, auſser Porzellan etc., einfarbig oder weiſs etc. (Zollsatz:
10 [Mark2].): 218; desgl., zwei- und mehrfarbig, gerändert, bedruckt etc. (Zollsatz: 16 [Mark2].): 294 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0634_266
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_592_0610_242.tei
drsa_592_0611_243.tei
drsa_592_0612_244.tei
drsa_592_0613_245.tei
drsa_592_0614_246.tei
drsa_592_0615_247.tei
drsa_592_0616_248.tei
drsa_592_0617_249.tei
drsa_592_0618_250.tei
drsa_592_0619_251.tei
drsa_592_0620_252.tei
drsa_592_0621_253.tei
drsa_592_0622_254.tei
drsa_592_0623_255.tei
drsa_592_0624_256.tei
drsa_592_0625_257.tei
drsa_592_0626_258.tei
drsa_592_0627_259.tei
drsa_592_0628_260.tei
drsa_592_0629_261.tei
drsa_592_0630_262.tei
drsa_592_0631_263.tei
drsa_592_0632_264.tei
drsa_592_0633_265.tei
drsa_592_0634_266.tei
drsa_592_0635_267.tei
drsa_592_0636_268.tei
drsa_592_0637_269.tei